Richtiger Anschluss von Heizkörpern mit Zweirohrsystem
EntwerfenIn der Praxis wird die Effizienz selbst der hochwertigsten Heizungsanlage im Laufe der Zeit obsolet. Aus diesem Grund hat der Besitzer des Hauses oft das Problem, einige seiner einzelnen Komponenten zu ersetzen.
Es ist nicht schwer, die Wärmesenke zu wechseln: es ist nur notwendig, die Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu befolgen, zumindest ein wenig über die Besonderheiten dieser Sphäre zu verstehen und ein geeignetes Werkzeug zu haben.
Arten von Heizsystemen
Moderne Methoden, den Heizkörper der Heizung zu verbinden, sind äußerst wichtige Nuancen bei der Bereitstellung von Heizwärme. In der Baupraxis sind zwei Arten von Heizsystemen am gebräuchlichsten - ein Einrohr- und Zweirohrsystem.
Es ist genau, welche Art von Heizung Sie in Ihrem Haus haben, und es hängt davon ab, welches Schema verwendet wird, um den Heizkörper zu integrieren.
Übrigens, selbst wenn Sie die Batterie selbst anschließen, aber mit der Hilfe von Fachleuten eines spezialisierten Unternehmens, müssen Sie immer noch wissen, welches spezielle Heizsystem Sie installiert haben. Betrachten Sie zur Verdeutlichung jede dieser Arten genauer.
Einrohrheizung
Dieser Typ arbeitet nach dem Prinzip der Wasserversorgung eines modernen Heizkörpers, der in der Regel in einer Hochhauswohnung, also in einem mehrstöckigen Gebäude, integriert ist. Diese Verbindung der Heizbatterie wird als die zugänglichste und einfachste Art angesehen.
Aber auch bei diesem System gibt es Nachteile: Unter Berücksichtigung solcher scheinbar einfacher Installationsarbeiten setzt das Einrohrsystem nicht die Möglichkeit einer unabhängigen Regelung der zugeführten Wärme voraus. Das heißt, diese Art von Heizung sieht keine zusätzlichen Vorrichtungen vor, die dem Hausbesitzer einen solchen Service bieten können. Vor diesem Hintergrund wird die Heizleistung in der Wohnung entsprechend dem ursprünglich berechneten Niveau geliefert.
Zweirohrheizung
Der Betrieb dieses Systems basiert auf dem Vorschieben des heißen Kühlmittels durch das erste Rohr, während das zweite Rohr in der entgegengesetzten Richtung zum Zurückziehen der bereits gekühlten Flüssigkeit führt. In einer ähnlichen Form der Wärmezufuhr gibt es eine parallele Art, die Heizvorrichtungen zu verbinden.
Ein charakteristisches Merkmal des Zweirohrsystems ist die methodische Gleichmäßigkeit der Erwärmung aller seiner Komponenten. Plus, der Besitzer solcher Heizung hat die Möglichkeit, die Hitze in der Wohnung mit einem spezifischen Ventil, in der Nähe des Heizkörpers angebracht, unabhängig zu regulieren.
Eine detaillierte Übersicht, welche Heizbatterien am besten zu wählen sind - lesen Sie auf unserer Website.
Tipp: Beachten Sie das Dokument, das die Normen für den korrekten Anschluss von Heizkörpern regelt. Sein Name: SNiP 3.05.01-85.
Standort der Kühlerintegration
Haben Sie eine Reihenschaltung von Heizbatterien oder komplizierter - parallel, auf jeden Fall daran denken, dass die Wärmeversorgung nicht die einzige Funktion dieser Einheiten ist. Ein zusätzlicher Bonus solcher Geräte ist die Bereitstellung von Heizkörpern mit einem guten Schutz gegen die "kalte" Invasion von Wind und Zugluft.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Rettungsmittel unter den Fensterbänken Schutz finden. Heizstrahler können insbesondere bei der Lokalisierung von Fensteröffnungen einen hervorragenden thermischen Vorhang bieten.
Tipp: Montieren Sie nicht zwei Radiatoren dicht nebeneinander - dies ist mit dem Verlust teurer Wärme verbunden: Die Dichte der heißen Luftströmung wird mehrmals abnehmen, was zu einem starken Abfall der Effizienz der Wärmeversorgung führt.
Bevor Sie einen bestimmten Verbindungstyp verwenden, erstellen Sie schematisch einen Plan, in dem Sie die Standorte der Geräte klar und visuell identifizieren, korrekte Berechnungen des Installationsabstands durchführen.
In folgenden Fällen befinden sich die Heizkörper richtig:
- Geräte haben einen Abstand von 100 mm von der Unterkante der Fensterbank;
- Abstand zum Boden - 120 mm;
- Abstand zu den Wänden - 20 mm.
Wir verbinden die Heizkörper in verschiedenen Wasserkreislaufsystemen
Das Heizmedium in der Heizung, in der Regel gewöhnliches Wasser, zirkuliert im System auf zwei Arten - gezwungen oder natürlich.
Der erzwungene Betrieb des Wärmeträgers wird durch eine Wasserpumpe sichergestellt, die Wasser durch das Rohr drückt. Natürlich ist eine solche Pumpvorrichtung ein Element des allgemeinen Heizsystems. Die Montage einer solchen Baugruppe erfolgt entweder direkt in der Nähe der Heizeinrichtung - zum Beispiel des Heizkessels oder geht zunächst in die "ursprüngliche" Konfiguration über. Wie Sie einen Heizkörper in einer Wohnung wählen können, finden Sie in einem separaten Artikel.
Ein anderes System, das eine natürliche Zirkulation hat, ist sehr effektiv und effektiv an Orten, wo Spannungssprünge am häufigsten auftreten. In dem angegebenen Schema einer solchen Zirkulation gibt es keine Pumpvorrichtung, aber es gibt einen Platz für einen nichtflüchtigen Boiler. Die Bewegung der Flüssigkeit durch das System erfolgt durch die Verdrängung des abgekühlten Kühlmittels durch den heißen Wasserstrom.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Realisierung von Heizkörperanschlüssen:
- Besonderheit der gepflasterten Heizungshauptleitung;
- seine Länge und so weiter.
Anschlussdiagramme von Heizkörpern
Jedes der Schemata zum Anschluss der unten aufgeführten Radiatoren kann vollständig in einem Heizungssystem mit "erzwungener" Annäherung realisiert werden, dh wenn eine Pumpe vorhanden ist:
Verbindungs unilateral oder anderweitig Crescent obere Zuführungsrohranordnung erzeugt wird, das heißt, auf dem ursprüngliche bewegtes Wasser, und dann wird das Rücklaufrohr oder auf andere Weise, durch die gekühlte Fluid entweicht knapp. Die Rendite wird von unten festgelegt. Mit einem solchen Verfahren ist insgesamt eine gleichmäßige Erwärmung eines jeden Abschnitts eines jeden Heizkörpers in dem System ausgeführt.
One-Way-Verbindung ist eine ideale Lösung für Besitzer von einstöckigen Villen und Villen. Es wird für den Fall, dass Sie Batterien mit der maximalen Anzahl von Abschnitten installieren müssen. In diesem Fall trägt eine solche Konstruktion zum Auftreten großer Wärmeverluste bei.
Unteres Verbindungsdiagramm. Eine gute Lösung für Systeme, in denen Rohrleitungen unter dem Boden installiert sind. Die Zu- und Ableitungen werden an den unteren Abzweigrohren installiert, die sich an den einander gegenüberliegenden Abschnitten befinden.
Der Nachteil eines solchen Systems ist ein geringer Wirkungsgrad: Der Wärmeverlust kann bis zu 15% betragen. Dies liegt daran, dass die Akkus auf der Oberseite weniger intensiv und ungleichmäßig heizen.
Im Hinblick auf die universelle Ausführung dieser Konstruktion füllt das Kühlmittel den Kühler gleichmäßig, was natürlich zu dem maximalen Grad der Wärmeübertragung beiträgt. Das Querschnittsschema erhöht die Effizienz des Systems erheblich: Wärmeverluste werden auf 2% reduziert!
Montagemöglichkeiten
Bevor die Installation funktioniert, müssen Sie alle wichtigen Nuancen berechnen:
- Es ist am besten, ein solches Heizsystem zu installieren, das die Möglichkeit bietet, die Wärmezufuhr in jedem manuellen und automatischen Modus zu regulieren. Um dies zu tun, müssen Sie ein System kaufen, das mit Temperaturreglern ausgestattet ist.
- Handgeräte wie Ventile, Ventile und spezielle Ventile sind Elemente, die zusätzliche Sicherheit bieten. In einer Notfallsituation können sie mit Hilfe der Heizkörper den Wärmefluss sofort stoppen. Auch dieser Vorteil ist tatsächlich und bei der Reparatur jeder beliebigen Batterie: es gibt keine Notwendigkeit, das ganze System zu trennen.
Schritt-für-Schritt-Installation
- Pre-produce alle notwendigen Markierungen für die Installation von Klammern;
- Stärken Sie diese Geräte an den Wänden.
- Installieren Sie die Mayevsky Kräne auf den Batterien.
- Montieren Sie Stecker und Wärmeregler, Ventile und Ventile.
- Richten Sie die Batterie an den Halterungen horizontal aus.
- Verbinden Sie die Batterie durch einen transienten Stromschlag mit der gemeinsamen Leitung.
- Crimpen des Heizsystems durchführen und Flüssigkeit vorfüllen.
Somit ist die korrekte Installation von Heizkörpern eine einfache Sache: Sie sollten keine Probleme bei der Selbstinstallation haben.
Anschlussdiagramme für Heizkörper: Wie man den Akku richtig anschließt
Planen Sie eine grandiose Renovierung in Ihrem eigenen Haus mit einem kompletten Austausch von Heizkörpern? Zu diesem Zweck sind Kenntnisse über die Art der Batterieverkabelung, ihre Verbindung und die Platzierung hilfreich. Stimme zu, weil die Korrektheit des gewählten Schemas der Verbindung von Heizkörpern in einem bestimmten Haus oder Raum direkt von seiner Wirksamkeit abhängt. Nun, wenn der Treibstoffverbrauch minimal ist, und zu Hause ist es in den kältesten Tagen warm.
Es ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Batterien richtig anzuschließen, da sie zu jeder Jahreszeit eine angenehme Temperatur in allen Räumen bieten kann. Hier helfen wir Ihnen herauszufinden, was erforderlich ist, um die Effizienz der Heizkörper zu maximieren und sie zu verbinden, ohne auf die Dienste von Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
In diesem Artikel finden Sie viele nützliche Informationen zum Anschließen von Batterien. Die Schemata von Platzierung und Verbindung sowie Videomaterial, die dazu beitragen, das Wesentliche des Problems visuell zu verstehen.
Was brauchen Sie, um die Batterien effektiv zu betreiben?
Ein effizientes Heizsystem kann Kraftstoff sparen. Daher sollten Sie beim Entwerfen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Immerhin passt manchmal der Rat eines Nachbarn auf einer Datscha oder einem Freund, der ein solches System empfiehlt, überhaupt nicht.
Es passiert, dass es keine Zeit gibt, sich mit diesen Fragen zu befassen. In diesem Fall ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, die seit 5 Jahren in diesem Bereich arbeiten und dankbare Kommentare haben.
Nachdem beschlossen wurde, sich unabhängig vom Anschluss von Heizkörpern zu engagieren, muss berücksichtigt werden, dass ihre Wirksamkeit direkt durch folgende Indikatoren beeinflusst wird:
- Größe und Wärmekapazität von Heizgeräten;
- Ort im Raum;
- Verbindungsmethode.
Die Wahl der Heizgeräte erstaunt die Phantasie eines unerfahrenen Verbrauchers. Unter den Vorschlägen sind Wandbatterien aus verschiedenen Materialien, Boden- und Sockellüfter. Alle von ihnen haben unterschiedliche Form, Größe, Heizleistung, Anschlussart. Diese Eigenschaften sollten bei der Installation von Heizgeräten im System berücksichtigt werden.
Für jedes Zimmer wird die Anzahl der Heizkörper und deren Größe unterschiedlich sein. Alles hängt von der Raumfläche, der Dämmung der Außenwände des Gebäudes, dem Anschlussschema, der vom Hersteller im Produktpass angegebenen Wärmeleistung ab.
Batterie-Standort - unter dem Fenster, zwischen den Fenstern, befand sich auf einen recht langen Abstand voneinander entlang einer leeren Wand oder in einer Ecke des Raumes, in dem Flur, Speisekammer, Bad, in den Eingängen von Wohnhäusern.
Es wird empfohlen, einen wärmereflektierenden Schirm zwischen der Wand und der Heizung zu installieren. Es kann mit eigenen Händen gemacht werden, wobei zu diesem Zweck eines der Materialien verwendet wird, die Wärme reflektieren - Penofol, Isospan oder andere Folienanaloga. Auch ist es notwendig, sich an solche Grundregeln der Montage der Batterie unter dem Fenster zu halten:
- Alle Heizkörper in einem Raum sind auf gleicher Höhe;
- die Rippen von Konvektoren in einer aufrechten Position;
- Die Mitte der Heizanlage fällt mit der Mitte des Fensters zusammen oder befindet sich 2 cm rechts (links);
- die Länge der Batterie beträgt nicht weniger als 75% der Länge des Fensters selbst;
- Abstand zum Fensterbrett ist nicht weniger als 5 cm, zum Boden - nicht weniger als 6 cm Optimaler Abstand - 10-12 cm.
Vom richtigen Anschluss der Heizkörper an die Heizungsanlage im Haus hängt der Wärmeübergang der Geräte und der Wärmeverlust ab.
Es kommt vor, dass der Besitzer der Wohnung sich an den Rat eines Freundes hält, aber das Ergebnis ist nicht das Gleiche wie erwartet. Alles ist so wie er, aber nur die Batterien wollen nicht warm werden. Daher kam das gewählte Anschlussschema nicht speziell für dieses Haus, der Bereich der Räumlichkeiten, die Wärmekapazität der Heizgeräte wurden nicht berücksichtigt, oder es wurden bei der Installation ärgerliche Fehler gemacht.
Verbindungsmerkmale
Je nach Verdrahtungsart unterscheiden sich Anschlussdiagramme von Heizgeräten grundlegend. Es ist Einrohr und Zweirohr. Jeder dieser Typen ist in ein System mit horizontalen Linien oder vertikalen Risern unterteilt.
Abhängig von der gewählten Verkabelung unterscheidet sich der Anschluss der Batterien. Bei Einrohr- und Zweirohrsystemen ist es möglich, Heizgeräte seitlich, unten, diagonal anzuschließen. Die Hauptaufgabe ist es, die beste Option zu wählen, die die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses in der erforderlichen Menge an Wärme erfüllen kann.
Diese zwei Arten der Verdrahtung beziehen sich auf das T-Rohrverbindungssystem. Zusätzlich werden Kollektorkreise unterschieden. Sie werden auch Strahlenverteilung genannt. Sein Hauptmerkmal besteht darin, die Rohrleitung separat zu jeder Heizung zu verlegen. Der Nachteil ist, dass die Rohre direkt durch die Räume des gesamten Bodens führen und sehr viel benötigen. Dies beeinflusst die Kosten des Systems. Ein wichtiges Plus - sie werden am häufigsten im Boden montiert, ohne die Raumgestaltung zu beeinflussen.
Diese Option, die den Rohrverbrauch deutlich erhöht, wurde kürzlich aktiv in der Auslegung von Heizkreisen eingesetzt. Der Kollektoranschluss der Heizgeräte wird im System "Warm floor" verwendet. Abhängig von der Art des Projekts kann es als zusätzliche Quelle für Heizung oder Primär dienen.
Merkmale eines Einrohrsystems
Die Art der Heizung, bei der alle Batterien an einer Rohrleitung angeschlossen sind, wird Einrohr genannt. Das erwärmte und abgekühlte Kühlmittel bewegt sich entlang eines Rohrs und tritt abwechselnd in alle Geräte ein. Es ist wichtig für sie, den richtigen Durchmesser zu wählen, sonst wird das Rohr seinen Aufgaben nicht gerecht und der Effekt einer solchen Erwärmung wird nicht sein.
Das Einrohrsystem hat seine Nachteile und Vorteile. Viele Novizen glauben, dass Sie durch die Wahl dieser Art von Verdrahtung viel sparen können, wenn Sie Heizungen und Rohre installieren. Aber das ist eine Täuschung. Denn für eine hochwertige Bedienung des Systems ist es notwendig, alles unter Berücksichtigung vieler Nuancen korrekt zu verbinden. Ansonsten werden die Zimmer kalt sein.
Ein Einrohrsystem ist wirklich in der Lage, Kosten zu sparen, wenn ein vertikales Steigrohr verwendet wird. Dies ist relevant für 5-stöckige, wo es vorteilhaft ist, ein Rohr zu montieren, um den Materialverbrauch zu reduzieren. Bei dieser Option strömt das erwärmte Wasser den Hauptsteig hinauf und breitet sich weiter entlang der restlichen Steigleitungen aus. Alternativ tritt das Kühlmittel in die Heizvorrichtungen jedes Bodens ein, beginnend mit dem obersten.
Je tiefer das Wasser sinkt, desto geringer wird die Temperatur. Dieses Problem wird gelöst, indem die Fläche der Heizkörper in den unteren Stockwerken vergrößert wird. Strahler eines Einrohrsystems sind vorzugsweise mit Bypässen ausgestattet. Dies ermöglicht eine problemlose Demontage des Heizgerätes, beispielsweise zur Reparatur, ohne die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems zu beeinträchtigen.
In einem Einrohrsystem mit horizontaler Verdrahtung kann die zugehörige oder Dead-End-Bewegung des Kühlmittels verwendet werden. Es funktioniert gut für Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von bis zu 30 M. Die optimale Anzahl der angeschlossenen Heizgeräte beträgt in diesem Fall 4-5 Stück.
Zwei-Rohr-Layout: Hauptunterschiede
Die Zwei-Rohr-Anordnung setzt die Verwendung von zwei Rohrleitungen voraus: eine für das Durchleiten des erwärmten Kühlmittels (Zulauf), die zweite für die Kühlung, zurück zum Heizungsbehälter (Rücklauf). Als Ergebnis nimmt jede Batterie Wasser mit ungefähr der gleichen Temperatur auf, wodurch alle Räume gleichmäßig erwärmt werden können.
Die Verwendung von Leitungen aus zwei Rohren wird als die wünschenswerteste angesehen. Bei dieser Verbindung von Heizungen treten die geringsten Wärmeverluste auf. Die Zirkulation von Wasser kann eine Umgehung und eine Sackgasse sein.
Dieses Kühlerwartungssystem zeichnet sich durch eine komfortable Anpassung ihrer thermischen Leistung aus.
Viele Meister, die selbstständig das Heizsystem ihres Hauses installieren, reagieren missbilligend auf die Zweirohrleitung. Das Hauptargument ist ein großer Rohrverbrauch, der die Kosten des Projekts erheblich erhöht.
Bei eingehender Prüfung dieser Aussage stellt sich heraus, dass bei ordnungsgemäßer Verbindung von Geräten und Verwendung optimaler Rohrdurchmesser in einem Privathaus das System nicht viel mehr kostet als ein Einrohrsystem. Für das Gerät der letzteren benötigen Sie schließlich einen größeren Durchmesser von Rohren und eine große Fläche von Geräten. Der Endpreis wird durch die Kosten für Rohre mit kleinerem Durchmesser, bessere Zirkulation des Kühlmittels und minimalen Wärmeverlust beeinflusst.
Der Anschluss von Heizgeräten in einem Zweirohrsystem kann diagonal, von der Seite, von unten erfolgen. Die Verwendung von horizontalen und vertikalen Tragegurten ist akzeptabel. Die effektivste Option - eine diagonale Verbindung. Es ermöglicht die maximale Nutzung von Wärme und verteilt es gleichmäßig über alle Heizgeräte.
Der Anschluss der Heizkörper des Wärmekreislaufes der Montage der Batterien
Jedes Heizsystem ist ein ziemlich komplexer "Organismus", in dem jeder der "Körper" eine streng zugewiesene Rolle spielt. Und eines der wichtigsten Elemente sind Wärmeübertragern - dass sie das ultimative Ziel der Wärmeenergieübertragung oder zu Hause Räumlichkeiten tragen. Dies kann wie gewohnt Heizkörper wirkt, Konvektoren offene oder verdeckte Installation, zunehmende Popularität von Heizsystemen Wasser-Fußboden - Rohrkreise, in Übereinstimmung mit bestimmten Regeln dargestellt.
Der Anschluss der Heizkörper des Wärmekreislaufes der Montage der Batterien
Diese Publikation wird sich mit Heizkörpern beschäftigen. Lassen Sie sich nicht durch ihre Vielfalt, Geräte und technischen Eigenschaften ablenken: Auf unserem Portal zu diesen Themen - genug umfassende Informationen. Jetzt sind wir an einem weiteren Fragenblock interessiert: dem Anschluss der Heizkörper des Heizkreises, dem Einbau von Batterien. Die richtige Installation von Wärmetauschern, die rationelle Nutzung der darin enthaltenen technischen Fähigkeiten ist die Garantie für die Effizienz des gesamten Heizsystems. Selbst vom teuersten modernen Heizkörper wird eine niedrige Rendite sein, wenn nicht, um Empfehlungen für seine Installation zu hören.
Was sollte bei der Auswahl von Heizkörper-Rohrleitungssystemen beachtet werden?
Wie ist der Heizkörper?
Wenn Sie die Mehrheit der Heizkörper mit einem vereinfachten Aussehen betrachten, dann ist ihr hydraulisches Design ein ziemlich einfaches, verständliches Schema. Dies sind zwei horizontale Kollektoren, die durch vertikale Kanäle miteinander verbunden sind - Brücken, entlang derer sich das Kühlmittel bewegt. Das gesamte System oder aus Metall hergestellt ist, stellt die notwendige hohe Wärmeübertragung (bright Beispiel - Eisen-Batterie) oder in ein spezielles Gehäuse Design „angezogen“, das eine maximale Kontaktfläche mit Luft übernimmt (beispielsweise Heizkörper, bimetallischen).
Sehr vereinfacht - das Schema der meisten Heizkörper
1 - Oberer Sammler;
2 - Unterer Sammler;
3 - Vertikale Kanäle in den Heizkörperabschnitten;
4 - Wärmeaustauschgehäuse (Gehäuse) des Kühlers.
Beide Kollektoren, oben und unten, haben auf beiden Seiten Ausgänge (bzw. in dem Diagramm ist das obere Paar B1-B2 und das untere Paar ist B3-B4). Es ist klar, dass, wenn der Heizkörper an die Rohre des Heizkreises angeschlossen wird, nur zwei Auslässe von vier verbunden sind und die verbleibenden zwei gedämpft sind. Und von dem Verbindungsschema, dh von der gegenseitigen Anordnung der Kühlmittelzufuhrleitung und dem Ausgang zum "Rücklauf", hängt der Wirkungsgrad der eingebauten Batterie weitgehend ab.
Vor allem bei der Planung der Installation von Heizkörpern muss der Eigentümer genau verstehen, welche Art von Heizungssystem in seinem Haus oder seiner Wohnung funktioniert oder geschaffen wird. Das heißt, es muss deutlich zeigen, woher das Kühlmittel kommt und in welche Richtung seine Strömung gerichtet ist
Einrohr-Heizsystem
In mehrstöckigen Gebäuden wird am häufigsten Einrohrsystem verwendet. In diesem Schema wird jeder Heizkörper sozusagen in den "Bruch" eines einzelnen Rohrs eingeführt, durch welches das Kühlmittel zugeführt wird, und dessen Abzug zur "Rücklauf" -Seite.
Varianten von Einrohrsteigleitungen in einem mehrstöckigen Gebäude.
Der Wärmeträger durchläuft nacheinander alle im Steigrohr installierten Strahler und verschwendet dabei allmählich Wärme. Es ist klar, dass die Temperatur im Anfangsteil der Steigleitung immer höher sein wird - dies muss auch bei der Planung der Installation von Heizkörpern berücksichtigt werden.
Hier ist ein weiterer wichtiger Punkt. Ein solches Einrohrsystem eines Mehrfamilienhauses kann nach dem Prinzip der Oberseite und der Einstreu der Unterfütterung organisiert werden.
- Links (Pos.1) zeigt die obere Zufuhr - das Kühlmittel in einem geraden Rohr wird zum oberen Punkt des Steigrohrs übertragen und durchläuft dann alle Heizkörper auf den Böden. Daher ist die Strömungsrichtung von oben nach unten.
- Um das System zu vereinfachen und Verbrauchsmaterialien zu sparen, wird oft ein anderes Schema organisiert - mit einem niedrigeren Vorschub (Punkt 2). In diesem Fall werden die Heizkörper auf dem Rohr, das zum oberen Stockwerk aufsteigt, ebenfalls präzise in Reihe installiert, ebenso wie auf dem absteigenden Rohr. Daher ist die Strömungsrichtung des Kühlmittels in diesen "Zweigen" einer Schleife umgekehrt. Es ist offensichtlich, dass der Temperaturunterschied im ersten und letzten Strahler eines solchen Kreises noch spürbar sein wird.
Es ist wichtig, diese Frage zu verstehen - auf welchem Rohr eines ähnlichen Einrohrsystems Ihr Heizkörper installiert ist - das optimale Schema des Rahmens hängt von der Strömungsrichtung ab.
Der obligatorische Zustand der Heizkörperrohrleitung in einem Einrohr-Steigrohr ist Bypass
Unter einigen für einige Begriffe nicht ganz verständlichen Begriffen ist "Bypass" eine Brücke gemeint, die Heizkörperverbindungsrohre mit einem Steigrohr in einem Einrohrsystem verbindet. Wofür ein Bypass im Heizsystem benötigt wird, welche Regeln werden bei der Installation verwendet - lesen Sie die Sonderpublikation unseres Portals.
Weit verbreitetes Einrohrsystem und in privaten einstöckigen Häusern, zumindest aus Gründen der Materialeinsparung bei der Montage. In diesem Fall ist es für den Betreiber einfacher, die Richtung des Kühlmittelflusses zu verstehen, dh von welcher Seite er dem Kühler zugeführt wird und mit welcher Leistung.
Bei jeder Einrohr-Heizungsanlage ist es beim Einbau von Heizkörpern wichtig, die Strömungsrichtung des Kühlmittels genau zu kennen
Vor- und Nachteile der Einrohrheizung
Um die Einfachheit seiner Vorrichtung zu gewinnen, ist ein solches System immer noch mit der Schwierigkeit behaftet, eine gleichmäßige Erwärmung auf verschiedenen Heizkörpern der Hausverdrahtung sicherzustellen. Was ist wichtig zu wissen über die Einrohrheizung eines Privathauses, wie man es selbst montiert - lesen Sie die separate Publikation unseres Portals.
Zwei-Rohr-System
Bereits anhand des Namens wird deutlich, dass jeder der Heizkörper in diesem Schema auf zwei Rohre "angewiesen" ist - getrennt für den Vor- und Rücklauf.
Betrachtet man das Schema der Zweirohrverkabelung in einem mehrstöckigen Haus, dann sofort sichtbare Unterschiede.
Beide Steigleitungen dienen als eine Art Kollektoren, an die parallel, unabhängig voneinander, Heizkörper angeschlossen sind
Es ist klar, dass die Abhängigkeit der Erwärmungstemperatur von der Stelle des Kühlers in dem Heizsystem minimiert ist. Die Strömungsrichtung wird nur durch die gegenseitige Anordnung der in die Steigrohre eingeführten Nippel bestimmt. Das Einzige, was Sie wissen müssen, ist, was genau der Speiser als Beschicker dient und welches die "Rückführung" ist - aber dies wird normalerweise selbst durch die Rohrtemperatur leicht bestimmt.
Einige Mieter von Wohnungen können das Vorhandensein von zwei Steigleitungen irreführen, unter denen das System nicht aufhören wird, Einrohr zu sein. Schau dir die folgende Abbildung an:
In beiden Fällen gibt es zwei Stoyaks, und die Heizsysteme unterscheiden sich grundlegend
Auf der linken Seite, obwohl es scheint, zwei Steigleitungen zu sein, wird Einrohrsystem gezeigt. Nur ein Rohr ist die oberste Zufuhr des Kühlmittels. Und rechts - ein typischer Fall von zwei verschiedenen Tragegurten - füttern und "zurück".
Die Abhängigkeit des Wirkungsgrades des Heizkörpers vom Schema seiner Einführung in das System
Für das, was gesagt wurde. Was ist in den vorherigen Abschnitten des Artikels platziert? Fakt ist, dass die Wärmeübertragung des Heizkörpers sehr stark von der gegenseitigen Anordnung der Vor- und Rücklaufleitungen abhängt.