Verteilersammler mit eigenen Händen erhitzen: Schaltkreise und Montagemerkmale
PumpenDie bestimmende Aufgabe beim Entwurf eines autonomen Heizsystems ist die gleichmäßige Verteilung des Wärmeträgers. Eine Reihe von wärmetechnischen Maßnahmen, um nicht nur eine produktive sondern auch eine zuverlässige Heizlinie zu organisieren, beinhaltet die Anordnung einer solchen Steuer- und Regeleinheit.
Wenn Sie die Nuancen wollen und einhalten, können Sie den Verteiler der Heizung selbst sammeln oder einfach die vorgefertigte Option bezahlen.
Die Rolle des Kollektors in der Heizung
Bei der Einstellung der Wassernabe muss die Regel eingehalten werden: Die Gesamtsumme der Durchmesser aller Verzweigungen darf nicht größer sein als der Durchmesser der Zuleitung.
Wir werden dieses Gesetz auch auf das Heizsystem anwenden, aber es wird so aussehen: Ein 1 "Durchmesser-Auslass des Kessels ist für den Einsatz in einem Zwei-Kreis-System mit ½" Rohren erlaubt.
Für ein Haus mit kleinem Hubraum, das ausschließlich mit Heizkörpern beheizt wird, gilt dieses System als produktiv.
In der Praxis ist ein privates Ferienhaus mit einem modernisierten Heizsystem ausgestattet, wo zusätzliche Konturen angeordnet sind:
- System des warmen Bodens;
- Beheizung mehrerer Stockwerke;
- Zimmer vom Nebentyp usw.
Wenn der Hahn angeschlossen ist, wird das Betriebsdruckniveau in den Kreisläufen für eine hochqualitative Erwärmung aller Heizkörper unzureichend und der Komfortatmosphärenmodus wird verletzt.
In diesem Fall muss für die verzweigte Heizungshauptleitung die Bilanzierungseinheit mit Hilfe eines Verteilerverteilers ausgestattet werden. Mit dieser Methode ist es möglich, die Abkühlung des erwärmten Kühlmittels zu kompensieren, die typisch für herkömmliche Ein- und Zweirohrkreisläufe ist.
Über die Ausrüstung und die Absperrventile werden die notwendigen Parameter der Kühlmitteltemperatur für jede der Leitungen eingestellt.
Hauptmerkmale des Kollektorsystems
Der Hauptunterschied zwischen dem Kollektor und der linearen Standardmethode der Umverteilung des thermischen Trägers ist die Aufteilung der Ströme in mehrere voneinander unabhängige Kanäle. Verschiedene Modifikationen von Verteilersystemen können verwendet werden, die sich in ihrer Konfiguration und ihrem Größenbereich unterscheiden.
Das Design des geschweißten Kollektors ist ziemlich einfach. An den Kamm, der ein Rohr mit rundem oder quadratischem Querschnitt ist, schließt sich die erforderliche Anzahl von Düsen an, die wiederum an einzelne Leitungen des Heizkreises angeschlossen sind. Die Kollektoreinheit selbst ist an die Hauptleitung angeschlossen.
Auch installiert und Absperrventile, durch die die Einstellung der Lautstärke und Temperatur der erhitzten Flüssigkeit in jedem der Schaltungen.
Die positiven Aspekte des Betriebs der Heizungsanlage, die auf dem Verteiler basiert, sind wie folgt:
- Die zentralisierte Verteilung der Hydraulikkreis- und Temperaturindikatoren erfolgt gleichmäßig. Das einfachste Modell eines Ringkamms mit zwei oder vier Schleifen kann die Indikatoren effektiv ausgleichen.
- Regulierung der Betriebsmodi der Heizungshauptleitung. Der Prozess wird durch spezielle Mechanismen - Durchflussmessgeräte, Knoteneinheit, Absperrventile und Thermostate - reproduziert. Ihre Installation erfordert jedoch korrekte Berechnungen.
- Wartungsfreundlichkeit. Die Notwendigkeit von Vorbeugungs- oder Reparaturmaßnahmen erfordert kein Abschalten des gesamten Heizungsnetzes. Aufgrund der gleitenden Rohrleitungsarmaturen, die an jedem separaten Kreislauf angebracht sind, ist es möglich, die Strömung des Kühlmittels in dem erforderlichen Bereich leicht zu unterbrechen.
Trotzdem gibt es in einem solchen System Nachteile. Zuallererst wird der Rohrverbrauch erhöht. Der Ausgleich hydraulischer Verluste wird durch den Einbau einer Umwälzpumpe erreicht. Es muss auf allen Kollektorgruppen installiert sein. Außerdem ist diese Lösung nur in geschlossenen Heizsystemen relevant.
Modifikationen von Kollektorknoten
Bevor mit dem Sammeln des Kollektorknotens begonnen wird, muss seine Funktionslast bestimmt werden. Die Ausrüstung kann in mehreren Abschnitten der Wärmezentrale installiert werden. Ausgehend davon werden die notwendige Ausrüstung, Abmessungen und der Grad der Automatisierung des Arbeitszyklus ausgewählt.
Tatsächlich sind für den vollständigen Betrieb eines solchen Knotens zwei Geräte notwendig. Mit Hilfe eines Kamms erfolgt die Verteilung entlang der Konturen des Wärmeträgers aus der zentralen Versorgungsleitung. Der Rücklaufsammelkanal wird durch den Sammelmechanismus und den Abgangspunkt der gekühlten Flüssigkeit in den Kessel dargestellt.
Für die Installation von wasserbeheizten Böden oder für die Vorbereitung von Standardheizungen mit Heizkörpern kann die Installation einer selbst hergestellten Verteilergruppe erforderlich sein.
Die Unterscheidungsmerkmale beider Varianten sind ihre Größen und Komponenten:
- Heizraum. Die geschweißte Kollektorgruppe besteht aus Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 100 mm. Die Umwälzpumpe und die Absperrventile sind an der Versorgung installiert. Der Rücklaufring ist mit Absperrkugelhähnen ausgestattet.
- System der Fußbodenheizung. Eine ähnliche Ausrüstung ist auch in diesem Knoten der Beimischung vorhanden. Mit seiner Hilfe kann der Wärmeträgerverbrauch deutlich reduziert werden, insbesondere wenn zusätzlich Durchflussmesser installiert werden.
Jede dieser Lösungen bietet ein individuelles Installationsschema. Die korrekte Installation aller Elemente kann nur nach detaillierten Fehlern aller Parameter des Arbeitspunktes durchgeführt werden.
Es gibt auch Unterschiede in der erforderlichen Anzahl von Umwälzpumpen. Im Heizraum ist jede Leitung mit diesem Gerät ausgestattet. Für Fußbodenheizungen ist nur eine Installation erforderlich.
Entwerfen des Distributionszentrums
Es gibt einfach kein universelles Schema für ein Heizprojekt mit Strahlung. Jeder Fall ist individuell, deshalb ist der Knoten mit den notwendigen Geräten auf private Weise ausgestattet. Es lohnt sich jedoch, sich mit den allgemeinen Empfehlungen und Regeln vertraut zu machen.
Regeln für die Installation eines Kamms
Die Installation des Kollektors ist in der Wohnung nicht möglich. Allerdings gibt es eine Ausnahme von den Regeln - in einigen Häusern, in der Anordnung aller Kommunikation, sind zusätzliche Ventile installiert, über die die Heizkreise angeschlossen sind. Eine solche Vorrichtung ermöglicht ein individuelles Verteilerlayout.
Die schematische Anordnung der Heizung sollte so gestaltet sein, dass der Standort des Mayevsky-Krans auf dem Kamm lag. Diese Option wird als optimal betrachtet, da Konturen mit der Zeit die Freisetzung angesammelter Luft erfordern.
Merkmale der Balkengruppe
Die Strahlverteilungsgruppe hat viele Merkmale, aber einige von ihnen sind eigentümlich für das Erwärmen einer anderen Modifikation:
- Die Kompensationsschaltung sollte einen Ausgleichsbehälter mit einem Volumen von mehr als 10% des Gesamtvolumens des Wärmeträgers umfassen.
- Die optimale Position des Ausdehnungsgefäßes befindet sich am Rücklauf vor der Umwälzpumpe, da hier ein niedrigerer Temperaturbereich herrscht.
- Wenn ein thermohydraulischer Verteiler verwendet wird, ist der Kreislauf so ausgelegt, dass der Tank vor der Hauptpumpe platziert wird, die dafür verantwortlich ist, dass Wasser in die Rohrleitungen des Kessels gedrückt wird.
- Die Installation der Zirkulationspumpe erfolgt in einer streng horizontalen Position. Wenn Sie diese Regel nicht einhalten, verliert das Gerät an der ersten Luftschleuse Kühl- und Schmiermittel.
Die Verteilergruppe kann aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sein: Polypropylen oder Metall. Die Auswahl basiert auf Arbeitsfähigkeiten und der Verfügbarkeit von Werkzeugen zum Verbinden von Teilen.
Wichtig ist auch die Auswahl der Rohre für die Montage der Verteilergruppe. Die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl von Konturelementen berücksichtigt werden, sind:
- Beschaffung von Rohren nur als einzelnes Element - in Buchten. Aus diesem Grund werden keine Verbindungen in der Verkabelung unter dem Betonestrich hergestellt.
- Die Wärmebeständigkeit und der Reißfestigkeitsgrad müssen auf Basis der technischen Daten des Heizsystems individuell ermittelt werden.
Aufgrund der Vorhersagbarkeit der Betriebseigenschaften der autonomen Heizung können Polypropylenrohre verwendet werden. Sie haben keine unerwünschten Verbindungen und werden in ganzen Linien von 200 m verkauft.
Das Material hat eine thermische Stabilität und ist in der Lage, bis zu 95 ° C mit einer zulässigen Zugfestigkeit von 10 kg / 1 cm 2 zu widerstehen.
Für ein mehrstöckiges Gebäude ist es vorzuziehen, ein Wellrohr aus rostfreiem Stahl zu wählen. Dieses Material zeigt ausgezeichnete technische Fähigkeiten, die es erlauben, mit einer solchen Last umzugehen:
- Das erwärmte Kühlmittel ist bis zu 100 ° C, mehr als genug für den Heizkreis;
- Druck bis zu 15 atm.;
- Zerstörungsdruck bis 210 kg / 1 cm 2.
Fittings für Polypropylen können Kunststoff oder aus Messing sein. Die Fittings sind mit einem Sicherungsring ausgestattet, der auf die Rohrleitung aufgeschraubt wird.
Ein wichtiges Merkmal von Polypropylenrohren ist das Gedächtnis für die Bearbeitung, das zur plastischen Verformung der Substanz führt.
Wenn Sie beispielsweise das Rohr mit einem Verlängerungselement dehnen und es in den Anschluss des Verbindungsstücks einbauen, kehrt das Rohr nach einer bestimmten Zeit in seinen vorherigen Zustand zurück und drückt das Teil. Verriegeln Sie den Kontakt mit einem Sprengring.
Berechnung des Heizkollektors
Für die Herstellung eines thermohydraulischen Kamms müssen zunächst die wichtigsten Parameter - Länge, Durchmesser der Abzweigrohre und Anzahl der Abzweigungen der Wärmeleitung - berechnet werden. Sie können diese Eigenschaften selbst berechnen oder spezielle Software verwenden.
Hydraulik-Waagen-Design - die wichtigste Voraussetzung für die Einhaltung. Unter Anwendung der Regel von drei Durchmessern für den hydraulischen Abscheider ist es notwendig, die folgende Aktion durchzuführen - um den Durchmesser des Querschnitts der angeschlossenen Kreise zu summieren.
Als Ergebnis erhalten wir einen Betrag, der dem Durchmesser des Hauptrohrs entspricht, das an die Versorgungsleitung angeschlossen ist. Die Einbeziehung dieses Prinzips reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Balance des gesamten Heizsystems.
Als einen Ort unter dem Vertriebszentrum einen speziellen Schrank oder Schrank verwenden. Bei der Installation des Systems muss der zulässige Mindestabstand zwischen zwei wärmeleitenden Ein- und Ausgangsleitungen - 6 Durchmessern - eingehalten werden.
Auch die Frage der richtigen Auswahl der Zirkulationspumpenleistung ist relevant. Dazu ist es notwendig, die spezifische Wasserverbrauchsrate des Systems zu berechnen und basierend auf den Ergebnissen die Pumpe auszuwählen. Wenn das Schema durch mehrere Kämme kompliziert ist, wird die Fehlberechnung für jede individuelle Kontur und allgemein für das gesamte System durchgeführt.
Die Selbstmontage der Ausrüstung kann mittels eines Rohres mit irgendeiner Art von Abschnitt durchgeführt werden. Dieser Aspekt hat keinen Einfluss auf die Funktion des Geräts und erhöht nicht die lokalen Verluste. Durch die Umwälzpumpe werden sie kompensiert.
Regeln für die Auswahl von Komponenten
Nach Abschluss aller Berechnungen werden im nächsten Schritt die erforderlichen Mechanismen ausgewählt. Das einfachste Set besteht aus einem Absperrventil. Bei einer solchen Vorrichtung ist es jedoch schwierig, die Leistung einzelner Heizleitungen zu regeln.
Um dieses Problem zu lösen, ist am Vorschubkamm eine Kranachse installiert, über die eine stufenlose Verstellung möglich ist. Rotameter sind auf dem Rücklaufkollektor montiert.
Bei Warmwasserböden ist das Konfigurationsschema anders. Für die Montage benötigen Sie folgende Elemente:
- Absperr- und Steuerventil. Die Installation erfolgt an den Verbindungsrohren. Mit Hilfe dieses Ankers wird die Strömung des Kühlmittels ganz oder teilweise gestoppt. Es wird empfohlen, die automatische Änderung zu verwenden.
- Rotameter. Solche Elemente sind am Rücklaufverteiler montiert. Sie führen eine ähnliche Funktion wie das vorherige Element nur in der Rückleitungspipeline aus.
- Der Knoten der Beimischung. Durch Mischen von Kalt- und Warmwasserströmen wird die eingestellte Betriebsart der Heizung optimiert.
Der Kollektorsatz ist notwendigerweise mit einer Sicherheitsgruppe ausgestattet, die von einem Manometer, einem Luftventil, einem Thermostat und einer Zirkulationspumpe geführt wird. Es kann mit Servoantrieben ergänzt werden, deren Steuerung über die Steuerelektrik erfolgt. Somit kann der Betrieb des Systems automatisiert werden.
Dünne der Selbstorganisation
Vor der Herstellung des Kollektors ist es notwendig, ein Diagramm mit der Anordnung aller Elemente der Baugruppe zu zeichnen. Als Herstellungsmaterial ist es besser, Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt zu wählen. Diese Art der unkomplizierten Verarbeitung reduziert die Arbeitskosten für die Montage der Düsen erheblich.
Der Schritt-für-Schritt-Prozess für die Herstellung einer vorgefertigten Struktur eines Verteilerknotens ist wie folgt:
- Markieren und Schneiden des Hauptkörpers. Gemäß dem Designschema ist es notwendig, eine Markierung des Profilrohrs vorzunehmen. Mit einem Gasschneider Löcher in die markierten Bereiche bohren.
- Verbindungen vorbereiten An den Abzweigrohren werden mittels einer Matrize Gewinde geschnitten.
- Ucompletovka. Weitere vorbereitete Rohrabschnitte sind mit der Karosserie verschweißt. Sie müssen mit einem Punktschweißgerät befestigt werden. Während des Hauptschweißens werden die Werkstücke entlang der Kanten geschweißt.
- Befestigungen. Zu den blockgeschweißten Klammern zur Befestigung.
- Reinigungs- und Deckanstrich. Nach dem Abziehen wird der Körper grundiert und mit hitzebeständiger Farbe für Metallprodukte bedeckt. Die Einfärbung der Versorgungs- und Rückführkreise erfolgt in zwei verschiedenen Farben zur einfachen Identifizierung.
Wenn Polypropylenrohre für die Produktion verwendet werden, lohnt es sich, auf das Vorhandensein einer Verstärkungsschicht in ihnen zu achten. Wenn es nicht verfügbar ist, kann die Kunststoffstruktur einer Deformation von dem gegenwärtigen Temperaturregime unterliegen.
Für diejenigen, die keine speziellen Werkzeuge zur Verfügung haben, ist es möglich, einen Kamm aus einzelnen vorgefertigten Elementen zu montieren. Es ist besser, die Komponenten eines Unternehmens auszuwählen.
Installieren Sie den Kamm in der Heizungsanlage
Die Hauptaufgabe besteht darin, den Verteiler auf Dichtheit der Anschlüsse zu prüfen. Die Installation wird gemäß dem Designschema durchgeführt. Abhängig vom Material für die Haupteinheit werden die Verbindungsbedingungen festgelegt.
Die Wahl der Verbindungstechnologie hängt vollständig von der Modifikation des verwendeten Geräts ab.
Während der Installation müssen Sie nicht nur die Ebene beibehalten, sondern auch die folgenden Regeln beachten:
- Die elektrischen und gasförmigen Boiler sind mit den oberen oder unteren Düsen verbunden;
- Am Ende der Konstruktion ist eine Umwälzpumpe installiert;
- Die Konturen können oben oder unten am Kamm verbunden sein;
- indirekte Heizgeräte und Kessel, die mit festem Brennstoff betrieben werden, müssen an die seitliche Verteilergruppe angeschlossen werden;
- Die gesamte Wasserabscheideeinheit für das warme Bodensystem befindet sich in der Schutzbox - dies reduziert die Gefahr von Schäden an den einzelnen Elementen des Kollektors.
In der Endphase ist es notwendig, einen Kontrollstart des Heizsystems durchzuführen, um rechtzeitig die versteckten oder offensichtlichen Nachteile der Konstruktion zu bestimmen.
Nützliches Video zum Thema
Detaillierter technischer Prozess der Montage der Kollektorgruppe:
Fertige Kämme für die Ausstattung des warmen Fußbodens, die aufgrund ihrer hohen Kosten nicht immer mit der notwendigen Funktionalität ausgestattet sind, stehen einem breiten Nutzerkreis nicht zur Verfügung. Sehen wir uns an, wie Sie eine Budgetversion des Designs mit Ihren eigenen Händen zusammenstellen können:
Die Verteilergruppe kann auch mit Polypropylenrohren realisiert werden. Wie man es macht, können Sie aus dem Video lernen:
Die richtige Auswahl aller Komponenten und die Installation einer Kollektoreinheit ist der Schlüssel für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb der Heizzentrale. Aufgrund der minimalen Anzahl von Anschlüssen wird die Möglichkeit von Lecks minimiert. Der besondere Komfort ermöglicht die Steuerung und Einstellung jedes Heizkreises.
Selbsterwärmender Kollektor für Polypropylen-Rohre - Schaltungs- und Montagemerkmale
Es ist möglich, einen Heizkollektor aus Polypropylen schnell und ohne großen Aufwand von Hand herzustellen. Es verbindet nicht nur die Heizkörper, sondern auch den warmen Fußboden, Solarheizung. Es ist kein serielles Verbindungsschema, sondern ein paralleles Schema. Das Gerät führt eine Verteilungsfunktion durch, die gleichmäßig Wärme an alle Geräte anlegt.
Die zusätzliche Ausrüstung ermöglicht die Kontrolle über das System und die Fähigkeit, die Temperatur in einzelnen Räumen zu regeln oder die autonomen Stromkreise zu trennen. Der Kollektor ist in mehrstöckigen Gebäuden mit einer großen Gebäudefläche unverzichtbar.
Heizsysteme, die nach Schemata gebaut sind, die erhebliche Einsparungen an Rohren und Absperrventilen ermöglichen, haben keinen ausreichenden Wirkungsgrad. Unter Bedingungen eines signifikanten Preisanstiegs von Wärmeträgern ist deren Verwendung für die Verbraucher teuer. Wenn Sie die Rohrleitung mit dem Kollektor auf die Heizkörper verlegen, ändert sich die Position. Es wird keinen übermäßigen Verbrauch des Brennstoffes geben, die Heizung jedes Gerätes wird reguliert.
Das System erhält neue Funktionen: erhöhte Sicherheit und Verfügbarkeit für die Reparatur. Um die Leckage zu beseitigen, müssen Sie nicht das gesamte System ausschalten und das Wasser ablassen. Überlappen Sie den Ast, beseitigen Sie die Fehlfunktion und die Heizung in den übrigen Räumen funktioniert weiter.
Ein Kollektor, auch Kamm genannt, ist ein zylindrischer Teil mit einem Eingang und Anschlüssen, die ihn mit den Instrumenten verbinden. Die Abmessungen sind unbegrenzt und hängen von der Anzahl der angeschlossenen Heizgeräte ab. An den Rohren ist ein Absperrventil installiert, das für jeden einzelnen Kreislauf den Kühlmittelfluss regelt. Zwei Arten von Ventilen werden verwendet. Schließende Kugelventile werden üblicherweise verwendet, um Abschnitte abzusperren. Da sie nicht geeignet sind, ist ein anderer Typ erforderlich.
Die Arbeit erfolgt nach folgendem Prinzip: Das unter Druck stehende Kühlmittel tritt in das Gerät ein. Von hier aus ist er entlang der Äste zu Heizkörpern auf den warmen Boden verteilt. Es wird eine Kollektorschaltung verwendet (auch als Strahlschaltung bezeichnet), deren Kernstück die Parallelschaltung von Verbrauchern ist. Jeder hat eine eigene Zu- und Rückleitung, die mit Armaturen ausgestattet sind. Auch bei gleichzeitiger Einbeziehung aller Geräte ist die Heizung gleichmäßig.
Um einen Zwangsdruckkopf zu erzeugen, wird eine Umwälzpumpe verwendet. Es wird basierend auf der Fläche und Anzahl der Stockwerke des Hauses ausgewählt. Wenn ein System mit einem warmen Boden mehr Leistung benötigt, weil es einen erhöhten Widerstand schafft. Der Unterschied in den Temperaturen am Einlass und Auslass ist reduziert, die Erwärmung ist qualitativer. Statt Ventile zu verstellen, können Thermostate verwendet werden, die eine genaue Wärmezufuhr garantieren. Wenn die Rohre unter dem Estrich liegen, ist an jedem Gerät ein Lufthahn angebracht.
Kollektoren werden mit einer Vielzahl von Systemen verwendet:
- 1. Heizkörper. Es werden verschiedene Verbindungsschemata verwendet, jedoch normalerweise mit Polypropylenrohren, die unter der Abdeckung oder den Sockeln verborgen sind.
- 2. Warmwasser-Boden. Es wird hauptsächlich als Hilfsmittel verwendet.
- 3. Solarheizung. Bei klarem Wetter von einem Quadratmeter des Gerätes ist es möglich, 10 kW / h Energie zu bekommen.
Bei einem Strahllayout wird die Temperatur in jedem Kreislauf separat geregelt, wofür die erforderlichen Parameter auf dem Thermostat angezeigt werden. In der Garage gibt es genug 10 °, im Kinderzimmer ist es nicht weniger als 20 ° erforderlich, und für den warmen Fußboden - nicht mehr als 35 °, sonst wird es unangenehm sein, darauf zu gehen, eine Deformation des Deckels ist möglich. In Häusern mit mehreren Ebenen ist auf jeder Etage ein Kamm angebracht.
Um einen Heizkollektor eigenhändig zu machen, muss zunächst die Funktionsbelastung ermittelt werden. Sie können nicht eine, sondern für jeden Ort der Wärmeversorgung getrennt installieren. Davon hängt die Konfiguration, die Dimensionen und die Automatisierung ab.
Bevor Sie mit der Berechnung beginnen, wählen Sie den Installationsort. Damit das System funktioniert, sind zwei verbundene Knoten erforderlich. Eine zur Versorgung der Heizgeräte mit heißem Wasser, die zweite zur Sammlung der abgekühlten und zum Kessel.
Die Herstellung beginnt mit der Planung, in der die Eigenschaften der Elemente des Heizsystems entwickelt werden:
- wie viele Konturen, bzw. die Ausgänge zu ihnen;
- Anzahl und Leistung der Heizgeräte;
- Verfügbarkeit von zusätzlicher Ausrüstung: Pumpen, Armaturen, Thermoregulatoren, Manometer, Tanks und andere.
Es wird empfohlen, separate Konturen auf warmen Böden zuzuweisen. Der autonome Betrieb erfordert Batterien in Räumen, in denen die Temperatur in der einen oder anderen Richtung deutlich unterschiedlich ist, beispielsweise in einer Garage und einem Kinderzimmer. Die Kühlmittelzufuhr auf den Böden und Flügeln des Hauses erfolgt unabhängig voneinander.
Berücksichtigen Sie, von welcher Seite die Versorgung mit Konturen erfolgt. Der Anschluss von Gas- und Elektrokesseln erfolgt von oben oder von unten. Wenn eine Pumpe installiert ist oder ein Festbrennstoffaggregat verwendet wird, dann vom Kollektorende.
Für die Berechnung wird eine Regel von drei Durchmessern verwendet, wenn der Querschnitt des Kamms 3 mal größer ist als das verbundene Abzweigrohr. Die Eingangs- und Ausgangsgruppen sind in einem Abstand von 10-20 cm voneinander angeordnet, und zwar in der gleichen Entfernung, in der die Heizkreise angeschlossen sind. Für eine genaue Bestimmung wird ihr Durchmesser mit 3 multipliziert. Es besteht keine Notwendigkeit, auf die höhere oder niedrigere Seite zu gehen, dies verursacht Unannehmlichkeiten bei der Wartung.
Das Schema mit den Umfängen wird auf das Blatt des Papiers gelegt, das zulassen wird, die Skizze zu bekommen, auf der man den Verteiler leichter machen kann. Laut der Abbildung ist klar, welche Materialien und Komponenten benötigt werden und wie viel.
Der Kamm ist mit den notwendigen Geräten ausgestattet. Für einen minimalen vollständigen Satz von Absperrventilen ist dann aber die Wärmeübertragung einzelner Geräte unmöglich. Auf der Beschickungsstrecke sind Verstellkrane installiert, die eine reibungslose Kühlmittelzufuhr ermöglichen. Durchflussmesser sind in der umgekehrten Gruppe installiert.
Es ist wichtig, die richtige Umwälzpumpe zu wählen. Die Rolle ist nicht die Kraft, sondern die Menge an Wasser, die es pumpen muss. Kaufen Sie das Gerät mit einer um 10% höheren Leistung als erwartet. Wenn das System mehr als einen Kollektor verwendet, wird ein separater benötigt. Das Gleiche gilt für einen warmen Boden, bei dem ein erhöhter Widerstand entsteht.
Für ihn werden andere Geräte verwendet:
- 1. Auf den Abzweigrohren der Versorgungsleitungen - die Steuerventile für den vollen oder teilweisen Halt des Zuflusses des heissen Wassers. Für einen selbstgebauten Sammler werden automatische Geräte wie Thermoregler empfohlen.
- 2. Auf der Rückseite des Kamms werden Durchflussmesser verwendet, die den Durchfluss des gekühlten Kühlmittels begrenzen. Sie erhöhen die Effizienz des Systems.
- 3. Obligatorisch für den warmen Bodenmischer, heiß und gekühlt. Es dient zur Optimierung des Temperaturregimes.
Trotz des konstruktiven Unterschieds sind alle Verteiler so ausgelegt, dass ein stabiler Betrieb des Heizsystems gewährleistet ist. Fertige Produkte sind im Angebot, aber es ist schwierig, ein bestimmtes System zu finden. Es muss entweder ein zusätzlicher Kollektor installiert oder unnötige Ein- und Ausgänge unterdrückt werden. Es ist besser, selbst zu machen. Dann werden die Eigenschaften des Systems so weit wie möglich berücksichtigt, wodurch es mit der effektivsten Rendite verwendet werden kann.
Sie können den Kollektor auf höchster Ebene automatisieren, wenn kein menschlicher Eingriff erforderlich ist. Verwenden Sie Servos mit einer elektronischen Steuereinheit.
Der Kamm aus Polypropylen ist sehr leicht gemacht. Es ist erforderlich, T-Stücke und für minimale Ausrüstung Kugelhähne zu haben. Selbst das einfachste Gerät, das mit seinen eigenen Händen zusammengebaut wird, hat viele Vorteile. Sie können die erforderliche Anzahl von Taps damit verbinden, das System wird effizient arbeiten.
Der Sammler für Polypropylenrohre, der aus dem gleichen Material besteht, ist demjenigen aus Metall vorzuziehen. Es ist billig und langlebig, langlebig - unterliegt keiner Korrosion, an den Wänden bilden sich keine Ablagerungen. Die Verschraubungen werden durch Schweißen zuverlässig verbunden, was eine gute Dichtigkeit gewährleistet.
Eigenschaften werden anhand der Markierungen an den Wänden erkannt. Für die Heizung verwendet die Marke PP-R, die eine erhöhte thermische Beständigkeit hat. Symbole PN mit folgenden Nummern geben den Druck an, der den Produkten standhalten kann. In Häusern mit autonomer Wärmeversorgung wird mit einem Index von 20 verwendet, für zentralisierte Systeme - 25. Alle Daten sind in der Tabelle dargestellt:
Kühlflüssigkeit in die richtige Richtung schicken! Kollektorheizung selbst: Wie man das Gerät herstellt
Das Heizsystem eines modernen Privathauses ist eine komplexe Konstruktion, die aus mehreren Abschnitten besteht, die getrennt voneinander arbeiten.
Hier können verschiedene Konturen verwendet werden: die Hauptheizung mit Heizkörpern, die in mehrere Etagen unterteilt sind, ein warmer Fußboden, die Beheizung von Büroflächen und so weiter. Ohne eine solche Anpassung kann das System als Kollektor das nicht tun.
Mit seiner Hilfe wird das Kühlmittel unter Berücksichtigung der benötigten Menge und der erforderlichen Temperatur entlang der Konturen verteilt.
Heute werden Kollektoren in gebrauchsfertiger Form verkauft, wobei die Anzahl der Kreisläufe und die erforderlichen Durchmesser der angeschlossenen Rohre berücksichtigt werden. Mach es auch selbst, ist nicht schwer, tatsächlich ist es nur ein Rohr, an das die Abzweigrohre angeschlossen sind.
Berechnung der Konturen der Hausheizung und deren Verteilung
Bevor mit der Herstellung des Kollektors begonnen wird, ist es notwendig, seine Berechnung unter Berücksichtigung der Anzahl der Kreise und der Durchmesser der daran angeschlossenen Rohre genau durchzuführen.
- Es ist notwendig, die Konturen zu berechnen. Normalerweise wird für jede Etage ein eigener Bereich angezeigt. Wenn in einigen Räumen warme Böden verwendet werden, wird für jeden Raum ein Kanal ausgegeben.
- Der Abstand zwischen dem Kollektor und dem Umkehr Einspeiseschaltungen sollte 25-30 cm, 10-15 cm zwischen den Abgriffen sein. Das heißt, muss das Gerät durchgeführt werden, so daß leicht zu warten und einfach an jeder Stelle den Prozess oder die Absenkung des Temperaturanstiegs zu verwalten.
Der Hauptparameter der Kollektorbaugruppe ist das hydraulische Gleichgewicht der Struktur und des Heizsystems als Ganzes. Es basiert auf dem Verhältnis des Durchmessers des Rohres, das für die Herstellung des Kollektors verwendet wird, und der Rohre der Konturen. Die Summe der letzteren sollte gleich dem Durchmesser der Kollektorröhre sein. Wenn das Haus zum Beispiel drei separate Abschnitte verwendet, in denen die Zufuhrrohre einen Durchmesser von ½ Inch aufweisen, beträgt der Rohrdurchmesser im Verteiler 1 ½ Inch.
Materialien für die Herstellung
Für die Herstellung der Kollektoranordnung können Rohre verwendet werden: Metall (mit rundem und rechteckigem Querschnitt) oder Polypropylen. Die Verbindung der Entnahmekreisläufe mit dem Sammelrohr erfolgt über Kugel- oder Ventilventile, über die der Kühlmittelstrom zu jedem Abschnitt des Heizsystems geregelt wird.
Knoten aus Polypropylen
Zu diesem Zweck wird ein Polypropylenrohrstück, beispielsweise ein Durchmesser von 32 mm (erhältlich Strukturen Rückstände aus dem Heizungssystem des Hauses) und mehr Armaturen, wie T-Stücke 32/32/32 Abmessungen - es am Ende der Kollektoreinheit montiert ist, und 32/32/16 - intermediate Elemente zur Verbindung mit Entwässerungsrinnen entlang von Abschnitten.
Foto 1. Kollektor für das Heizsystem, aus Polypropylen. Die roten Linien zeigen die Strömung des Kühlmittels an.
Das erste T-Stück ist senkrecht zum Hauptrohr montiert. Zwei seiner äußeren Düsen, die vertikal angeordnet sind, verbinden sich wie folgt: mit dem oberen verbindet die Entlüftungsöffnung mit dem unteren Ablasshahn. Am gegenüberliegenden Ende der Kollektoranlage ist ein Ventil oder Kugelhahn montiert. Von dort wird das Rohr in Richtung des Kessels gehen.
Zwischenabsätze sind in einem Design zusammengefasst, das Kollektor genannt wird. Daher gesammelt zuerst durch die Kollektoranlage 32/32/16 Schweißen von Rohren mit Stücken von 32 mm-stücken, nach dem es ein T-Stück 32/32/32 und auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils. Zur weiteren Ausstattung der zu den Zwischenabgriffen oder Ventile an den Rohren von 16 mm angebracht. Mit ihrer Hilfe wird der Kühlmittelfluss in jedem Kreislauf eingestellt.
Vorteile des Gerätes aus Polypropylen
Zuallererst ist es notwendig, die Billigkeit der Konstruktion zu beachten, weil man dafür nur eine kleine Anzahl von Tees und Kränen kaufen muss. Weitere Vorteile:
- wenn Sie klug schweißen, dann wird dieses Design nicht auslaufen;
- Polypropylen ist nicht korrodiert, verrottet nicht und ändert seine Eigenschaften nicht unter dem Einfluss von Wasser und hohen Temperaturen;
- geringes Gewicht des Geräts;
- Einfachheit der Installation.
Von Messingbeschlägen
Um eine solche Installation zu montieren, werden Armaturen und Messingventile verwendet.
Dazu ist es notwendig, die gleichen T-Stücke mit zweiseitigen Kupplungen mittels einer Gewindeverbindung mit der obligatorischen Wicklung des Gewindes des Dichtungsmaterials zu verbinden.
Wenn in diesem Fall die Gewinde an den T-Stücken innen sind (was der gebräuchlichste Typ ist), müssen die Kupplungen mit Außengewinden und Muttern versehen sein.
Anzahl der Tees - die Anzahl der Konturen plus eins. Letztere ist am Ende des Kollektors installiert und durch zwei Abzweigrohre mit Ablasshahn und Entlüftung verbunden.
Aus dem Profilrohr
Dies ist der schwierigste Prozess, der mit Schweißarbeiten an Metall verbunden ist. Hier sind Geschicklichkeit und Erfahrung gefragt, denn das Schweißen von zwei Rohren erfordert ein vollständiges Eindringen der Fuge in die gesamte Dicke der verbundenen Produkte.
Zuvor empfiehlt es sich, auf Papier eine Skizze mit der genauen Position der Düsen zu skizzieren. Als Düsen werden die Drifts auf einen Durchmesser gebracht, der den Abmessungen der Rohre der Ausflusskreise entspricht. Parameter auf Papier werden auf profilierte Rohre übertragen, die als Kollektor dienen. Ihr Abschnitt ist entweder 80x80 oder 100x100 mm.
Foto 2. Kollektor für Heizung, aus Profilrohren hergestellt. Rote Farbe zeigt ein heißes Kühlmittel an, blau - kalt.
Auf ihnen sind zum einen die Positionen der Düsen mit der genauen Bezeichnung des Außendurchmessers markiert. Danach schneidet ein Gasschneider oder Plasmesis Löcher. Sie sind streng senkrecht mit der Drift verschweißt. Von einem Ende ist das große Rohr mit einem Metallstopfen verschlossen (die Befestigung erfolgt durch Elektroschweißen).
Auf der anderen Seite wird der gleiche Stecker installiert, in dem das Loch vor dem Anschluss an ein Ventil oder einen Hahn geschnitten wird. Das heißt, der Bohrer schneidet in das Loch. Schweißstellen müssen mit einer Metallbürste von der Waage gereinigt werden.
Zwei solcher Elemente sind in einer Konstruktion durch Anbringen von Metallprofilen zwischen ihnen verbunden. Einer ist mit dem Kühlmittelzufuhrkreis verbunden, der zweite mit dem Rückführkreis. Es ist besser, wenn Sie verschiedene Gruppen in verschiedenen Farben festlegen: rot wird für die Archivierung verwendet, blau für die umgekehrte.
Wie man einen Sonnenkollektor mit eigenen Händen macht
Dieses Gerät kann zur zusätzlichen Warmwasserbereitung verwendet werden. Installieren Sie es auf der Straße auf der Sonnenseite, so dass die Sonnenstrahlen das Gerät die ganze Zeit beleuchten.
- Für seine Herstellung werden mehrere Bretter benötigt, aus denen die Kiste niedergeschlagen wird.
- Die Rückwand ist mit einem beliebigen Plattenmaterial geschlossen: Sperrholz, Metall, OSB, Faserplatte oder Spanplatte.
- Im Inneren ist Polystyrolplatte als Heizung gestapelt.
- Über dem Polystyrol ist feste Folie. Es wird die Funktionen eines Reflektors der Sonnenstrahlen erfüllen und die Intensität ihres Einflusses auf die Kollektorinstallation erhöhen.
Achtung bitte! Als Sammler können Sie jedes Metallrohr verwenden, zum Beispiel Kupfer aus dem Kondensator des Kühlschranks. Es ist in Form einer Spule gebildet und über die Folie gelegt. Die Enden des Rohres führen aus der Holzkiste: eines ist an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen, das andere wird als Warmwasserkreislauf in das Haus eingeführt.
Es bleibt nur, um die gesamte Struktur mit transparentem Glas zu schließen. Installieren Sie das Gerät in einem Winkel, so dass die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Kollektorgruppe fallen.
Regeln für den Anschluss von Armaturen
Es wurden mehrere Varianten der Kollektoranordnung für das Heizsystem in Betracht gezogen, aber nur zwei von ihnen verwenden Armaturen.
- Der Propylenverteiler wird durch Schweißen von Kunststoff gesammelt, für den eine spezielle Vorrichtung verwendet wird. Die Hauptaufgabe besteht nicht darin, das Material zu überhitzen. Stecken Sie die Rohrstücke entlang der Gelenkachse in das T-Stück. Es ist verboten, die Details voneinander zu verdrehen.
- Wie bei Messingarmaturen besteht die Hauptanforderung für die Montage darin, ein Austreten von Kühlmittel in den Verbindungen zu verhindern. Dazu können Sie verschiedene Dichtungsmaterialien verwenden, zum Beispiel Leinsamen, FUM Tape oder Liquid Fixer.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, das den Herstellungsprozess des Heizungsverteilers aus Polypropylen zeigt.
Optionen für Sammler für Eigenproduktion
Die einfachste Art, einen Kollektor für ein Heizsystem mit den eigenen Händen zu montieren, sind zwei: aus Propylenrohren und Messingbeschlägen.
Aber die Sekunde ist einfacher, denn bis auf zwei einstellbare Tasten ist hier nichts nötig.
Für Propylen ist eine Schweißmaschine erforderlich, um die Teile der Vorrichtung zu verbinden.
Es ist nicht schwierig, damit zu arbeiten, aber es ist wahrscheinlich, dass die ersten paar Gelenke schlecht verbunden sind. Deshalb, Beratung - machen Sie ein paar Verbindungen auf Stücke von Abflussrohren und beschädigten Armaturen.
Wie man einen Kollektor aus Polypropylen selbst herstellt - Schritt für Schritt Anleitung
Beim autonomen Heizen in einem Privathaus entstehen manchmal Situationen, in denen das System nicht ausreichend effektiv ist. Ein solches Problem, bei dem alle Elemente des Systems richtig ausgelegt und installiert sind und die Temperatur im Haus nicht das richtige Niveau erreicht, ist äußerst unangenehm und erfordert eine Lösung.
Die am besten geeignete Lösung für dieses Problem ist die Installation eines Verteilers. Solche Geräte können vorkonfektioniert gekauft werden, und Sie können sie speichern und selbst herstellen. Auf, wie man den Verteilungsverteiler der Heizung mit ihren eigenen Händen macht, und wird in diesem Artikel besprochen.
Zweck des Heizkollektors
In jedem Heizsystem muss eine wichtige Regel beachtet werden: Der Durchmesser des Abzweigrohrs, der den Kessel verlässt, muss übereinstimmen oder geringfügig kleiner sein als der Gesamtdurchmesser aller an diesen Kessel angeschlossenen Kreisläufe. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Kühlmittels.
Zum Beispiel können wir ein System betrachten, mit dem drei separate Schaltungen verbunden sind:
- Heizkörperheizung;
- Warmer Boden;
- Indirekte Heizung des Heizkessels, heißes Wasser liefernd.
Die Durchmesser der Zweigrohre am Ausgang des Kessels und am Eingang jedes dieser Verbraucher können übereinstimmen, aber nur der Gesamtwert des letzteren wird um eine Größenordnung größer sein. Dadurch entsteht ein sehr einfaches Phänomen - der Kessel kann, selbst wenn er voll ausgelastet ist, nicht gleichzeitig den Betrieb aller angeschlossenen Kreisläufe gewährleisten. Dadurch sinkt die Temperatur im Haus.
Natürlich können Sie versuchen, alle Kreise nacheinander zu verwenden, damit sie den Kessel nicht gleichzeitig belasten. Theoretisch erscheinen solche Maßnahmen möglich, aber in der Praxis sind es nicht mehr als halbe Maße - schließlich können konstante "Jonglier" -Konturen nicht als Attribut des behaglichen Wohnens im Haus bezeichnet werden.
Um solche Probleme zu beseitigen, muss das System einen Verteiler installieren. Typischerweise werden Edelstahlrohre verwendet, um solche Verteiler herzustellen, aber andere Optionen können verwendet werden - zum Beispiel werden häufig Polypropylenkollektoren zum Heizen gefunden.
Die Struktur selbst ist eine Vorrichtung mit einem Düsensatz für den Einlass und Auslass des Kühlmittels sowie dessen Trennung in separate Kreisläufe. Die Einstellung aller Betriebsparameter erfolgt mit Hilfe von Absperrventilen, die mit jedem Kollektor vervollständigt werden.
Die Hauptfunktion des Verteilers wird in seinem Namen gezeigt - es verteilt das Wärmeübertragungsmedium entlang getrennter Stromkreise, und die Intensität seiner Versorgung kann an jeder Zweigleitung justiert werden. Als Ergebnis erhalten wir mehrere völlig unabhängige Konturen, von denen jede in ihrem eigenen Temperaturregime arbeitet.
Natürlich gibt es immer die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu vereinfachen und einen fertigen Sammler zu bekommen, aber diese Lösung hat Nachteile. Daher kann die Produktion von Wärmekollektoren in der Anlage einfach nicht die Besonderheiten jedes Heizsystems berücksichtigen, daher wird es notwendig sein, die Eigenschaften des Kollektors durch zusätzliche Elemente zu kompensieren - und dies ist ein zusätzlicher Kostenfaktor. Selbstgebaute Geräte können Fabrik in Vielseitigkeit spielen, aber sie sind viel besser geeignet, um einzelne Projekte zu arrangieren.
Sammleranordnung
Das Fabrikmetall und der selbstgebaute Polypropylenverteiler bestehen aus zwei Teilen:
- Das erste Element stellt eine Verbindung der den Kessel verlassenden Versorgungsrohrleitung mit den Versorgungsleitungen der Heizkreise, d.h. Dieser Teil des Kollektors verteilt das erwärmte Kühlmittel. Dieses Element des Kollektors ist auch wichtig, um Konturen unabhängig zu machen, was ihre Verhinderung und Reparatur vereinfacht. Wenn ein Kollektor für die Reparatur eines der Kreisläufe vorhanden ist, genügt es, das entsprechende Ventil zu schließen, wodurch die Zufuhr des Kühlmittels zu dieser Leitung unterbrochen wird.
- Im zweiten Teil des Kollektors wird der Druck in jedem Kreislauf geregelt, wodurch die Zirkulationsrate des Kühlmittels bestimmt wird. Die Effizienz aller Heizsysteme hängt direkt von der richtigen Einstellung der Warmwasserbewegung im Netz ab.
Unerfahrene Master bauen oft eine Reihe von zusätzlichen Elementen in das System ein und glauben, dass diese Geräte den Heizbetrieb optimieren können. In den meisten Fällen ist eine solche Entscheidung nutzlos, weil ein mangelndes Verständnis des Grundes für die Verringerung der Heizleistung es nicht erlaubt, den Heizvorgang kompetent zu beeinflussen. Von Hand gesammelt, erweist sich der Polypropylen-Verteiler oft als die notwendigste, optimale Lösung für das Problem der verringerten Wärmeübertragung beim Erhitzen.
Einen selbst gemachten Sammler entwerfen
Die erste Stufe der Schaffung eines selbst hergestellten Verteilers ist sein Design. Ein richtig erstelltes Projekt wird die Arbeit erheblich vereinfachen und einen qualitätsgeschweißten Kollektor für die Heizung schaffen, der für bestimmte Betriebsbedingungen optimal ist.
Vor dem Sammeln des Heizkollektors müssen Sie eine Reihe von Parametern des Heizungsnetzes des Gebäudes auswerten:
- Anzahl der Heizkreise, in denen das Kühlmittel zugeführt werden soll;
- Anzahl und Parameter der Heizungsanlage (Leistung, Heiztemperatur, Druck usw.);
- Notwendigkeit und Möglichkeit der weiteren Integration zusätzlicher Elemente in das Heizsystem;
- Die Anzahl der zusätzlichen Elemente des Systems (Pumpen, Ventile, Absperrventile usw.).
Als nächstes müssen Sie die Merkmale des Anschlusses verschiedener Stromkreise an den Verteiler beachten:
- Elektro- und Gasheizkessel können von oben oder unten zum Kollektor geführt werden;
- Befindet sich eine Umwälzpumpe im Heizsystemkreislauf, können die Heizkessel nur vom Kollektorende aus angeschlossen werden;
- Das Einbringen von Kesseln von indirekten Heiz- und Festbrennstoffkesseln in den Kollektor kann nur von der Vorderseite aus erfolgen;
- Der Durchfluss jedes Heizkreises ist von oben oder unten mit dem Kollektor verbunden.
Um genau und klar zu sehen, wie man den Heizkollektor richtig sammelt, lohnt es sich, sein Projekt auf Papier oder Druck darzustellen, wenn das Schema auf dem Computer erstellt wurde. Das Vorhandensein eines klaren Bildes mit der Beachtung der Skala und der notwendigen Anzahl von Elementen ermöglicht es, bei der Arbeit zu konsultieren, um Montagefehler zu vermeiden.
Auf dem Diagramm ist es notwendig, die Abmessungen jedes Teils des Kollektors zu setzen. Zum Beispiel sollte der Abstand zwischen den Zuführ- und Rückführdüsen ungefähr 10-20 cm betragen - Abweichungen auf der größeren oder kleineren Seite erschweren die Wartung der Vorrichtung. Ein ähnlicher Abstand muss zwischen dem Durchfluss und dem Rücklauf des Verteilers liegen.
Die Hauptqualität des Kollektors ist die Funktionalität, aber Sie müssen nicht vergessen, dass das Gerät ziemlich kompakt und anständig aussieht. Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Gerät genauer zu machen, lohnt es sich, sich darum zu bemühen.
Den Kamm mit den eigenen Händen zusammenbauen
Die Technologie der Kollektorbaugruppe umfasst die folgenden Phasen:
- In Übereinstimmung mit den im Projekt angegebenen Abmessungen wird die erforderliche Menge an Materialien geerntet;
- Die Rohre sind wie im Projekt angegeben miteinander verbunden.
- Alle Rohre müssen mit einem geeigneten Werkzeug miteinander verbunden werden;
- Die Rohrverbindungen müssen sorgfältig gereinigt und mit einem Dichtungsmittel behandelt werden;
- Die von Hand gesammelten Sammler müssen auf Undichtigkeiten überprüft werden, indem alle Rohre bis auf eines verschlossen werden und die Wasserzufuhr sichergestellt wird - das Fehlen von Lecks in geschlossenen Düsen zeigt an, dass das Gerät korrekt zusammengebaut ist;
- Der fertige Verteiler wird lackiert und getrocknet;
- Nachdem die Farbe erstarrt ist, kann das Gerät an der dafür vorgesehenen Stelle installiert werden.
Fazit
Der Verteilerkrümmer zum Heizen mit den eigenen Händen wird problemlos erstellt. Um diese Arbeiten ausführen zu können, müssen Sie nur gut geschult sein, vorab ein Design des Geräts erstellen und dann alle notwendigen Montageschritte sorgfältig und sorgfältig ausführen. Ein ordnungsgemäß zusammengebauter Kollektor wird alle ihm zugewiesenen Funktionen vollständig ausführen.
Wie man mit den eigenen Händen einen Verteiler für die Hausheizung herstellt
Das Heizsystem im Haus ist ein komplexer wärmetechnischer Komplex, dessen Wirksamkeit von der Einhaltung der Installationsvorschriften abhängt. Wenn mehrere Schaltkreise vorhanden sind, empfehlen Experten die Installation eines Verteilers, durch den es möglich ist, die Heizung jedes Kreises getrennt zu steuern.
Wofür wird gebraucht?
Bei der Installation von Wasserdrucksystemen gilt die Regel: Der Gesamtdurchmesser aller Schichten sollte den Durchmesser der Versorgungsleitung nicht überschreiten. In Bezug auf Heizgeräte sieht diese Regel so aus: Wenn der Durchmesser des Auslasses des Heizkessels 1 Zoll beträgt, dann sind dem System zwei Kreisläufe mit einem Rohrdurchmesser von 1/2 Zoll erlaubt. Für ein kleines Haus, nur mit Hilfe von Heizkörpern beheizt, wird ein solches System effizient arbeiten.
In der Tat, Heizkreise in einem privaten Haus oder Hütte sind mehr: warme Böden, Heizung mehrere Etagen, Hauswirtschaftsräume, eine Garage. Wenn sie durch ein System von Schichten verbunden sind, ist der Druck in jedem Kreislauf nicht ausreichend, um die Heizkörper effektiv zu beheizen, und die Temperatur im Haus wird nicht angenehm sein.
Daher werden verzweigte Heizsysteme zum Kollektor, diese Methode ermöglicht es Ihnen, jeden Kreis separat einzustellen und die gewünschte Temperatur in jedem Raum einzustellen. Also, für die Garage ist genug plus 10-15 ° C, und für ein Kind ist es eine Temperatur von ungefähr plus 23-25 ° C notwendig. Darüber hinaus sollten warme Fußböden nicht mehr als 35-37 Grad erwärmt werden, da sie sonst unangenehm werden und der Bodenbelag verformt werden kann. Mit Hilfe des Kollektors und der Abschalttemperatur kann dieses Problem ebenfalls gelöst werden.
Video: Anwendung des Kollektorsystems zur Beheizung des Hauses.
Kollektorgruppen für Heizsysteme werden fertig verkauft, und sie können unterschiedliche Ausrüstung und Anzahl von Biegungen haben. Sie können eine geeignete Kollektorbaugruppe aufnehmen und selbst oder mit Hilfe von Spezialisten montieren.
Die meisten Industriemodelle sind jedoch universell und entsprechen nicht immer den Bedürfnissen eines bestimmten Hauses. Ihre Überarbeitung oder Änderung kann die Kosten erheblich erhöhen. Daher ist es in den meisten Fällen einfacher, sie aus einzelnen Blöcken mit eigenen Händen zu montieren, wobei die spezifischen Merkmale eines bestimmten Heizsystems berücksichtigt werden.
Verteiler für das komplette Heizsystem
Das Design der universellen Kollektorgruppe ist in der Abbildung dargestellt. Es besteht aus zwei Blöcken für die direkte und umgekehrte Strömung des Wärmeträgers, ausgestattet mit der erforderlichen Anzahl von Bögen. Durchflussmesser sind am Durchfluss- (Direkt-) Kollektor installiert, auf der Rückseite befinden sich Thermoköpfe zur Regulierung der Temperatur des Rücklaufwassers in jedem Kreislauf. Mit ihrer Hilfe können Sie den gewünschten Volumenstrom des Kühlmittels einstellen, der die Temperatur in den Heizkörpern bestimmt.
Der Krümmer ist mit einem Manometer, einer Umwälzpumpe und Luftventilen ausgestattet. Die Versorgungs- und Rückführverteiler sind durch Halterungen zu einer Einheit verbunden, die auch dazu dienen, das Gerät an einer Wand oder einem Schrank zu befestigen. Der Preis für einen solchen Block beträgt 15 bis 20 Tausend Rubel, und wenn ein Teil der Bänder nicht verwendet wird, ist seine Installation eindeutig unpassend.
Die Regeln für die Installation der fertigen Einheit werden im Video gezeigt.
Ein Kamm ist eine Sammeleinheit
Die teuersten Elemente im Kollektorverteilerblock sind Durchflussmesser und Thermoköpfe. Um nicht zu viel bezahlen zu müssen, können Sie einen Sammelknoten, den sogenannten "Kamm", kaufen und die erforderlichen Steuergeräte nur bei Bedarf mit eigenen Händen installieren.
Der Kamm besteht aus Messingrohren mit einem Durchmesser von 1 oder 3/4 Zoll mit einer bestimmten Anzahl von Schichten mit einem Durchmesser von ½ Zoll. Heizungsrohre. Zwischen ihnen sind sie auch durch eine Klammer verbunden. Die Auslässe am Rückflussverteiler sind mit Steckern ausgestattet, mit denen die Thermoköpfe an allen oder an Teilen der Stromkreise installiert werden können.
Einige Modelle können mit Kränen ausgerüstet werden, mit deren Hilfe Sie den Vorrat manuell einstellen können. Solche Kämme haben einen geformten Körper und Stirnseiten sind mit einem Gewindenippel / -mutter ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, den Kollektor schnell und einfach von der erforderlichen Anzahl von Schichten zu sammeln.
Um zu sparen, kann der Kollektor für Heizsysteme aus separaten Elementen zusammengesetzt werden, die unabhängig voneinander oder vollständig von Hand hergestellt werden.
Mach es dir zu eigen
Der Verteiler für das Heizsystem kann unabhängig von Polypropylen oder Metall hergestellt werden. Die Wahl des Materials hat keinen Einfluss auf die Funktionalität. Daher sollten Sie ein Material auswählen, das einfacher zu installieren ist.
Um die Kollektorbaugruppe aus Polypropylen zu montieren, ist ein spezielles Gerät zum Schweißen von Polypropylenrohren, für eine Metallmontage erforderlich - ein Schweißinverter und Fähigkeiten zum Arbeiten damit.
Berechnung und Verteilung von Konturen
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Anzahl der benötigten Heizkreise bestimmen und eine Zeichnung ihrer Verbindung erstellen. Es empfiehlt sich, einzelne Kreise für folgende Heizgeräte auszusondern:
Die geometrischen Abmessungen des Kollektors sollten den Zugang zu den Absperr- und Regeleinrichtungen jeder Schicht erleichtern und erleichtern. Im Durchschnitt sollte der Abstand zwischen den Schichten innerhalb von 10-15 cm gehalten werden, zwischen dem Vorlauf- und Rücklaufverteiler - 20-30 cm.
Rohre für den Anschluss von Heizkörpern werden normalerweise mit einem Durchmesser von ½ Zoll hergestellt, der Kollektor selbst ist 1-1½ Zoll, passend zu dem Durchmesser der Kesseldüsen. Beim Anschluss eines Gas- oder Elektroboilers sind die oberen und unteren Anschlüsse der Vor- und Rücklaufleitungen zulässig, für Festbrennstoff - nur die seitlichen.
Knoten aus Polypropylen
Es besteht aus Resten und den Überresten von Rohren aus Polypropylen mit Armaturen. Rohre werden mit einer speziellen Vorrichtung geschweißt. Für die Vor- und Rücklaufverteiler werden ein Ø32 mm Polypropylenrohr und ein 32/32/16 mm T-Stück verwendet, die mit einer Polypropylen-Schweißmaschine verbunden sind. Der Modus wird im Voraus beim Trimmen von Rohren ausgewählt.
An einem Ende ist ein 32/32/32 mm T-Stück installiert, an dem ein Ablasshahn von unten und ein Luftventil oben angebracht ist. Am anderen Ende des Kollektors ein Öffnungsventil, das die Vor- oder Rücklaufleitung verbindet, zum Kessel führen.
Die Einsteckventile sind mit den 16 mm-Schlitzen am Versorgungsverteiler und die Durchflussmesser mit dem Rücklaufverteiler verbunden. Die resultierenden Knoten werden durch Klammern an der Wand befestigt.
Montage von Messingbeschlägen
Ebenso ist es möglich, einen Kollektor aus vorgefertigten Messingfittings zu montieren: T-Stücke, Ventile. Sie werden auf einem Leinenseil oder auf einem Flüssigkeitsbehälter gemäß einem zuvor erstellten Schema gesammelt. Vorteile eines solchen Kollektors sind geringe Größe und niedriger Preis im Vergleich mit der fertigen Kollektorgruppe. Die Montage erfordert jedoch Sorgfalt und Genauigkeit, da andernfalls während des Betriebs Lecks auftreten können.
Video: Sammlerknoten aus Polypropylen und Messing mit eigenen Händen
Aus dem Profilrohr mit den eigenen Händen
Die komplizierteste Konstruktion des Verteilers ist geschweißt, aus einem quadratischen und runden Rohr. Solche Kollektoren werden zum Beheizen großer Objekte mit vielen Konturen und einem Hydro-Gun-Flow-Verteiler eingesetzt.
Für die Herstellung des Kollektors wird ein Profilrohr 80x80 oder 100x100 mm verwendet, sowie Rohre mit kreisförmigem Querschnitt des Designdurchmessers. Die Technologie und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung des Kollektors sind nachstehend aufgeführt.
- Es ist notwendig, eine Skizze des zukünftigen Heizsystems vorzubereiten. Zu diesem Zweck ist es notwendig, alle angeschlossenen Konturen und Durchmesser von Rohren sowie die damit verbundenen Zusatzgeräte - Durchflussmesser, Manometer, Umwälzpumpen - zu bestimmen.
- Zeichnen Sie auf einem Blatt Millimeterpapier oder einem Blatt in einem Käfig auf einer Skala eine Zeichnung der Kollektoreinheit, wobei Sie die Abstände einhalten, die für eine einfache Installation erforderlich sind. Zwischen den Düsen wird empfohlen, einen Abstand von 10-20 cm zwischen den Kollektorknoten - 20-30 cm zu machen, in der Zeichnung müssen nicht nur die Abstände, sondern auch die Durchmesser der Abzweigrohre angegeben werden.
- Ermitteln Sie den Aufstellungsort der Kollektorgruppe und der Nebenaggregate: Ausdehnungsgefäß, Pumpe, Kesselsicherheitsgruppe, Kessel. Überprüfen Sie die Gesamtabmessungen und stellen Sie sicher, dass die Kollektorgruppe installiert werden kann, ohne andere Geräte zu stören.
- Das Profilrohr ist nach dem Schema gekennzeichnet.
- Ein Gasschneider macht Löcher in den Markierungen.
- Zu ihnen geschweißte Nippel - kleine Stücke eines Rohres von rundem Durchmesser mit vorgeschnittenem Schnitzen. Zuerst mit Punktschweißen aufnehmen und dann entlang der Kontur schweißen und die Nähte sorgfältig schützen.
- Um den Block zu erhalten, sind die Montagewinkel geschweißt.
- Die erhaltene Kollektorgruppe wird von Zunder, Schmutz, Rost abgeschabt, anschließend gemahlen und mit hitzebeständiger Farbe für Metall überzogen. Um die Wartung zu erleichtern, sind die Zuführ- und Umkehrschaltungen besser in verschiedenen Farben, traditionell rot und blau, zu lackieren.
Der Prozess zur Herstellung des Verteilers aus dem Profilrohr ist im Video gezeigt.
Für komplexe Systeme mit einer großen Anzahl von Konturen für unterschiedliche Zwecke wird empfohlen, festzulegen
hydraulischer Pfeil, der die direkten und umgekehrten Strömungen des Kühlmittels auf sicheren Druck und Temperatur verteilt und ausgleicht.
Video: hydraulischer Pfeil, Zweck und Funktionsprinzip.
Sonnenkollektor - Möglichkeit der Wirtschaft
Es ist möglich, mehrere Heizquellen an den Heizkreis anzuschließen. Oft arbeiten Festbrennstoffkessel parallel zu Elektrokesseln, wodurch es möglich ist, die Betriebsart der Heizungsanlage in der Nacht oder in Abwesenheit der Eigentümer für mehrere Tage aufrechtzuerhalten.
Ein solches Regime kann aber nicht als wirtschaftlich bezeichnet werden - Strom gehört zu den teuersten Ressourcen. Moderne Entwicklungen ermöglichen die Nutzung von Solarenergie zur Erwärmung des Wärmeträgers durch Installation eines Sonnenkollektors.
Der Solarkollektor ist eine Installation, die das ganze Jahr über verwendet werden kann, auch bei bedeckten Temperaturen. An sonnigen Tagen ist es am effektivsten und wird auf die Temperatur des Speisekreises des Kessels erhitzt - bis zu 70-90 Grad.
Selbstgebauter Sonnenkollektor
Der Solarkollektor - ein relativ einfaches Gerät, macht es mit seinen eigenen Händen leicht. Über die Wirksamkeit eines selbst gemachten Solarwarmwasserbereiter kann Weg zum industriellen Modellen geben, aber den Preis gegeben - von 10 bis 150 Tausend Rubel, Solarkollektor, von Hand gefertigt, sehr schnell amortisieren.
Um es zu produzieren, benötigen Sie:
- eine Spule aus einem Metallrohr, normalerweise Kupfer, kann aus einem alten Kühlschrank entnommen werden;
- Schneiden eines Kupferrohres mit 16 mm Gewinde auf einer Seite;
- Stecker und Entlüftungsöffnungen;
- Rohre zur Verbindung mit der Kollektoreinheit;
- Lagertank mit einem Volumen von 50 bis 80 Litern;
- Holzlatten zur Herstellung des Rahmens;
- Platte aus expandiertem Polystyrol 30-40 mm dick;
- Glas, du kannst ein Fenster nehmen;
- dicke Aluminiumfolie.
Die Spule wird von den Rückständen von Freon befreit und mit fließendem Wasser gewaschen. Ein Holzrahmen oder eine Holzleiste besteht aus einem Rahmen mit einer etwas größeren Größe als die Spule. Im unteren Teil des Rahmens sind Löcher für das Herausziehen der Spulenrohre gebohrt.
Auf der Rückseite ist eine Platte aus expandiertem Polystyrol mit Klebstoff oder Schrauben befestigt - dies wird der Boden des Kollektors sein. Dieses Material hat ausgezeichnete Wärmeisolationseigenschaften, die den Wärmeverlust reduzieren.
Legen Sie die Folie von innen so auf, dass sie den Boden und die Wände des Rahmens vollständig bedeckt. Die Folie wird mit einem Klammergerät an den Klammern befestigt. Die Spule ist im Rahmen platziert, ihre Enden sind durch das Loch geführt.
Die Oberseite des Solarkollektors ist mit Glas bedeckt und wird an den Glasleisten oder Lamellen befestigt. An den Enden der Spule sind Rohre an der Heizverteileranordnung angebracht. Dies kann mithilfe von Adaptern oder flexiblen Anschlüssen erfolgen.
Der Kollektor befindet sich am Südhang des Daches. Die Rohre werden zu einem mit einem Luftventil ausgestatteten Vorratstank und von dort zu dem Verteilungsverteiler gebracht.
Video: Wie mache ich eine Solarheizung?
Das Kollektorheizsystem ist die effektivste Art, verschiedene Heizgeräte an eine oder mehrere Heizquellen anzuschließen. Damit können Sie eine stabile Temperatur und Komfort im Haus sowie den reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb aller Elemente des Systems gewährleisten.