Rückschlagventil zur Erwärmung der Schwerkraft
HeizkörperTrotz der Tatsache, dass die Heizungstechnik jedes Jahr und ergänzt mit neuen fortschrittlichen technologischen Lösungen und hocheffiziente Anlagen, Warmwasser-Heizungsanlagen mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels verbessert weiterhin einen sehr bedeutenden Anteil der Wärmezufuhr zu halten. Sie werden sowohl im Einzel- als auch im Cottage-Bau sowie im Bau von Anlagen in Gebieten, in denen Elektrizität nicht oder nur sporadisch verfügbar ist, breit und erfolgreich eingesetzt.
Abb. 2. Beispiel einer Zweirohrheizung mit natürlicher Zirkulation
Dazu verwenden wir ein Beispiel für ein klassisches Zweirohr-Gravitationsheizsystem (Abbildung 2) mit folgenden Anfangsdaten: Das Anfangsvolumen des Wärmeträgers im System beträgt 100 Liter; Höhe von der Mitte des Kessels bis zur Oberfläche des erhitzten Kühlmittels im Behälter H = 7 m; der Abstand von der Oberfläche des erwärmten Kühlmittels im Tank zur Mitte des Kühlers der zweiten Stufe h1 = 3 m, Abstand zur Mitte des Heizkörpers der ersten Stufe h2 = 6 m.
Die Temperatur am Ausgang des Kessels beträgt 90 ° C, am Eingang des Kessels - 70 ° C. Der Betriebsumwälzdruck für den Kühler der zweiten Stufe kann durch die Formel bestimmt werden:
Für den Heizkörper der ersten Stufe wird es sein:
Bei genaueren Berechnungen wird auch die Kühlung von Wasser in Rohrleitungen berücksichtigt.
Mythos 1. Rohrleitungen sollten mit einer Neigung in der Bewegungsrichtung des Kühlmittels verlegt werden. Streiten Sie nicht, es wäre nicht schlecht, aber in der Praxis wird diese Anforderung nicht immer erfüllt. Irgendwo stört die Balkenobstruktion, irgendwo sind die Decken in verschiedenen Ebenen angeordnet usw. Was passiert, wenn eine Versorgungspipeline mit Gegenstrom ausgeführt wird (Abbildung 3)?
Abb. 3. Beispiel für die Kopffüllung mit Gegenbrock
Wenn Sie die Lösung dieser Frage kompetent angehen, wird nichts Schreckliches passieren. Der Zirkulationsdruck ist, falls er abnimmt, vernachlässigbar klein (mehrere Pascal), aufgrund der parasitären Wirkung der Kühlung in der oberen Füllung des Kühlmittels. Die Luft aus dem System muss mithilfe eines Durchflussluftsammlers und eines Luftauslasses entfernt werden. Ein Beispiel für dieses Gerät ist in Abb. 4. Der Ablasshahn wird verwendet, um Luft abzulassen, wenn das System mit einem Kühlmittel gefüllt ist. Im "Cruising" -Modus ist dieser Hahn geschlossen. Ein solches System wird voll funktionsfähig bleiben.
Abb. 4. Beispiel einer Vorrichtung zum Ablassen von Luft aus der oberen Füllung
Mythos 2. In Systemen mit natürlicher Zirkulation kann sich das gekühlte Kühlmittel nicht nach oben bewegen. Das ist nicht so. Für das Zirkulationssystem ist der Begriff "oben" und "unten" sehr bedingt. Wenn die Rückleitung zu irgendeinem Zeitpunkt angehoben wird, fällt sie irgendwo in der gleichen Höhe ab. Das heißt, die Gravitationskräfte sind ausgeglichen, und es geht nur darum, zusätzliche lokale Widerstände an den Ecken und linearen Abschnitten der Pipeline zu überwinden. All dies sowie die mögliche Kühlung des Wärmeträgers in den Bereichen der Rückgewinnung müssen in den Berechnungen berücksichtigt werden. Wenn das System korrekt berechnet wird, wird die in Abb. 5, hat ein Recht zu existieren. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren solche Systeme trotz ihrer schwachen hydraulischen Stabilität weit verbreitet.
Abb. 5. Schema mit der obersten Position der Rückleitungspipeline
Mythos 3. In Schwerkraftsystemen muss die Versorgungsleitung über alle Etagen von Heizkörpern verlaufen. Dies ist auch nicht notwendig. Die Lage der Versorgungsleitung mit einer angemessenen Neigung unter der Decke des oberen Stockwerks oder auf dem Dachboden ermöglicht es, die Luft aus dem System durch einen offenen Ausdehnungsbehälter zu entfernen. Das Problem der Luftentfernung kann jedoch mit Hilfe der automatischen Entlüftung (Abbildung 6) oder einer separaten Luftleitung gelöst werden.
Abb. 6. Schema mit der unteren Position der Versorgungsleitung
Mythos 4. Bei der natürlichen Zirkulation des Kühlmittels müssen die Radiatoren notwendigerweise über der Mitte des Wärmeerzeugers (Boilers) angeordnet sein. Diese Aussage gilt nur, wenn die Heizungen in einer Etage angeordnet sind. Wenn die Anzahl der Reihen zwei oder mehr ist, können die Heizkörper der unteren Reihe unterhalb des Kessels angeordnet sein, was natürlich durch hydraulische Berechnung überprüft werden muss. Insbesondere für das in Fig. 7, bei H = 7 m, h1 = 3 m, h2 = 8 m, der Betriebsumlaufdruck ist:
Hier: ρ1 = 965 kg / m 3 - Wasserdichte bei 90 ° C; ρ2 = 977 kg / m 3 - Wasserdichte bei 70 ° C; ρ3 = 973 kg / m 3 - Wasserdichte bei 80 ° C
Der Zirkulationsdruck ist ausreichend für den Betrieb eines solchen Systems.
Abb. 7. Einrohr-Schwerkraftanlage mit der Anordnung von Heizkörpern unterhalb des Kessels
Mythos 5. Das Gravitations-Heizsystem, das für eine Wasserkühlung ausgelegt ist, kann sicher auf ein Frostschutzmittel übertragen werden. Ein solcher Austausch kann ohne Berechnung zu einem Totalausfall des Heizsystems führen. Tatsache ist, dass Ethylen- und Polypropylenglykol-Lösungen eine viel höhere Viskosität als Wasser haben. Außerdem ist die spezifische Wärme dieser Mischungen etwas niedriger als die von Wasser, was bei sonst gleichen Bedingungen eine beschleunigte Zirkulation des Kühlmittels erfordert. Diese beiden Faktoren zusammen erhöhen den hydraulischen Widerstand des Systems, das mit Kühlmitteln mit einem niedrigen Gefrierpunkt gefüllt ist, beträchtlich.
Mythos 6. Im offenen Ausgleichsbehälter ist es notwendig, das Kühlmittel ständig nachzufüllen. es verdunstet intensiv. Ja, es ist wirklich eine große Unannehmlichkeit, aber es kann leicht beseitigt werden. Dazu werden ein Luftschlauch und ein hydraulischer Verschluss verwendet, der normalerweise näher am Boden des Systems neben dem Heizkessel installiert wird (Abbildung 8). Dieses Rohr dient als ein Luftdämpfer zwischen dem hydraulischen Verschluss und dem Niveau des Kühlmittels in dem Tank, und deshalb, je größer sein Durchmesser, desto besser. Das ist weniger das Niveau der Füllstandsschwankungen in dem Fluiddichtungsbehälter. Einige Handwerker schaffen es, Stickstoff oder Inertgase in den Luftrohr zu pumpen, wodurch das System vor dem Eindringen von Sauerstoff geschützt wird.
Abb. 8. Luftschlauch mit hydraulischer Sperre
Mythos 7. Die Pumpe, die auf dem Bypass des Hauptsteigrohrs installiert ist, wird keinen Zirkulationseffekt erzeugen, weil Die Installation eines Absperrventils auf der Hauptsteigleitung ist zwischen der Haube und dem Ausdehnungsgefäß nicht zulässig. Sie können die Pumpe auf den Bypass der Rücklaufleitung stellen und ein Kugelventil zwischen den Pumpenrahmen installieren. Diese Lösung ist nicht sehr praktisch, weil Vor jedem Einschalten der Pumpe nicht vergessen, das Ventil zu schließen und nach dem Ausschalten der Pumpe zu öffnen. Der Einbau eines konventionellen Federrückschlagventils ist aufgrund seines erheblichen hydraulischen Widerstandes nicht möglich. Handyman versuchen, die Rückschlagventile sezieren, um sie von den Federn überhaupt entfernen oder Einstellung sie „im Gegenteil“ (Drehen Sie das Ventil in der Regel offen). in der Hauptsteigleitung zwischen Vorprägungen Bypass Schwimmerrückschlagventil VT.202 Gravitationssysteme (Abbildung 9) hergestellt wird: Solche Ventile sind in das System schaffen einzigartige Toneffekte aufgrund der Konstante „Squelch“ mit einer Periode proportional zu der Geschwindigkeit teplonositelya.Est viel effektivere Lösung überführt., die bald im Sortiment von VALTEC erscheinen wird. Das Schwimmerventil im Modus der natürlichen Zirkulation ist offen und stört die Bewegung des Kühlmittels nicht. Wenn das Pumpenbypassventil des Hauptsteigleitung schließt, alle Leiten der Strömung durch die Bypass-Pumpe.
Abb. 9. Installation eines Schwimmer-normal offenen Rückschlagventils
Wasserheizsysteme mit natürlicher Zirkulation sind in viele Mythen gehüllt, die wir Ihnen vorschlagen, sich zu zerstreuen:
- Der Ausdehnungsbehälter kann nur über dem Hauptriser geschnitten werden;
- In solchen Systemen ist es nicht möglich, einen Membranausdehnungsbehälter anzubringen;
- Es ist unmöglich, den Wärmestrom von Heizkörpern in Gravitationsanlagen zu regulieren;
- Naturumlauf funktioniert nicht in der Nebensaison;
- Umleitungen vor Heizkörpern in solchen Systemen sind unzulässig;
- Wasserwarme Böden in Gravitationsanlagen funktionieren nicht.
Wie wählt man ein Rückschlagventil und installiert es in einem Heizsystem?
Für die Wartung und den normalen Betrieb von Heizungsanlagen werden verschiedene Absperrventile verwendet - manuell und automatisch. Aufgabe des Artikels ist es zu klären, warum ein Rückschlagventil zum Heizen benötigt wird, wie es richtig gewählt und installiert wird. Was ist eigentlich das Problem: Dieses Element wird an bestimmten Orten verwendet, und analphabetische Klempner bringen es überall hin. Manchmal gibt es eine entgegengesetzte Situation: die Ventile fehlen in dem Schema, das die Verbindung von 2-3 Konturen ohne Kamm erfordert. Wir empfehlen, die Art und den Umfang der Anwendung dieser Produkte zu berücksichtigen.
Arten von Verriegelungselementen
Jedes Rückflussverhindererventil (veralteter Name - nicht rückgabefähig) führt eine einfache Aufgabe durch - verhindert, dass der Kühlmittelfluss die Richtung ändert und die Flüssigkeit nur in einer Richtung passiert. In den Schemata der Warmwasserbereitung ist diese Funktion nicht immer notwendig und wird nach Bedarf implementiert.
In den Heizsystemen von Privathäusern und -wohnungen werden folgende Arten von Rückschlagventilen verwendet:
Als Referenz. In der industriellen Produktion und Wasserversorgung gibt es andere Arten von Produkten - Muscheln, Hebe- und Disketten, die als Netzwerkelemente an großen Pipelines verwendet werden. Im privaten Wohnungsbau wird ein solcher Anker nicht verwendet.
Industriemodelle werden in großen Kesselhäusern und Produktionsstätten installiert
Wir werden das Gerät und das Funktionsprinzip jeder Ventilart separat analysieren. In Zukunft wird dies Ihnen helfen zu verstehen, welches Produkt besser in einem bestimmten Heizsystem zu wählen und zu installieren ist.
Die Klappenventile
Das Element aus Messing oder Edelstahl besteht aus solchen Teilen:
- Körper in Form eines T-Stücks mit einem abgeschraubten oberen Stopfen (für Wartung);
- Scheibenverschluss, der mittels eines Schwenkhebels an der Achse befestigt ist;
- Sitz mit einer Dichtung, wobei die Scheibe in einer geschlossenen Position ruht.
Hinweis: Es gibt 2 Versionen der Produkte - mit einem freien oder federbelasteten Blütenblatt. Im zweiten Fall wird das Blatt zwangsweise durch eine Feder geschlossen, so dass der Riegel in einer aufrechten Position wirkt.
Die allgemeine Anordnung des Klappenrückschlagventils ist in der detaillierten Zeichnung gezeigt. Das Funktionsprinzip des Elements ist wie folgt: das Kühlmittel, das sich in der angegebenen Richtung bewegt, lenkt die Sperrscheibe aus und läuft frei entlang des Rohrs. Wenn die Flussrichtung des Wassers in die entgegengesetzte Richtung wechselt, schließt der Verschluss automatisch und schließt den Durchgang unter der Schwerkraft (oder Feder).
Typisches Design mit einem Schwerkrafttor
Als Referenz. Aufgrund des Prinzips der Aktion des Produkts erhielt mehrere Namen - Gravitations-, Dreh-, "Cracker".
Lassen Sie uns die wichtigen Eigenschaften der Klappenrückschlagventile auflisten, die in den Heizsystemen der Privathäuser installiert sind:
- der Durchmesser des inneren Durchgangs beträgt 15 bis 50 mm (1 / 2-2 Zoll);
- der maximale Arbeitsdruck beträgt 16 bar;
- geringer hydraulischer Widerstand;
- Zur Demontage und Einstellung der Verschlussachse ist seitlich eine Schraube vorgesehen;
- Die Schwerkraftversion ohne Feder kann nur in horizontaler Position funktionieren.
Der Aufbau und die Funktionsweise des Drehschiebers sind im Video beschrieben:
Produkte vom Tablett-Typ
Das Funktionsprinzip des scheibenartigen Rückschlagventils ergibt sich aus seiner in der Zeichnung dargestellten Konstruktion:
- Im Inneren des zylindrischen Messingkörpers befindet sich eine Plattform mit einem runden Loch - ein Sattel.
- Auf der anderen Seite des Teils befindet sich eine Trennwand mit einer Öffnung in der Mitte.
- In das Loch der Trennwand ist eine Stange mit einem Tellerventil am Ende eingefügt, mit einer Dichtung ausgestattet.
- Zwischen der Trennwand und der "Platte" ist eine Feder installiert, die die Scheibe an den Sattel drückt.
Wasser, das in die richtige Richtung fließt, überwindet die Elastizität der Feder, öffnet den Bolzen und bewegt sich weiter. In der Gegenrichtung ist kein Durchfluss möglich - der Durchfluss schließt sofort. Welche Eigenschaften des Rückschlagventils sind für Heizungsanlagen wichtig:
- Die Fähigkeit, bei jeder Orientierung des Körpers im Raum zu funktionieren;
- Betriebsdruck - nicht weniger als 10 Bar, Durchmesser DN15 - DN100 (intern);
- Art der Verbindung - Muff (Innenrohrgewinde);
- das Produkt erzeugt einen erhöhten Widerstand gegen den Flüssigkeitsstrom;
- Bei harten Partikeln wie Sand verliert die Dichtung ihre Dichtheit.
Als Referenz. Es gibt kompaktere Versionen von Umkehrfederventilen, die zwischen den Flanschen installiert sind. Die Verringerung der Größe ist nützlich, wenn die Rohrleitungen von Kesseln in einem Ofen mit begrenztem Raum installiert werden.
Tellerfedern werden erfolgreich in der Wasserversorgung eingesetzt, beispielsweise zusammen mit Tauchpumpen. Das Ventil lässt kein Wasser aus den Rohrleitungen in den Brunnen oder den Brunnen zurücklaufen.
Kugelhähne
Dies ist ein Rückschlagventil der einfachsten Bauart, das nach folgendem Prinzip arbeitet:
- Innerhalb des zylindrischen Messingkörpers ist eine Kugel aus Gummi, seltener - aus Aluminium platziert.
- Um nach außen zu springen, wird die Kugel durch zwei Leitbleche mit Löchern an den Kanten verhindert.
- Die Strömung des Wärmeübertragungsmediums drückt die Gummiball gegen die mit Rippen bestückte Trennwand von innen. Letztere bilden eine Lücke, in der der Wasserfluss frei fließt.
- Der Kurs des Kühlmittels in die entgegengesetzte Richtung drückt den Ball auf den zweiten Springer - den Sattel. Da keine Rippen vorhanden sind, schließt der Kugelkörper die Öffnung vollständig.
Eigenschaften des Kugelrückschlagventils - niedriger Preis, niedriger hydraulischer Widerstand und arbeiten ohne irgendwelche Federn in irgendeiner Position, obwohl es zur Vertikale bevorzugt ist. Der Nachteil ist der Verlust der Dichtheit bei einem Druckanstieg auf 6-7 bar, was in einzelnen Heizungsnetzen nicht auftritt.
Als Referenz. In ähnlicher Weise werden kugelförmige Fäkalventile in Abwassersystemen verwendet. Der Zweck ist, die Zufuhr von Abwasser zurück zu den Sanitäreinrichtungen zu verhindern.
Sehen Sie sich das folgende Video an, um sich das Balltor genauer anzusehen:
Verbindungsschemas
Bevor Sie den Typ des Rückschlagventils auswählen, finden Sie heraus, welchen Zweck dieses Element in Ihrem Heizsystem hat. Lassen Sie uns die Aufgabe vereinfachen und Optionen für die Verwendung von Umkehrgattern vorschlagen:
- Die Ventile befinden sich in getrennten Kreisläufen des geschlossenen Kreislaufs, die mit Umwälzpumpen ausgestattet sind. Der Zweck besteht darin, das Auftreten von Störströmen zu verhindern, die den Betrieb der Heizungszweige beeinträchtigen oder parallel zu den Heizkesseln geschaltet sind.
- Wenn das Element parallel zur Pumpe am Bypass installiert wird, hilft es dem System automatisch in den natürlichen Zirkulationsmodus zu wechseln, wenn die Stromversorgung plötzlich ausfällt.
- Durch das Einschneiden der Nachspeisepipeline kann vermieden werden, dass das Heizungsnetz in verschiedenen Situationen entleert wird.
Eine wichtige Empfehlung. Hören Sie nicht auf "Experten" und legen Sie kein Federventil vor eine einzelne Umwälzpumpe in einem herkömmlichen Einkreis-System. Zusicherungen, dass Sie auf diese Weise das Pumpenaggregat vor Wasserschlägen und anderen Wahnvorstellungen bewahren, entsprechen nicht der Realität.
Schema der Bindung von 2 Wärmequellen unter Verwendung von Umkehrgattern
Als Beispiel für die korrekte Installation von Rückschlagventilen stellen wir ein Schema für die gemeinsame Verbindung eines Festbrennstoff- und eines Elektrokessels vor. Im Falle des Anhaltens einer der Pumpen, jagt die zweite unweigerlich das Kühlmittel mit einer parasitären Strömung entlang eines kleinen Kreises. Ohne Absperrventile ist hier unverzichtbar.
Hinweis: Eine ähnliche Situation kann auftreten, wenn ein Heizkörpernetzwerk und ein Heizkessel mit indirekter Heizung mit einer separaten Pumpe ohne Verteiler, Wasserpistole oder Pufferspeicher verbunden werden.
Das zweite Beispiel ist typisch für Schwerkraftanlagen mit natürlicher Wasserzirkulation, die mit einer Pumpe arbeiten. Der Hauptmodus wird erzwungen, aber wenn das Licht ausgeschaltet wird, hält die Einheit am Bypass an und hört auf, den Aktuatorteil des in der geraden Linie eingebetteten Rückschlagventils zu drücken. Dann wird der konvektive Wasserfluss auf der Hauptleitung fortgesetzt, bis Elektrizität zugeführt wird.
Die Auswahl und Installation eines Rückschlagventils ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch vor unerwarteten Problemen schützen. Ein echtes Beispiel aus der Praxis: Der Vermieter hat beschlossen, den Druck im Heizsystem zu erhöhen und den Wasserhahn im Heizraum zu öffnen. Da zu dieser Zeit der Betrieb des Wasserkanals das Netzwerk reparierte und die Wasserversorgung blockierte, übertrug das Kühlmittel kaltes Wasser und ging teilweise in das Rohr. Anstatt zu tanken, kam es zur Entleerung, der Druck fiel und der Gaskessel stoppte.
Installieren Sie das Ventil richtig
Um bei der Auswahl und Installation eines Rückschlagventils an der richtigen Stelle der Heizungsanlage keine Fehler zu machen, beachten Sie die einfachen Empfehlungen:
- Um parasitäre Strömungen in benachbarten Zweigen zu vermeiden, stellen Sie Produkte vom Blütenblatt- oder Plattentyp her. Die erste ist vorzuziehen, da sie keinen erhöhten hydraulischen Widerstand erzeugt.
- Verwenden Sie in der Bypass-Baugruppe des Schwerkraft-Systems einen Kugelhahn mit praktisch keinem Widerstand.
- Kaufen Sie ein Produkt mit einem Tellerventil, das für hohen Druck ausgelegt ist.
Produkte mit Schwerkraftdrehventil werden immer horizontal mit einem Stopfen nach oben platziert
Gürtel- und Petaltore müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Wenn feste Partikel oder Ablagerungen in die Dichtmasse des Sitzes gelangen, verliert das Rückschlagventil seine Dichtheit. Der beste Weg, es zu reinigen, ist, das Element zu entfernen und die angrenzenden Flächen mit einem Kompressor zu blasen.
Fazit
In Wohnungen und Privathäusern auf kleinem Raum, die nur mit Radiatoren beheizt werden, sind keine Rückschlagventile erforderlich. Es sei denn, ein Element in der Make-Up-Pipeline zu schneiden. Wenn der Kreislauf durch den Einbau eines Warmwasserspeichers, eines warmen Fußbodens oder eines zweiten Heizkessels kompliziert wird, sollten Sie die Art und Weise der Entkopplung der Kreisläufe berücksichtigen. Wenn Sie nicht planen, eine Wasserpistole oder einen Puffertank zu installieren, installieren Sie ein geeignetes Absperrventil.
Modernisierung des Schwerkraftheizsystems
Ich würde gerne die Meinung von sachkundigen Leuten hören.
Zuerst werde ich die Situation beschreiben. Es gibt ein Holzhaus auf 2 Etagen in den Vororten.
Die Fläche beträgt 95 qm. Es gibt kein Gas und höchstwahrscheinlich wird es keine Elektrizität geben, aber es ist nicht konstant.
Sehr häufige Ausflüge manchmal für eine lange Zeit, (einmal 2 Wochen nicht).
Wir leben lange Besuche, fast ständig. Im Herbst letzten Jahres wurde eine Heizungsanlage auf Holz montiert.
In der Komposition (siehe Bild):
- Kessel DON 16 Festbrennstoff (16 kvat)
- Stand vom Kessel, 2 "Metallrohr
- Auf dem Dachboden und auf dem Boden im 1. Stock befindet sich Polypropylen (PP) 50mm
- Rampen für Räume PP 40 mm
- Batterien und Bypässe (ungeregelt) PP 25 mm
- Batterien, Metall - Schmieden
- Ausdehnungsgefäß, offener Typ
Insgesamt 11 Heizkörper 6 im ersten Stock und 5 im zweiten Stock
Nach dem Start des Systems zu quietschen glücklich war, funktionierte das System ohne Strom und gab mit den Ergebnissen zufrieden: bei -39 über Bord (es vor dem letzten Winter war), im Hause 23-28. Als Träger wird Frostschutzmittel zum Erhitzen eingegossen. Jetzt leben wir 2 Winter mit dieser Heizung, und es gibt den Wunsch, es zu verbessern.
Es gibt viele Fragen und ich werde sie ergänzen, wenn Sie sprechen.
Frage Nr. 1
Boiler DON 16 ist ein inländisches Low-Cost-Modell (ich nahm für 10.000 Rubel) ohne jegliche Art von Automatisierung. Daher ist das Aufrechterhalten der Temperatur eine ziemlich humorvolle Aufgabe. Gibt es ein eingehängtes System in der Natur für Holz, Haushaltskessel, die den Wärmeübergang regeln, selbstgebaute Schaltungen oder fertige Lösungen? Kann jemand es selbst tun, Lösungen teilen.
Frage Nr. 2
Die Ladung Brennholz reicht für 3-5 Stunden, also kühlt das Haus nachts ab. Uglem zu heizen hat noch nicht versucht, aber ich denke, es wird nicht viel helfen. Deshalb planen wir, einen zusätzlichen elektrischen Kessel für 7-10 Kilowatt (auf einer nächtlichen billigen elektrischen Macht) zu liefern. Konsequent mit dem Holz zu setzen, will nicht, weil die darin erwärmte Flüssigkeit den bestolku kühlt, die Hitze innerhalb des bereits erloschenen Kessels und weiter in das Rohr zur Straße gibt.
Gibt es Beispiele für das parallele Einschalten von Kesseln mit automatischer Umschaltung auf Strom, nachdem das Kühlmittel an einem kritischen Punkt unter Umgehung des Holzheizkessels abgekühlt ist.
Frage Nr. 3
In diesem Winter bemerkte, dass die Heizkörper nicht gleichmäßig aufwärmen, die Temperatur ist von oben niedriger, die Antworten sind bereits im Forum gegeben, es scheint, dass ich den gleichen Fehler habe - eine ungeregelte Bypass mit einem gleichen Querschnitt, wie eine Zuleitung zum Kühler.
Heizkörper befinden sich mehr als 1 m von den Steigleitungen entfernt.
Aber die Frage ist, ob ich im Bypass auf den Wasserhahn klopfe, dann ist die Batterie auf der ersten kalt?
Die Lösung sehe ich in diesem Forum diskutiert - in das Rückgrat gesteckt, oder auch nach dem Ausdehnungsgefäß, eine Pumpe mit einem parallelen Einschluss eines speziellen Rückschlagventil, das in Abwesenheit von Strom wird normalerweise für das Schwerkraft-System arbeiten. Wenn Strom dort ist, wird das Rückschlagventil durch den Kopf der Pumpe geschlossen und die Flüssigkeit fließt durch die Pumpe.
">
Gute Stunde!
Vor kurzem erschienen Gaskessel, die mit Holzbrennstoffen arbeiten, auf dem Markt; ihre Leistung kann von 30 bis 100% eingestellt wird (bei herkömmlichen Festbrennstoff-Heizkessel, den Verbrennungsprozeß praktisch unmöglich zu kontrollieren). Der Vergasungskessel trockenes Holz (Feuchtigkeits etwa 20%), Sägespäne, Späne, Stecklinge, Brikett aus Sägemehl und Spänen, Mischungen aus Holz und Holzabfällen, einige Arten von Torf, das Gemisch von Holzabfällen und Torf sowie Celluloselebensmittelabfälle und Licht verwendet Industrie.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Festbrennstoffkessel Rauchgase von Gasgeneratoren sind im Wesentlichen frei von toxischen und anderen Verunreinigungen. Die meisten Hersteller bieten die Möglichkeit, den Kessel von einem Raumprogrammierer aus zu steuern. In den heimischen Markt Modelle KCHMG-KZ-Werner (Russland), Verner V30 (Tschechische Republik), Dakon Gasogen, CTC V35, Olymp und andere. Geräte, die den Strom von 10 bis 60 kW und 500 stehen S100-3 ändert.
Der Aufbau eines automatischen Haushaltskesselhauses, das mit Holzschnitzeln, Pellets und Spänen arbeitet, umfasst einen Stahl- oder Gusseisenkessel, der Wasser erhitzt, einen Brenner mit einer automatischen Brennstoffzufuhr und ein Luftgebläse. Viele ausländische Firmen beschäftigen sich mit der Produktion von automatischen Kesselhäusern für Hütten dieses Tages; aus dem auf dem russischen Markt vorgestellten BAXI, Verner, "Arimaks-bio" (Finnland).
Der Kessel will nicht gewechselt werden, der eine ist, der zu ihm passt, außer der Abwesenheit der automatischen Regulierung der Luftzufuhrklappe.
2Medtech
Irgendwo auf dem Forum habe ich deine Antwort über die Tatsache gesehen, dass es nicht empfohlen wird, die Versorgungsleitungen zu isolieren.
Wir naiver, dieser Fall haben horizontal fallen magestrali erwärmt (jene, die mit der Nummer 3 in der Mansarde auf das Diagramm sind), ob es der Grund dafür sein, dass die reduzierte Schwerkraftzirkulation und die Batterie vollständig progravatsya Frage Nummer 3 gestoppt werden
.
Das Thema des Erhitzens mit den Händen einer Teekanne ist nur durch eine vertikale Steigleitung isoliert, horizontale sollte bereits mit Wärmeverlusten sein, aber das ist nicht so kritisch wie Gradienten. Aber die Veränderungen waren, kann es sich lohnen zurückzukehren und zu suchen?
Die Neigung des Rohres beträgt 1-1,5 cm pro 1 m auf dem Dachboden, Rohre 50 mm Polypropylen.
Gute Stunde! Nikolasd Kann ich ein detaillierteres Diagramm haben?, weil die Heizkörper ungleichmäßige Menge von oben und unten.
Gute Stunde! Nikolasd!
Ich denke, es wäre besser, das "Zweirohr-Schema" für das Gravitations-Heizsystem anzuwenden und die Radiatoren diagonal zu verbinden (dh der Eingang und der Ausgang an jedem Radiator auf gegenüberliegenden Seiten). Für die Änderung des "Zwei-Rohr-Schemas" ist es notwendig, nur die Rücklaufleitungen der ersten und zweiten Etage in separate Steigleitungen zurückzuziehen und die Heizkörper der zweiten Etage mit einem kleineren Durchmesser als demjenigen zu verbinden, der zu der ersten kommt. In der ersten Etage müssen Sie den maximal möglichen Durchmesser der Steig- und Steigleitungen sicherstellen!
Die Einführung der Pumpe in die Rücklaufleitung vor dem Kessel ist sicherlich effektiv. Idealerweise können Sie ein "Zwei-Rohr-System" mit einer Pumpe verwenden und Steuerventile (Strangregulierventile) an den horizontalen Abschnitten jedes Umkehr-Risers in der 2. Etage anschließen, bevor sie mit der gemeinsamen Rückleitung vor dem Kessel verbunden werden.
Durch Ethylenglykol.
Ich weiß, dass beim Betrieb von Schwerkraftheizungssystemen, wenn sie von Holzheizkesseln erhitzt werden, eine unvermeidliche Überhitzung von Ethylenglykol in dem Ofen des Kessels auftritt. Dies führt zu einer Verdickung während des Betriebs (2-3 Jahre) und bewirkt eine Verschlechterung des Heizsystems (hydraulische Druckverluste in allen Knoten erhöhen sich). Dies ist besonders im ersten Stock spürbar. Es wird angenommen, dass für den normalen Betrieb der ersten Obergeschosses Heizkörper Höhendifferenz erforderlich zwischen der Ofenmitte Kessel und der Mitte des Heizkörpers nicht weniger als 3 m war, was nur erreicht wird, kann den Kessel in einem Keller installiert wird. In der Regel nur den Kessel 40-50 cm unter dem Boden des 1. Stocks in der Grube absenken (dies wurde immer in Wasserheizungen auf Gas in den 50-70ern getan).
Niklasd schrieb:
Frage Nr. 1
. Die Aufrechterhaltung der Temperatur ist eine ziemliche gimoroidische Aufgabe. Gibt es ein eingehängtes System in der Natur für Holz, Haushaltskessel, die den Wärmeübergang regeln, selbstgebaute Schaltungen oder fertige Lösungen? Kann jemand es selbst tun, Lösungen teilen.
In der Literatur über finnische Häuser gibt es einmal pro Tag eine Holzheizung mit einer leichten Brise. Die Finnen wenden Pump-Einrohrsysteme für Holzhäuser mit einem offenen Ausdehnungsbehälter an der Oberseite und einer Speicherkapazität von 1000 bis 3000 Litern mit Automatisierung an. Der Kessel wird 1 Mal pro Tag erhitzt (natürlich ohne extrem niedrige Temperaturen). Während des Tages wird die im Tank angesammelte Wärme genutzt, sofern die Umwälzpumpe ständig in Betrieb ist. Zusätzlich können im gleichen Schema Heizelemente für 2-3 kW eingebaut werden. zum Heizen. Aus dem gleichen Speicher nehmen Sie heißes Wasser zum Waschen (mit einem kleinen Durchfluss).
In der Abbildung wäre es wie ein System-Scan. Haus 6x9 in der Mitte der 6-Meter-hohen Wand gibt es einen Holzbrennkessel DON 16, davon ein Steigrohr aus einem 2 '' - Eisenrohr, nicht isoliert.
An der Spitze des Eisenrohres in Polypropylen 50 mm Querschnitt (von den horizontalen Rohren erwärmt täuschen, den Dachboden letzten Herbst) und geht weiter, bis ich ein Kaltdachzimmer entlang der langen Wand 9 Meter zu dispergieren. An die Batterien sind Polypropylen 40 mm Riser abgesenkt. Zu den Batterien und einem Bypass am Steigrohr führt 25 Polypropylen. baulich genau wie in der Figur ausgeführt, das heißt, das Steigrohr ist auf 25 Rohre und das T-Stück aus 40 Blättern für den Heizkörper verengt. Die Rückkehr vom Heizkörper, wie in der Abbildung, ist diagonal.
Im zweiten Stock sind Heizkörper von 60 cm Höhe, 5 cm tief, einzeln.
Auf der ersten "kurz" und dick mit einer Höhe von 30 cm Tiefe von 10, dh doppelt. Die Verlustleistung der Radiatoren ist so gewählt, dass die niedrigeren in einem Steigrohr etwas stärker sind, also 300 Watt mehr als die oberen.
Der Kessel ist auf dem Boden des ersten Stocks ohne Durchdringung. Der Rücklauf hat die gleiche Neigung wie das Förderrohr. Die Mitte der Heizkörper im ersten Stock befindet sich knapp über der Mitte der Kesseldifferenz
In diesem Winter, bemerkte die Ungleichmäßigkeit in der Heizung aller Heizkörper, die obere Hälfte heiß, der Boden ist merklich kälter.
Heizung im Prinzip und genug in einem kalten Frost, aber neakkuratnenko so, ich möchte das Problem der Unebenheit in der Höhe mit niedrigem Blut zu lösen. Die Breite der Heizkörper erwärmt sich gleichmäßig. Ideen über die Tatsache, dass der Kessel gut zu dämpfen wäre
Nicht akzeptabel, nicht wo es zu vertiefen ist.
Der Gedanke, was Isolierung vom Dachboden zu entfernen, Rohre, warm bügeln vertikale Steig- und oben auf das Wasser in Ethylenglykol der Fütterung, nach Gesöff war - glauben Sie, wird das Problem lösen? Oder in zwei Röhren umbauen?
2alandex
Die Frage war nicht, wie man die Heizleistung ausdehnt, sondern wie man sie regulieren kann, wenn der Kessel keine Automatisierung hat.
Auf diese Frage, ich denke, ich werde bald antworten, kaufte ich einen automatischen Temperaturregler für Dakon Kessel.
Strom ist nicht erforderlich. Je nach Heizung öffnet und schließt der Choke am Kessel, er bleibt auf meiner DON 16 stehen.
Für die Idee des Wärmespeichers, danke, interessante Lösung, aber wir haben nicht genug Platz im Haus, um 1000 Liter Ethylenglykol zu setzen.
Gute Stunde! Meiner Meinung nach ist es notwendig, Umleitungen auf der 1. Etage zu entfernen, das wird Wärmeverluste in 6 Heizkörpern drastisch vergrößern und Zirkulation erhöhen. Und es ist besser, die Anzahl der Zirkulationsringe zu erhöhen, indem zusätzliche Rohre von der vertikalen Steigleitung zu den äußersten Steigleitungen geworfen werden, wobei 5 Ringe erhalten werden, und nicht 2 parallel-sequentielle.
Viel Glück..
2Medtech
Danke, die Empfehlung zur Reinigung des Bypasses am ersten ist gut, man kann einen Wasserhahn in sie schneiden und damit mit etwas Blut auskommen. Aber auf dem Dachboden - in unserem Fall führt das zu einer kompletten Neugestaltung der Versorgungsleitungen.
Ich unter der Zweirohr-System erwartet nur die Verkabelung der Versorgungssteigleitung, wie in der beigefügten Abbildung in seinem linken Teil mit einem grünen Daw. Dies ist immer noch nicht so eine grundlegende Lösung wie die Organisation der 5 Ringe, aber. Was denkst du, was ich in das Bild gebracht habe, macht Sinn? Wird diese Einbeziehung von Radiatoren die Gravitationszirkulation erhöhen?
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht, ich kann nur darüber theoretisieren. Dvuhtrubka in dieser Situation kann nur otbalansirovat System, aber mit so vielen Komponenten und instabile Heizprozess Angst, es wird sehr tugendhafte Arbeit., Aber immer noch werden sämtliche Änderungen, Änderungen in dem benachbarten parallelen Ring führen. Daher besteht der Hauptvorschlag darin, die Anzahl der Ringe für die Unabhängigkeit zu erhöhen. Und der Rollover von drei weiteren Rohren wird keine so schwierige Aufgabe sein, alles wird parallel verlaufen.
Sorri, war auf der Website, besuchte sein Gravitations-System. Das gleiche Problem ist der erste - der zweite Stock. Sie sind von Natur aus gleich Hitze, die zweite ist immer wärmer, und sogar entlang der Treppe steigt die warme Luft auf.
Niklasd schrieb:
Ich unter der Zweirohr-System erwartet nur die Verkabelung der Versorgungssteigleitung, wie in der beigefügten Abbildung in seinem linken Teil mit einem grünen Daw.
Das ist richtig.
Galka bemerkte die richtige Entscheidung.
Vor dem Umbau empfehle ich Ihnen jedoch, die Viskosität des Kühlmittels und die Effizienz der Heizung des Heizkörpers im ersten Stock nach dem Blockieren des Bypasses zu überprüfen. Vielleicht wird das genug sein, denn Die Heizkörper des zweiten Geschosses arbeiten nach der Planung Ihres Betriebs wie eine zusätzliche Pumpe, um das Kühlmittel in die Heizkörper des ersten Geschosses zu drücken.
Im Allgemeinen ist das negative Ergebnis der Isolierung von Rohren auf dem Dachboden überraschend, was auf einen allgemeinen Druckmangel im System oder eine unzulässige Verdickung des Kühlmittels schließen lässt (ich schreibe darüber unten).
Wenn Sie das gesamte System in einem „grünen daw“ darüber nachdenken, ein Upgrade wie Ausgleich (Einstellung) Ventil einzubetten oder eine herkömmliche Kugelhähnen (auch arbeiten, aber schlimmer noch, sie eine nicht-lineare Charakteristik haben) in der Rückkehr der Radiatoren der zweiten Etage, um den Fluss des Kühlmittels zu reduzieren durch sie (oder sogar in der Nebensaison abgeschaltet). So erhöhen Sie den Kühlmittelfluss durch die Heizkörper der ersten Etage. Dies ist eine normale Arbeitslösung.
Und mehr.
- Zweifellos kann die gesamte Arbeit des Systems verbessert werden, indem eine Umwälzpumpe mit ihrem Rückfluss in den Bypass vor dem Eintritt in den Kessel verwendet wird.
- Durch Zugabe von Wasser zu Ethylenglykol nach dem Eindicken habe ich keine praktischen Erfahrungen, aber anscheinend ist es möglich (im Auto machen sie das!). Aber Sie müssen die Dichte der Mischung aus Ethylenglykol und Wasser kontrollieren, um das System in einer kalten Kälte nicht einzufrieren. Dies kann durch Entnahme einer Probe aus dem Rücklauf vor dem Kessel (durch den Ablasshahn) und Abkühlen des Kühlmittels auf Raumtemperatur erfolgen. Nehmen Sie für Messungen ein Labor-Schwimmer-Hydrometer. Vergleichen Sie die tatsächliche Dichte mit der Dichte des neuen Ethylenglykols.
- Die Temperatur entlang der Höhe des Körpers des Heizkörpers sollte sich in seinem oberen Teil und im unteren Teil unterscheiden. Die Kühlung des Kühlmittels entlang der Kühlkörperhöhe (in seinen internen Kanälen) als Folge des Wärmeaustauschs mit kalter Umgebungsluft ist die treibende Kraft, die das Kühlmittel durch die Rohre drückt. Das Heizsystem arbeitet je nach Art der Hebelwaagen auf einer Seite mit einem heißen (leichten) Kühlmittel und auf der anderen Seite mit einem kühlen (schwereren) Wärmeträger. Während des Auswuchtens zirkuliert (zirkuliert) das Kühlmittel entlang der Radiatoren.
Gemäß den Konstruktionsnormen moderner Pumpenheizsysteme wird angenommen, dass der Unterschied an der Oberseite des Kühlers 90 ° (am Einlass) und 60 ° beträgt. an der Unterseite des Heizkörpers (am Ausgang).
Bei Schwerkraftpumpensystemen beträgt die tatsächliche Temperaturdifferenz über die Höhe des Kühlers (entweder im Vor- oder Rücklauf) ungefähr 75 Grad bzw. 45 Grad. - Allgemein gesagt, müssen die Zuleitungen der oberen Füllung nach allen Richtlinien eine sorgfältige Isolierung und Umhüllung mit Folie aufweisen, um den Wärmeverlust zu reduzieren. In Ihrem Fall, offensichtlich, Kühlung des Kühlmittels im Dachboden in den langen geneigten Abschnitten der ungeheizten Zufuhrrohre gibt einen zusätzlichen Kopf für die Steigleitungen, der Zirkulation verbessert. Aber die Heizung der Straße ist falsch (obwohl in dem alten vertrauten 3-stöckigen Haus in Izmaylovo Versorgungsunternehmen es für 40 Jahre tun, nachdem die obere Füllung ersetzt wurde).
Fazit, Sie müssen isolieren, aber nach dem Upgrade des Systems. - Vergessen Sie nicht die Sicherheit! Die Zirkulation im System muss in jedem Fall gewährleistet sein, weil In Abwesenheit der Zirkulation kocht das System! Dazu ist mindestens ein Kreislauf (Ring) frei von den Steuer- und Absperrventilen ausgeführt.