Heizung von Produktionsräumen - wählen Sie eine rationale Lösung
WarmwasserbereiterProduktionsstätten, Werkstätten und Lagerhallen müssen aufgrund ihrer Größe und unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in Russland oft ein so dringendes Problem wie eine optimale Beheizung angehen. Das Wort "optimal" bedeutet das Verhältnis von Preis / Zuverlässigkeit / Komfort, das für ein bestimmtes Industriegebäude angemessen ist.
Darüber werden wir in unserem Artikel sprechen.
Typischer Produktionsraum
Im Allgemeinen ist die Erstellung eines Schemas zur Beheizung von Produktionsanlagen eine ziemlich schwierige Aufgabe. Dies liegt daran, dass jede einzelne Produktionsstätte für bestimmte technologische Prozesse gebaut ist und sehr große Abmessungen und Höhen hat.
Darüber hinaus verkomplizieren Anlagen, die in der Produktion verwendet werden, manchmal die Installation von Rohren zur Belüftung oder Heizung. Trotzdem ist die Beheizung von Industriegebäuden eine wichtige Funktion, auf die man nicht verzichten kann.
- Ein gut durchdachtes Heizsystem sorgt für angenehme Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und wirkt sich direkt auf ihre Leistung aus;
- es schützt das Gerät vor Unterkühlung, die zu einem Ausfall führen kann, was wiederum zu Kosten für Reparaturen führt;
- in Lagern sollte auch ein entsprechendes Mikroklima herrschen, damit die hergestellten Waren die ursprüngliche Form behalten.
Beachten Sie!
Wenn Sie sich für ein einfaches, aber gleichzeitig zuverlässiges Heizsystem entschieden haben, reduzieren Sie die Reparatur- und Wartungskosten.
Um es zu kontrollieren, werden viel weniger Mitarbeiter benötigt.
Auswahl der Heizungsanlage für Industriegebäude
Lagerhäuser brauchen auch Heizung
Für die Beheizung von Industriegebäuden werden am häufigsten Zentralheizungssysteme (Wasser oder Luft) verwendet, aber in manchen Fällen ist es rationeller, lokale Heizgeräte zu verwenden.
Aber in jedem Fall sollte die Wahl des Heizsystems der Produktion auf folgenden Kriterien beruhen:
- Fläche und Höhe des Raumes;
- Die Menge an Wärme, die benötigt wird, um die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten;
- Die Leichtigkeit, mit der Geräte in der Wartung gewartet werden, sowie ihre Reparaturfähigkeit.
Und jetzt versuchen wir, mit den positiven und negativen Seiten umzugehen, die die Arten der Heizung von Industriegebäuden haben.
Zentrale Wasserheizung
Das Schema der traditionellen Wasserheizung
Die Quelle der Wärmequelle ist eine Zentralheizung oder ein örtliches Kesselhaus. Es gibt Wasserheizung vom Kessel, Heizgeräte (Radiatoren oder Konvektoren) und der Rohrleitung. Die im Kessel erwärmte Flüssigkeit wird auf die Rohre übertragen, während die Heizgeräte mit Wärme versorgt werden.
Wasserheizung von Industriegebäuden kann sein:
- Einrohr - hier ist die Regulierung der Wassertemperatur unmöglich.
- Zweirohr - hier ist die Temperaturregelung möglich und erfolgt dank Thermostaten und parallel eingebauten Heizkörpern.
Schema der Wasserheizung im Fall eines lokalen Kesselhauses
Was das zentrale Element des Wassersystems (das heißt, den Kessel) betrifft, kann es sein:
- Gas;
- flüssiger Brennstoff;
- fester Brennstoff;
- elektrisch;
- kombiniert.
Sie müssen basierend auf Opportunities auswählen. Zum Beispiel, wenn Sie an die Gasleitung anschließen können - der Gaskessel wird eine gute Option sein. Aber denken Sie daran, dass der Preis für diese Art von Kraftstoff jedes Jahr steigt. Außerdem kann es zu Störungen im zentralen Gasversorgungssystem kommen, die dem produzierenden Unternehmen in keiner Weise zugute kommen.
Gasproduktionskessel
Ein Flüssigbrennstoffkessel erfordert einen separaten sicheren Raum und einen Brennstofflagertank. Darüber hinaus muss es die Treibstofflieferungen regelmäßig auffüllen, dh Transport, Entladen - zusätzliche Kosten für Geld, Arbeit und Zeit.
Viessmann Flüssigbrennstoffkessel unterschiedlicher Leistung
Festbrennstoffkessel sind kaum für die Beheizung von Industriegebäuden geeignet, außer für kleine. Der Betrieb und die Wartung des festen Brennstoffaggregats ist ein ziemlich mühsamer Prozess (Brennstoffbeladung, regelmäßige Reinigung des Ofens und des Schornsteins von der Asche).
Derzeit gibt es jedoch automatisierte Festbrennstoffmodelle, bei denen man nicht selbst Brennstoff einfüllen muss, ein spezielles automatisiertes Zaunsystem wurde für diesen Zweck entwickelt. Mit automatisierten Modellen können Sie außerdem die gewünschte Temperatur einstellen.
Hinter dem Ofen und dem Schornstein muss sich jedoch ein Festbrennstoffkessel befinden. Als Brennstoff werden hier Pellets, Sägemehl, Späne und bei manueller Verlegung auch eine Palette verwendet. Obwohl diese Art von Boilern und mühsame Ausbeutung, ist es am preiswertesten.
Festbrennstoffkessel Retr 3M
Elektrokessel sind auch nicht die beste Option für große Industrieunternehmen, da der Energieaufwand ein anständiger "Penny" ist. Und hier ist die Erwärmung der industriellen Räume von 70 m2 auf diese Weise ziemlich annehmbar. Vergessen Sie jedoch nicht, dass in unserem Land ein regelmäßiger Stromausfall für mehrere Stunden eine lange Gewohnheit ist.
Was die kombinierten Kessel angeht, können sie als wirklich universelle Einheiten bezeichnet werden. Wenn Sie sich für eine Wasserheizung entschieden haben und dadurch eine effiziente und unterbrechungsfreie Erwärmung der Produktion erreichen wollen, dann schauen Sie sich diese Option genauer an.
Obwohl der kombinierte Kessel mehrere Male mehr kostet als die vorherigen Einheiten, bietet er eine einzigartige Möglichkeit, praktisch von externen Problemen (Unterbrechungen in der zentralen Heizungsanlage, Gasversorgung und Stromversorgung) abzuhängen. Solche Einheiten sind mit zwei oder mehr Brennern für verschiedene Arten von Brennstoff ausgestattet.
Die installierten Arten von Brennern sind der Hauptparameter der Aufteilung von kombinierten Kesseln in Untergruppen:
- Gas-Holz-Heizkessel - Sie können keine Angst vor Gasversorgungsunterbrechungen und Treibstoffpreiserhöhung haben;
- Gas-Diesel - bietet hohe Heizleistung und Komfort in einem großen Bereich;
- Gas-Diesel-Brennholz - hat Funktionalität erweitert, aber es muss mit weniger Effizienz und geringerer Leistung bezahlen;
- Gas-Diesel-Strom ist eine sehr effektive Option;
- Gas-Diesel-Brennholz-Strom ist eine fortgeschrittene Einheit. Man kann sagen, dass es vollkommen unabhängig von möglichen externen Problemen ist.
Bei den Kesseln ist alles klar, mal sehen, ob die Wasserheizung in der Fabrik für die von uns ursprünglich gewählten Auswahlkriterien geeignet ist. Hier lohnt es sich sofort zu sagen, dass die Wärmekapazität von Wasser, verglichen mit der Wärmekapazität der gleichen Luft mehrere tausend Mal ist (mit der üblichen Lufttemperatur (70 ° C) und Wasser (80 ° C) in der Heizungsanlage).
In diesem Fall wird der Wasserfluss für den gleichen Raum Tausende von Rennen weniger als der Luftstrom sein. Und das bedeutet, dass weniger Anschlüsse benötigt werden, was bei der Gestaltung von Industriegebäuden sicherlich ein großes Plus ist.
Beachten Sie!
Mit dem Wasserheizsystem können Sie die Temperatur steuern: Sie können z. B. die Standby-Heizung der Produktion (+ 10 ° C) außerhalb der Arbeitszeiten einstellen und während der Arbeitszeit eine angenehmere Temperatur einstellen.
Luftheizung
Dieser Typ ist die erste künstliche Beheizung von Räumen. Luftheizsysteme haben sich daher schon seit längerer Zeit bewährt und sind, wie zu bemerken ist, ständig nachgefragt.
All dies ist auf folgende positive Aspekte zurückzuführen:
- Die Lufterwärmung setzt das Fehlen von Heizkörpern und Rohren voraus, anstelle von Luftleitungen.
- Luftheizung zeigt einen höheren Wirkungsgrad als das gleiche Wasserheizsystem.
- Die Luft wird in diesem Fall gleichmäßig über das Volumen und die Höhe des Raumes erwärmt.
- Das Luftheizsystem kann mit der Lüftungs- und Klimaanlage kombiniert werden, so dass Sie saubere Luft anstelle von erwärmter Luft erhalten.
- Nicht zu vergessen ist der regelmäßige Austausch und die Reinigung von Luft, was sich positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt.
Um Geld zu sparen, ist es besser, ein kombiniertes Klima-Heizsystem zu wählen, das aus der natürlichen und mechanischen Motivation der Luft besteht. Was bedeutet das?
Mit dem Wort "natürlich" ist die Aufnahme von warmer Luft aus der Umgebung gemeint (warme Luft ist überall, auch im Freien -20 ° C). Mechanische Motivation ist, wenn der Luftkanal kalte Luft aus der Umgebung entnimmt, sie erwärmt und an den Raum abgibt.
Luftheizungssystem
Um ein großes Gebiet zu beheizen, sind Lufterhitzungssysteme von Industriegebäuden vielleicht die rationellste Option. Und in einigen Fällen, zum Beispiel in chemischen Anlagen, ist Luftheizung die einzige zulässige Art der Heizung.
Infrarot-Heizung
Wie heizt man einen Produktionsraum ohne auf traditionelle Methoden zurückgreifen zu müssen? Mit Hilfe moderner Infrarotstrahler. Sie arbeiten nach folgendem Prinzip: Die Strahler erzeugen Strahlungsenergie über die beheizte Zone und übertragen Wärme auf Objekte, die wiederum die Luft erwärmen.
Die Abbildung zeigt deutlich das Prinzip der Infrarotheizung
Informationen! Die Funktionalität von Infrarotstrahlern kann mit der Sonne verglichen werden, die ebenfalls mittels Infrarotwellen die Erdoberfläche erwärmt, und bereits durch den Wärmeaustausch von der Oberfläche wird Luft erwärmt.
Dieses Funktionsprinzip schließt die Anhäufung erhitzter Luft unter der Decke und folglich große Temperaturunterschiede aus, was für die Beheizung von Industriebetrieben sehr attraktiv ist, da die meisten von ihnen hohe Decken haben.
IR-Strahler sind am Aufstellungsort in folgende Typen unterteilt:
- Decke;
- Boden;
- Wand;
- tragbarer Boden.
Infrarot-Deckenstrahler
Je nach Art der ausgestrahlten Wellen:
- Kurzwelle;
- mittelwellig oder leicht (ihre Betriebstemperatur beträgt 800 ° C, daher emittieren sie während des Betriebs ein weiches Licht);
- langwellig oder dunkel (sie emittieren selbst bei ihrer Betriebstemperatur von 300-400 ° C kein Licht).
Wand IR-Modelle
Je nach Art der verbrauchten Energie:
Infrarot-Deckenfolie
Gas- und Diesel-Infrarotsysteme sind profitabler und ihre Effizienz beträgt 85-92%. Sie verbrennen jedoch Sauerstoff und verändern die Luftfeuchtigkeit.
Nach art von heizelement:
- Halogen - der einzige Nachteil ist, dass mit einem Fall oder einem starken Schlag die Vakuumröhre brechen kann;
- Carbon - das Hauptheizelement besteht aus Kohlefaser und ist in einer Glasröhre untergebracht. Das größte Plus im Vergleich zu anderen Infrarotgeräten ist ein geringerer Energieverbrauch (ca. 2,5-fach). Bei einem Sturz oder starken Aufprall bricht ein Quarzrohr zusammen.
- Der Schatten;
- Keramik - das Heizelement besteht aus Keramikfliesen, die in einem einzigen Reflektor gesammelt werden.
Das Funktionsprinzip besteht in der flammenlosen Verbrennung des Gas-Luft-Gemisches innerhalb der Keramikfliese, wodurch es sich erwärmt und Wärme an die umgebenden Oberflächen, Objekte und Menschen abgibt.
IR-Heizungen werden am häufigsten zum Heizen verwendet:
- Industriegelände;
- Handels- und Sporteinrichtungen;
- Lagerhäuser;
- Workshops;
- Fabriken;
- Gewächshäuser, Gewächshäuser;
- Tierhaltung;
- Privat- und Wohngebäude.
Vorteile der Infrarot-Heizung:
- Zuallererst sollte angemerkt werden, dass IR-Heizgeräte die einzige Art von Geräten sind, die Zonen- oder Punktheizung ermöglichen. Somit können unterschiedliche Temperaturbedingungen in verschiedenen Teilen des Herstellungsraums aufrechterhalten werden. Zonenheizung kann verwendet werden, um Arbeitsplätze, Teile auf dem Förderband, Motoren im Auto, Jungtiere auf Tierfarmen usw. zu heizen.
- Wie bereits oben erwähnt, heizen IR-Strahler Oberflächen, Gegenstände und Menschen, beeinflussen aber nicht die Luft selbst. Es stellt sich heraus, dass es keine Zirkulation von Luftmassen gibt, was bedeutet, dass es keinen Verlust von Wärme und Zugluft und folglich weniger Erkältungen und allergische Reaktionen gibt.
- Die kleine Trägheit der Infrarotheizungen ermöglicht es Ihnen, die Wirkung ihrer Wirkung unmittelbar nach dem Start zu fühlen, ohne den Raum vorheizen zu müssen.
- Infrarotheizungen sind aufgrund des hohen Wirkungsgrades und des geringen Stromverbrauchs (bis zu 45% weniger Energie als bei herkömmlichen Methoden) sehr wirtschaftlich. Wahrscheinlich ist es nicht notwendig zu erklären, dass dies die finanziellen Kosten des Unternehmens bedeutend reduziert und schnell alle Mittel bezahlt, die in Infrarotheizung investiert werden.
- IR-Strahler sind langlebig, leicht, nehmen wenig Platz ein, sind einfach zu montieren (jedes Produkt wird von detaillierten Installationsanweisungen begleitet) und praktisch wartungsfrei während des Betriebs.
- Infrarotheizungen - dies ist die einzige Art von Heizgeräten, mit denen Sie eine effektive Nahwärme (ohne auf zentrale Heizsysteme zurückgreifen zu können) durchführen können.
Abschließend
Abschließend möchte ich noch einen Blick auf den Fototisch werfen, der die spezifische Heizcharakteristik von Industriegebäuden angibt.
Legende: Vn - beheiztes Bauvolumen, tausend Kubikmeter; qо - spezifische thermische Charakteristik für die Gebäudeheizung, W / m³C °; qv - spezifische thermische Kennwerte für die Gebäudelüftung, W / m³C °
Wir haben die wichtigsten Arten der Beheizung von Industriegebäuden untersucht. Welches ist in Ihrem Fall das Optimum - es liegt an Ihnen. Und wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie nützlich geworden ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im speziell ausgewählten Videomaterial.
Industrielle Heizungsanlagen
Wir garantieren, dass die Ausführung der Arbeiten in Ihrer Einrichtung von qualifiziertem Fachpersonal und streng innerhalb der Grenzen durchgeführt wird, die im Vertragsbegriff festgelegt sind. Für alle Geräte, Materialien und Arbeiten zur Installation von Heizungen leisten wir eine Garantie, deren Laufzeit im Vertrag eindeutig festgelegt ist.
In diesem Abschnitt bezieht sich industrielle Heizung auf die Beheizung von Gebäuden und Strukturen, einschließlich Gewerbe, Lager und Produktion, die große Flächen mit der Verwendung von leistungsstarken thermischen Geräten haben.
Die Beheizung von Industrieanlagen, Lagerhallen, Handels- und Logistikzentren, Terminals und anderen Großanlagen unterscheidet sich deutlich von den Temperaturwartungssystemen in Wohngebäuden und Privathäusern. Es gibt viele Aspekte, die bei der Entwicklung und Umsetzung berücksichtigt werden müssen.
Ja, in der Tat bedeuten industrielle Heizungsarbeiten an der Skala auf dem Projektgebiet, mit der Installation von Endgeräten und in etwa die gleichen wie in den häuslichen Bereich Materialien, aber der Unterschied in der Herangehensweise an die Umsetzung dieser beiden Probleme bei der Verwendung - ein riesige.
Angefangen von den technischen Lösungen, die bei der Planung des Heizsystems verwendet wurden, bis hin zum Ansatz der Arbeitsorganisation und der Kontrolle über ihre qualifizierte Leistung.
Merkmale der industriellen Heizung
- Zum einen geht es meist um energieintensive Objekte mit ausreichend großer Fläche, und zu Heizsystemen (wie auch zu allen anderen Hilfssystemen) ist eine maximale Energieeinsparung erforderlich. Es ist dieser Faktor, der im Vordergrund steht
- Darüber hinaus sind oft in beheizten Räumen nicht standardmäßige Bedingungen für Temperatur, Feuchtigkeit, Staub. Daher müssen die verwendete Wärmeausrüstung und Materialien gegenüber solchen nachteiligen Wirkungen beständig sein
- In einer Reihe von Einrichtungen können brennbare und explosive Stoffe verwendet werden, und auf dieser Grundlage muss das installierte System die strengen Anforderungen der Explosions- und Brandschutzsicherheit erfüllen
- Ein weiterer wichtiger Unterschied in den betrachteten Systemen ist in der Regel ihre große Gesamtleistung. Es kann Hunderte von Megawatt erreichen. Daher sind Kessel, die zum Heizen von Häusern verwendet werden, oft nicht für den fraglichen Maßstab geeignet. Die Verwendung von Kaskaden aus heimischen Heizkesseln wird einfach wirtschaftlich unpraktisch
- Darüber hinaus wird die Beheizung von Industriegebäuden oft in einem einzigen Komplex mit Klimasystemen geplant und installiert. Dies ermöglicht eine großflächige Beheizung von Industrieanlagen bei gleichzeitiger Schonung von Ressourcen und Platzbedarf. Zuallererst wird diese Methode in der Organisation der Luftheizung verwendet
- Das nächste Feature, die industrielle Heizung des Gebäudes - seine "Unkonventionalität". Es gibt bestimmte typische Lösungen, auf deren Grundlage die Heizung eines Landhauses durchgeführt wird. Diese Lösungen können fast überall und immer mit kleinen Nuancen angewendet werden. Technische Lösungen für großformatige Objekte sind viel vielfältiger. Engineering in diesem Segment ist die Auswahl der optimalen technischen Lösung. Vor Beginn der Projektphase ist die kompetente Erstellung der technischen Aufgabe die wichtigste Etappe. Und wenn es um die Beheizung von Industrieanlagen geht, hilft die Technische Aufgabe, die von qualifizierten Konstrukteuren und Ingenieuren zusammengestellt wird, den Installationsprozess zu optimieren. Die Designer führen verschiedene Konstruktionsberechnungen durch. Basierend auf einer individuell ausgewählten Engineering-Lösung wird die effizienteste Art der Beheizung des betrachteten Objektes ermittelt
- Oft, wenn es um die Produktion geht, hat die Einrichtung eine technologische Ausrüstung - Maschinen, Förderbänder, Produktionslinien. Vielleicht auch Leute, die daran arbeiten. Dies muss berücksichtigt werden
- In der Regel ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung erforderlich, wenn das Projekt nicht die Schaffung von Zonen mit einem speziellen Temperaturregime beinhaltet. Übrigens ist das Vorhandensein solcher Zonen auch ein Merkmal, das bei der Organisation der Beheizung von Industriegebäuden berücksichtigt werden muss
- Wie bereits erwähnt, ist das traditionelle Verfahren zur Beheizung von Wohnungen (insbesondere von Ferienhäusern) mit Hilfe eines Haushaltsboilers und von Heizkörpern unter diesen Bedingungen in der Regel wirkungslos. Aus diesem Grund sind industrielle Heizsysteme auf anderen Prinzipien aufgebaut. In letzter Zeit handelt es sich meist um autonome Systeme des Maßstabs des Objekts und manchmal seiner einzelnen Teile. Das Management der autonomen Heizung ist einfacher als zentralisiert (durch die KWK), da der Verbrauch von Brennstoffressourcen kontrolliert und reguliert werden kann
- Es gibt auch Funktionen in der Betriebsphase. Im Wohnungsbereich ist das Serviceniveau des Heizsystems oft nicht ausreichend professionell. Wenn für Produktionszwecke Installation von Heizung im Gebäude durchgeführt, dann in der Regel, können Sie sicher sein, dass der technischen After-Sales-Service qualifiziertes Team sein wird (meistens ein Dienst Chef Macht Ingenieur oder ähnliche Feature Personal Abteilung des Unternehmens). Dies erleichtert einerseits die Verantwortung der Montageorganisation. Höchstwahrscheinlich wird niemand "im Detail" mit der Inbetriebnahme der Anlage umgehen können. Auf der anderen Seite nehmen die Anforderungen an die Zusammensetzung und das Niveau des Schreibens der ausführenden Dokumentation zu. Mitarbeiter der Operationsabteilung, die Profis sind, sind sich bewusst, was genau sie beinhalten und wie sie zusammengestellt werden sollten. Alle notwendigen Lizenzen, Zertifikate, Genehmigungen, Pässe für Ausrüstung, Zertifikate für die durchgeführten Arbeiten müssen unbedingt vorgelegt werden. Erst danach wird das System in Betrieb genommen
Design- und Installationsfunktionen
- Zusätzliche Anforderungen werden auch in der Projektphase gestellt, die die Größe der Handels-, Produktions- und Lagereinrichtungen, Produktspezifikationen, hygienische und hygienische Anforderungen, das Profil des Unternehmens und viele andere Faktoren, Grund- und Sekundärfaktoren, berücksichtigen muss. Es hängt von der Dicke der Wände und Dächer, von den Materialien ab, aus denen sie hergestellt werden, und auch von der sogenannten "Windrose". Daher ist die Genehmigung eines fertigen Projekts in diesem Fall zeit- und arbeitsintensiver
- Hat seine Unterschiede und Installation von Heizsystemen für Industrie-, Lager-oder Gewerbebauten, die einen ernsthaften Bereich haben - es ist verantwortungsvoller und zeitaufwendiger. Eine der möglichen Schwierigkeiten - die Decken auf den betrachteten Objekten können 10 m und höher erreichen
- Typischerweise dauert die relevante Arbeit mehrere Monate und manchmal mehr als ein Jahr. Die Beheizung von Industriegebäuden ist ein mehrstufiger Prozess, und in jeder Phase müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden
- Ausrüstung und Materialien werden in Teilen importiert, und zwar zu den genau definierten Bedingungen, die im Vertrag festgelegt sind. Dies bedeutet eine erhöhte Verantwortung für alle Strukturen der Installationsorganisation. Die Abteilungen Beschaffung und Logistik sollten klar und reibungslos arbeiten
- Um die Arbeit qualitativ und im Rahmen des Projekts durchführen zu können, ist eine hohe Qualifikation des Konstruktions-, Ingenieur- und Arbeitspersonals erforderlich
- Schließlich ist eine professionelle Verwaltung dieses Prozesses notwendig. Daher kann nicht jede Organisation oder jedes Montageteam, das erfolgreich im privaten Sektor arbeitet, die Beheizung von Industriegebäuden professionell durchführen
- Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das sich auf die Beheizung von Produktionsanlagen bezieht, ist die häufige Nutzung mobiler Lösungen - "Trampen". Während des Wiederaufbaus der Anlagen werden häufig industrielle Heizsysteme abgeschaltet. Daher besteht die Aufgabe gerade in der kalten Jahreszeit darin, einen bestimmten Bereich, Industrie- oder Lagerraum mit Wärme zu versorgen und auch den dort arbeitenden Menschen angenehme Bedingungen zu schaffen. Gewöhnlich wird solche mobile Heizung mittels der Installation von elektrischen oder Gasheizpistolen realisiert. Sie können nach Abschluss der Arbeiten und nach der Wiederherstellung und Inbetriebnahme der wichtigsten industriellen Heizsysteme leicht abgebaut werden. Diese Methode wird verwendet, und zusätzlich zu dem bestehenden System, wenn es aus irgendeinem Grund die Heizung von Produktionsanlagen nicht bewältigt
Arten der Heizung von Industriegebäuden
Nach dem Funktionsprinzip ist die Beheizung von Industriegebäuden unterteilt in:
- Luft (am häufigsten verwendet, mit dem Kofferraum kann auch für den Luftaustausch verwendet werden)
- Wasser
- Dampf
- "Strahlend"
Letzteres basiert auf der Verwendung von Infrarotstrahlern unterschiedlicher Leistung und Konfiguration. Manchmal wird eine industrielle Version von "warmen Böden" installiert, während ein spezielles Material für die Herstellung von Rohren verwendet wird. Die elektrische Beheizung von Industrieanlagen wird wegen der hohen Betriebskosten weniger häufig genutzt, aber es gibt Zeiten, in denen es die einzige mögliche Anwendung ist.
Das konkrete industrielle System der Gebäudeheizung wird individuell gewählt und hängt von vielen Gründen ab - die Fläche des Objektes, seine Zweckbestimmung, die Deckenhöhe, sehr oft einer der entscheidenden Faktoren ist die Branche.
Automatisierungssystem
Der große Umfang, die große Kapazität und der relativ komplexe Aufbau der betrachteten Systeme stellen ernsthafte Anforderungen an die Möglichkeit einer automatischen Steuerung dieser Systeme.
Die Hauptfunktionalität, die von der Automatisierung bereitgestellt werden sollte:
- Wartung von Temperaturparametern im angegebenen Bereich
- Benachrichtigung bei Notfällen
Im Notfall muss die Automation gezwungen werden, die Betriebsart der Heizungsanlage zu wechseln. Wenn es unmöglich ist, zu ändern, entfernen Sie das System vorübergehend von der Arbeit.
Natürlich sollte die automatische Steuerung (wie auch die Beheizung des Industriegebäudes selbst) reibungslos und unmissverständlich funktionieren. Dies stellt eine noch strengere Anforderung an die Qualität der Arbeit von Konstrukteuren und anderen Auftragnehmern, die an der Arbeit in der Einrichtung beteiligt sind, sowie an die Qualität der verwendeten Ausrüstung und Materialien. Die negativen Folgen eines Fehlers in Systemen dieser Größenordnung können auch sehr groß sein.
Es ist jedem Manager klar, dass die Menge und Qualität der hergestellten Produkte stark von den Bedingungen, einschließlich der klimatischen Bedingungen, in denen die Menschen arbeiten, abhängt. Und zum Beispiel kann ein Einkaufszentrum Käufer verlieren, wenn das Heizsystem nicht das richtige Klima bietet.
So industrielle Heizung, hergestellt von schlechter Qualität, die unter Verletzung der Design-Lösungen und Technologie-Standards, kann die Abnahme des Volumen von Produktions- oder Verkaufsvolumina beeinflussen, sowie andere direkte und indirekte Schäden, einschließlich höheren Kosten, die auf die Leistung zurückgeführt werden können.
Ständige Überarbeitung von schlecht ausgeführten Arbeiten ist ein unangenehmer Moment, dem Sie begegnen können, wenn Sie sich bei der Auswahl des Auftragnehmers geirrt haben. Es muss daran erinnert werden, dass die Organisation der Beheizung der Objekte der betreffenden Spezies sehr wichtig ist und dass die Wahl des Auftragnehmers mit aller Ernsthaftigkeit getroffen werden muss.
Aus diesen Gründen darf die Beheizung von Industriegebäuden nur von qualifizierten Auftragnehmern durchgeführt werden. Diese Organisationen müssen eine ernsthafte materielle und technische Basis haben, qualifizierte Designer, Ingenieure und andere Auftragnehmer in ihrer Struktur haben.
Möglichkeiten der Beheizung von Produktions- und Lagereinrichtungen
Die Beheizung von Produktionsanlagen hat ihre eigenen Eigenschaften, weil die Fläche der Gebäude groß ist, die Decken hoch sind und die Zone des erforderlichen thermischen Komforts oft begrenzt ist. Wasserheizung, die meistens in Wohngebäuden gebaut wird, ist nicht immer zur Beheizung großer Gewerbe-, Produktionsflächen, Lagerhallen, Hangars etc. geeignet. Es ist notwendig sicherzustellen, dass die Wärme im unteren Teil des Gebäudes - in einer Höhe von 2-3 m - war. Der Strom warmer Luft stieg an und die Besitzer heizten ungewollt 70-80% des "zusätzlichen" Volumens. Wie kann eine wirtschaftliche Beheizung von Industriegebäuden sichergestellt werden?
Optionen zum Heizen von großen Nichtwohngebäuden
Für die Beheizung großer Flächen werden üblicherweise drei Haupttypen von Systemen verwendet:
Unter Wasserheizung versteht man Systeme, die Radiatoren verwenden. Sie sind aufgrund der großen Auswahl an Heizgeräten vorteilhaft. Gleichzeitig mögen viele Eigentümer von Räumen die irrationale Nutzung der Fläche, hohe Kosten und Energiekosten, große thermische Trägheit nicht. Die Systeme sind nicht für viele Verkaufsstellen und Lager geeignet, weil Heizkörper finden in der Nähe der Wände statt, wo es bequem ist, Gestelle zu haben. Am beliebtesten sind die Luft- und Strahlungsheizung, daher werden wir ihre Anordnung im Detail betrachten.
Luftheizung von Industriegebäuden
Diese Methode zur Beheizung von Produktionsbereichen wurde bereits in den 70er Jahren populär. Das Funktionsprinzip basiert auf der Erwärmung von Luft durch Wärmeerzeuger, Wasser- oder Dampferzeuger. Die Luft durch die Kollektoren gelangt in die Bereiche, in denen die gewünschte Temperatur aufrechterhalten werden muss. Zur Verteilung der Luftströme sind spezielle Verteilerköpfe oder Lamellen installiert. Dies ist keine ideale Erhitzungsmethode, sie hat erhebliche Nachteile, wird aber ziemlich umfassend genutzt.
Zentrale und zonale Systeme
Je nach den Bedürfnissen der Eigentümer von Gebäuden ist es möglich, das gesamte Gebäude oder einzelne Zonen gleichmäßig auszustatten. Zentrale Luftheizung ist ein Gerät, das die Luft von außen aufnimmt, aufheizt und in die Räume leitet. Der Hauptnachteil dieser Art von System ist die Unfähigkeit, die Temperatur in einzelnen Räumen des Gebäudes zu regulieren.
Mit der Zonenheizung können Sie in jedem Raum die gewünschte Temperatur einstellen. Zu diesem Zweck ist in jedem Raum eine separate Heizung (meist ein Gaskonvektor) installiert, die die eingestellte Temperatur hält. Das zonale System ist wirtschaftlich vorteilhaft, da nur so viel Energie verbraucht wird, wie für das Heizen benötigt wird, und irrationale Kosten werden minimiert. Bei der Anlage ist es nicht nötig die Atemwege zu legen.
Bestimmen Sie die geeignete Art von System und führen Sie die Berechnung der Luftheizung in der Produktionshalle muss ein erfahrener Spezialist sein. Folgende Faktoren werden berücksichtigt:
- Wärmeverlust;
- das notwendige Temperaturregime;
- Menge warmer Luft;
- Leistung und Art des Lufterhitzers.
Vor- und Nachteile
Wichtige Vorteile sind die schnelle Erwärmung der Luft und die Möglichkeit der Kombination von Heizung und Lüftung. Der Nachteil ist mit dem bekannten Gesetz der Physik verbunden: warme Luft steigt auf. Eine wärmere Zone wird von der Decke als auf dem Niveau des menschlichen Wachstums geschaffen. Der Unterschied kann mehrere Grad betragen. Zum Beispiel kann in Werkstätten mit 10 m hohen Decken die Temperatur an der Unterseite 16 ° C und an der Oberseite des Raums bis zu 26 ° C betragen, um das erforderliche thermische Regime aufrechtzuerhalten, muss das System ständig arbeiten. Derart unzweckmäßiger Energieaufwand zwingt die Eigentümer dazu, nach anderen Methoden zur Beheizung von Gebäuden zu suchen.
Strahlungsheizung - wirtschaftliche Systeme für große Industrieflächen
Für die Heizung von Industriegebäuden setzen "helle" und "dunkle" Infrarotheizungen. Als Wärmequelle wird natürliches oder verflüssigtes Gas verwendet. In Gebäuden, in denen es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Gasgeräte zu installieren, montieren Sie abgehängte Strahlungsheizkörper.
Eigenschaften von verschiedenen Arten von Infrarot-Heizungen
In "leichten" Heizgeräten wird das Gas mit einem speziellen Brenner verbrannt, dessen Oberflächentemperatur 900 Grad erreichen kann. Ein heißer Brenner sorgt für die nötige Strahlung. "Dunkle" Heizkörper (sie werden auch "Rohre" in Form von Konstruktionen genannt) sind Heizkörper mit Reflektoren, die entworfen sind, um Strahlungsenergie in die gewünschten Bereiche der Räume zu leiten. Rohr-Infrarot-Geräte sind weniger erhitzt (bis zu 500 Grad) und unterscheiden sich durch weniger starke Strahlung, was ihren Anwendungsbereich erheblich erweitert.
Abgehängte Strahlungspaneele sind universell, sie sind weit verbreitet in Kategorien, Produktion und Lagerhallen aller Art. Die Anlagen werden mit einem intermediären Wärmeträger "Dampf / Wasser" betrieben. Das Wasser in den Instrumenten erwärmt sich auf 60-120 Grad und der Dampf auf bis zu 100-200. Für heute ist es die bequemste und wirtschaftlichste Art der Beheizung von Industriegebäuden und Unternehmen.
Vor-und Nachteile der Strahlungsheizung
Infrarotheizungen zeichnen sich durch unbestreitbare Vorteile aus:
- schnelles Aufwärmen der Räumlichkeiten (15-20 Minuten);
- die Möglichkeit, in unbeheizten Räumen warme Zonen zu schaffen;
- Abwesenheit von Energieverlusten für die Beheizung der "extra" Fläche ";
- minimaler Wärmeverlust in Systemen ohne Kühlmittel;
- Einsparungen bei der Wartung, da Filter nicht gewechselt, geprüft, Pumpen repariert werden müssen usw.;
- Komfortables Mikroklima: Die Luft wird nicht übertrocknet, der Fußboden erwärmt sich und dient als sekundäre Wärmequelle.
Installieren Sie keine Infrarotstrahler:
- Wenn die Deckenhöhe weniger als 4 m beträgt;
- in Branchen, in denen Strahlung die Qualität von Produkten oder Prozessen beeinflusst;
- in den Räumlichkeiten der Brandklassen A, B
Schlussfolgerungen
Infrarot-Heizsysteme für Industriebauten sind wirtschaftlicher und komfortabler zu bedienen als Luft. Strahlungsheizgeräte tragen nicht zur Verbreitung von Staub bei, erzeugen thermische Zonen auf dem Höhepunkt des menschlichen Wachstums, trocknen die Luft nicht. Strahlung erwärmt den Boden, so dass sich die Menschen in den Räumen wohler fühlen. Gleichzeitig gibt es Gebäude, in denen Strahlungsheizung nicht anwendbar ist, und für sie ist die Luft optimal.
Beschreiben Sie Ihre Frage so detailliert wie möglich und unser Experte wird sie beantworten
Heizung von Industriegebäuden ist besser
Beheizung von Industrieanlagen - mögliche Optionen
In einem eher ungünstigen Klima braucht jedes Gebäude eine gute Heizung. Und wenn die Beheizung eines privaten Hauses oder einer Wohnung nicht schwierig ist, dann müssen sich die Industriegebäude für die Heizung sehr anstrengen.
Die Beheizung von Industriegebäuden und Unternehmen ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess, der durch eine Reihe von Gründen erleichtert wird. Erstens müssen Sie bei der Erstellung eines Heizplans immer die Kriterien für Kosten, Zuverlässigkeit und Funktionalität beachten. Zweitens haben Industriebauten gewöhnlich ziemlich große Abmessungen und sind für bestimmte Arbeiten bestimmt, für die spezielle Ausrüstung in Gebäuden installiert ist. Diese Gründe erschweren den Aufbau des Heizsystems erheblich und erhöhen die Arbeitskosten.
Trotz aller Schwierigkeiten benötigen Industriebauten noch eine Heizung, und in solchen Fällen erfüllt sie mehrere Funktionen:
- Bereitstellung von angenehmen Arbeitsbedingungen, die sich unmittelbar auf die Effizienz des Personals auswirken;
- Schutz der Ausrüstung vor Temperaturänderungen, um deren Unterkühlung und späteren Ausfall zu verhindern;
- die Schaffung eines geeigneten Mikroklimas in den Lagerbereichen, damit die hergestellten Produkte nicht durch unsachgemäße Lagerbedingungen ihre Eigenschaften verlieren.
Was ist das Ergebnis? Die Beheizung von Industriewerkstätten spart verschiedene Kosten, zum Beispiel für die Reparatur oder die Bezahlung von Krankengeld. Wenn das Heizsystem richtig ausgewählt wird, sind außerdem dessen Wartung und Reparatur viel billiger, und für seinen Betrieb ist eine minimale Anzahl von Eingriffen erforderlich.
Auswahl eines Systems zum Beheizen von Industriegebäuden
Die Beheizung von Industriegebäuden erfolgt mittels verschiedener Arten von Systemen, von denen jedes eine detaillierte Betrachtung erfordert. Am populärsten sind zentralisierte Flüssigkeits- oder Luftsysteme, aber es ist oft möglich, lokale Heizungen zu treffen.
Die folgenden Parameter beeinflussen die Wahl des Heizsystemtyps:
- die Abmessungen des beheizten Raumes;
- die Menge an Wärmeenergie, die notwendig ist, um dem Temperaturregime zu entsprechen;
- Wartungsfreundlichkeit und Zugänglichkeit von Reparaturen.
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt in erster Linie von der Übereinstimmung des funktionalen Systems des gewählten Systems mit den Anforderungen ab, die ihm präsentiert werden. Bei der Wahl des Anlagentyps ist es notwendig, das Heizsystem eines Industriegebäudes zu berechnen, um ein klares Verständnis darüber zu bekommen, wie viel Wärme für den Bau benötigt wird.
Zentrale Wasserheizung
Im Fall einer Zentralheizung wird die Wärmeerzeugung von einem lokalen Kesselhaus oder einem einzigen System, das im Gebäude installiert wird, bereitgestellt. Das Design dieses Systems umfasst einen Kessel, Heizgeräte und eine Pipeline.
Das Funktionsprinzip eines solchen Systems ist wie folgt: Die Flüssigkeit wird im Kessel erhitzt, wonach sie durch Rohre zu allen Heizgeräten befördert wird. Die Flüssigkeitserwärmung kann ein- und zweiflutig sein. Im ersten Fall wird die Temperatur nicht reguliert, und im Falle einer Zweirohrheizung kann die Temperatureinstellung durch Thermostate und parallel installierte Heizkörper gesteuert werden.
Der Kessel ist das zentrale Element der Warmwasserbereitung. Es kann mit Gas, flüssigen Brennstoffen, festen Brennstoffen, Elektrizität arbeiten oder diese Arten von Energieressourcen kombinieren. Bei der Auswahl eines Heizkessels muss zunächst das Vorhandensein eines bestimmten Kraftstofftyps berücksichtigt werden.
Zum Beispiel kann die Möglichkeit der Verwendung von Gas sofort mit diesem System verbunden werden. Gleichzeitig müssen die Energiekosten berücksichtigt werden: Die Gasreserven sind nicht unbegrenzt, so dass ihr Preis jedes Jahr wächst. Außerdem sind die Gasleitungen sehr unfallanfällig, was sich negativ auf den Produktionsprozess auswirkt.
Auch der Einsatz eines Flüssigbrennstoffkessels hat seine eigenen "Riffe": Für die Lagerung von Flüssigbrennstoff ist ein separater Tank notwendig, in dem die Reserven ständig aufgefüllt werden - und das ist zusätzlicher Zeit-, Energie- und Finanzaufwand. Festbrennstoffkessel werden im Allgemeinen nicht zum Heizen von Industriegebäuden empfohlen, außer wenn die Gebäudefläche klein ist.
Es gibt zwar automatisierte Versionen von Kesseln, die unabhängig Brennstoff entnehmen können, und die Temperatursteuerung ist in diesem Fall automatisch, aber die Wartung solcher Systeme kann nicht einfach genannt werden. Verschiedene Arten von Rohstoffen werden für verschiedene Modelle von Festbrennstoffkesseln verwendet: Pellets, Sägemehl oder Brennholz. Die positive Qualität solcher Strukturen sind die niedrigen Installations- und Ressourcenkosten.
Elektroheizungen sind auch für das Beheizen von Industriegebäuden schlecht geeignet: Trotz der hohen Effizienz verbrauchen diese Systeme zu viel Energie, was die wirtschaftliche Seite des Problems stark beeinflusst. Natürlich zum Heizen von Gebäuden bis 70 qm. Elektrische Systeme sind in Ordnung, aber Sie müssen verstehen, dass Elektrizität auch dazu neigt, regelmäßig zu verschwinden.
Aber was wirklich beachten kann, sind die kombinierten Heizsysteme. Solche Konstruktionen können gute Eigenschaften und eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Heizarten ist in diesem Fall die Möglichkeit der ununterbrochenen Beheizung eines Industriegebäudes. Natürlich sind die Kosten für solche Geräte in der Regel hoch, aber im Gegenzug können Sie ein zuverlässiges System erhalten, das den Aufbau von Wärme in jeder Situation gewährleistet.
In kombinierten Heizungssystemen sind üblicherweise mehrere Arten von Brennern eingebaut, die die Verwendung verschiedener Arten von Rohmaterialien ermöglichen.
Anhand der Art und des Zwecks der Brenner werden solche Strukturen klassifiziert:
- Gas-Holz-Kessel: mit zwei Brennern ausgestattet, lassen Sie keine Angst vor einem Anstieg des Kraftstoffpreises und Störungen an der Gaszuleitung;
- Gas-Diesel-Kessel: demonstrieren hohe Effizienz und arbeiten sehr gut mit großen Flächen;
- Gas-Diesel-Holz-Heizkessel: extrem zuverlässig und erlauben, sie in jeder Situation zu verwenden, aber die Kraft und Effizienz lassen viel zu wünschen übrig;
- Gas-Diesel-Strom: eine sehr zuverlässige Option mit guter Leistung;
- Gas-Diesel-Brennholz-Strom: kombiniert alle Arten von Energieressourcen, ermöglicht es Ihnen, den Kraftstoffverbrauch im System zu steuern, eine breite Palette von Einstellungen und Anpassungen, ist in jeder Situation geeignet, erfordert eine große Fläche.
Der Kessel ist zwar das Hauptelement der Heizungsanlage, kann aber nicht unabhängig die Beheizung des Gebäudes gewährleisten. Kann das Wasserheizsystem die notwendige Beheizung des Gebäudes gewährleisten? Die Wärmekapazität von Wasser ist viel höher im Vergleich zu der Wärmekapazität von Luft.
Dies deutet darauf hin, dass die Pipeline viel kleiner sein kann als im Fall der Luftheizung, was auf eine bessere Wirtschaftlichkeit hindeutet.
Darüber hinaus ermöglicht das Wassersystem, die Temperatur im System zu steuern: zum Beispiel durch die Installation von Heizung in der Nacht bei einer Temperatur von 10 Grad Celsius, können Sie erheblich Ressourcen sparen. Genauere Zahlen können durch Berechnung der Heizung von Industriegebäuden erhalten werden.
Luftheizung
Trotz der guten Eigenschaften eines Flüssigkeitsheizsystems hat die Luftheizung auch eine gute Nachfrage auf dem Markt. Warum passiert das?
Diese Art von Heizungssystem hat positive Eigenschaften, die es ermöglichen, solche Heizsysteme von Industriegebäuden in ihrem wahren Wert zu bewerten:
- Fehlen von Rohrleitungen und Heizkörpern, anstelle von Luftkanälen, was die Installationskosten senkt;
- erhöhte Effizienz durch eine kompetentere und gleichmäßigere Luftverteilung im Raum;
- Das Luftheizsystem kann mit einer Lüftungs- und Klimaanlage verbunden werden, die eine konstante Luftbewegung ermöglicht. Als Ergebnis wird die Abluft aus dem System abgelassen, und sauber und frisch wird erwärmt und tritt in die Heizung der Produktionshalle ein, was sehr gut die Arbeitsbedingungen des Arbeiters beeinflussen wird.
Ein solches System kann zusätzlich mit einem weiteren Vorteil ausgestattet werden: zu diesem Zweck ist es notwendig, eine kombinierte Luftheizung zu installieren, die die natürliche und mechanische Motivation der Luft kombiniert.
Was ist unter diesen Konzepten verborgen? Die natürliche Motivation ist eine warme Luftaufnahme direkt von der Straße (es gibt eine solche Möglichkeit, selbst wenn auf der Straße eine Temperatur unter Null liegt). Mechanische Motivation nimmt kalte Luft auf, erwärmt sie auf die notwendige Temperatur und schickt sie bereits in dieser Form an das Gebäude.
Luftheizung ist ideal für die Beheizung von großen Gebäuden, und die Beheizung von Industriegebäuden, basierend auf dem Luftsystem, ist sehr effektiv.
Darüber hinaus erlauben einige Arten von Produktion, zum Beispiel chemische, einfach nicht die Verwendung einer anderen Art von Heizsystem.
Infrarot-Heizung
Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine Flüssigkeits- oder Luftheizung zu installieren, oder wenn diese Arten von Systemen den Besitzern von Industriegebäuden nicht gerecht werden, kommen Infrarotheizungen zu Hilfe. Das Funktionsprinzip ist einfach beschrieben: Der IR-Strahler erzeugt thermische Energie, die auf einen bestimmten Bereich gerichtet ist, wodurch diese Energie auf die Objekte auf dieser Seite übertragen wird.
Mit diesen Einstellungen können Sie im Allgemeinen eine Mini-Sonne im Arbeitsbereich erstellen. Infrarotheizungen sind in der Hinsicht gut, dass sie nur den Bereich erhitzen, auf den sie gerichtet sind, und nicht zulassen, dass Wärme im Raum verteilt wird.
Bei der Klassifizierung der IR-Strahler wird zunächst die Art ihrer Installation berücksichtigt:
Infrarotstrahler unterscheiden sich in der Art der ausgestrahlten Wellen:
- Kurzwelle;
- mittlere Welle;
- Licht (solche Modelle haben eine hohe Betriebstemperatur, so dass sie beim Arbeiten leuchten;
- langwellig;
- dunkel.
Die IR-Strahler können entsprechend den verwendeten Energieressourcen in Typen eingeteilt werden:
IR-Systeme, die mit Gas oder Diesel betrieben werden, haben eine viel höhere Effizienz, die viel billiger ist. Solche Geräte beeinträchtigen jedoch die Luftfeuchtigkeit im Raum und verbrennen Sauerstoff.
Es gibt eine Klassifizierung nach Art des Workitems:
- Halogen: Die Erwärmung erfolgt durch eine zerbrechliche Vakuumröhre, die sehr leicht zu deaktivieren ist;
- Carbon: Das Heizelement ist Kohlefaser, verborgen in einem Glasrohr, das auch keine hohe Festigkeit hat. Carbon-Heizungen verbrauchen etwa 2-3 mal weniger Energie;
- Der Schatten;
- Keramik: Die Heizung erfolgt durch Keramikfliesen, die zu einem System kombiniert sind.
Infrarotheizungen sind gut geeignet für den Einsatz in allen Arten von Gebäuden, von Privathaushalten bis hin zu umständlichen Industriegebäuden. Der Vorteil einer solchen Heizung besteht darin, dass diese Designs in der Lage sind, einzelne Zonen oder Bereiche zu erwärmen, was sie unglaublich bequem macht.
IR-Strahler wirken auf beliebige Objekte, beeinflussen jedoch nicht die Luft und beeinflussen nicht die Bewegung von Luftmassen, was die Möglichkeit von Zugluft und anderen negativen Faktoren, die die Gesundheit des Personals beeinträchtigen können, ausschließt.
Was die Aufwärmgeschwindigkeit anbelangt, können Infrarotstrahler als "Leader" bezeichnet werden: Sie müssen am Arbeitsplatz gestartet werden und es besteht kaum ein Bedarf, auf Wärme zu warten.
Solche Geräte sind sehr wirtschaftlich und haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, was es ermöglicht, sie als Hauptheizung von Produktionsanlagen zu verwenden. IR-Strahler sind zuverlässig, können über einen langen Zeitraum arbeiten, nehmen praktisch keinen nutzbaren Platz ein, haben ein geringes Gewicht und benötigen keinen Aufwand bei der Installation. Auf dem Foto sehen Sie verschiedene Arten von Infrarot-Strahlern.
In diesem Artikel wurden die wichtigsten Heizarten für Industriegebäude betrachtet. Vor der Installation eines ausgewählten Systems muss die Heizung der Produktionsräume berechnet werden. Die Wahl wird immer vom Eigentümer des Gebäudes getroffen, und die Kenntnis der oben genannten Tipps und Empfehlungen zur Berechnung der Raumheizung ermöglicht Ihnen, eine wirklich geeignete Variante des Heizsystems zu wählen.
Möglichkeiten der Beheizung von Produktions- und Lagereinrichtungen
Die Beheizung von Produktionsanlagen hat ihre eigenen Eigenschaften, weil die Fläche der Gebäude groß ist, die Decken hoch sind und die Zone des erforderlichen thermischen Komforts oft begrenzt ist. Wasserheizung, die meistens in Wohngebäuden gebaut wird, ist nicht immer zur Beheizung großer Gewerbe-, Produktionsflächen, Lagerhallen, Hangars etc. geeignet. Es ist notwendig sicherzustellen, dass die Wärme im unteren Teil des Gebäudes - in einer Höhe von 2-3 m - war. Der Strom warmer Luft stieg an und die Besitzer heizten ungewollt 70-80% des "zusätzlichen" Volumens. Wie kann eine wirtschaftliche Beheizung von Industriegebäuden sichergestellt werden?
Die Fläche von Industriegebäuden ist Hunderte von Quadratmetern, so dass die üblichen Heizsysteme ineffizient und zu teuer sind
Optionen zum Heizen von großen Nichtwohngebäuden
Für die Beheizung großer Flächen werden üblicherweise drei Haupttypen von Systemen verwendet:
Unter Wasserheizung versteht man Systeme, die Radiatoren verwenden. Sie sind aufgrund der großen Auswahl an Heizgeräten vorteilhaft. Gleichzeitig mögen viele Eigentümer von Räumen die irrationale Nutzung der Fläche, hohe Kosten und Energiekosten, große thermische Trägheit nicht. Die Systeme sind nicht für viele Verkaufsstellen und Lager geeignet, weil Heizkörper finden in der Nähe der Wände statt, wo es bequem ist, Gestelle zu haben. Am beliebtesten sind die Luft- und Strahlungsheizung, daher werden wir ihre Anordnung im Detail betrachten.
Luftheizungssystem des Einkaufszentrums
Luftheizung von Industriegebäuden
Diese Methode zur Beheizung von Produktionsbereichen wurde bereits in den 70er Jahren populär. Das Funktionsprinzip basiert auf der Erwärmung von Luft durch Wärmeerzeuger, Wasser- oder Dampferzeuger. Die Luft durch die Kollektoren gelangt in die Bereiche, in denen die gewünschte Temperatur aufrechterhalten werden muss. Zur Verteilung der Luftströme sind spezielle Verteilerköpfe oder Lamellen installiert. Dies ist keine ideale Erhitzungsmethode, sie hat erhebliche Nachteile, wird aber ziemlich umfassend genutzt.
Zentrale und zonale Systeme
Je nach den Bedürfnissen der Eigentümer von Gebäuden ist es möglich, das gesamte Gebäude oder einzelne Zonen gleichmäßig auszustatten. Zentrale Luftheizung ist ein Gerät, das die Luft von außen aufnimmt, aufheizt und in die Räume leitet. Der Hauptnachteil dieser Art von System ist die Unfähigkeit, die Temperatur in einzelnen Räumen des Gebäudes zu regulieren.
Mit der Zonenheizung können Sie in jedem Raum die gewünschte Temperatur einstellen. Zu diesem Zweck ist in jedem Raum eine separate Heizung (meist ein Gaskonvektor) installiert, die die eingestellte Temperatur hält. Das zonale System ist wirtschaftlich vorteilhaft, da nur so viel Energie verbraucht wird, wie für das Heizen benötigt wird, und irrationale Kosten werden minimiert. Bei der Anlage ist es nicht nötig die Atemwege zu legen.
Bestimmen Sie die geeignete Art von System und führen Sie die Berechnung der Luftheizung in der Produktionshalle muss ein erfahrener Spezialist sein. Folgende Faktoren werden berücksichtigt:
- Wärmeverlust;
- das notwendige Temperaturregime;
- Menge warmer Luft;
- Leistung und Art des Lufterhitzers.
Vor- und Nachteile
Wichtige Vorteile sind die schnelle Erwärmung der Luft und die Möglichkeit der Kombination von Heizung und Lüftung. Der Nachteil ist mit dem bekannten Gesetz der Physik verbunden: warme Luft steigt auf. Eine wärmere Zone wird von der Decke als auf dem Niveau des menschlichen Wachstums geschaffen. Der Unterschied kann mehrere Grad betragen. Zum Beispiel kann in Werkstätten mit 10 m hohen Decken die Temperatur an der Unterseite 16 ° C und an der Oberseite des Raums bis zu 26 ° C betragen, um das erforderliche thermische Regime aufrechtzuerhalten, muss das System ständig arbeiten. Derart unzweckmäßiger Energieaufwand zwingt die Eigentümer dazu, nach anderen Methoden zur Beheizung von Gebäuden zu suchen.
Das Schema der Luftheizung von Industriegebäuden
Strahlungsheizung - wirtschaftliche Systeme für große Industrieflächen
Für die Heizung von Industriegebäuden setzen "helle" und "dunkle" Infrarotheizungen. Als Wärmequelle wird natürliches oder verflüssigtes Gas verwendet. In Gebäuden, in denen es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Gasgeräte zu installieren, montieren Sie abgehängte Strahlungsheizkörper.
Eigenschaften von verschiedenen Arten von Infrarot-Heizungen
In "leichten" Heizgeräten wird das Gas mit einem speziellen Brenner verbrannt, dessen Oberflächentemperatur 900 Grad erreichen kann. Ein heißer Brenner sorgt für die nötige Strahlung. "Dunkle" Heizkörper (sie werden auch "Rohre" in Form von Konstruktionen genannt) sind Heizkörper mit Reflektoren, die entworfen sind, um Strahlungsenergie in die gewünschten Bereiche der Räume zu leiten. Rohr-Infrarot-Geräte sind weniger erhitzt (bis zu 500 Grad) und unterscheiden sich durch weniger starke Strahlung, was ihren Anwendungsbereich erheblich erweitert.
Abgehängte Strahlungspaneele sind universell, sie sind weit verbreitet in Kategorien, Produktion und Lagerhallen aller Art. Die Anlagen werden mit einem intermediären Wärmeträger "Dampf / Wasser" betrieben. Das Wasser in den Instrumenten erwärmt sich auf 60-120 Grad und der Dampf auf bis zu 100-200. Für heute ist es die bequemste und wirtschaftlichste Art der Beheizung von Industriegebäuden und Unternehmen.
Vor-und Nachteile der Strahlungsheizung
Infrarotheizungen zeichnen sich durch unbestreitbare Vorteile aus:
- schnelles Aufwärmen der Räumlichkeiten (15-20 Minuten);
- die Möglichkeit, in unbeheizten Räumen warme Zonen zu schaffen;
- Abwesenheit von Energieverlusten für die Beheizung der "extra" Fläche ";
- minimaler Wärmeverlust in Systemen ohne Kühlmittel;
- Einsparungen bei der Wartung, da Filter nicht gewechselt, geprüft, Pumpen repariert werden müssen usw.;
- Komfortables Mikroklima: Die Luft wird nicht übertrocknet, der Fußboden erwärmt sich und dient als sekundäre Wärmequelle.
Installieren Sie keine Infrarotstrahler:
- Wenn die Deckenhöhe weniger als 4 m beträgt;
- in Branchen, in denen Strahlung die Qualität von Produkten oder Prozessen beeinflusst;
- in den Räumlichkeiten der Brandklassen A, B
Wie ein Infrarotstrahler funktioniert
Infrarot-Heizsysteme für Industriebauten sind wirtschaftlicher und komfortabler zu bedienen als Luft. Strahlungsheizgeräte tragen nicht zur Verbreitung von Staub bei, erzeugen thermische Zonen auf dem Höhepunkt des menschlichen Wachstums, trocknen die Luft nicht. Strahlung erwärmt den Boden, so dass sich die Menschen in den Räumen wohler fühlen. Gleichzeitig gibt es Gebäude, in denen Strahlungsheizung nicht anwendbar ist, und für sie ist die Luft optimal.
Gefällt dir der Artikel? Teilen Sie mit Ihren Freunden:
Hast du Fragen?
Frag sie in den Kommentaren
Merkmale der Heizung von Industriegebäuden
Die Beheizung von Industrieanlagen ist eine wichtige Aufgabe. Jeder Workshop wurde gebaut, um einen bestimmten technologischen Prozess zu implementieren. Die Räume in Höhe und Länge können mehrere Meter erreichen. In diesem Fall kann der Bereich, der wirklich erwärmt werden muss, ziemlich klein sein.
Wie kann die optimale Temperatur im Produktionsraum aufrechterhalten werden? Betrachtet man die Luft oder Wasserart der Heizung, ist die Effizienz eher gering, aber der Grad der Wartung ist groß. Damit die Heizung so effizient wie möglich durchgeführt werden kann, ist es notwendig, die geeignete Ausrüstung zu wählen. Die Heizkessel sollen nicht nur im Haus, sondern auch im Freien funktionieren. Und das erfordert hohe Leistung.
Dampfheizung von Industriegebäuden
Die Beheizung des Produktionsraums mit Dampf ermöglicht die Aufrechterhaltung der hohen Temperatur der Umgebung (bis zu 100 Grad). Bei der Organisation des Heizprozesses muss die Anzahl der Etagen nicht berücksichtigt werden. Die Temperatur kann in kurzer Zeit auf den gewünschten Wert gebracht werden. Dies gilt sowohl für das Heizen als auch für das Kühlen. Alle Geräte, einschließlich der Kommunikation, benötigen nicht viel Platz.
Die Dampfheizmethode ist optimal, wenn der Produktionsraum periodisch beheizt oder abgesenkt werden muss. Die Methode ist effektiver als Wasser.
Es gibt folgende Nachteile:
- es gibt ein starkes Geräusch während des Betriebs;
- es ist schwierig, den Dampfverbrauch zu regulieren;
- Die Dampfmethode wird nicht für den Gebrauch in Räumen mit Aerosolen, brennbaren Gasen und starkem Staub empfohlen.
Warmwasserbereitung von Industrieanlagen
Wasserheizung ist angemessen, wenn es einen privaten Heizraum oder eine zentrale Wasserversorgung gibt. Die Hauptkomponente wird in diesem Fall ein industrieller Heizkessel sein, der mit Gas, Elektrizität oder festem Brennstoff arbeiten kann.
Wasser wird unter hohem Druck und hoher Temperatur zugeführt. Gewöhnlich ist es mit seiner Hilfe unmöglich, die großen Werkstätten qualitativ zu heizen, deshalb wird die Methode "im Dienst" genannt. Aber sie zeigen eine Reihe von Vorteilen:
- die Luft zirkuliert ruhig durch den Raum;
- Hitze breitet sich gleichmäßig aus;
- Eine Person kann aktiv in Bedingungen mit Wasserheizung arbeiten, es ist absolut sicher.
Beheizte Luft gelangt in den Raum, wo sie sich mit der Umgebung mischt und die Temperatur ausgeglichen ist. Manchmal müssen Sie die Energiekosten reduzieren. Dazu werden Filter eingesetzt, um die Luft zu reinigen und wieder Industriegebäude zu beheizen.
Infrarotheizung von Industriegebäuden
Eine weitere Möglichkeit, gute Arbeitsbedingungen für die Arbeiter zu schaffen, ist die Verwendung von Infrarotstrahlung. Geräte erzeugen Energiestrahlen, die auf umgebende Objekte übertragen werden und diese erhitzen. Dann tritt diese Wärme in die Luft ein. Das Verfahren hat einen wesentlichen Nachteil: Es ist nicht immer möglich, die Energie gleichmäßig zu verteilen. Unter der Decke ist es viel wärmer als auf niedrigeren Ebenen.
Das Heizelement für die Infrarotheizung kann unterschiedlich sein:
- Halogen - wenn ein Schlag oder Sturz auftritt, kann das Rohr brechen;
- Kohlenstoff - der Energieverbrauch wird fast um das 2,5-fache gesenkt;
- Keramik - das Gas-Luft-Gemisch brennt im Inneren des Heizgerätes, wodurch sich das Gerät aufheizt und Wärme an die Umgebung abgibt.
Verwenden Sie gewöhnliche Eisenöfen für zu Hause. wo du dauerhaft lebst, ist nicht sehr praktisch. Es gibt Optionen, die weniger Zeit von Ihnen benötigen.
Jedes Jahr ist es notwendig, das Kesselhaus für die Heizperiode vorzubereiten. In diesem Fall werden Probleme nicht genau im Winter auftreten.
Vergessen Sie nicht die Deckenheizung, die oft zum Beheizen von Industriegebäuden verwendet wird. Mit Hilfe spezieller Geräte wird nicht die Luft, sondern die Wände, die Decke, der Boden erhitzt. Eine Zirkulation tritt nicht auf, daher ist das Risiko einer Erkältung oder Halsschmerzen in der Abteilung oder Werkstatt reduziert. In der Deckenheizung gibt es eine Reihe von Vorteilen, wie: lange Lebensdauer, wenig Platzbedarf, einfache und schnelle Montage, geringes Gewicht.
Normen SNiP für die Heizung von Industriegebäuden
Bevor Sie mit dem Entwurf eines bestimmten Systems beginnen und darüber nachdenken, was Sie für einen industriellen Heizkessel wählen sollten, müssen Sie die folgenden Regeln studieren und ausführen. Es ist notwendig, den Wärmeverlust zu berücksichtigen, weil nicht nur die Luft im Raum erhitzt wird, sondern auch die Geräte und Gegenstände. Die maximale Temperatur des Kühlmittels (Wasser, Dampf) beträgt 90 Grad und der Druck beträgt 1 MPa.
Beim Entwurf eines Heizprojekts werden Treppen nicht berücksichtigt. Die Verwendung von Heizkesseln und anderen Geräten, die mit Gas arbeiten, ist nur zulässig, wenn die Oxidationsprodukte entfernt werden und keine Gefahr einer Explosion oder eines Brandes in der Produktion besteht.
In einem mehrstöckigen Gebäude erfolgt der Austausch der Heizstreben durch das Personal des Wohnungsamtes.
Nach Abschluss der Arbeiten wird das Heizsystem mit Wasser gefüllt und die Steuerung überprüft.
Jede der aufgeführten Heizmethoden hat ihre Nachteile und Vorteile. Entscheiden Sie sich für die beste der Methoden sollte auf die technologischen Prozesse, die in einem bestimmten Geschäft durchgeführt werden, basieren. Arbeiter können nicht in geschlossenen Räumen bleiben, wenn die Lufttemperatur unter 10 Grad liegt. Die Lagerhäuser lagern normalerweise fertige Produkte. Um seine Qualität zu erhalten, müssen Sie ein optimales Mikroklima aufrechterhalten.
Interessant zum Thema:
Vorbereitung des Systems für die Heizperiode
Rohre für verschiedene Heizsysteme
Rohre aus Polypropylen für Heizung: Plus und.
Isolierung von Heizungsrohren