Ist es möglich, eine Dampfheizung aus Kunststoff zu verteilen?
PumpenGuten Tag, sag es mir. ob es möglich ist, die Verdrahtung von Dampfheizung aus Kunststoff ohne erzwungene Zirkulation von Flüssigkeit im System zu tun, unter Berücksichtigung aller Neigungen natürlich).
Vielen Dank.
Dampf - auf jeden Fall. Kunststoffrohre halten dem im Dampfheizsystem erzeugten Druck stand, erfüllen jedoch nicht die thermischen Eigenschaften. Die Temperatur in dem System kann auch auf 130 ° C steigt, die maximale Betriebstemperatur für polymere Rohre - 95 ° C, und kurz, sie in der Lage sind, ohne Verlust der Integrität zu bewegen - 110 ° C Am besten, das Kunststoffrohr mit dem Dampfsystem (hallo Abweichungen) verformt, im schlimmsten Fall - Picks mit Verankerungen Heizungen, wird es der Rohre und Fittings Bruch und ein Bremssystem. Definitiv - nein.
Vielleicht meintest du ein Wasserheizsystem, kein Dampfsystem. In diesem Fall können Kunststoffrohre, die zum Heizen bestimmt sind, vollständig genutzt werden, ihre Leistung ist vollständig in das thermische Regime des Wassersystems integriert. Wir betonen, "für die Heizung bestimmt". Tatsache ist, dass, wenn alle hochwertigen Metall-Kunststoff- und PEX-Rohre hitzebeständig sind, nur verstärkte PN25-Rohre zur Erwärmung von Polypropylen geeignet sind.
Das Ergebnis der falschen Wahl. Polymerrohre, die nicht zum Erhitzen bestimmt waren, wurden verformt
Für das Schwerkraftsystem, das Rohrleitungen mit großem Durchmesser erfordert, finden Sie ganz geeigneten Kunststoff: Die maximalen Durchmesser von Polypropylen - 110 mm, aus Metall-Kunststoff und Polyethylen PEX - 63 mm. Pflegen Heizung unter Beachtung der Neigung praktisch starren Polypropylen-Rohre, und ein solches System würde etwas billiger auf Kosten der billigen Armaturen kosten. Für Feststoffkessel Rohrleitungen (die ersten Meter und eine Hälfte von der Versorgungs) wird empfohlen, Stahl- oder Kupferrohre werden. Kesselsicherheitsgruppe Überhitzung des Kühlmittels ausschließt, sollte in Ordnung sein.
Es ist ein großer Unterschied, ob Polymerrohre in einem System mit natürlicher oder erzwungener Zirkulation verwendet werden, nein. In der Gravitationsversion werden ihre Durchmesser jedoch merklich größer sein.
Das Schwerkraft-System wird stabiler und komfortabler in einem Zwei-Rohr-Design mit einer oberen Verdrahtung arbeiten. Bitte beachten Sie, dass für ein so kleines einstöckiges Haus die Rohrdurchmesser ziemlich groß sind
Rohre mit großem Durchmesser sind nicht teuer. Es gibt auch teure Armaturen für sie. Es ist keine Tatsache, dass Polymerrohrleitungen unter Berücksichtigung von Formstücken und Adaptern billiger sind als Stahlrohrleitungen, insbesondere in einem großen System und mit Durchmessern von 32 mm und darüber. Es ist sinnvoll, die Möglichkeit zu erwägen, eine Zirkulationsheizung zu bauen. Pumpe und Automation werden mehr als kompensiert durch eine Reduzierung der Rohrkosten aufgrund einer Verringerung ihres Durchmessers, ein offensichtlicher Vorteil wird in Komfort liegen. Der Hauptnachteil des Zirkulationssystems - die Abhängigkeit von Elektrizität, kann den Einbau einer Batterie oder eines Generators weitgehend kompensieren, Sie können relativ preiswerte Modelle aufheben.
Wie man Dampf mit eigenen Händen heizt: Gerät, Regeln und Anforderungen
Jedes Haus muss warm sein, sonst wird es sehr unangenehm sein, darin zu wohnen, auch wenn es sehr geräumig und schön ist. Eigentümer lösen das Problem der Heizung auf unterschiedliche Weise, basierend auf ihren eigenen Fähigkeiten und klimatischen Bedingungen.
Einige rüsten Dampfheizungen in ihren Häusern aus: Es ist recht einfach, ein solches System mit eigenen Händen zu montieren. Wie kann man es machen? Versuchen wir zu verstehen.
Dampfheizung: wie es funktioniert
Viele verwirren das System der Dampf- und Wasserheizung. In der Tat sind sie sich äußerlich sehr ähnlich. In beiden Fällen gibt es notwendigerweise einen Kessel, Rohre und Heizkörper. Aber für das Dampfsystem fungiert Dampf als Wärmeträger, Wasser für das Wassersystem.
Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Systemen. Der Kessel heizt nicht auf, sondern verdunstet das Wasser, der entstehende Dampf strömt durch die Rohre zu den Heizkörpern.
In ihnen findet Abkühlung und Kondensation von Dampf statt. Bei der Kondensation eines Kilogramms setzt Dampf mehr als 2000 kJ Wärme frei, während Kühlung bei 50 ° C nur 120 kJ Wasser ergibt. Es ist klar, dass die Wärmeabgabe von Dampf um ein Vielfaches größer ist, was die hohe Effizienz der Erwärmung dieser Art erklärt. Das Kondensat, das sich in den Heizkörpern bildet, fließt bis zum Boden der Teile und zieht sich zum Kessel hin.
Durch die Rückführung des in Kondensat umgewandelten Wärmeübertragungsmittels werden alle Arten von Dampfheizsystemen in zwei Arten unterteilt:
- Geschlossen. In diesem Fall gibt es keine Brüche im Kreislauf, und das Kondensat fließt die Rohre, die in einem bestimmten Winkel verlegt wurden, direkt in den Kessel, um es anschließend zu erwärmen.
- Offen beendet. Das System zeichnet sich durch ein Speicherbecken aus, in das Kondensat aus den Heizkörpern eindringt. Von diesem Tank wird es mit Hilfe einer Pumpe zurück in den Kessel gepumpt.
Nach den Methoden der Montage und Verteilung von Rohren sind Dampfheizkreise in Arten unterteilt, die absolut analog zu Wassersystemen sind.
Entsprechend den absoluten Druckparametern des Heizsystems wird der Dampf in Hochdrucktypen mit einem Überschuß von> 0,07 MPa aufgeteilt; niedriger Druck mit einem Überdruck im Bereich von 0,005 bis 0,07 MPa; Vakuum mit Absolutdruck
Dampfheizung - Auswahl und Installation der Ausrüstung
Der Vorteil des privaten Wohneigentums ist die individuelle Heizung. Der Besitzer selbst entscheidet über Beginn und Ende der Heizperiode. Die Fähigkeit, die Temperatur einzustellen, ermöglicht es Ihnen, zu speichern. Viele Hausbesitzer bevorzugen das Dampfheizsystem aufgrund seines wirtschaftlichen und effizienten Betriebs. Auf die Durchführung der Dampfheizung wird im folgenden eingegangen.
Die Quelle der Wärmeenergie in der Dampfheizung ist ein Dampferzeuger - ein Kessel. Wenn das Wasser kocht, wird Dampf freigesetzt, der durch die Rohre in die Heizgeräte fließt. Beim Durchlaufen des Systems kondensiert der Dampf und setzt sich an den Wänden der Heizkörper oder Konvektoren ab und gibt den größten Teil der Wärme ab. Beim Heizen geben die Heizgeräte ihre Wärme an den umgebenden Raum ab und erhitzen den Raum, in dem sie sich befinden. Dies erklärt die hohe Produktivität des Dampfheizsystems. Während der Kondensation von einem Kilogramm Dampf werden mehr als 2.400 kJ Wärme freigesetzt, bei einer Dampftemperatur von 50 Grad werden nur 110 kJ freigesetzt.
Schema der Dampfheizung eines privaten Hauses
Die Umwälzung des Dampfes erfolgt mittels einer Reduktionskältemaschine (DOC) oder einer Dampfturbine. Sobald er im Arbeitssystem ist, kondensiert der Dampf und kehrt in flüssiger Form zum Dampfgenerator zurück, wodurch der Kreislauf geschlossen wird. In geschlossenen Systemen gelangt der Dampf durch Schwerkraft wieder in den Kessel, die Leitung wird so verlegt, dass sich in Richtung Kessel ein kleiner Hang bildet. Wenn ein System mit geschlossenem Regelkreis verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass zwischen der Stelle, an der der Dampf zugeführt wird, und der Auslassstelle ein Druckunterschied besteht, der ausreicht, um die Flüssigkeit abzulassen. Der Dampfbehälter sollte gut unter den Heizgeräten platziert werden. In offenen Systemen fließt Wasser in Lagertanks und wird dank der Pumpe zum Dampferzeuger gepumpt.
Um Probleme während des Betriebs zu vermeiden, sollten Sie zertifizierte Geräte erwerben. Dies erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit des Systems, sondern macht es auch sicherer.
Es gibt zwei Arten von Pipeline-Layouts: Ein-Pipeline und Zwei-Pipeline. Im ersten Fall wird die Dampfbewegung mit einem Rohr durchgeführt, im zweiten mit zwei: einer bewegt den Dampf und der zweite leitet das Kondensat zurück. In privaten Haushalten wird hauptsächlich die zweite Art der Verkabelung verwendet, die es ermöglicht, die Temperatur im System mit speziellen Ventilen selbständig einzustellen. In der Einrohrversion kann die Temperatur nur durch Reduzierung der Heizleistung des Kessels oder durch Abschalten der Heizung reduziert werden. Für eine kalte Zeit droht dies unzureichende Erwärmung.
Die Dampfheizung in einem privaten Haus wird aufgrund solcher Vorteile des Systems errichtet:
- geringe Kosten und wirtschaftlicher Nutzen;
- Das System kann das ganze Jahr über betrieben werden, das Kühlmittel wird niemals gefrieren;
- Wärme wird durch Konvektion und Strahlung geliefert, was die Effizienz erhöht;
- Rohre mit kleinerem Durchmesser und kleine Heizkörper können für die Installation verwendet werden;
- Unabhängig von der Größe des beheizten Raumes tritt Dampf in einen beliebigen Punkt des Heizsystems ein, ohne seine Temperatur zu verlieren.
- die Räume heizen sich schnell auf;
- Wärmeverluste werden fast auf Null reduziert, hoher Wärmeübergangskoeffizient;
- Möglichkeit der Verbindung mit einem warmen Boden.
Wählen Sie eine Dampfart des Heizsystems, müssen Sie über seine Mängel wissen. Während der Zirkulation durch das System erzeugt der Dampf viel Lärm. Heizgeräte können auf eine Temperatur von mehr als 100 Grad erhitzt werden, was zu Verbrennungen bei Kontakt mit der menschlichen Haut führt. Daher ist es besser, die Heizkörper mit einem Schutzgitter abzudecken. Die hohe Temperatur der Heizung birgt die Gefahr einer gefährlichen Notsituation mit Eile. Die Instabilität gegenüber Korrosionsprozessen verkürzt die Lebensdauer des Systems.
Dampfsicht auf das Heizsystem
Bei der Auswahl der Rohre für das Dampfsystem wird eines der wichtigsten Merkmale ihre Kosten sein. Geeignete Arten von Rohren:
- 1. Stahl. Eine Schweißmaschine wird benötigt, um Stahlrohre zu montieren. Der Vorteil von Stahlrohren liegt in den hohen Festigkeitseigenschaften und der Beständigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen. Der Nachteil ist die Korrosionsanfälligkeit. Um die Lebensdauer zu erhöhen, werden die Rohre mit speziellen Korrosionsschutzmitteln behandelt.
- 2. Kupfer. Bei der Montage wird Hochtemperaturlöten verwendet. Widersteht hohen Temperaturen, hat eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, die es ermöglicht, Rohre in den Wänden zu verstecken. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten.
- 3. Rostfrei und galvanisiert. Diese Art von Rohr vereint die Vorteile der beiden vorherigen: Sie sind korrosionsbeständig, langlebig. Leicht montiert dank der Gewindeverbindung. Der Nachteil ist der gleiche wie bei Kupferrohren - ein hoher Preis.
Erhöhte Temperaturen, die in einer Dampfheizung möglich sind, machen es unmöglich, Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Rohre zu verwenden, da sie nicht für den Hochtemperaturbetrieb geeignet sind. Die Leitung des Dampfsystems ist bedingt in zwei Komponenten unterteilt: eine Kondensatleitung und eine Dampfleitung. Mit dem Namen ist es nicht schwer, ihren Zweck zu erraten. Dampf wird zum Heizsystem geleitet. Kondensatleitungen dienen zur Ableitung von angesammeltem Kondensat.
Arten und Arten von Rohren für die Heizung
Zusammen mit den Rohren wählen wir auch Heizgeräte aus. Als Heizkörper empfehlen wir die Installation von Geräten aus Gusseisen, Stahl, Aluminium. Die optimale Option - gusseiserne Batterien, sie sind langlebig und zuverlässig, halten hohen Temperaturen stand.
Die Grundlage des Heizsystems ist der Kessel, für seinen effektiven Betrieb ist es notwendig, den Bereich der Heizung der Voraussetzungen richtig zu berechnen, die es heizen wird, dh die Macht muss die Last treffen. Das Verhältnis von Kesselleistung zu beheizter Fläche ist unten angegeben:
- 25 kW - Fläche von 60 bis 200 Quadratmetern. m;
- 25-35 kW - Fläche von 200 bis 300 Quadratmetern. m;
- 35-60 kW - Fläche von 60 bis 200 Quadratmetern. m;
- 60-100 kW - eine Fläche von 600 bis 1200 Quadratmetern. m.
Für die korrekte Berechnung der Kesselleistung sollte die folgende Formel verwendet werden: für jeweils 100 m². m der beheizten Fläche sollte 10 kW Leistung ausmachen.
Heizkesseltypen hängen vom Brennstoff ab, der für den Betrieb verwendet wird. Es werden Kessel hergestellt, die mit festem flüssigen Brennstoff, Erdgas, kombiniert arbeiten. Es gibt elektrische Modelle, die günstigerweise nachts in Gebieten mit einem günstigen Stromtarif installiert werden. Der Dampfdruck hängt von der Art des Heizsystems ab, bei Dampf muss er 6 Atmosphären oder etwas höher sein. Im Fall eines Vakuumdampfsystems kann der Druck unter Atmosphärendruck liegen. Das Manometer muss an den Kesseln installiert werden.
Die Heizeinheit besteht aus einem Ofen, einem Brenner und einem Aschekasten. Das Hauptelement ist die Trommel, an der Instrumentierung, Rohrleitungen, Manometer und Sicherungen angebracht sind. Für das Dampfsystem werden Gasrohr- und Wasserrohrkessel verwendet. Häufiger ist die zweite Art von Heizkesseln, weil sie ein höheres Potenzial haben.
In einem privaten Haus ist es möglich, einen Dampfkessel mit eigenen Händen aus dem Ofen zu machen. In diesem Fall ist es jedoch nicht möglich, Heizfunktionen mit Wasserheizung oder Kochen zu kombinieren. Für einen Dampferzeuger - einen Behälter, in dem Wasser erhitzt wird und Dampf entsteht - ist es möglich, eine Spule anzupassen, die von den eigenen Händen gemacht wird. Es ist aus Rohren geschweißt und über dem Ofen platziert. Überprüfen Sie vor der Verwendung der Spule die Qualität der Anschlüsse, so dass keine Leckage auftritt.
Berücksichtigen Sie bei der Installation der Dampfheizung mit den eigenen Händen die Größe der beheizten Fläche, die Anzahl und Lage der Heizkörper, Absperr- und Regeleinrichtungen, Filter und anderer Elemente, die für den normalen Betrieb des Systems erforderlich sind. Die Umwälzpumpe und die Verdampfer sollten so gewählt werden, dass eine effiziente Zirkulation des Kühlmittels gewährleistet ist. Es ist wichtig, zu berücksichtigen, wo sich die Ausrüstung befindet und wie weit der Dampfkessel liegen wird.
Installation von Dampfheizung
Um Dampf zu heizen, müssen Sie folgende Ausrüstung und Materialien vorbereiten:
- Dampferzeuger (Kessel);
- Rohre für die Verlegung der Hauptleitung;
- Heizkörper;
- Steuer- und Messgeräte;
- Absperr- und Steuerventile.
Die Planungsunterlagen müssen die Länge der Rohre, ihre Anzahl und ihren Durchmesser sowie die verwendeten Heizkörper oder Heizelemente enthalten. All dies muss in Form eines Diagramms mit einer detaillierten Beschreibung aller Nuancen auf Papier gebracht werden. Wenn das Projekt und das Schema fertig sind, fahren wir mit der Installation fort. Das System wird streng nach dem Schema installiert.
- 1. Im ersten Schritt bereiten wir die Oberflächen vor, an denen das Gerät befestigt werden soll. An den Wänden montieren wir die Befestigungselemente, an denen die Heizkörper befestigt werden. Dann befestigen wir Heizgeräte an den Wänden. Sie sollten unter den Fenstern platziert werden, um das Auftreten kalter Zugluft zu vermeiden: Luftströme, die von außen kommen, erwärmen sich sofort. Außerdem wird dadurch das Beschlagen der Fenster beseitigt und der "Taupunkt" verschoben.
- 2. Als nächstes installieren Sie den Kessel (Dampfgenerator) auf einer Betonbasis. Der Boden ist mit feuerfestem Material isoliert. Es ist besser, es in den Keller zu stellen, wenn die Paare hochgehen (oder in der Garage). Wenn Sie warme Böden installieren möchten, ist es besser, einen Zweikreiskessel zu kaufen, der die Arbeit für das Haus und die Böden trennt. In diesem Fall befindet sich der Dampferzeuger über der Bodenfläche.
- 3. Ausdehnungsbehälter wird mit Hilfe von speziellen Befestigungselementen im höchsten Punkt des Heizsystems installiert, es muss in der Rohrleitung zwischen dem Dampferzeuger und den Heizkörpern enthalten sein. Nach den Empfehlungen der Fachleute sollte ein offener Tank in unmittelbarer Nähe des Kessels installiert werden.
- 4. Installieren Sie die Pipeline in der nächsten Phase. Wir werden die Verkabelung vom Dampfgenerator starten. Das Rohr von ihm wird zum ersten Heizgerät geführt, falls nötig, schneiden Sie es, wenn es zu lang ist. Dann verbinden Sie alle Ein- und Ausgänge. In ähnlicher Weise machen wir die Verbindung des Rohres mit dem nächsten Gerät, bis wir alle Heizungsteile mit einem einzigen Haupt verbinden. Die Rohre werden mit einer Neigung von 3 mm pro Meter für die natürliche Zirkulation montiert.
- 5. Jede Batterie ist mit einem Mayevsky-Kran ausgestattet, so dass es möglich ist, entstandene Luftstaus zu entfernen, die den effizienten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
- 6. Bevor Sie den Dampferzeuger Tank installieren, das Kondensat gesammelt wird und dann unter natürlichem Gefälle Wasser in den Kessel fließen.
- 7. Der Hauptstromkreis ist am Kessel geschlossen, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. Am Kessel einen Filter installieren, der die im Wasser enthaltenen Schmutzpartikel und, wenn möglich, eine Umwälzpumpe zurückhält. Das Abzweigrohr von der Pumpe zum Kessel muss kleiner sein als die anderen Rohre.
- 8. Am Ausgang des Kessels montieren wir die Instrumentierung: ein Manometer und ein Ablassventil.
- 9. Das System enthält eine Abfluss / Ablass-Einheit, um das Kühlmittel nach dem Ende der Heizsaison oder während der Reparatur aus dem System zu pumpen.
- 10. Nach Abschluss der Installation prüfen wir das System auf Funktionsfähigkeit und Leckage. Wir beheben alle erkannten Probleme.
Die Verwendung von Dampfheizung ist billiger als Wasserheizung, aber in Wohnräumen ist es nicht empfehlenswert, sie wegen der Gefahr eines Notfalls im Falle eines Ansturms zu installieren.
Dampfheizung durch die eigenen Hände
Dampfheizung bezieht sich auf ein System, in dem erwärmter Wasserdampf als Wärmeträger wirkt. Eine solche Heizung wurde im 19. Jahrhundert in Wohngebäuden weit verbreitet. Bald wurde der Dampf durch Wasser ersetzt, aber der Name des Systems (in unserem Fall - fehlerhaft) blieb gleich.
Wasserdampf transportiert und leitet Wärme effizient ab, aber diese Erwärmung wurde wegen der starken Erwärmung der Heizanlage aufgegeben (ihre Temperatur überschritt 100 ° C). Jeder Kontakt mit der Oberfläche der Vorrichtung verursachte eine Verbrennung, und der Bruch der Hauptleitung führte zu ernsthaften Verletzungen und sogar zum Tod.
Dampfheizung in einem privaten Haus
Beachten Sie! In Anbetracht dessen ist die Dampfheizung (in ihrer ursprünglichen Form) bis heute in öffentlichen Wohnungen verboten.
Das Verbot gilt jedoch nicht für Privathaushalte, so dass jeder tun kann, was er möchte. Bevor Sie jedoch eine so schwerwiegende Entscheidung treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen.
Das Verbot gilt nicht für private Häuser, so dass jeder tun kann, was er möchte
Inhalt der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Systemvorteile
- Der Preis für ein solches System ist ziemlich niedrig.
- Die Dampfheizung entfrostet nicht, so dass es ganzjährig ohne Frostgefahr des Kühlmittels verwendet werden kann.
- Die Wärmeverluste in den Wärmetauschern sind praktisch auf Null reduziert.
- In einem solchen System wird Energie durch Strahlung und Konvektion übertragen. Zum Vergleich: Im Wasser dominiert die Konvektionskomponente, während die Wärmeübertragung an den Heizkörpern eher gering ist.
- Bei der Installation dürfen Heizkörper und Rohre kleinerer Größe / Durchmesser verwendet werden.
Nachteile
Aber es gibt auch Nachteile, die Sie vor der Installation wissen müssen.
- Die Zirkulation durch das Dampfsystem erzeugt Lärm.
- Die Temperatur der Heizeinrichtung kann 100 ° C übersteigen.
- Wenn eine Unterbrechung auftritt, besteht eine erhöhte Notfallgefahr.
- Kontakt mit Korrosion.
Arbeitsprinzip
Der Wärmeerzeuger in der Dampfheizung ist ein Kessel, der mit niedrigem Druck arbeitet - er bildet heißen Dampf und leitet ihn durch das Netz. Bei der Bewegung kondensiert der Dampf und setzt sich an den Wänden der Instrumente ab. Dadurch wird viel Wärme abgegeben - das ist das Geheimnis hoher Systemleistung.
Beachten Sie! Beim Kondensieren von 1 kg Dampf werden mehr als 2.400 kJ Energie freigesetzt, während das Kühlen der gleichen Dampfmenge bei 50 ° C nur 110 kJ erzeugt. Kondensat selbst setzt sich ab und gelangt auf natürliche Weise oder mittels einer Umwälzpumpe in den Wärmeerzeuger.
Der Dampfdruck hängt von der Art des Systems ab:
- bei gewöhnlicher Dampfheizung ist es höher als atmosphärisch, überschreitet aber 6 atm nicht.
- in Vakuumsystemen ist es niedriger als atmosphärisch.
Die Anpassung der Wärmezufuhr erfolgt durch Änderung der Verdampfungsintensität. Wenn es notwendig ist, wird die Versorgung einfach abgeschaltet, was Bedingungen für die Kühlung des Hauses schafft.
Heizgeräte sind hier traditionelle Heizkörper aus Gusseisen oder Stahl sowie Rippenrohre.
Heizkörper aus Gusseisen
Gemäß einer anderen Klassifizierung kann Dampfheizung sein:
- geschlossen - in diesem Fall kehrt das Kondensat natürlich zurück, wozu Rohre mit einem größeren Durchmesser verwendet werden;
- offen - hier sammelt sich Wasser in einem speziellen Behälter und wird durch eine Pumpe gepumpt.
Dampfheizung durch die eigenen Hände
Die Anordnung der Dampfheizung besteht aus zwei Stufen - Design und Installation selbst.
Stufe 1. System Design
Erneut erinnern wir uns an die Eigenschaften der Verwendung von Dampf als Kühlmittel - dies ist die hohe Temperatur der Pipeline und der Heizkörper sowie die erhöhte Unfallrate. Wenn alle Vor- und Nachteile abgewogen sind, können Sie mit der Arbeit beginnen. Zuerst wird ein Projekt des zukünftigen Systems erstellt.
Kessel
Zuerst wird die erforderliche Leistung des Wärmeerzeugers bestimmt. Dies berücksichtigt die Fläche des Hauses - wenn diese nicht mehr als 200 m² beträgt, genügt ein 25-kW-Gerät, wenn es jedoch zwischen 200 m² und 300 m² schwankt, werden mindestens 30 kW benötigt. Basierend auf diesen Informationen wird ein Kessel ausgewählt. Berücksichtigen Sie beim Kauf die folgenden Faktoren:
- Art des zu verwendenden Kraftstoffs;
- die Möglichkeit, Wasser für den häuslichen Bedarf zu erhitzen.
Beachten Sie! Die Wahl eines Heizkessels ist eine der wichtigsten Stufen bei der Anordnung der Dampfheizung.
Heizkreis
Zweileiter-System mit Top-Verkabelung
Eindrahtsystem mit unterer Verdrahtung
Diagramm des offenen Heizsystems
Mit der Regelung muss auch im Voraus entschieden werden. Die Wahl dieser oder jener Option hängt ab von:
- der Standort des Kessels;
- der Bereich des beheizten Raumes;
- Bedingungen für die Installation von Heizgeräten;
- notwendige Anzahl dieser Geräte.
Mit einem Wort, das ist eine ziemlich schwierige Wahl, in der das Video unten helfen wird.
Video - Merkmale der Arbeit mit Stahlrohren
Rohre
Für die Dampfheizung ist die Verwendung von herkömmlichen Installationsrohren aufgrund der hohen Temperatur des gesamten Systems nicht akzeptabel. Aus diesem Grund sollte der Auswahl der Rohre große Aufmerksamkeit geschenkt werden, sei sie klein.
- Kupferrohre zeichnen sich durch hervorragende Wärmeleitfähigkeit und hohe Kosten aus. Die Montage erfolgt durch Löten.
Um die Installationsarbeiten in der Planungsphase zu erleichtern, ist es notwendig zu bestimmen:
- die Lage der Heizkörper;
- Länge der Pipeline;
- Orte der Installation von Verteilern, Filialen der Hauptleitung, Adapter und so weiter.
Beachten Sie! All diese Daten werden auf Papier übertragen. Es wird eine ungefähre Skizze der Dampfheizung erstellt, in der alle notwendigen Details angegeben sind.
Fragepreis
Nachdem das Projekt erstellt wurde, werden die zukünftigen Kosten ermittelt. Es ist schwierig zu sagen, wie viel die Ausrüstung eines solchen Systems kosten wird, ohne Bezug auf Heizgeräte, Arbeitsvolumen und spezifische Bedingungen. Wir stellen lediglich fest, dass die Dampfheizung in jedem Fall billiger ist als eine konventionelle Warmwasserbereitung.
Phase 2. Installationsarbeiten
Schritt 1. Zuerst wird das genaue Layout auf der Grundlage der Skizze gezeichnet.
Diagramm der Heizverteilung
Schritt 2. Als nächstes installieren Sie die Heizkörper. Es wird empfohlen, sie unter den Fenstern zu platzieren, um nicht nur das Glas zu erhitzen, sondern auch das Beschlagen und somit die Verschiebung des "Taupunktes" zu verhindern.
Mehrteiliger Heizkörperanschluss
Installation eines Heizkörpers
Installation eines Heizkörpers
Weiter sind Heizkörper installiert
Schritt 3. Das Ausdehnungsgefäß ist angebracht. Es muss mit der vom Wärmeerzeuger zu den Heizkörpern führenden Rohrleitung verbunden sein. Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Tank muss am höchsten Punkt des Heizsystems installiert werden.
Ausdehnungsgefäß-Montage
Ausdehnungsgefäß-Montage
Es kann geschlossen und offen sein, mit Überlauf und ohne es.
Beachten Sie! Fachleute raten, einen offenen Tank zu installieren, der sich in unmittelbarer Nähe des Kessels befindet. Obwohl dieses Schema gut für eine Vorrichtung vom geschlossenen Typ geeignet sein kann.
Schritt 4. Installation von Rohrleitungen. Dies geschieht wie folgt: Das Rohr wird dem Kühler zugeführt, bei Bedarf abgeschnitten und dann die Leitungen und Eingänge angeschlossen. Dann wird das Rohr in gleicher Weise von dem ersten Strahler zu dem zweiten Strahler, dann von dem zweiten Strahler zu dem dritten Strahler und so weiter geliefert.
Beachten Sie! Es wird empfohlen, dass jeder Heizkörper mit einem Mayevsky-Kran ausgerüstet ist, um die gebildete Luftstauung zu entfernen.
Schritt 5. Die Schaltung schließt, dh sie wird an den Anfang - den Wärmeerzeuger - geführt. Es ist wichtig, dass der Kessel mit einem Filter und (falls erforderlich) einer Umwälzpumpe ausgestattet ist.
Schritt 6. Als nächstes müssen Sie den Kessel selbst installieren. Ziemlich häufig schließen Vorstadthäuser Autogaragen an. Die Heizung kann in einer dieser Garagen installiert werden.
Den Kessel installieren
Beachten Sie! Heißer Wasserdampf kann aus dem Kessel kommen, an jedem geeigneten Ort angebracht - in der Garage, in der Sommerküche oder im Haus selbst. Die Qualität der Heizung wird dies nicht beeinflussen, und die finanzielle Seite des Problems hängt vollständig von der erforderlichen Länge der Pipeline ab.
In diesem Fall unterscheidet sich die Installation eines Wärmeerzeugers nicht von einem ähnlichen Verfahren in einem Wohngebäude. In diesem Fall kann die Bucht / Abfluss-Einheit auf jedem Abschnitt der Autobahn ausgerüstet werden. Dieser Knoten ist notwendig, um das Kühlmittel nach dem Ende der Heizsaison oder vor der Reparatur des Systems abzulassen.
Video - Installation des Kessels
Schritt 7. Alle Heizungen werden getestet. Wenn sie neu sind, ist es ratsam, einen Spezialisten zum Teststart einzuladen.
Das "warme Boden" -System
"Der warme Boden" hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Oft ist es auf der Grundlage der elektrischen Heizung erstellt, aber wenn Sie möchten, können Sie Wasser verwenden. Die Installation eines solchen Systems ist ein komplexer und zeitaufwendiger Vorgang. Unter dem Bodenbelag sind Polypropylenrohre verlegt (Sie können Metallplastik verwenden), durch die der heiße Wärmeträger zirkuliert.
System "wasserbeheizter Boden"
Auch ist es notwendig, einen Raumthermostat zu installieren - mit seiner Hilfe wird die Temperatur geregelt.
Schema der Verkabelung und Installation des Reglers
Eine solche Variante des "Warm Floor" -Systems hat viele Vorteile gegenüber elektrischen, die wichtigsten sind niedrige Kosten und niedrige Energieintensität.
Schlussfolgerungen
Die Verwendung von heißem Dampf kann kaum populären Heizungsarten zugeschrieben werden, darüber hinaus ist es gemäß der geltenden Gesetzgebung verboten, sie in Wohn- und öffentlichen Gebäuden zu verwenden. Aber manchmal, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, ist es immer noch in Garagen, Nebengebäuden und sogar in Privathäusern installiert.
Das Schema der Dampfheizung in einem privaten Haus
Eine der effektivsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, ein Privathaus zu heizen, ist eine Art Dampfheizung. Die Effektivität dieser Methode besteht in der direkten Möglichkeit der Selbstbestückung des Heizsystems (natürlich die wünschenswerte Anwesenheit eines Spezialisten) und der maximalen Funktionalität der schnellen Erwärmung von kleinen und großen Räumen. Doch für dieses Projekt werden Sie Dampf Heizkreis benötigen, die von Profis am besten zu bestellen.
Für die Installation der Dampfheizung im Haus sind folgende elementare Komponenten notwendig:
- Kessel;
- Auslassventil;
- Heizkörper;
- Rohre (Metall);
- Pumpe (wenn das System geöffnet ist);
- Der Ofen.
Dampfheizungsschema: Beschreibung und Funktionsprinzip
Die Dampfheizung ist in ihrem Prinzip einfach genug. Der Dampfkessel, der das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt, bildet Dampf, der die Heizkörper und Rohre entsprechend durchdringt. Kondenswasser, das Wasser kommt wieder in den Kessel zurück. Hier besteht der Unterschied im Heizsystem in der Wahl des Verfahrens zum Ablassen des Kondensats. Eine Dampfturbine oder eine Reduktionskältemaschine nimmt Dampf ab, das gebildete Kondensat kommt durch eine gewisse technologische Neigung des Rohres zurück in den Kessel oder in die Pumpe, die das Kondensat pumpt. Heizgeräte können Konvektoren, Radiatoren oder Rohre sein (gerippt oder glatt), je nach Wahl. In der Regel verwenden Sie entweder Rohre als die wirtschaftlichste Option oder Heizkörper.
Dann folgt die Unterscheidung nach solchen Kriterien:
Dampfdrucksysteme:
- Hoher Druck (Druck 0,18 - 0,47 MPa);
- Niedriger Druck (von 0,15 bis 0,17 MPa).
- Geschlossener Typ (die Rückführung des Kondensats erfolgt sofort unter einem bestimmten festen Rohrwinkel sofort in den Kessel);
- Offener Typ (der Tank sammelt Kondensat, von wo es anschließend mit einer Pumpe in den Kessel gepumpt wird).
- Obere Verkabelung (die Position der Dampfleitung befindet sich über den Heizvorrichtungen, der Kondensator befindet sich unten);
- Untere Verkabelung (Dampfleitung und Kondensator befinden sich unter den Heizgeräten).
Arten von Dampfkesseln:
Auch Kessel unterscheiden sich in der Art des verbrannten Brennstoffs:
- Fester Brennstoff;
- Flüssigkeit;
- Kombiniert (die Wahl des Brennstoffs ist sowohl fest als auch flüssig);
- Gas.
Phasen der Systeminstallation:
- Planen. Bei der Erstellung des Plans ist eine notwendige Ausrichtung des Aufstellungsortes für Batterien, eines Kessels, eines Einlassventils erforderlich. Es wird eine geeignete Heizzeichnung erstellt, die im Voraus mit den staatlichen Kontrollbehörden abgestimmt wird, die die Installation des Heizsystems genehmigen.
- Nach der Erstellung des Plans sollen als nächstes die Räumlichkeiten für die sichere Installation des Kesselhauses vorbereitet werden. In diesem Stadium Gießen die von der Stiftung für den Kessel und die wichtigen Maßnahmen, die Räumlichkeiten, wie Verkleidung feuerfesten Materialien (Asbest, zum Beispiel) schützen Diese Maßnahme ist verbindlich wie möglich Zufälligkeit bei der Installation (Bruch, fehlt ein Paar) kann zu Schäden an Ihren Räumlichkeiten verursachen ;
- Es ist wichtig zu beachten, dass der Kessel an der Unterseite des Heizkörpers und der Rohre montiert ist, da dies Bedingungen für den Dampf schafft, der das Heizsystem passiert. Lassen Sie auch Kondensat in den Kessel zurückfließen (wenn Sie eine geschlossene Dampfheizung gewählt haben);
- Montage von Heizkörpern - entweder durch Schweißen oder Gewindeschneiden; Wichtig! Die Dichtheit während der Installation beachten, dabei Dampf unter hohem Rohrdruck vermeiden. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, daher ist es wichtig, diese Parameter genau zu beachten.
- Installation des Kessels und seine anschließende Prüfung. In diesem Fall ist es notwendig, den relevanten Fachleuten zu helfen, die eine vollständige Inbetriebnahme des Heizungssystems in Ihrem Haus unter Berücksichtigung aller Indikatoren und Normen durchführen werden. Diese Phase ist sehr wichtig, da beim Ignorieren die Gefahr besteht, dass das System explodiert und Dampf aus den Rohren austritt, was zu Verletzungen, Verbrennungen und Schäden an Haus und Geliebten führen kann.
Die positiven Aspekte bei der Wahl dieser Art von Heizungssystem:
- Hohe Effizienz. Unkompliziert in der Installation und prinzipiell ist die Bedienung des Gerätes lange Zeit ausreichend effizient. Das Dampfsystem ist durch sein Prinzip der Zirkulation von Wasser und Kondensat sehr produktiv;
- Gute wärmespeichernde Eigenschaften von Dampf, die die Wärmeübertragung durch die Heizkörper ohne nennenswerte Kosten ermöglichen;
- Niedrige Installationskosten und eine große Auswahl für Ihr Budget und jede Art von Raum, in dem Sie installieren können.
- Möglichkeit der ziemlich schnellen und geregelten Heizung eines Privathauses.
Im Allgemeinen ist es erwähnenswert, dass das Dampfheizsystem eine ziemlich vorteilhafte Option für diejenigen ist, die sich praktisch selbständig, billig und nach ihrem eigenen Budget ein zuverlässiges und ergonomisches System ausrüsten möchten. Die Auswahl an Kesseln, Rohrtypen, Heizkörpern und anderen ankommenden Elementen ist sehr breit und vielfältig. Dacha-Parzellen, große Räume und Privathäuser mit einer sicheren und ordnungsgemäßen Installation (siehe Schritte und allgemeine Tipps) können mit dieser Art von Heizungssystem ausreichend versorgt werden.
Dampfheizung durch die eigenen Hände
Trotz der bestehenden Beschränkungen für den Einsatz von Dampfheizung wird es periodisch als autonom genutzt. Der Grund dafür sind oft die niedrigeren Kosten für die Erstellung. Wenn Sie sich entscheiden, dass es zu Ihnen passt, müssen Sie berücksichtigen, dass Sie die Dampfheizung selbst machen müssen.
Das Schema der Dampfheizung
Das Projekt ist zuallererst
Wenn man sich für die Dampfheizung entscheidet, muss man wissen, dass der Wärmeträger in diesem Fall Dampf mit allen dazugehörigen Eigenschaften ist. Unter ihnen ist es wichtig, die wichtigste - die erhöhte Temperatur von Heizkörpern, die zu einer signifikanten Wahrscheinlichkeit einer Verbrennung im Falle einer Berührung führt bemerken. Aber lassen Sie alle möglichen Argumente für und wider beiseite, sehen Sie einfach, wie Sie der Besitzer der Dampfheizung werden können, mit Ihren eigenen Händen, die es in einem privaten Haus ausgeben.
Heizprojekt für ein zweistöckiges Ferienhaus
Über den Kessel
Wie es in jeder ernsthaften Angelegenheit sein sollte, müssen wir mit dem Projekt beginnen. Der erste Schritt besteht darin, die Kapazität des Heizkessels zu bestimmen. Es hängt von der Fläche des Hauses ab. Mit einer Fläche von nicht mehr als zweihundert Quadratmetern wird es ausreichen, bis zu fünfundzwanzig Kilowatt mit einer Hausfläche von bis zu dreihundert Quadratmetern zu betreiben. m. Es erfordert bereits eine Leistung von bis zu dreißig Kilowatt. Basierend auf solchen Daten wird ein Dampfkessel ausgewählt. Zusätzlich zu seiner Macht ist es notwendig, solche Faktoren zu berücksichtigen:
- Art des für die Arbeit verwendeten Brennstoffs (Kohle, Holz, Torf, Gas, Diesel usw.);
- die Möglichkeit, heißes Wasser für den Haushalt zu bekommen.
Die Auswahl eines Kessels ist eine der Hauptaufgaben, von deren erfolgreicher Lösung die Antwort auf die Frage abhängt, wie Dampfheizung richtig zu machen ist.
Gaskocher an der Wand
Boden Festbrennstoffkessel
Über das Heizschema
Es muss auch vor Beginn der Arbeit festgelegt werden. Das Schema der Dampfheizung hängt ab von:
- die Größe der beheizten Fläche;
- die Anzahl und Position von Heizbatterien, Filtern, Ventilen und Steuerventilen, Überwachungsvorrichtungen usw., alles was für den normalen Betrieb eines solchen Systems notwendig ist;
- Möglichkeiten für die Platzierung der Ausrüstung;
- Wo und wie wird der Heizkessel angeordnet?
Die Frage der Auswahl einer spezifischen Heizoption ist ziemlich komplex, vielleicht ist in dieser Situation Video nicht überflüssig
Rohre für die Dampfheizung
Wie bereits erwähnt, ist bei der Dampfheizung das gesamte System durch eine hohe Temperatur gekennzeichnet, so dass die Verwendung von synthetischen Rohren unmöglich ist, sie sind nicht dafür ausgelegt, bei solchen Werten zu arbeiten. Also, wie Sie Dampfheizung machen, müssen Sie besonders auf die Auswahl der Rohre achten, obwohl es klein ist, aber es gibt.
- Stahlrohre. Um sie zu benutzen, benötigen Sie Schweißgeräte. Der Vorteil der Rohre ist die hohe mechanische Festigkeit und die Fähigkeit, signifikanten Einflüssen standzuhalten, sie sind jedoch anfällig für Korrosion.
- Kupfer. Für ihre Installation wird das Löten verwendet, sie zeichnen sich durch einen hohen Preis aus.
- Galvanisierte und rostfreie Rohre. Kombinieren Sie die Vorteile des vorherigen, Andocken erfolgt mit Hilfe von Gewinde, sind korrosionsbeständig, haben aber einen erhöhten Preis.
Um die weitere Arbeit zu erleichtern, müssen Sie bestimmen, wo die Radiatoren (oder andere Geräte, wenn Sie ihnen den Vorzug geben), die Länge der Rohre, die Position der Adapter, Abzweigungen, Sammlerventile usw. platziert werden. Kurz gesagt, sollte das Schema für den Anschluss der Dampfheizung auf Papier mit allen notwendigen Details (Ausrüstung, Länge der Rohre usw.) gestrichen werden.
Über den Preis eines ähnlichen Systems
Nachdem das Projekt abgeschlossen ist und die Klarheit klar ist, können Sie anhand der zu verwendenden Ausrüstung Ihre Kosten bestimmen. Ohne an bestimmte Bedingungen, Ausrüstung, Rohre, Installationsvolumen gebunden zu sein, ist es unmöglich, spezifisch zu sagen, wie viel es kostet, eine Dampfheizung durchzuführen.
Das einzige, was bemerkt werden kann, ist der Nachweis von Experten, dass ein solches Heizsystem weniger kostet als gewöhnlich, obwohl es nicht für den Gebrauch in Wohnräumen erlaubt ist.
Installationsarbeiten
Nachdem Sie das Projekt erstellt und seine Funktionen kennengelernt haben (wir nehmen an, dass Sie bereits wissen, wo, was und wie es lokalisiert und befestigt wird), können Sie mit der Installation des Systems fortfahren. Bereiten Sie die Oberfläche gegebenenfalls an Orten vor, an denen Heizkörper installiert sind.
Danach Kessels mit der notwendigen Anforderungen für installierte Wasser und Energie verbindet, angebracht sind Radiatoren, laid-Rohr, an den richtigen Stellen befinden Ventile erforderlichen Steuervorrichtungen, Steuerventile usw. Um bei der Ausführung der Arbeiten zu helfen, ist es nützlich, sich mit dem Video vertraut zu machen:
Die Verwendung von Dampf zum Beheizen von Wohnräumen gilt nicht für die verbreitete Version der Heizung, insbesondere da die geltenden Vorschriften und Vorschriften dies verbieten. Aus wirtschaftlichen Gründen wird es jedoch als kostengünstiger manchmal auch alleine durchgeführt. Dies kann eine gerechtfertigte Lösung für verschiedene industrielle Strukturen, Garagen und Werkstätten, aber nicht für Wohnräume sein.
Welche Rohre sind für eine Dampfheizung geeignet?
Dampfheizung ist eine der Arten von Systemen, in denen Wasserdampf verwendet wird. Hierbei ist zu beachten, dass die Dampfheizung immer hohe Temperaturen (über 100 ° C) hat.
Und wegen der hohen Temperaturen kann nicht jede Röhre hochkommen. In diesem Artikel betrachten Sie die Arten von Rohren, die für Dampfheizsysteme geeignet oder nicht geeignet sind.
Zuallererst werden Sie die beliebtesten Pfeifen betrachten, die jetzt aktiv durch Metall ersetzt werden. Davon unterscheiden wir: Metallkunststoff, Polypropylen und vernetztes Polyethylen.
Inhaltsverzeichnis für den Artikel:
Die beliebtesten Arten von Rohren
Metall-Kunststoff-Rohr
Wenn man sich den Pass eines solchen Rohres anschaut, dann wird sich unabhängig von den technischen Daten des Herstellers nicht viel unterscheiden.
Dieses Rohr ist für Betriebstemperaturen bis + 95 ° C ausgelegt.
Ein Wert von bis zu + 110 ° C ist zulässig, jedoch mit einer kurzen Notiz.
Wir werden nicht ins Detail gehen, aber basierend auf diesen Daten passt uns eine solche Leitung nicht.
Polypropylen-Rohre (Glasfaser, verstärkt)
Wenn wir eine Variante eines Polypropylenrohres betrachten, dann werden Sie natürlich zuerst Rohre mit Glasfaser oder verstärkt (mit einer Aluminiumschicht) betrachten. Bis heute ist das Glasfaserrohr den Parametern eines Rohres mit Aluminium nahe gekommen, außer es ist eine lineare Erweiterung (für ein Rohr mit Glasfaser ist es größer).
Wir betrachten den Pass und sehen, dass die Arbeitstemperatur solcher Rohre + 95 ° C ist. Kurze Zeit bis 110 ° C Wieder passt ein solches Rohr nicht.
Rohr aus vernetztem Polyethylen
Vernetztes Polyethylen ist in Parametern mit Metallkunststoff und Polypropylen absolut ähnlich.
Mit einem Wort, alle diese Kunststoffrohre sind nicht geeignet für die Dampfheizung.
Bei kritischen Temperaturen sind alle Komponenten des Systems enormen Belastungen ausgesetzt und solche Belastungen können nur Metallrohren standhalten.
Welche Rohre sind für die Dampfheizung geeignet?
Stahlrohre
Das System der Dampfheizung unter Verwendung von Stahlrohren sorgt für das Schweißen, aber dafür wird dieses System eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen.
Minus ein solches System - im Laufe der Zeit sind die Rohre mit Korrosion bedeckt.
Galvanisierte und rostfreie Rohre
Das System solcher Rohre ist korrosionsfrei und die Montage erfolgt über Gewindeverbindungen.
Minus das System - die hohen Kosten des Materials.
Kupferrohre
Kupferrohre werden in Heizungssystemen mit sehr hohen Temperaturen empfohlen.
Die Installation des Systems erfolgt durch Löten.
Minus das System - zu teuer.
Dampfheizung in einem privaten Haus: das Schema und Empfehlungen für die Auswahl von Materialien
Heizkörper an der Wand und Rohre, die dazu gebracht werden - ein charakteristisches Zeichen der Erwärmung auf einem flüssigen Kühlmittel
Interesse am Bau einer Heizungsanlage? Ich werde Ihnen sagen, nach welchem Prinzip die Heizung eines Privathauses funktioniert und welche Ausstattung dafür verwendet wird. Und ich werde auch tatsächliche Diagramme des Geräts von Rohrleitungen und Verbindung von Heizgeräten anbieten.
Machen Sie klar - Dampf oder Wasser
Das Foto zeigt einen echten Dampfkessel mit einer Turbine - der Einsatz solcher Geräte in einem Privathaus ist ausgeschlossen
Dampfheizung ist ein System, das auf einem Dampfkessel und heißem Dampf basiert, der als Kühlmittel durch Rohre zirkuliert. Sofort stelle ich fest, dass dieses System nur für die Beheizung von Industrieanlagen verwendet wird, da es laut SNiPu für den Gebrauch in Wohngebäuden verboten ist.
Kompakte und sichere Kessel für Gas und Strom - die beste Wahl für die Warmwasserbereitung in einem Privathaus
Bei der Entwicklung des privaten Sektors wird Wasserheizung verwendet, die fälschlicherweise als Dampf bezeichnet wird. Der erhitzte Dampf erwärmt die Rohre stark für die Dampfheizung, und sehr hohe Temperaturen im Alltag sind nicht sicher. Wasser als Kühlmittel ist nicht gefährlich, da es sich nicht über den Siedepunkt erhitzt.
Wenn Sie jedoch daran gewöhnt sind, das Dampfsystem zu nennen, warum nicht.
Alles was Sie über das Heizgerät wissen müssen
Die Rohre unterscheiden sich im Innendurchmesser und in der Dicke der Wände, was sich auf ihren Durchsatz und den Druck auswirkt, dem sie widerstehen können.
Wenn man zum Kühler kommt, strömt das Kühlmittel zum einen durch das Labyrinth und gibt Wärme an die Batteriewände ab. Am Austritt aus dem Kühler ist die Temperatur der Flüssigkeit viel niedriger als am Einlass.
Tatsächliche Schemata der Konstruktion von Heizsystemen
Ein wesentlicher Nachteil des Schemas ist die ungleichmäßige Erwärmung, da es in einem Raum in der Nähe des Kessels heiß ist und in dem am weitesten vom Kessel entfernten Raum kalt ist.
Jeder Heizkörper kann mit Absperrventilen geliefert werden. Dazu wird die Verbindung über einen Bypass hergestellt. Wenn die Wasserzufuhr für eine Batterie stoppt, geht das Kühlmittel weiter.
Jeder Strahler, eine Düse ist an die Versorgung angeschlossen, und die andere - an die Rückkehr. Dieses Schema ist effizienter als Einzelrohr, aber auch hier kühlt das Kühlmittel ungleichmäßig ab.
Infolgedessen gibt der Kühler, der der erste hinter dem Kessel ist, später das Kühlmittel ab als andere Batterien, und der Kühler, der am weitesten vom Kessel entfernt ist, wird das verbrauchte Kühlmittel am schnellsten abgeben.
Diese Regelung gleicht die ungleichmäßige Kühlung des Kühlmittels aus und deshalb werden die Batterien in verschiedenen Räumen gleich warm.
Der Unterschied der Systeme durch die Art der Kühlmittelbewegung
Beheiztes Wasser steigt aufgrund der geringeren Dichte auf und strömt durch die Rohre, wobei allmählich Wärme freigesetzt wird.
Wenn das Kühlmittel am äußersten Punkt des Systems angekommen ist, kühlt es ab, fällt ab und geht zurück zum Kessel, weil im System aufgrund von heißem Wasser Druck entsteht.
Um die Intensität der natürlichen Zirkulation zu erhöhen, hat das Rohr am äußersten Punkt des Systems einen kleineren Durchmesser als zu Beginn
Aufgrund der Pumpe wird das Kühlmittel kontinuierlich in einer geschlossenen Rohrleitung bewegt.
Was soll man aus den vorgeschlagenen Programmen wählen?
Systeme mit natürlicher Zirkulation
Systeme mit Zwangsumlauf
Auswahl von Rohren für die Heizung
Die Tabelle zeigt die Kapazität von Rohren aus unterschiedlichen Materialien unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Standzeiten
Rohre haben, abhängig vom Produktionsmaterial, einen unterschiedlichen Durchsatz, was bei der Gestaltung der Heizung berücksichtigt werden muss.
Polymerrohre weisen im Vergleich zu Metallanaloga den besten Durchsatz über die gesamte Lebensdauer auf. Im laufenden Betrieb wird die innere Oberfläche der Stahlrohre oxidiert, was sich negativ auf den Durchsatz auswirkt. Die innere Oberfläche von Polypropylenrohren ist immer glatt und der Druckverlust ist minimal.
Tabelle zur Berechnung des Durchmessers von Heizungsrohren unter Berücksichtigung solcher Parameter des Wärmeträgers wie Temperatur, Umlaufgeschwindigkeit und Auslegungsdichte
Es gibt drei Möglichkeiten, den Durchmesser von Heizrohren zu berechnen:
- Der erste Weg ist die Verwendung von speziellen Programmen oder Online-Rechnern;
- Die zweite Methode ist die Verwendung einer speziellen Tabelle, in der das Verhältnis der tatsächlichen Durchmesser und Parameter des Kühlmittels angezeigt wird.
- Der dritte Weg ist die Berechnung nach der Formel √354 ∙ (0,86 × Q: Δt): V = D. In der Formel: Q ist der Wärmefluss in Kilowatt; Δt ist der Temperaturunterschied zwischen der Zufuhr- und der Rücklaufleitung; V ist die Zirkulationsrate des Kühlmittels; D ist der erforderliche Rohrdurchmesser.
Gemäß der Norm beträgt die Temperatur des Wärmeträgers bei der Zufuhr + 90 ° C, die Temperatur am Rücklauf sinkt im Durchschnitt auf +70 ° C. Als ein Ergebnis ist Δt + 20 ° C.
Wie berechnet man Batterieparameter?
Die Berechnung der Leistung der Heizkörper und der Anzahl der Abschnitte erfolgt auf 3 Arten.
Die Bodenfläche im Raum wird berücksichtigt. Die Fläche wird halbiert und 1 wird zu der erhaltenen Nummer addiert.
Das Ergebnis der Berechnungen ist die Anzahl der Abschnitte in einem Standard-Aluminium-oder Bimetall-Strahler mit einem interaxialen Abstand von 500 mm.
Woher kommt diese Nummer? Zur Beheizung 1 m² benötigt eine typische Wohnung eine Heizkörperleistung von mindestens 100 Watt. So benötigt ein Raum mit einer Fläche von 20 m² 2 kW Wärme.
Die Leistung des 500. Radiatorteils beträgt ca. 180W. Wir teilen 2 kW durch 180 W und erhalten 11 Abschnitte, das heißt, das gleiche Ergebnis, das auf schnelle Weise gezählt würde.
Nach der Formel P = 41 × V × K¹ × K² × K³ werden die Wärmeverluste des Raumes berechnet, die letztlich der Kühlkörperleistung entsprechen sollten.
In der Formel P - Raum;
41 ist die Wärmemenge W zum Heizen von 1 m3 Luft im Raum;
V ist das Volumen, das berechnet wird, indem die Länge des Raums mit der Breite und der Höhe multipliziert wird;
K¹, K², K³ usw. sind Faktoren, die zu Wärmeverlust führen (Verglasungsfläche, Verglasungsqualität, Wandisolierung, Boden usw.).
Zum Beispiel ist gemäß SNiP die normalisierte Breite des Strahlers als 70% der Breite der Fensteröffnung definiert.
Beispiel für die Berechnung der Dampfheizung
Das Schema der Dampfheizung: Wie man ein Projekt und eine genaue Berechnung macht
Eigentümer von Privathäusern sind sicherlich mit dem Problem konfrontiert, ihre Häuser zu heizen. Die optimale Lösung ist eine Option, mit der Sie den Raum auf qualitativ hochwertige Weise erwärmen können, während Sie die minimale Menge an Kraftstoff verbrauchen. Aus diesem Grund locken die Besitzer von Vorstadt-Immobilien eine Dampfheizung, denn Dampf kann den Raum in wenigen Minuten heizen.
Dampfheizung: Schaltungen und Gerätefunktionen
Ohne Heizung ist das Leben in einem Landhaus im Herbst, Frühling und vor allem in den Wintermonaten unmöglich. Oft wählen sie für Cottages und Cottages, die regelmäßig von den Besitzern besucht werden, die Option der Dampfheizung.
Es kann eine sehr schnelle Beheizung des ganzen Hauses ermöglichen, was dem Besitzer und seinen Gästen, die sich entschieden haben, das Wochenende in der Datscha zu verbringen, gefallen wird.
parovgo Heizungs Aufgabe ist Dampf in einen flüssigen Aggregatzustand die Spezifität der Dampfheizung Da die Kondensatmenge in dem 400 erzeugte Wärme zu übertragen, beim Passieren - 1500mal Paar Schnitts parovprovodov weniger Volumens sollte größer sein, wie viele Male für Vorbereitung Kühlmittelschnitt Kondensats Dampf- und Kondensatleitungen sie verwendeten alle Arten von Heizkesseln dieser Umgebung auf eine Temperatur von + 130º Kesseln zur Herstellung des Kühlmittels erwärmen kann die Wärmeübertragung in Dampf Heizwirkung Schemen zu verbessern verwenden Geräte mit erhöhter Wärmeübertragungsfläche oder verzögerter Kühlprozess, beispielsweise gegossen erhöhte Eisenwärmeübertragungsfläche Stil bewegender Kondensat im Dampfkreislauf Kessel ist unterteilt in offenen und geschlossen wird, geöffnet und geschlossen werden, Doppel- und Einrohr Dampfheizung Gerätevariante Dampf Heizkreislauf gemeinsame unter der Annahme der Ansammlung von Kondensat in einem Kondensatbehälter mit anschließender Übergabe an einen Kessel, wird als offen bezeichnet. Wenn die Schwerkraft-Kondensat direkt in den Tank geht, wird das System eine geschlossene Öffnen der Dampfheizungsanlage für den Normalbetrieb des Instruments genannt ist notwendig, dass es eine Menge an Wasserdampf aufgenommen, die in den kondensierten Zustand frei sein zu entladen. Die Vorrichtung wird vollständig mit Dampf gefüllt werden, um die Bildung von Luftsteckern zu vermeiden, wenn die Heizvorrichtung kommt Dampf geringer als das Volumen, das normalerweise bei einer gegebenen Wärmebelastung kondensieren würde, wobei der untere Teil des Heizkörpers gefüllt ist nicht aus der es durch die Luft, als die schweren im Vergleich mit Dampf gezwungen Spezifität des Mediums Dampf Heizkesseln, Dampf- und Kondensatrohrleitungen für die Kühlmittelzubereitung mittel~~POS=TRUNC Vergrßern der Fläche der Wärmeübertragung der Dampfheizgerätes Option Offene Systeme aber Dampfheizung
Hauptmerkmale der Erwärmung durch Dampf
Dampfheizung ist praktisch für die Einrichtung in Häusern, die selten von Eigentümern besucht werden. Alles dank der Besonderheiten des Kühlmittels, das durch die Rohre zirkuliert. Dies ist ein Dampf, der nur erscheint, wenn der Kessel läuft. Immerhin, wenn niemand auf der Datscha ist und der Frost 15 Grad oder mehr draußen ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Rohre platzen, wie im Falle eines Kühlwassers.
Wohngebäude verlieren eine gewisse Hitze. Darüber hinaus benötigt es eine andere Energiemenge für sein Nachfüllen. Dieser Indikator hängt von der Region des Wohnsitzes ab
Dampfheizung hat ihre Vorteile:
- eine große Menge Wärme, die während der Kondensation freigesetzt wird;
- eine kleinere Fläche von Heizkörpern im Raum;
- schnelles Starten und Stoppen des Systems;
- Geld sparen für Heizung;
- Frostbeständigkeit.
In Bezug auf die Wärmemenge, die bei der Dampfkondensation freigesetzt wird, ist sie um ein Vielfaches größer als die Wärme, die durch das im Heizsystem zirkulierende erwärmte Wasser abgegeben wird. 1 kg Dampf mit einer Temperatur von 130 Grad während der Kondensation setzt Energie von 2300 kJ / kg frei. Was das Volumen betrifft, benötigt das Kondensat 400-1500 mal weniger Raum als die gleiche Dampfmasse.
Für die Dampfheizung ist es möglich, Kupferrohre zu verwenden, wenn das Familienbudget ihre hohen Kosten ziehen kann
Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von Rohren mit kleinerem Durchmesser. In kleinen Räumen kann auf Batterien verzichtet werden - die von der Röhre abgegebene Wärme reicht aus, um sie zu erhitzen.
Ein weiteres Merkmal ist die schnelle Erwärmung des Raumes. Es ist bequem, wenn man für ein paar Stunden außerhalb der Stadt ausgeht, sich nicht lange mit dem Thema Heizung auseinandersetzen muss. Die gespeicherte Zeit kann für angenehmere Probleme genutzt werden, zum Beispiel, um einen Schaschlik zu braten und mehr Zeit mit Freunden zu verbringen.
Aufgrund der Besonderheiten des Kühlmittels ist es möglich, Rohre mit spezieller Konstruktion - gerippt oder gerippt - zu verwenden
Von einer Sommerresidenz in einer kalten Jahreszeit verlassend, ist es nicht notwendig, Zeit für die Bewahrung des Heizsystems, Wasserabflusses und anderer Handlungen zu verwenden, die genannt werden, um System vor dem Misserfolg zu bewahren. Bei fehlendem Brennstoff im Dampfkessel strömt kein Dampf in die Dampfleitung. Dementsprechend befindet sich kein Wasser in der Kondensatleitung. Daher gibt es keine Probleme mit dem Einfrieren des Systems.
Rippenrohre können in Form eines Registers hergestellt werden, das anstelle von Heizkörpern verwendet wird
Umso schlimmer ist die Dampfraumheizung
Die Dampfheizung hat neben ihren Vorteilen auch Nachteile. Der wichtigste von ihnen ist eine hohe Gefahr. Dies ist auf den spezifischen Wärmeträger zurückzuführen. Wenn der Dampf unter Druck durch ein Rohr fließt, dann:
- wenn eine Dampfleitung durchbricht, kann sie eine Person schwer verletzen;
- Wenn Sie versehentlich die Oberfläche eines Rohrs oder einer Batterie berühren, ist es leicht, eine Verbrennung zu bekommen;
- Wenn das schwere Gerät missbraucht wird, kann es explodieren.
Der zweite Nachteil ist das Einbrennen von Staub, der auf die Oberfläche des Dampfrohrs fällt. Unter dem Einfluss von hohen Temperaturen zersetzen sich Staubpartikel teilweise. Die Produkte ihres Zerfalls beeinträchtigen die Bewohner des Hauses, vor allem wenn sie Allergien haben.
Es ist bequem, Kupferrohre für ein Dampfrohr zu verwenden. Aber mit ihnen zu arbeiten ist schwierig - Sie werden Löttechniken oder einen Spezialisten in diesem Bereich brauchen
Drittens die übertrocknete Luft, die alle Bewohner der Wohnung zum Atmen gezwungen sind. Um das Mikroklima im Raum zu verbessern, ist es notwendig, einen Luftbefeuchter auszuwählen. Dies ist eine zusätzliche Kostenposition, die in der Planungsphase des Heizsystems in Betracht gezogen werden sollte.
Viertens ist es einfach unmöglich, die Temperatur des Kühlmittels zu regulieren und wie gewünscht zu reduzieren. Dieser Nachteil schafft viele Schwierigkeiten, wenn das System der Dampfheizung in Häusern mit Daueraufenthalt verwendet wird. Der Ausweg aus dieser Situation besteht darin, mehrere Zweige der Dampfleitung zu verlegen und sie dann bei Bedarf in die Arbeiten einzubeziehen.
Berühren der Rohre der Dampfheizung ist gefährlich - Sie können leicht eine Verbrennung bekommen
Fünftens ist es notwendig, eine spezielle Dampfarmatur zu verwenden, die mit Dampf arbeiten soll. Gleiches gilt für das Material von Rohren und Heizkörpern. Es ist zu beachten, dass die Lebensdauer der Kondensatleitung im Vergleich zur Warmwasserbereitung, in der die Rücklaufrohre aus dem gleichen Material installiert sind, deutlich geringer ist. Dies gilt insbesondere für trockene Kondensatleitungen.
Sechstens sollten Sie auf die passende Wanddekoration achten. Schließlich haben Papiertapeten nicht die notwendige Hitzebeständigkeit. Hier, geeigneter Zementputz, mit entsprechender Farbe bemalt.
Eines der hitzebeständigen Materialien ist eine Asbestfolie. Sie können die Wände schlagen, um das brennbare Material vor den Auswirkungen der hohen Temperatur des Dampfrohrs zu schützen
Eine weitere interessante Option ist ein Loft-Stil. Dazu kann die innere Wandfläche, entlang der das Dampfrohr verläuft, aus hitzebeständigen Ziegeln verlegt werden. Dies schafft nicht nur eine einzigartige Atmosphäre, sondern schützt auch die Bewohner, wenn sie heißem Wandmaterial ausgesetzt sind.
Style Loft beinhaltet die Verwendung von industriellen Attributen in Verbindung mit luxuriösen Möbeln
Der siebte Nachteil ist die Notwendigkeit der Ausrüstung eines separaten Raums für den Heizraum. Es ist unzulässig, einen Dampfkessel im Wohnzimmer zu haben. Das ist sehr gefährlich. Der Standort des Kessels muss mit hitzebeständigen Materialien ausgestattet und gut belüftet sein.
Unter den hitzebeständigen Materialien bieten die Hersteller eine große Vielfalt an Ziegeln an. Sie können die gewünschte Farbe und den Farbton wählen, der perfekt in das Interieur passt
Dampfheizungen
Die Heizoption, die Dampf als Wärmeträger verwendet, hat eine Vielzahl von Schemata. Sie können sie anhand der folgenden Parameter klassifizieren:
- Druck im System;
- eine Methode der Kommunikation mit der Atmosphäre;
- Rohrverbindungsschema;
- Methode zur Rückführung von Kondensat.
Der Druck in einem funktionierenden Dampfheizsystem (PA) kann hoch und niedriger sein. Abhängig vom absoluten Wert werden folgende Systeme unterschieden:
- niedriger Druck - weniger als 0,7 kgf / cm2;
- hoher Druck - mehr als 0,7 kgf / cm2;
- Vakuumdampf - weniger als 1 kgf / cm2.
Die erste Option wird für den Heimgebrauch empfohlen. Spezialkessel für Dampfheizung ermöglichen die Realisierung eines Niederdrucksystems in einem Privathaus. Sie können an verschiedenen Arten von Brennstoff arbeiten - Kohle, Holz, Gas, Heizöl.
Für ein Dampfkesselhaus ist es wichtig, einen separaten Raum auszustatten, um alle Familienmitglieder vor möglichen Gefahren zu schützen
Die zweite Option ist gefährlich für den Heimgebrauch. Um mit Hochdrucksystemen zu arbeiten, benötigen Sie entsprechendes Wissen und Spezialisierung. Wenn ein unvorbereiteter Handwerker beschließt, in seiner Datscha eine Hochdruckdampfheizung zu sammeln, riskiert er bestenfalls ohne eine Datscha.
Der mit Hochdruck arbeitende Kessel ist groß und sehr teuer. Dies ist eine Option für den Einsatz in der Industrie. Aber viele heimische Handwerker versuchen experimentell, ein solches Setup mit eigenen Händen zu implementieren. Diese Option ist äußerst gefährlich für den Einsatz im Heizsystem.
Für Häuser und Cottages werden Haushaltskessel verwendet, die Dampf erzeugen. Dies sind Niederdruckeinheiten
Das Vakuumdampfsystem unterscheidet sich von den ersten beiden durch das Vorhandensein eines Luftkollektors und einer zusätzlichen Vorrichtung, die den gesamten Innenraum absaugt.
Je nach Art der Verbindung mit der Atmosphäre werden offene und geschlossene Dampfheizungen unterschieden. Im ersten Fall hat das System eine Verbindung zur Atmosphäre - es ist offen. In der zweiten - vollständig isoliert von den Auswirkungen von Luftdruck und Luftaufnahme aus der Umwelt.
Das Einrohrsystem für die Dampfheizung unterscheidet sich nicht vom Wassersystem, mit Ausnahme des Durchmessers der Rohrleitungen für Dampf und Kondensat
Die Art der Pipeline-Nachverfolgbarkeit des Softwareschemas ist:
- horizontales Einrohr;
- vertikale Zweirohr.
Die erste ist in der Regel in ein- und zweistöckigen Häusern und Gebäuden mit hohen Decken auf 2,7 m und 80 m2 verwendet, wobei es nicht erforderlich ist, um die Temperatur zu regulieren. Letztere eignen sich besser für den Einsatz eines Dampfheizsystems in Gebäuden mit drei oder mehr Stockwerken.
Zwei-Rohr-Schema ist wirksam in Häusern mit einer großen Anzahl von Etagen und einem großen beheizten Bereich
Außerdem können Softwaresysteme installiert werden:
- mit oberer, mittlerer oder unterer Verdrahtung;
- mit einer nassen oder trockenen Rohrleitung für die Bewegung von Kondensat;
- mit Dead-End- oder Durchlaufbewegung von sowohl Dampf als auch Kondensat.
Die Methode der Rückführung von Kondensat ermöglicht es, einen geschlossenen und einen offenen Kreislauf zu isolieren. Im ersten Fall wird das bei der Kondensation entstehende Wasser über Schwerkraft dem Kessel zugeführt. In diesem Fall muss die empfohlene Neigung der Dampf- und Kondensatleitungen eingehalten werden - von 1,0 bis 0,5 cm Steigung pro laufendem Meter.
Und die Neigung sollte in der Richtung der Dampfbewegung für das Dampfrohr und in Richtung der Bewegung des Kondensats für das Rücklaufrohr korrekt gemacht werden. Der Kessel selbst muss sich bei einem solchen Schema notwendigerweise unterhalb des Niveaus der Rücklaufleitung befinden.
Das Schema der Kesselkesselanordnung mit offenen Netzwerken impliziert die Verwendung von Wassernachspeisung unter Verwendung von Pumpen
Im Schema der offenen Dampfheizung befindet sich ein spezieller Sammelbehälter für Kondensat - ein Tank. Von hier aus kann die Flüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe in den Kessel geleitet oder aus dem Heizsystem entfernt werden. Im zweiten Fall sollte eine ständige Nachfüllung des Kessels mit Frischwasser zur kontinuierlichen Dampfbildung erfolgen.
Es ist bevorzugter für ein Landhaus, ein Schema einer geschlossenen Dampfheizung mit einer oberen Verdrahtung und einer nassen Kondensatleitung zu wählen, d.h. für das gesamte Volumen des mit Wasser gefüllten Kanals. Bei offenen Kreisläufen kann eine trockene Rohrleitung für die Bewegung von Kondensat verwendet werden, das teilweise mit Kondensat gefüllt ist.
Die Durchmesser der Pipeline für die Sammlung und Bewegung von Kondensat können unter Verwendung von Referenzinformationen für Designer ausgewählt werden
Wie man das Dampfsystem richtig berechnet
Nachdem die Entscheidung über das Dampfsystem gestoppt wurde, ist es notwendig, ein Projekt über seinen Standort im Gebäude durchzuführen und vorläufige Berechnungen durchzuführen. Es gibt 2 Möglichkeiten:
- um die Hauptkomponenten der Dampfheizung selbst zu berechnen;
- Bitten Sie einen professionellen Designer um Hilfe.
Der zweite Weg, um dieses Problem zu lösen, ist am meisten vorzuziehen. Denn nur ein Fachmann, der hinter ihm nicht ein erfolgreich umgesetztes Projekt zur Anordnung der Heizungsanlage hat, kann alle Wünsche des Eigentümers berücksichtigen, ohne die regulatorischen Anforderungen zu vergessen.
Wenn es keine Möglichkeit und Wunsch gibt, den Designer zu kontaktieren, können Sie zu einer unabhängigen Berechnung des Heizsystems mit der Fähre übergehen. Sie können die Richtlinien und nützliche Empfehlungen aus der Literatur zum Beispiel aus dem Handbuch des Designers verwenden.
Für die Berechnung ist es notwendig, den Plan Ihres Hauses zu nehmen und den Bereich zu berechnen, den Sie erhitzen möchten. Dann identifizieren Sie den Standort der Heizkörper.
Bei der Dampfheizung werden anstelle einer Batterie häufig Register aus verzinkten oder gerippten Rohren verwendet. Sie können ein Design-Design haben
Die Radiatoren werden abhängig von der benötigten Leistung ausgewählt. Darüber hinaus ist es wichtig, die technischen Eigenschaften des Geräts zu berücksichtigen, das Sie mögen - es muss der Belastung standhalten, wenn Sie mit Dampf arbeiten.
Heizkörper aus Gusseisen werden am besten nicht in dem Gerät der Dampfheizung verwendet, das von der Datscha selten besucht wird. Nachdem sie lange kalt geblieben sind, können sie nicht scharf heizen und platzen
Berechnen Sie die Länge des Dampfes und die Kondensatleitung ist am besten, da sie sich im Raum befindet. Es ist bequemer, die Höhe ihrer Dichtung und die Position der Heizkörper zu planen, wenn sie benötigt werden.
Zur Dampferwärmung können Metallrohre aus verzinktem Stahl oder Kupfer verwendet werden
Nach der Berechnung der erforderlichen Anzahl der laufenden Meter des Rohres, vergessen Sie nicht die Dampfarmaturen - Ventile, T-Stücke, falls erforderlich - Kondensatableiter, eine Pumpe.
Um die Kapazität des Dampfkessels zu bestimmen, ist es notwendig, das Volumen aller beheizten Räume zu berechnen und diese Zahl mit dem Indikator der benötigten Energiemenge für die Heizung 1 m3 zu multiplizieren. Dieser Indikator hängt von der Region des Wohnsitzes ab. Also für den europäischen Teil ist die Zahl 40 W.
Sie können die Kapazität des Heizkessels für ein 3-Zimmer-Haus mit einer Deckenhöhe von 2,6 m berechnen. Zuerst berechnen Sie die Fläche der Räume:
- die Fläche des 1. Zimmers: 5 * 2,95 = 14,75 m2;
- 2: 3 * 2,45 = 7,35 m2;
- 3: 2 * 5,4 = 10,8 m2.
Dann wird das Volumen des gesamten Hauses berechnen: 14,75 * 7,35 * 2,6 + 2,6 + 10,8 * 2,6 = 38,09 + 19,11 + 28,08 = 57,02 m3. Multiplizieren Sie nun das resultierende Volumen mit dem Wärmebedarf: 57,02 * 40 W = 2288 und fügen Sie eine Leistungsreserve von mindestens 20% hinzu: 2288 * 1,2 = 2745,6 W oder ca. 3 kW.
Die zweite Option zur Bestimmung der Leistung ist nach Bereich. Herkömmlicherweise wird angenommen, dass für alle 10 m2 Heizung 1 Marge kW Kessel 30% erfordert, wenn die Deckenhöhe nicht den zulässigen Wert nicht überschreitet von bis zu 2,7 m.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Einheit 20-30% höher als die berechnete Leistungsgröße zu kaufen. In der Praxis empfehlen Experten, den Kessel mindestens 30% leistungsstärker zu machen, damit er nicht an der Grenze seiner Kräfte arbeitet.
Verwenden Sie nur eine zertifizierte Einheit für die Dampfheizung. Einen autarken Kessel zu nehmen ist sehr gefährlich - Sie können ernsthaft unter seiner Explosion leiden
Wählen Sie den Dampfkessel von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Das Gerät muss über ein Qualitätszertifikat und eine Garantie für das Werk verfügen, das es ausgestellt hat. Der Dampfkessel muss mit einem Sicherheitsventil ausgestattet sein. Außerdem sind Temperatur- und Drucksteuervorrichtungen und ein Druckregler erforderlich, um den Druck bei Bedarf zu normalisieren.
Fehler in der Erwärmung von Dampf
Wenn man sich mit dem Gerät der individuellen Heizung beschäftigt, muss man sich sorgfältig mit den vorhandenen Varianten vertraut machen. Wählen Sie für Ihr Eigenheim ist die am besten geeignete Option, um weiterhin zu erhalten:
- sparsamer Kraftstoffverbrauch;
- effektive Heizung;
- Komfort der Systemwartung;
- lange Lebensdauer der Ausrüstung.
Unter allen Möglichkeiten des Erhitzens auf dem Dampf angehalten, ist es wichtig zu versuchen, Fehler zu vermeiden, die während seiner Installation gemacht werden. Erstens glauben die Besitzer des Hauses meistens, dass das Kühlmittel im System Wasser ist. Das ist nicht so. Wenn Dampf durch Rohre und Batterien erhitzt wird, zirkuliert Dampf.
Davon ausgehend ist es notwendig, das Material der Armierung zu wählen, mit dem während der Kondensation Dampf und Wasser in Kontakt kommen.
Um Verbrennungen beim Betrieb der Dampfheizung zu vermeiden, ist es besser, Heizkörper zu schützen
Zweitens wird vergessen, auch in der Planungsphase des Heizsystems Schutz für Rohre und Batterien vorzusehen. Dampf, der sich entlang der Dampfleitung bewegt, hat eine Temperatur von 100 Grad. Er erhitzt alle Elemente der Struktur ziemlich stark, was für die Bewohner des Hauses gefährlich ist.
Drittens, wenn eine Dampfleitung und eine Kondensatleitung installiert werden, vergessen die Meister, eine Vorspannung für die Bewegung von Dampf bzw. Wasser vorzusehen.
Viertens wählen einige einheimische Handwerker fälschlicherweise die Leistung des Kessels. Als Ergebnis werden anstelle der gewünschten Temperatur in dem Raum 13 bis 15 Grad erhalten. Für ein tägliches komfortables Leben reicht ein solches Temperaturregime eindeutig nicht aus.
Fünftens können unerfahrene Schweißer Fehler beim Schweißen eines Dampfrohrs tolerieren. Dadurch kann jederzeit das Rohr durchbrechen und ein sich unter Druck bewegender Dampfstrom wird direkt zu der Person, die daneben steht, geleitet. Dies ist eine äußerst gefährliche Situation, deren Auftreten nicht vergessen werden sollte.
Bei der Entwicklung des Heizsystems dürfen wir nicht die richtigen Umrisse von Türen vergessen
All diese Fehler sind in der Anordnung des Heizsystems durch Hausmeister enthalten, die zuerst auf eine solche Frage stießen. Um Geld zu sparen und eine Variante mit Dampf zu wählen, entscheiden sich die Besitzer selbstständig damit, sich nicht mit einem professionellen Designer, Schweißer und anderen Spezialisten in Verbindung zu setzen.
Mangel an persönlicher praktischer Erfahrung und frivoler Einstellung gegenüber dem Prozess kann eine ordnungsgemäße Dampfheizung verhindern. Einige der Fehler, die während der Installation gemacht wurden, können nicht nur die gewohnte Lebensweise stören, sondern auch die Gesundheit der Menschen, die im Haus leben, ernsthaft schädigen.
Video über Dampfheizung
Videomaterial über das Gerät des Dampfkessels:
Roller zum Schweißen von Rohren:
Ein visuelles Video über die Eigenschaften des Montierens und Lötens von Kupferrohren:
Video über Dampfheizung:
Detailliertes Video über den Betrieb des Dampfkessels:
Nachdem Sie sich mit den positiven und negativen Aspekten der Dampfheizung vertraut gemacht haben, können Sie feststellen, ob diese Option für die Bedürfnisse eines bestimmten Haushalts geeignet ist. Wenn entschieden wird, Dampfheizung zu verwenden, dann ist es notwendig, das optimalste Schema für Ihr Haus zu wählen. Um das Heizsystem zu berechnen, ist es besser, Spezialisten zu kontaktieren, um sich selbst und den Haushalt zu schützen.
Dampfheizung in einem privaten Haus: Schema der Organisation und Berechnung, Vor- und Nachteile des Systems, Funktionsprinzip und Arten von Heizkesseln
Der Hauptvorteil, der normalerweise von Paaren gewählt wird, ist eine höhere Effizienz. Vergleichen wir:
- Wenn 1 kg Wasser bei 50 ° C abkühlt, werden 100 kJ Energie erhalten.
- Wenn 1 kg Dampf in Kondensat umgewandelt wird, werden 2300 kJ erhalten.
- Dank der hohen Wärmeabfuhr werden Ressourcen gespart.
- Hohe Leistung. Dampfheizung heizt große Mengen für kürzere Zeiträume.
- Dampfkessel können verschiedene Größen haben und können für die Größe des Raumes vorgewählt werden.
- Da der Dampf leicht ist, ist das System nicht notwendigerweise mit Umwälzpumpen ausgestattet.
Die Nachteile umfassen:
- Aufgrund der hohen Temperaturen können Geräte und Rohrleitungen Überlastungen erleiden, die schnell versagen.
- Batterien und Heizkörper können zu Verbrennungen führen.
Dampf ist eine Mischung aus Wasser und Luft. Ideale Mischung, um Rohre schneller rosten zu lassen. Was passiert oft und das Ergebnis - Durchbrüche, heiße Dampfauslösung und mögliche Verletzungen und Verbrennungen.
Ausgestattete Dampfheizung
Vor einiger Zeit wurde versucht, Dampfheizung einzuführen. Es wurde in Wäschereien, auf Bauernhöfen und so weiter verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass die Temperaturen der Batterien sehr hoch sind, ist die Dampfheizung seit der Mitte des letzten Jahrhunderts nach den Normen von SNiP für den Gebrauch in Privathäusern verboten!
Dies verhindert jedoch nicht die Verwendung von Dampf zum Heizen:
- in industriellen Räumlichkeiten;
- Vorhallen;
- Treppen.
Funktionsprinzip und Berechnung der Dampfheizung
Der Dampfkessel ist mit einer Trommel ausgestattet, in der Wasser zugeführt wird. Im Kessel verteilt es sich entlang einer Vielzahl von kleinen Rohren, die direkt in der Verbrennungszone des Brennstoffs angeordnet sind. Wasser wird schnell zu leichtem Dampf und die nächste Wasserportion schiebt es nach oben in den Abscheider, wo sich das Wasser vom Dampf trennt.
Dampf ist leicht und kann in große Höhe steigen. Nach dem Abkühlen wird der Dampf zu flüssigem Kondensat und fließt nach unten. Der Zyklus wiederholt sich.
Um die Temperatur im Raum zu regulieren, sinkt oder steigt die Dampfzufuhr.
Schema und Funktionsprinzip des Dampfkessels
Thermohydraulische Berechnung der Dampfheizung beinhaltet:
- Thermische Berechnung von Dampfgeräten;
- Berechnung von Dampfrohrleitungen;
- Kondensatoren;
- Auswahl geeigneter Geräte (Wärmetauscher, Pumpen, Ventile usw.)
Die Hauptkomponenten der Heizung
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die unter Druck stehenden Rohre mit überhitztem Dampf versorgt werden, der ihnen beträchtliche Wärme zuführt.
Als Dichtmittel für Flansche wird ein Paronit oder Fluorkunststoff verwendet. Für Gewindeverbindungen - FUM Tape oder Asbest und Leinen mit Graphit auf Lack imprägniert.
Es gibt zwei Arten von Dampfsystemen:
Durch geschlossenes System zirkuliert immer wieder Wasser (in Form von Dampf und Kondensat). Der Durchmesser der Rückführleitung in einem solchen System wird vergrößert, um das Kondensat zu sammeln, für das der Kessel keine Zeit hat zu verarbeiten. Das Rohr fungiert als Ausdehnungsgefäß.
In einem offenen System wird das Kondensat in eine bestimmte Speichervorrichtung abgelassen, und nachdem eine bestimmte Menge angesammelt ist, wird es durch eine Pumpe zum Kessel geschickt.
Installationsdiagramme durch Verlegung der Pipeline:
- Mit dem oberen Dampfrohr (am bequemsten).
- Mit der unteren Dampfleitung (es sieht besser aus, aber die Effizienz ist niedriger).
- Bei einer Zwischenverlegung der Dampfleitung (Kupferrohre können in einer Box versteckt werden).
- Bei trockenem Rücklauf (die Rohrleitung ist sehr anfällig für Korrosion).
- Mit einer nassen Rückkehr (die beste Option).
Und natürlich können Sie Folgendes tun:
- Einkreis;
- Zwei-Kreis-System.
Letzteres wird für die Warmwasserversorgung sorgen.
Wenn das Wasser nicht teuer ist, dann ist es möglich, den Abfluss des erwärmten Wassers dorthin zu verlegen, wo es angebracht ist (für die eigenen Bedürfnisse zu verwenden oder einfach auf den Boden zu gießen, usw.)
Wie wählt man gute Ausrüstung aus?
Kessel
Damit der Dampfkessel den Raum beheizen kann, muss er mit der entsprechenden Kapazität ausgewählt werden:
- für eine Fläche von 60 - 200m2 = 25 kW;
- 200 - 300 m2 = 25-30 kW;
- 300 - 600 m2 = 30-60 kW;
- 600 - 1200 m2 = 60-100 kW.
Kessel können an verschiedenen Brennstoffen arbeiten:
Auslegungsmerkmale unterscheiden Heizkessel:
- Gasrohr (ausgelegt für einen Druck von 1 mPa und 360 kW, wenn überschritten, kann explodieren).
- Wasserrohr (für größeren Druck als Gasrohr, sicherer - es wird nicht explodieren, auch wenn es überlastet ist).
- Gerade (auch eine sichere Option, hauptsächlich in sehr großen Unternehmen verwendet).
- Gusseisen-Sektion (ähnlich wie die Batterie, sie können zerlegt und wieder zusammengebaut werden, und das Hinzufügen von Abschnitten kann die Leistung erhöhen).
- Block beförderte Kessel (deren Leistung 1000 kW erreicht, und der Druck beträgt -9 mPa).
Heizkörper und Rohre
Heizkörper können nur verwendet werden:
- Finned Kamine.
- Gusseisen-Batterien.
Passt nicht in modernes Aluminium und Bimetall.
Aufgrund der hohen Temperaturen werden besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Rohrleitung gestellt.
Es ist klar, dass von Kunststoffrohren keine Rede sein kann! Das Beste ist für teures Kupfer geeignet, Sie können Edelstahl verwenden. Aber die Dicke der Wände ist etwas größer als bei der Warmwasserbereitung.
Dampfheizung kann die Heizkosten für einen großen Produktionsraum erheblich senken. Parallel dazu kann das WW-Objekt bereitgestellt werden.
Angesichts der scheinbaren Schwerfälligkeit und Komplexität der Kessel sind sie tatsächlich recht einfach zu bedienen. Darüber hinaus sind die meisten von ihnen (mit Ausnahme von veralteten Optionen) mit allem ausgestattet, was notwendig ist, um Notfälle zu vermeiden.
Video zum Thema
Berechnung von Dampfheizsystemen
Bevor mit der Berechnung des Systems der Dampfheizung begonnen wird, ist es notwendig, die Anfangsdaten zu erzeugen, deren Liste in der folgenden Reihenfolge sein kann:
- Machbarkeitsstudie der Entscheidung, ein Dampfheizsystem mit einer Dampfquellenbezeichnung als Heizsystem auszuwählen - ein einzelnes Kesselhaus, ein örtliches Kesselhaus, eine Prozessdampfleitung, sekundäre Siededämpfe;
- Wahl der Methode und des Automatisierungsgrads der Klimatisierung für einzelne Räume, Räume und das gesamte System;
- die Ergebnisse der Berechnung der Wärmelasten von Räumen und Gebäuden als Ganzes, unter Berücksichtigung der anerkannten Prinzipien der Automatisierung im Mikroklima, Ermittlung der erforderlichen geschätzten Dampfkosten;
- Wahl der Art von Heizgeräten und Heizungen Anbau-Schaltkreis an das Heizungssystem, sollte daran erinnert werden, daß die Wärmeregulierung durch das Kondensatniveau im Erhitzer ändernden müssen getroffen werden, um dem Heizelement die Heizfläche von 1,2 zu installieren..1,3 mal mehr als die erforderliche berechnet;
- Vom Dampferzeuger am Eingang der Wärmesteuereinheit garantierte Dampfparameter (einschließlich Dampfverbrauch), einschließlich möglicher Änderungen der Dampfparameter nach Jahreszeit und Tag.
Bei der Planung des Systems werden die Standorte der Installation von Heizgeräten angegeben, das Heatpipe-Netzwerk wird lokalisiert und die Installationsorte der Zusatzgeräte sind geplant. Dann wird das Schema des Dampfheizsystems ausgeführt.
Die Berechnung kann mit entweder einer Berechnungsdampfleitung beginnen, oder durch Kondensat in Abhängigkeit von Eingangsdaten zu berechnen. Wenn die Anfangsdaten den Dampfdruck am Eingang einstellen, dann beginnt die Berechnung mit dem Netzwerk der Dampfleitungen. Wenn diese Daten fehlen, und der eingestellte Druck in dem Kondensatsammelgefäß (bei atmosphärischen für Open-Loop-Systeme von niedrigem Druck oder Überschuß geschlossenen Hochdrucksysteme), die Berechnung mit dem Netzwerk beginnt Kondensat die Berechnung von Dampfleitungen abgeschlossen ist, den erforderlichen Druckdampfs Identifizierung in die Dampfheizungsanlage gelangt.
Niederdruckdampfleitungen werden nach der Methode der spezifischen Druckverluste berechnet. durch die thermische Belastung und die Länge der Abschnitte bestimmt geschätztes Dampfleitungsnetz ist in Abschnitte unterteilt. Hydraulische Berechnung ermöglicht, die Durchmesser der Rohrleitungen auf Abschnitte, in denen der Gesamtdruckverlust in dem Dampfrohrleitungsnetz zu bestimmen, an die verfügbaren Druckdifferenz zwischen dem ersten Dampfrohr und dem Druck vor dem Heizgeräte mit dem Rest entspricht nicht mehr als 15%.
Hochdruckdampfleitungen werden in der Regel nach der Methode der reduzierten Länge berechnet. Für die Teilstrecken des Netzes wird der berechnete Dampfstrom mit anschließender Korrektur dieses Wertes und die Ergebnisse der hydraulischen Berechnung hinsichtlich der variablen Dampfdichte in Abhängigkeit vom Dampfdruck an verschiedenen Abschnitten der berechneten Dampfrohrleitung ermittelt.
Die hydraulische Verbindung der Abzweige erfolgt durch Einbau von Drosselscheiben.
Wenn die abgeschätzte Kondensat Kondensat Verbrauch in bestimmten Bereichen Berechnung akzeptieren 1,25-mal größer als der entsprechende Massenstrom von Dampf. Für die Schwerkraft des Kondensats wird durch die Auswahl ihrer Durchmesser entsprechenden Tabellen und Kondensatauslassöffnung Anteiles ergibt ich den Druckverlust für eine gegebene Druckdifferenz zu Beginn und vor dem Kondensatableiter Kondensat erzeugt. Daher wird für die Bestimmung der Differenz verfügbaren Drucks berechnet zuvor notwendig, die Art zu wählen und die Größe des Kondensatableiters zu wählen, und dann seinen Strömungswiderstandswert der Bandbreite kV m3 / h zu bestimmen, die die technische Charakteristik der Bewertung Falle ist.
Dampfheizung eines Privathauses: Systemdiagramm, Rohre
Das Thema Heizen zu Hause duldet keine Kompromisse. Alles muss so sicher und effektiv wie möglich ausgeführt werden. Daher muss der Vermieter vor der Installation der Dampfheizung in einem Privathaus alles tun, um sicherzustellen, dass diese Entscheidung korrekt und professionell umgesetzt wird.
Kessel für Dampfheizung zu Hause
Dazu benötigen wir Kenntnisse über die Eigenschaften von Wärmeerzeugern und die Installation von Heizsystemen. Vergessen Sie nicht, die Kapazität von Kühlmitteln zu berechnen und das System als Ganzes zu entwerfen.
Merkmale der Dampfheizung
Die Praxis zeigt, dass autonome Dampferwärmung gegenüber anderen Wärmequellen unterlegen ist, aber heutzutage nicht an Bedeutung verliert und in manchen Fällen eine Alternative fehlt. Dieses Heizsystem des Hauses ist eine der am besten zugänglichen, universellen und schnellen Methoden zur Organisation eines Heizsystems, das durch langjährige Betriebserfahrung getestet wurde.
Dampf wird als eine Art von Heizung bezeichnet, wobei der Wärmeträger Dampf ist. Seine Verwendung ist in solchen Räumen ratsam, deren Betriebsweise in kurzer Zeit heizen und kühlen muss, und auch dort, wo die Betriebsökonomie in den Vordergrund tritt.
Betriebsschema des Dampfkessels
Im Vergleich verschiedener Heizsysteme haben die Spezialisten die wesentlichen Vorteile der Dampferwärmung aufgezeigt:
- Leistung - Heizung des Raumes in kurzer Zeit;
- es besteht keine Gefahr, das System aufzutauen;
- Wirtschaftlichkeit durch hohe Wärmeübertragung;
- Mindestkosten für den Kauf von Ausrüstung und deren Installation.
Aber es wird eine große Übertreibung sein zu berücksichtigen, dass das Heizsystem für ein Paar perfekt ist und keine Mängel aufweist. Seine Nachteile sind:
- Exposition gegenüber hohen Korrosionswerten;
- hoher Geräuschpegel;
- begrenzte Lebensdauer von Dampfkessel und Rohren;
- Schwierigkeiten bei der Schaffung eines optimalen und angenehmen Temperaturregimes;
- hohe Erwärmung von Heizgeräten.
Verschiedene Arten von Brennstoff können verwendet werden, um das Dampfheizsystem zu betreiben. So kann der Kessel mit Holz, Kohle, Heizöl, Torf, Gas oder Elektrizität beheizt werden. In der Regel bevorzugen Eigentümer privater Haushalte die ersten beiden Energiequellen.
Heutzutage gewinnt kombinierte oder gemischte Heizung an Popularität. Zum Beispiel Festbrennstoff oder Elektro, Gas oder mit Festbrennstoff. Kompetente Kombination verschiedener Energieträger ermöglicht das gewünschte Ergebnis, wenn das Heizsystem effizient und kostengünstig arbeitet.
Varianten von Schemata, Design und Berechnung
Bevor die Dampfheizung in einem Privathaus realisiert wird, ist es notwendig, ein individuelles Heizprojekt zu entwickeln, das den architektonischen, baulichen und brandschutztechnischen Standards entspricht.
Installation von Heizkörpern der Heizungsanlage
Um das Heizsystem richtig zu berechnen, müssen Sie die Ausgangsdaten sammeln:
- Wahl der Dampfquelle (einzelner oder lokaler Heizraum, sekundär siedender Dampf);
- Bestimmung des Standorts von Heizgeräten;
- Wahl des Mechanismus und des Automatisierungsgrads für einzelne Räume und das gesamte System als Ganzes;
- Berechnung der thermischen Belastung für einzelne Räume und Häuser vollständig;
- Auswahl funktioneller Ausrüstung (Kessel, Pumpe, Rohrleitungs-Managementsystem usw.);
- Dampfverbrauch, unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Geräteparameter und deren Variationen in Abhängigkeit von der Jahreszeit und dem Tag.
Beginnen Sie die Berechnung mit der Definition des Schemas für die Durchführung der Dampfheizung. Es gibt geschlossene und offene Systeme. Die erste Option beinhaltet die Rückführung von Kondensat durch Schwerkraft, die durch Kippen der Rohre erreicht wird.
Bei geöffneter Bauweise wird das Kondensat mittels einer speziellen Pumpe in den Speicher zurückgeführt.
Abhängig vom Druck, der innerhalb des Stromsystems erzeugt wird, werden die folgenden Druckarten zugewiesen:
- mit hohem Druck (0,17-0,6 MPa);
- niedrig (0,1-0,17 MPa);
- Vakuumdampf (weniger als 0,1 MPa).
Von der Methode der Verlegung sind die Rohre unterteilt in:
Die Berechnung der Heizung im Haus beinhaltet notwendigerweise die Berechnung der Leistung des Kessels, und wie gut es durchgeführt wird, hängt davon ab, wie effizient das Heizsystem funktioniert.
Schematische Darstellung der Dampfheizung eines Privathauses
Ein Schwachstromkessel wird die Heizung des gesamten Gebäudes nicht bewältigen können und bei zu hoher Kapazität zu viel Kraftstoff verbrauchen. Um diese Berechnungen durchzuführen, genügt es, die Fläche des Hauses mit der Klimakraft und dem Endergebnis mit 10 zu multiplizieren.
Ein Beispiel für die Berechnung der Leistung eines Wärmeerzeugers für ein Haus mit einer Fläche von 150 Quadratmetern für die zentralen Regionen, wo dieser Koeffizient 1,3-1,6 kW beträgt:
Nk = 150 * 1,3 / 10 = 19,5 kW
Bei der Berechnung ist es notwendig, die Anzahl der Batterieabschnitte zu berechnen. Dies kann nach der Formel geschehen, bei der die Fläche der Räume mit 100 multipliziert wird und das Ergebnis in die Leistung des Heizkörpers geteilt wird, die von den Materialien abhängt, die bei seiner Herstellung verwendet werden. Wenn die notwendigen Parameter des Heizkörpers unbekannt sind, wird der Indikator 200 W - die durchschnittliche Leistung der Batterie verwendet.
Berechnung der Anzahl der Abschnitte der Heizung für einen Raum von 25 Quadratmetern:
N = 25 * 100/200 = 10
Es muss berücksichtigt werden, dass die Räume, die sich an den Enden oder in der Ecke des Gebäudes befinden, als kalt betrachtet werden, und um das optimale Ergebnis zu erhalten, muss der Koeffizient 1,2 berücksichtigt werden, auf dem das Ergebnis multipliziert wird.
Elemente und Phasen der Installation von Dampfheizung
Unabhängig davon, welches Schema der Dampfheizung eines privaten Hauses gewählt wird, sind seine strukturellen Elemente:
- Dampfgenerator;
- Heizgerät (Kessel);
- Pipeline;
- Kontroll- und Messgeräte;
- Verschlussteile.
Das Gerät des Dampfkessels
Phasen der Heizungsanlage in einem privaten Haus:
Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit des Raumes für die Lage des Kühlmittels für Dampf:
- Feuerwiderstand der Wände - nicht weniger als 75 min;
- Feuerwiderstand der Türen - mindestens 30 min;
- der Abstand vom Wärmegenerator zu den Wänden beträgt nicht weniger als 1 Meter;
- Höhe vom Boden bis zur Decke - 2,20 m;
- das Vorhandensein von Fenstern und Türen, die auf die Straße führen;
- Belüftung.
- Installation des Kessels. In der Regel befindet es sich unterhalb der Ebene von Rohren und Heizkörpern. Wenn es nicht möglich ist, das Kondensat durch Schwerkraft in den Kessel zurückzuführen, muss die Pumpe installiert werden.
- Installation der Rohrleitung und Installation von Heizkörpern.
Diejenigen, die Dampf mit eigener Hand heizen wollen, müssen Sie über das Verbot der Verwendung von Kunststoffrohren wissen. Nur Rohre aus Metall können hohen Temperaturbelastungen und Druck in der Rohrleitung standhalten.
Industrieller Dampfkessel
Die beliebtesten Arten von Pipelines sind:
- Stahl. Es zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Festigkeit aus, erfordert jedoch eine vorläufige Korrosionsschutzbehandlung der Rohre;
- galvanisierter oder rostfreier Stahl;
- Kupfer. Der Marktführer in Zuverlässigkeit und Funktionalität, und auch in der Lage, Hochtemperatur-Performance zu widerstehen. Der Nachteil sind die hohen Kosten.
- Installation von Heizungs-, Mess- und Regelgeräten.
- Machen Sie einen Testlauf des Systems.
- Fehlerbehebung.
Wenn Sie die richtige Dampfheizung in Ihrem eigenen Heim installiert haben, können Sie ein effizientes Heizsystem erstellen, das keine großen finanziellen und materiellen Kosten verursacht. Wer es schwierig findet, die Feinheiten der Konstruktion eines Stromkreises und der Installation eines Heizsystems zu verstehen, sollte die Fachleute in diesem Bereich konsultieren.
Präsentation zum Thema: "Innovative Dampfheizung" (Video)
Portal über Heizung »Alternative Heizung