Zu den Möglichkeiten der Regelung von Aufzugseinheiten von Heizungsanlagen
MontageS.A. Baibakov, Ingenieur, K.V. Filatov, Ingenieur,
OAO "Allrussisches Institut für Wärmetechnik", Moskau
Bedingungen für die Regelung der Wärmeversorgung für Heizung
Das moderne zentralisierte Wärmeversorgungssystem in Russland hat eine Methode der zentralen Qualitätsregelung eingeführt. Dieses Verfahren wird sowohl an der Wärmequelle als auch direkt in den Heizsystemen verwendet und besteht in der Regulierung der Wärmebelastung durch Änderung der Temperatur des Speisewassers in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur, d.h. Aufrechterhaltung des erforderlichen Temperaturprogramms
Das Temperaturschema der lokalen Heizsysteme ist durch die Anforderungen der Sicherheit von Personen und der angenommenen Merkmale der Verbindung von Heizgeräten bedingt. Gleichzeitig muss der Wasserdurchfluss in den Heizungsanlagen konstant bleiben. Die Qualität der Heizung für solche Systeme wird durch die Genauigkeit der Aufrechterhaltung der Temperaturkurve bestimmt.
Der Zeitplan der Wärmenetze von einer Wärmequelle wird durch die Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und des Transports von Wärmeenergie bestimmt. Es ist normalerweise höher als der Graph in lokalen Systemen, und seine Wartung wird in Übereinstimmung mit der durchschnittlichen Außenlufttemperatur für ein bestimmtes Steuerintervall durchgeführt. Das ist Arbeit am sogenannten Versandplan. Zusätzlich Regelung der Wärmezufuhr in das Fernwärmesystem der gesamten Heiz- und Warmwasserversorgung Last gemacht, die die Temperatur zu halten Bruch erzeugt an positive mit der Notwendigkeit der Notwendigkeit führt zugehörigen Umgebungstemperatur des Leitungswassers erwärmt wird.
Die Betriebsweisen der Wärmeversorgungssysteme und die Verfahren der automatischen Regulierung der Wärmeversorgung für die Erwärmung unter den angegebenen Bedingungen sind bestimmt durch die Schemata der Verbindung der Heizsysteme mit den Netzen der Wärme.
Bei einem unabhängigen Anschlussschema über den Wärmetauscher ist die Bereitstellung des Temperaturdiagramms im Heizsystem einfach genug, indem der Wassertemperaturregler des internen Heizkreises vor dem Wärmetauscher für die Versorgung des Netzwerkwassers installiert wird. Der interne Zeitplan wird bereitgestellt, indem der Fluss des an die Heizvorrichtung gelieferten Netzwerkwassers geändert wird.
Am weitesten verbreitet sind jedoch abhängige Schemata zum Anschluss von Heizungsanlagen durch Aufzüge (Jet-Pumpen) [1]. Dies ist hauptsächlich auf die außergewöhnliche Zuverlässigkeit, Einfachheit und Billigkeit des Elevators als eine Mischvorrichtung zurückzuführen, deren Merkmal die Unabhängigkeit des Mischungsverhältnisses von dem verfügbaren Differenzdruck an dem Punkt seiner Befestigung ist. Mit anderen Worten hängt das Mischungsverhältnis des Aufzugs nicht von dem Hydraulikmodus in dem externen Wärmenetzwerk ab.
In DH-Systemen wird die Installation von Aufzügen auch durch das Vorhandensein signifikanter Einwegköpfe für Verbraucher konditioniert. Ein solcher Überdruck wird immer noch akzeptiert, um den Einbau von Drosselklappen zu reduzieren, und die Verwendung von Aufzügen ist gerechtfertigt.
Wie bereits erwähnt, basiert die zentrale Qualitätsregelung in DH-Systemen auf der Gesamtbelastung von Heizung und Warmwasser. An den Wärmepunkten ist vorgesehen, sowohl die Heizsysteme als auch die mit den Reglern der Temperatur des erwärmten Leitungswassers ausgestatteten Warmwasserheizungen anzuschließen. Unter diesen Bedingungen findet im Wärmenetz ein variabler hydraulischer Bereich statt und der Wasserfluss zum Heizen bleibt nicht konstant. Stabilisierung des Wasserflusses zum Heizen ist möglich, indem man vor den Aufzügen Regler des Wasserflusses für die Heizung installiert (Differenzdruck am Aufzug).
Mit dem Diagramm der Regelung für die Gesamtlast ist es auch erforderlich, die Temperaturkurve mit positiven Außentemperaturen und niedrigen Temperaturen des zum Heizen benötigten Netzwerkwassers zu durchbrechen. Die Aufschlüsselung des Temperaturplans wird durch die Notwendigkeit verursacht, Leitungswasser auf die erforderlichen Werte von 60-65 OS zu erhitzen. Die Heizkennlinie von 150/70 OC mit der Anpassung an die Regelbedingungen für die Gesamtlast ist in Abb. 1.
Splitability Graph in Aufzugsanordnungen mit Wasser bei einer höheren Temperatur zugeführt wird als die erforderliche lokale Heizsystem für ein konstantes Mischungsverhältnis zu planen, führt zu einer Erhöhung der Innentemperatur und Wärmeüberlauf beim Erhitzen, auch wenn in einem Heizwasser Durchflußregler Konstanz installiert.
Wie Berechnungen zeigen, gewährleistet die Bestimmung der Parameter des Aufzugs für einen (berechneten) temperaturhydraulischen Bereich außerdem nicht die Aufrechterhaltung der Innentemperatur in dem Bereich der Temperaturkurve, der der qualitativen Regelung der Wärmezufuhr entspricht. Die Änderung der Lufttemperatur in den beheizten Räumen in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur bei der Ermittlung der Auslegungsparameter des Aufzugs für die berechnete Außenlufttemperatur ist in Abb. 2. Berechnungen wurden für ein Heizsystem mit Elevatormischung für einen Designmodus durchgeführt, der tM = -28 ° C entspricht, was in Moskau die Auslegungstemperatur für die Auslegung von Heizsystemen ist. Der Massenstrom von Netzwerkwasser zum Heizen wurde als konstant angenommen und entspricht dem berechneten Wert.
Diese Situation wird durch die Tatsache erklärt, dass die Parameter des Aufzugs (die Durchmesser des Auslaßabschnitts der Düse und die Mischkammer) für bestimmte Bedingungen berechnet (Dichte und Schüttlieferwassergebühren) und das geschätzte Mischungsverhältnis des Aufzugs wird nur unter diesen Bedingungen erreicht. Im Fall des Wertes der Temperatur und die Dichte der Förderwasserleitung der berechneten Werte für den Aufzug, wird Wasserstrom durch eine Düse und Diffusor Mischleitung Aufzug variieren. Der Wasserfluss durch den Diffusor ist gleich dem Wasserfluss in dem lokalen Heizsystem. Somit wird die Entwurfsbetriebsart des Aufzugs durch die Temperatur des Wassers in der Versorgungsleitung des Wärmenetzes und somit die Temperatur der Außenluft bestimmt.
Die in Abb. 2 ein Diagramm der inneren Lufttemperatur in den Räumlichkeiten die Außentemperatur führt zu dem Schluss, dass die Aufzugsteuerknoten (Knoten Mischung) erfordern nicht nur einen Bereich von Bruch Temperaturauftragung, sondern auch im gesamten Bereich der Umgebungstemperaturen.
Wie die Berechnungen zeigen, kann die Wärmeüberhitzung für eine Heizung mit einer abhängigen Verbindung im Bereich des Knicks der Temperaturkurve für verschiedene klimatische Bedingungen 5-13% der jährlichen Wärmefreisetzung für diese Last betragen.
Eine radikale Lösung für das Problem der Regulierung der Wärmezufuhr unter diesen Bedingungen ist der Übergang zu einem unabhängigen System mit der Installation eines geeigneten Wärmetauschers. Ein solcher Vorschlag ermöglicht es, die Zuverlässigkeit der Wärmeversorgung zu verbessern, indem der hydraulische Zustand des externen Wärmenetzes vereinfacht und der Schutz der Verbraucher vor einem hydraulischen Schock sichergestellt wird. Die Umsetzung der betreffenden Regelung erfordert jedoch erhebliche Ausgaben und zusätzlichen Stromverbrauch für die Wärmepumpe, und die Anbringung der erforderlichen Ausrüstung und Umreifung in bestehenden Gebäuden ist nicht immer möglich.
Angesichts dessen ist es ratsam, andere Möglichkeiten zur Regulierung der Wärmefreisetzung für das Heizen in Betracht zu ziehen.
Aufzug mit einem Regler der Ladung von Wasser zum Heizen. Die Hauptbedingung für die Regelung der Wärmezufuhr zur Beheizung von Gebäuden ist der ständige Wasserfluss durch das Heizsystem.
Jede Veränderung des Wasserflusses durch das Heizsystem, im Vergleich mit dem berechneten Wert sowohl nach oben als auch nach unten, wird unweigerlich zu einer Abweichung der Innentemperatur in den Räumen von der erforderlichen Temperatur führen. Darüber hinaus kann eine erhebliche Verringerung des Wasserflusses durch ein weit verbreitetes Einrohr-Heizsystem zu einer vertikalen (vom Boden bis zur Decke reichenden) Fehlausrichtung des Systems führen.
Wenn also eine Warmwasserladung und eine variable hydraulische Betriebsart des Wärmenetzes vorhanden sind, müssen die Aufzugseinheiten im Falle einer zentralen Qualitätskontrolle der Wärmefreisetzung mit mindestens einem Wassermengenregler im Nahwärmesystem ausgestattet sein. Das Diagramm eines solchen Mischknotens ist in Abb. 3.
Die Abgabe von Wärme bei einem konstanten Wasserfluss zum Heizen hängt jedoch von der Temperatur in der Versorgungsleitung ab. Das betrachtete Regelungsschema gewährleistet nicht die Aufrechterhaltung der Temperatur nach dem Elevator, was zu einer Abweichung der Wärmezufuhr zur Heizung von dem berechneten Wert führt, wenn der Temperaturgraph aus verschiedenen Gründen und insbesondere im Bereich seines Bruchs nicht beachtet wird.
Die Verwendung eines Aufzugs mit verstellbarer Düse. Vor einiger Zeit wurde vielfach eine Regelungsmethode vorgeschlagen, die darin bestand, den Bereich des Austrittsabschnitts der Aufzugsdüse mittels einer darin eingeführten Nadel [1] (Elevator mit variablem Düsenquerschnitt) zu verändern. Solche Aufzüge sollten dazu dienen, die Wärmezufuhr für das Heizen im Bereich des Bruches der Temperaturkurve zu regulieren. Das Diagramm der Mischeinheit mit einem Elevator, der mit einem Regler mit Nadel ausgestattet ist, ist in Abb. 4.
Die Temperatursteuerung nach dem Aufzug basiert auf der Tatsache, dass, wenn die Nadel in die Düse eingeführt wird, die Fläche ihres Auslassabschnitts abnimmt. Dies führt zu einem Anstieg des Injektionsverhältnisses (Mischen) und zu einer Abnahme der Temperatur des gemischten Wassers hinter dem Elevator, beispielsweise zu dem Wert, der für den Heizplan erforderlich ist. Bei einer solchen Regelung des Wasserflusses in dem lokalen System nicht konstant ist (abnimmt), wie dieser Widerstand Düse zunimmt, und damit die gesamte Kontur des laufenden Teils des Aufzugs und eine Heizung, die für einen gegebenen Wert des Differenzdrucks an der Einlaßströmung zu reduzieren neigt Wasser durch den angegebenen Kreislauf. Daher wird die Wärmefreisetzung geringer sein als erforderlich. Zusätzlich kann die Fußbodenheizung bei einer Tiefenregelung falsch ausgerichtet sein.
Aus dem Gesagten ergibt sich, dass die Verwendung nur eines Durchflussreglers oder eines Steuersystems vom Düsennadeltyp nicht ausreicht, um die Wärmefreisetzung zum Heizen im Bereich des Bruchs des Temperaturdiagramms zu regulieren. Mit anderen Worten, ein Regler, sei es ein Durchflussregler oder ein Temperaturregler (in diesem Fall eine Nadel), kann die erforderliche Wärmefreisetzung zum Heizen nicht aufrechterhalten.
Schema mit Korrekturpumpe. Ein anderes Schema zum Regeln der Wärmebelastung eines lokalen Heizsystems im Bruchbereich des Plans sieht zusätzlich zu dem Aufzug die Installation einer korrigierenden Zentrifugalpumpe vor. In diesem Fall kann die Pumpe an der Mischlinie des Elevators installiert oder in einer Linie parallel zur Mischlinie des Elevators zwischen der Rück- und der Versorgungsleitung [2] angeordnet sein (Abbildung 5). Bei solchen Schemata muss die Korrekturpumpe durch zwei Regler ergänzt werden: einen Temperaturregler, der eine Reduzierung der Wassertemperatur vor dem Aufzug auf den erforderlichen Wert für die Heizkurve sicherstellt, und einen Durchflussregler im Nahwärmesystem.
Bei korrekter Auswahl und Einstellung der entsprechenden Autoregulatoren ermöglicht ein solches Schema, die Wärmefreisetzung im Bereich des Bruchs und im gesamten Temperaturbereich der Außenluft zu regulieren (zu reduzieren). Darüber hinaus kombiniert es die Vorzüge von Schemata mit Elevator- und Pumpenmischern. Insbesondere wenn das externe Netzwerk abgeschaltet ist, kann die Zirkulation von Wasser in dem lokalen Heizsystem durch eine Zentrifugalpumpe aufrechterhalten werden. Gleichzeitig erhöht die Verwendung einer zusätzlichen Mischpumpe und von Reglern die Kosten und die Komplexität des Systems, und die Notwendigkeit, Strom zu liefern, erhöht die Betriebskosten. Aufgrund der letzten Bedingung wird die Korrekturpumpe nur im Bereich des Kurvenbruchs aktiviert.
Schemata von Aufzugsknoten mit zwei miteinander verbundenen Reglern. Es ist auch eine in [3] ebenfalls vorgeschlagene Regelung zur Regelung der Wärmezufuhr zur Beheizung mit Elevatoranschluss bekannt. Die Lösung besteht aus zwei miteinander verbundenen Reglern, von denen einer an der Versorgungsleitung vor dem Aufzug und der andere an der Mischwasserleitung hinter dem Aufzug installiert ist. Der synchrone Betrieb der Steuerventile wird aufgrund der Abweichung der Raumlufttemperatur angenommen.
Wenn der Punkt, an dem es thermische Netz ausreichend überschüssiger Druckabfall, die gewünschten Widerstand in einem bestimmten Verhältnis-Steuerventil bei einer vorgegebenen Temperatur Mischungsverhältnis der Außenluft erreicht werden kann, während konstanten Wasserfluss in der lokalen Erwärmung (gemischte Strömung). Der Bereich der Widerstandsänderung Regelventile und deren Anfangswerte auf die Bedingungen für die Onset-Temperatur der Fraktur erzeugt entsprechen, kann gewählt werden, so dass das gewünschte Mischungsverhältnis wird auf den meisten des Bruchbereiches erzielt werden, wobei die berechneten Strömungs im lokalen System beibehalten wird. Das obige Schema hat unseres Erachtens die folgenden schwerwiegenden Nachteile.
Zum einen erfolgt die Regelung durch die Abweichung der Lufttemperatur im Raum des beheizten Gebäudes
ist mit der Schwierigkeit verbunden, einen repräsentativen Raum (Räumlichkeiten) zu wählen.
Zweitens erfordert ein solches Schema die Entwicklung von zwei miteinander verbundenen synchronen Signalen an zwei ausführende Körper, die die erforderliche Änderung der Wassertemperatur nach dem Aufzug sicherstellen, während ein konstanter Strom im lokalen System aufrechterhalten wird, was in der Regelvorrichtung nicht einfach zu implementieren ist.
Drittens gibt es keine direkte Kontrolle über den Wasserfluss im Heizkreis (im lokalen System).
Schemes mit zwei unabhängigen Regulierungsbehörden. Bevorzugter ist das Schema der automatischen Heizlastregelung mit Elevatoranschluss, das von JSC "VTI" entwickelt wurde und zwei unabhängige Regler beinhaltet: Durchflussrate und Speisewassertemperatur nach dem Elevator. In diesem Fall wird der Durchflussregler an der Vorlaufleitung vor dem Aufzug installiert. Der Temperaturregler kann sowohl auf der Brücke als auch hinter dem Diffusor des Aufzugs installiert werden [4]. Das Diagramm mit der Einstellung des Temperaturreglers an der Mischleitung ist in Abb. 6.
Der Durchflussregler hält den eingestellten Durchfluss (berechnet) im lokalen Heizsystem aufrecht. Der Temperaturregler hält die Temperatur des Mischwassers hinter dem Elevator, wie vom Temperaturplan für das Heizsystem gefordert, abhängig von der Außentemperatur.
Die Änderung der Temperatur des Mischwassers hinter dem Elevator bei gegebenen Temperaturen in den Zu- und Rückleitungen des Wärmenetzes kann nur durch Änderung des Mischungsverhältnisses des Elevators erreicht werden. Bei konstantem hydraulischen Widerstand der Aufzugsdüse und des Nahwärmesystems kann das Mischungsverhältnis des Aufzugs durch Änderung des Widerstands des Temperaturreglerventils verändert werden. Diese Eigenschaft unterliegt dem betrachteten Regulierungsprinzip.
Bei einer Abnahme des hydraulischen Widerstandes des Temperaturregelventils steigt das Mischungsverhältnis, so dass bei steigender Außentemperatur der Temperaturregler öffnet und der Durchflussregler schließt, um einen konstanten Mischwasserfluss aufrechtzuerhalten. In Abb. Die Abbildungen 7 und 8 zeigen die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes der Temperatur- und Durchflussregler für folgende Auslegungsbedingungen: Differenzdruck bei einer Nahwärmeanlage von 0,4 m; Differenzdruck am Eingang von 60 m; Der Differenzdruck am Temperaturregler beträgt 3 m.
Die Regulierung der Wärmezufuhr durch das Nahwärmesystem erfolgt somit durch unabhängige Regelung zweier Werte: der Strömung des Wärmeträgers im Nahwärmesystem und der Temperatur des Kühlmittels am Eingang zum Nahwärmesystem. Nichtsdestoweniger kann ein solches Schema nur bei signifikanten Verhältnissen der verfügbaren Druckhöhe an dem Verbindungspunkt mit dem Wärmenetz und den geschätzten Druckabfällen in lokalen Heizsystemen verwendet werden. Dies sind Verbraucher in der Nähe von Wärmequellen und / oder mit geringen Heizlasten. Wenn das Verhältnis nicht ausreichend ist, ist es nicht möglich, die erforderliche Erhöhung des Mischungsverhältnisses zu erreichen, und die notwendige Einstellung der Heizlast kann nur auf dem Teil des Bruchbereichs des Graphen vorgenommen werden.
Analoge Begrenzungs HEADS im Netzwerk und für Heizungsanlagen auftreten, wenn es als Temperaturregler des Aufzugs mit dem Regeladel, die an ihrem Eingang zu der Düse verringert seinen Strömungsquerschnitt genutzt, wodurch das Mischungsverhältnis des Aufzugs erhöht wird. Der Verbrauch von Wasser in der Heizungsanlage sowie mit dem vorherigen Schema wird der Durchflussregler in dem lokalen System aufrechterhalten.
Schema mit verstellbarem Höhenruder und zwei unabhängigen Reglern. Um die Wärmefreisetzungssteuerung über den Bereich des thermischen Bruchnetze Temperaturauftragung bei niedrigen Werten der verfügbaren Drücke im Anknüpfstelle gewährleisten kann zusätzliche Strömungsregler verwenden und zu einem Aufzug mit einer einstellbaren Temperatur der Düse (Fig. 9). Die Nadel, die hier in die Düse eingesetzt wird, wirkt sich auf das Mischungsverhältnis des Elevators sowie auf die Widerstandsänderung des Temperaturreglers aus.
Die Berechnungen zeigen, dass dieses Schema den gleichen Effekt erzielen kann, indem das Temperatur-Diagramm, dass die Schaltung mit zwei Reglern bereitstellt, bei deutlich niedrigerer Differenz auf Einweg-Typ. Dies ist auf die Wirkung von unidirektionalen Temperatur und wird in die Düsennadelsteuer gedrückt wird, und daß die Nadel durch die Düse drückt und die Mischrate erhöht, verringert gleichzeitig den Wasserverbrauch direkte Netzwerk durch die Düse, zusätzlich zu dem Strömungsregler funktionierte.
Die betreffende Regelung ermöglicht es, den erforderlichen Temperatur- und Massenstrom des Netzwerkwassers am Eingang des lokalen Heizsystems während der gesamten Heizperiode sicherzustellen, und zwar mit vergleichsweise kleinen Werten des verfügbaren Differenzdrucks am Einlass. Zum Beispiel beträgt der erforderliche Differenzdruck am Einlass (am Aufzug) bei einem Auslegungsdruckabfall in einem lokalen Heizsystem von 1,5 m etwa 45 m (Abbildung 10).
Dies erweitert den Anwendungsbereich der möglichen Anwendung des vorgeschlagenen Automatisierungsschemas für Aufzugseinheiten im Vergleich zu dem mit nur zwei Reglern ausgestatteten System erheblich und macht es technisch möglich, die Wärmezufuhr zu dem Heizsystem mit seiner unabhängigen Verbindung zu regeln.
1. In der bestehenden Systemen mit einer Zentralheizung qualitativer Regulierung der Gesamtheizung und Warmwasserversorgung Last und das Vorhandensein von Befestigungs abhängigen Heizregelungen Wärmezufuhr für die Heizung zu gewährleisten ermöglicht eine deutliche (bis zu 5-13%) jährliche Einsparung von Wärmeenergie, meist im Bereich von Bruchtemperaturverlauf zu erhalten,.
2. Die bestehenden Regelungen zur Regulierung von Aufzugseinheiten gewährleisten nicht die Aufrechterhaltung der erforderlichen Wärmezufuhr für die Heizung oder sind mit zusätzlichen Kosten für die Ausrüstung sowie den Stromkosten für installierte Pumpen verbunden.
3. Die Möglichkeiten (Schemata) für die Regulierung der Aufzugseinheiten der Heizsysteme sind ohne Verwendung der Mischpumpe durch die Installation von zwei unabhängigen Reglern und der Ausrüstung der Aufzüge (falls notwendig) mit der Düse mit der Regulierungsnadel gegeben. Solche Systeme sorgen für die Aufrechterhaltung des Temperaturprogramms in lokalen Systemen bei konstantem Wasserverbrauch zum Heizen.
1. Sokolov E.Ya. Wärme- und Wärmenetze: ein Lehrbuch für Universitäten. - M.: Verlag MPEI, 2006.
2. Gromov N.K. Teilnehmergeräte von Wasserheizungsnetzen. - Moskau: Energia, 1979.
3. Das Zertifikat des Autors SU 1046580, 3 F 24 D 3/00, 1979.
4. Patent RU 88777, F 24 D 300, 2009.
Warum wird eine Aufzugsheizung benötigt: Schaltungen, Funktionsprinzipien und Installationsprüfungen
Die Reduzierung von Wärmeverlusten ist die Hauptaufgabe bei der Planung von Fernwärme. Zu diesem Zweck werden bereits bei der Erwärmung des Kühlmittels besondere Bedingungen für seinen Transport geschaffen: erhöhter Druck, maximale Temperaturregulierung. Um jedoch die Warmwasserversorgung auf das erforderliche Niveau zu senken, wird die Aufzugsheizeinheit installiert: Die Schaltkreise, Funktionsprinzipien und Kontrollen müssen strikt den Normen entsprechen. Trotz der Tatsache, dass es Teil der Zentralheizung ist, sollte der durchschnittliche Benutzer das Prinzip seiner Funktionsweise kennen.
Zweck der Aufzugseinheit
Schon in den ersten Phasen der Heizungskonstruktion standen die Ingenieure wegen der Länge der Heizungsleitungen vor dem Problem, die thermische Energie zu erhalten. Zur Verringerung der Wärmeverluste werden zwei Hauptmethoden angewendet:
- Maximale Wärmedämmung der Rohroberfläche;
- Installation von Aufzugseinheiten in Gebäuden.
Die Betriebstemperatur in den externen Heizungsrohren beträgt 150 oder 130 Grad. Um Wasser an Verbraucher zu liefern, ist diese Temperatur verboten. Deshalb wurde der regulierte Aufzugsaufzug konzipiert. Es ist für das Mischen von heißen und kalten Wärmeträgerströmen ausgelegt, um seine Temperatur zu optimieren. Außerdem wird der Druck auf ein akzeptables Niveau reduziert.
Für den normalen Betrieb wird der automatische Aufzugsaufzug in einem vorbereiteten Raum installiert. Bei Wohngebäuden ist dies der Keller. Installation und weitere Wartung sollte nur von Spezialisten durchgeführt werden. Jede Verletzung des Betriebsmodus kann zu Notfällen führen. Eine Installation in Privathaushalten wie einem Heizelement ist nicht praktikabel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kessel nicht in der Lage sind, einen ordnungsgemäßen Betrieb der Temperatur sicherzustellen. Daher wird es nur verwendet, um verzweigte Heizsysteme mit einer großen Ausdehnung von externen Wärmerohren zu schaffen.
Auf der Grundlage des Funktionsprinzips dieser Aufzugsheizeinheit ist es möglich, ein ähnliches System für ein autonomes System zu erstellen. Dafür werden Zwei- oder Dreiwegeventile mit Thermostaten verwendet.
Schema des Betriebs der Aufzugseinheit
Auf den ersten Blick sollte das Arbeitsprinzip der Aufzugsanlage einer Heizungsanlage ein eher komplexes System sein. In der Praxis wurde jedoch ein erfolgreiches Design entwickelt, das in seinen technischen Eigenschaften einem Dreiwege-Mischventil ähnelt.
Konstruktiv besteht es aus folgenden Elementen:
- Einlassverbindung. Dadurch kommt ein Kühlmittel mit einer hohen Temperatur bei maximalem Druck;
- Ein Rücklauf-Abzweigrohr. Es ist notwendig, gekühltes Wasser zum weiteren Mischen mit einem heißen Strom zu verbinden;
- Düse. Das Schlüsselelement des Schemas der Aufzugknoten des Heizsystems. Heißes Wasser tritt unter Druck ein und erzeugt ein Vakuum in der Ansaugkammer. Infolgedessen wird das abgekühlte Kühlmittel mit dem erwärmten vermischt;
- Ausgangsverbindung Es ist an das Verteilungssystem von Rohrleitungen für den weiteren Transport von Flüssigkeit zu Verbrauchern angeschlossen.
Zusätzlich muss das Aufzugssystem der Zentralheizung zusätzliche Elemente enthalten. Dazu gehören Schlammfänger, Absperrventile und Sensoren. Letztere sind für die Installation obligatorisch, da sie die Parameter des gesamten Systems steuern.
Nachdem Sie verstanden haben, was Aufzug Aufzug ist, müssen Sie mehr über seine Arten und Möglichkeiten der Anpassung der Betriebsmodi wissen.
Nach Überprüfung des Betriebs der Aufzugsanlage und des gesamten Heizsystems müssen Sie immer einen aktualisierten Reisepass für das Gerät anfordern. Es zeigt die anfänglichen Eigenschaften und die tatsächlichen nach den Kontrollprüfungen an.
Arten von Aufzugsheizeinheiten
Dieser Heizkreis der Aufzugsanordnung offenbart nicht den Mechanismus zum Einstellen des Temperaturregimes. Und dies ist der wichtigste Weg, um den Verbrauch von Wärmeenergie in Abhängigkeit von externen Faktoren zu optimieren - die Temperatur auf der Straße, der Grad der Isolierung des Hauses und so weiter. Zu diesem Zweck ist eine spezielle konische Stange in der Düse installiert. Getriebe sorgen für die Verbindung mit dem Ventil. Durch Einstellen der Position der Stange variiert der Durchsatz der Düse.
Abhängig von der installierten Ausrüstung gibt es zwei Arten von geregelten Aufzugsheizeinheiten:
- Manueller Modus Das Ventil wird nach der herkömmlichen Methode gedreht. Gleichzeitig muss der verantwortliche Mitarbeiter die Messwerte der Manometer und Thermometer des Systems überwachen;
- Automatisch. Auf dem Ventilstift ist ein Servoantrieb installiert, der mit den Temperatur- und Drucksensoren verbunden ist. Abhängig von den eingestellten Parametern bewegt sich die Stange.
Eine typische Zeichnung einer Aufzugsanordnung sollte nicht nur die erforderlichen Elemente, sondern auch die Leistungsmerkmale des Systems enthalten. Dazu müssen Sie die Parameter berechnen. Solche Arbeiten werden nur von spezialisierten Planungsorganisationen durchgeführt, da sie alle Faktoren berücksichtigen müssen.
Die Installation einer verstellbaren Aufzugseinheit zum Heizen in Kombination mit einem Wärmeverbrauchsmesser spart bis zu 30% des Durchflusses des heißen Wärmeträgers.
Montage- und Inspektionsmerkmale
Es ist sofort darauf hinzuweisen, dass die Installation und Prüfung der Aufzugsanlage und des Heizsystems den Vertretern der Servicegesellschaft vorbehalten ist. Tun Sie es zu den Mietern zu Hause kategorisch verboten. Die Kenntnis des Schemas der Aufzugsknoten des Zentralheizungssystems wird jedoch empfohlen.
Bei der Planung und Installation werden die Eigenschaften des eintretenden Kühlmittels berücksichtigt. Berücksichtigen Sie auch das Verzweigungsnetz im Haus, die Anzahl der Heizgeräte und die Temperaturbetriebsart. Jede automatische Aufzugs-Aufzugsanordnung besteht aus zwei Teilen.
- Einstellung der Intensität des ankommenden Heißwasserstroms sowie Messung der technischen Parameter - Temperatur und Förderhöhe;
- Direkt die Mischeinheit selbst.
Das Hauptmerkmal ist das Mischungsverhältnis. Dieses Verhältnis ist die Menge an heißem und kaltem Wasser. Dieser Parameter ist das Ergebnis genauer Berechnungen. Es kann keine Konstante sein, weil es von äußeren Faktoren abhängt. Die Installation sollte streng nach dem Schema der Aufzugseinheit des Heizsystems erfolgen. Danach ist die Feinabstimmung abgeschlossen. Um den Fehler zu reduzieren, wird die maximale Belastung empfohlen. Somit wird die Wassertemperatur in der Rücklaufleitung minimal sein. Dies ist eine Voraussetzung für die Feinabstimmung des Betriebs des automatischen Ventils.
Nach einer gewissen Zeit sind planmäßige Inspektionen der Aufzugseinheit und der gesamten Heizungsanlage erforderlich. Die genaue Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Schema ab. Es ist jedoch möglich, einen allgemeinen Plan zu erstellen, der folgende obligatorische Verfahren enthält:
- Überprüfung der Unversehrtheit von Rohren, Ventilen und Geräten sowie der Konformität ihrer Parameter mit Passportdaten;
- Ausrichtung von Temperatur- und Drucksensoren;
- Bestimmung des Druckverlustes während des Kühlmitteldurchgangs durch die Düse;
- Berechnung des Bias-Koeffizienten Selbst für das genaueste Heizschema der Aufzugseinheit verschleißen Ausrüstung und Rohrleitungen mit der Zeit. Diese Korrektur wird bei der Einrichtung unbedingt berücksichtigt.
Nach Durchführung dieser Arbeiten muss die automatische Aufzugsheizzentrale versiegelt werden, um Störeinflüsse zu vermeiden.
Verwenden Sie keine selbstgebauten Kreiselaufzüge für Zentralheizungsanlagen. Sie berücksichtigen häufig nicht die wichtigsten Merkmale, die nicht nur die Effizienz der Arbeit verringern, sondern auch eine Notfallsituation verursachen können.
Anforderungen für Räumlichkeiten
In den meisten Fällen sind die Mischeinheiten im Keller des Gebäudes installiert. Um seine Funktionen zu erfüllen, ist es notwendig, die Eigenschaften des Raumes - saisonale Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen - zu berücksichtigen.
Für diese Indikatoren gibt es eine Reihe von Anforderungen, deren Erfüllung verpflichtend ist. Dies gilt insbesondere für Aufzugseinheiten der Zentralheizungsanlage mit eingebauten automatischen Servoantrieben:
- Die Temperatur im Raum sollte 0 ° C nicht unterschreiten;
- Um das Auftreten von Kondenswasser an der Oberfläche von Rohren zu verhindern, ist ein Abluftventilationssystem angeordnet;
- Bei Elektrogeräten muss eine separate Schalttafel installiert werden. Es wird empfohlen, im Falle eines Notstromausfalls eine autonome Stromversorgung bereitzustellen.
Tatsächlich ist es jedoch selten möglich, diese Regeln zu erfüllen. Als ein Ergebnis kann selbst für das effizienteste Zeichnen der Aufzugseinheit ihre praktische Implementierung erheblich abweichen. Deshalb gab es alternative Schemata zum Mischen der Kühlmittelströme.
In einigen neuen Wohngebäuden, die an die Zentralheizung angeschlossen sind, gibt es kein Heizsystem mit einem Aufzugsknoten. Um es zu installieren, müssen Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden.
Andere Varianten von Wärmeeinheiten
Ausgehend vom Grundprinzip der Aufzugsanlage wurden alternative Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des gewünschten Temperaturniveaus in den Rohren für die Nutzer entwickelt. Ihr Unterschied zum traditionellen System ist das Vorhandensein eines komplexen elektronischen Kontrollsystems.
Das erste, worauf die Entwickler dieses Knotens aufmerksam machten, war der optimale Fluss von heißem Wasser. Daher muss der Zähler der Wärmeenergie am Einlassrohr installiert werden. Es bietet die Möglichkeit, nicht nur das Volumen des Wärmeträgers zu sehen, der in das System eingetreten ist, sondern auch automatisch die Kosten zu berechnen und die Daten an die Verwaltungsgesellschaft zu übermitteln.
Mit den installierten Pumpen können Sie die Durchflussmenge des Kühlmittels durch die Rohre steuern. Dies ist notwendig, um den Fehler beim Mischen der Flüssigkeitsströme in der Düse zu reduzieren. Dazu werden Temperatursensoren an den Zulauf- und Rücklaufleitungen montiert. Wenn die Wasserheizstufe kleiner als der eingestellte Wert ist, stoppt die Pumpe am Rücklauf den Betrieb. Um das Volumen des heißen Wärmeträgers zu erhöhen, wird die entsprechende Pumpeinrichtung aktiviert.
Allerdings müssen die Mängel eines solchen Systems berücksichtigt werden:
- Abhängigkeit von der Stromversorgung. Eine Notstromquelle kann nur für kurze Zeit arbeiten. Zum Schutz vor Spannungsabfall muss ein Kondensationsgleichrichter installiert werden;
- Wenn die Komplexität des Systems zunimmt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit seines Versagens. Es reicht aus, dass einer der Sensoren ausfällt - die Parameter der optimalen Mischung ändern sich.
Trotz dieser Faktoren ist die Beliebtheit neuer Systeme mit ihrer einfachen Bedienung und erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten verbunden. Deshalb werden verbesserte Aufzugseinheiten für die Zentralheizung gefragt sein.
Was die anfänglichen Kosten für den Kauf von Ausrüstung und Installation betrifft - diese Investitionen werden in Form von Einsparungen für Heizung für 3-5 Jahre zurückgegeben. Aber vorausgesetzt, dass das Design und die Installation in professionellen und ehrlichen Unternehmen durchgeführt werden.
Ein Beispiel für die Integration einer Aufzugsheizung in Verbindung mit einem Wärmezähler:
Was ist die Aufzugsanlage des Heizsystems?
Mehrstöckige Gebäude, Hochhäuser, Verwaltungsgebäude und viele verschiedene Verbraucher versorgen das BHKW oder leistungsstarke Kesselhäuser mit Wärme. Selbst ein relativ einfaches autonomes Privathaussystem kann manchmal schwierig zu justieren sein, insbesondere wenn Design- oder Installationsfehler gemacht werden. Aber das Heizsystem eines Großkessels oder einer KWK ist ungleich komplizierter. Aus der Hauptleitung verzweigt sich eine Vielzahl von Verzweigungen, und jeder Verbraucher hat einen unterschiedlichen Druck in den Heizungsrohren und die Menge der verbrauchten Wärme.
Die Länge der Pipelines ist unterschiedlich, und das System sollte so ausgelegt sein, dass der am weitesten entfernte Verbraucher genügend Wärme erhält. Es wird deutlich, warum im Heizsystem der Druck des Kühlmittels herrscht. Druck bewegt das Wasser entlang des Heizkreises, d.h. Es fungiert als eine Umwälzpumpe, die von der Zentralheizung erzeugt wird. Das Heizsystem darf kein Ungleichgewicht beim Ändern des Wärmeverbrauchs durch irgendeinen Verbraucher zulassen.
Darüber hinaus sollte die Effizienz der Wärmeversorgung durch die Verzweigung des Systems nicht beeinträchtigt werden. Damit das komplexe zentrale Heizsystem stabil arbeitet, ist es an jedem Standort notwendig, entweder eine Aufzugseinheit oder eine automatisierte Steuereinheit des Heizsystems zu installieren, um die gegenseitige Beeinflussung zwischen ihnen auszuschließen.
Thermischer Verteilungspunkt des Gebäudes
Wärmetechniker empfehlen, eines der drei Temperaturregime des Kesselbetriebs zu verwenden. Diese Regime wurden zuerst theoretisch berechnet und über viele Jahre in der Praxis angewendet. Sie bieten eine Wärmeübertragung mit minimalen Verlusten über große Entfernungen bei maximaler Effizienz.
Thermische Regime von Kesselräumen können als das Verhältnis der Vorlauftemperatur zur "Rücklauftemperatur" bezeichnet werden:
- 150/70 - die Vorlauftemperatur beträgt 150 Grad und die Rücklauftemperatur 70 Grad.
- 130 / 70- Wassertemperatur 130 Grad, Rücklauftemperatur 70 Grad;
- 95/70 - Wassertemperatur 95 Grad, Rücklauftemperatur - 70 Grad.
Unter realen Bedingungen wird das Regime für jede spezifische Region basierend auf dem Wert der Winterlufttemperatur ausgewählt. Es ist anzumerken, dass es unmöglich ist, hohe Temperaturen zum Beheizen von Räumen, insbesondere 150 und 130 Grad, anzuwenden, um Verbrennungen und ernsthafte Folgen während der Druckentlastung zu vermeiden.
Die Wassertemperatur übersteigt den Siedepunkt, und sie kocht in den Rohrleitungen aufgrund hohen Drucks nicht. Sie müssen also die Temperatur und den Druck senken und die notwendige Wärmeauswahl für ein bestimmtes Gebäude bereitstellen. Diese Aufgabe ist der Aufzugseinheit der Heizungsanlage anvertraut - spezielle thermotechnische Ausrüstung, die sich im thermischen Verteilzentrum befindet.
Die Vorrichtung und das Funktionsprinzip eines Heizungsaufzuges
Am Eintrittspunkt der Rohrleitung von Wärmenetzen, meist im Keller, wird ein Knoten, der die Versorgungsleitungen und den "Rücklauf" verbindet, in die Augen geworfen. Dieser Aufzug ist eine Mischeinheit zum Beheizen des Hauses. Ein Aufzug ist in Form einer gusseisernen oder Stahlkonstruktion mit drei Flanschen ausgestattet. Dies ist der übliche Aufzug Aufzug das Prinzip seiner Funktionsweise basiert auf den Gesetzen der Physik. Im Inneren des Aufzugs befinden sich eine Düse, eine Aufnahmekammer, eine Mischkehle und ein Diffusor. Die Aufnahmekammer ist über einen Flansch mit dem "Rücklauf" verbunden.
Überhitztes Wasser tritt in den Elevatoreinlass ein und gelangt in die Düse. Durch die Verengung der Düse steigt die Durchflussmenge und der Druck sinkt (Bernoullisches Gesetz). Im Bereich des Unterdruckes wird Wasser aus dem "Rücklauf" eingesaugt und in der Mischkammer des Aufzugs gemischt. Wasser reduziert die Temperatur auf das gewünschte Niveau und reduziert gleichzeitig den Druck. Der Aufzug arbeitet gleichzeitig als Umwälzpumpe und Mischer. Dies ist kurz das Prinzip des Aufzugs in der Heizungsanlage eines Gebäudes oder einer Struktur.
Wärmeeinheitsdiagramm
Die Anpassung der Wärmeträgerversorgung erfolgt durch Aufzugsknoten zu Hause. Elevator - das Hauptelement der Wärmeeinheit, erfordert das Binden. Die Einstelleinrichtung ist schmutzempfindlich, so dass die Umreifung Schlammfilter beinhaltet, die mit dem "Feed" und "Return" verbunden sind.
Das Höhenruder umfasst:
- Schlammfilter;
- Manometer (am Einlass und am Auslass);
- Thermische Sensoren (Thermometer am Eingang des Aufzugs, am Ausgang und am "Rückweg");
- Absperrschieber (für vorbeugende oder Notarbeiten).
Dies ist die einfachste Version der Schaltung zum Einstellen der Temperatur des Kühlmittels, sie wird jedoch oft als Grundgerät des thermischen Knotens verwendet. Die Grundeinheit Aufzug Aufzug von Gebäuden und Strukturen, bietet die Einstellung der Temperatur und des Drucks des Kühlmittels in der Schaltung.
Vorteile seiner Anwendung für die Beheizung von großen Objekten, Häusern und Wolkenkratzern:
- störungsfrei, dank der Einfachheit des Designs;
- niedriger Preis für Installation und Zubehör;
- absolute Nicht-Volatilität;
- signifikante Einsparungen im Wärmeträgerverbrauch von bis zu 30%.
In Anbetracht der unbestreitbaren Vorteile der Verwendung des Aufzugs für Heizsysteme sollte jedoch auf die Nachteile der Verwendung dieses Geräts hingewiesen werden:
- Die Berechnung erfolgt individuell für jedes System;
- Erforderlicher Differenzdruck im Heizsystem der Anlage;
- Wenn der Aufzug unkontrolliert ist, ist es unmöglich, die Parameter des Heizkreises zu ändern.
Aufzug mit automatischer Anpassung
Gegenwärtig sind Aufzugskonstruktionen geschaffen worden, bei denen mittels elektronischer Einstellung der Querschnitt der Düse verändert werden kann. In diesem Aufzug befindet sich ein Mechanismus, der die Drosselnadel bewegt. Es verändert das Lumen der Düse und infolgedessen ändert sich die Strömung des Kühlmittels. Die Veränderung des Lumens verändert die Geschwindigkeit der Wasserbewegung. Dadurch wird das Mischverhältnis von Heißwasser und Wasser vom "Rücklauf" verändert, so dass die Temperatur des Kühlmittels im "Vorrat" erreicht wird. Jetzt ist klar, warum in der Heizungsanlage Wasserdruck benötigt wird.
Der Aufzug regelt die Zufuhr und den Druck des Kühlmittels, und sein Druck bewegt den Strom im Heizkreis.
Die grundlegenden Fehlfunktionen der Aufzugseinheit
Selbst ein so einfaches Gerät wie eine Aufzugseinheit kann nicht richtig funktionieren. Fehlfunktionen können durch Analysieren der Messwerte von Druckmessgeräten an den Steuerpunkten der Aufzugsbaugruppe ermittelt werden:
- Fehlfunktionen werden oft durch Verstopfen von Rohrleitungen mit Schmutz und festen Partikeln im Wasser verursacht. Wenn es in der Heizungsanlage einen Druckabfall gibt, der bis zum Schlamm viel höher ist, wird diese Fehlfunktion durch eine Verstopfung der Ölwanne verursacht, die sich in der Versorgungsleitung befindet. Schmutz wird durch die Abflusskanäle der Ölwanne abgelassen, die Maschen und Innenflächen des Geräts reinigen.
- Steigt der Druck im Heizsystem an, kann dies zu Korrosion oder Verstopfungen der Düse führen. Wenn die Düse zerstört wird, kann der Druck im Ausdehnungsgefäß den zulässigen Wert übersteigen.
- Es ist möglich, dass der Druck im Heizsystem ansteigt und die Druckmesser vor und nach dem Schlamm im "Rücklauf" unterschiedliche Werte zeigen. In diesem Fall ist es notwendig, den Sumpf "Rücklauf" zu reinigen. Öffnen Sie den Abflusshahn, reinigen Sie das Netz und entfernen Sie den Schmutz von innen.
- Wenn die Düsengröße aufgrund von Korrosion verändert wird, ist der Heizkreis vertikal falsch ausgerichtet. Unten sind die Batterien heiß und in den oberen Stockwerken werden sie nicht genug erhitzt. Das Ersetzen der Düse an der Düse durch den geschätzten Durchmesserwert beseitigt eine solche Fehlfunktion.
Schaltanlagen
Die Elevatoreinheit mit ihrer gesamten Umreifung kann als Druckumwälzpumpe dargestellt werden, die das Kühlmittel unter bestimmten Druck an das Heizsystem abgibt.
Um solche Probleme zu lösen, wird ein Kamm für ein Heizsystem entworfen, das einen anderen Namen hat - einen Kollektor. Dieses Gerät kann in Form von Kapazität dargestellt werden. Ein Kühlmittel strömt vom Ausgang des Elevators in das Gefäß, der dann bei gleichem Kopfdruck mehrere Auslässe durchströmt.
Folglich ermöglicht der Verteilerheizsystemkamm das Abschalten, Einstellen, Reparieren einzelner Verbraucher der Anlage ohne den Betrieb des Heizkreises zu unterbrechen. Das Vorhandensein eines Kollektors schließt die gegenseitige Beeinflussung der Zweige des Heizsystems aus. Gleichzeitig entspricht der Druck in den Heizbatterien dem Druck am Ausgang des Aufzugs.
Dreiwegeventil
Wenn es notwendig ist, den Wärmeträgerfluss zwischen zwei Verbrauchern aufzuteilen, wird ein Dreiwegeventil zum Heizen verwendet, das in zwei Modi arbeiten kann:
- konstanter Modus;
- variables Wasserregime.
Das Dreiwegeventil wird an den Stellen des Heizkreises installiert, wo es notwendig sein kann, den Wasserfluss zu teilen oder vollständig zu blockieren. Das Material des Krans ist Stahl, Gusseisen oder Messing. Innerhalb des Krans befindet sich eine Verriegelungsvorrichtung, die kugelförmig, zylindrisch oder konisch sein kann. Der Kran ähnelt einem T-Stück und je nach Anschluss kann ein Dreiwegeventil am Heizsystem als Mischer fungieren. Mischungsverhältnisse können in weiten Grenzen variiert werden.
Der Kugelhahn wird hauptsächlich verwendet für:
- Einstellen der Temperatur von warmen Böden;
- Einstellen der Temperatur der Batterien;
- Verteilung des Kühlmittels in zwei Richtungen.
Es gibt zwei Arten von Dreiwegeventilen - Abschaltung und Regelung. Im Prinzip sind sie fast gleich, aber die Absperr-Dreiwegeventile erschweren eine sanfte Temperaturregelung.
Elevatoreinheit des Heizsystems: konstruktive Merkmale, Funktionsprinzip und Anschlusspläne
Zweck der Aufzugseinheit
In kleinen individuellen Heizsystemen von Landhäusern wird oft eine Knoteneinheit verwendet - ein Kesselumreifungsschema, das es erlaubt, einen Teil der bereits gekühlten, entlang der Rückleitung zu dem heißen Wärmeträger hinzugefügten. Dies müssen Sie auch bei der Organisation der Wärmeversorgung von zentral beheizten Stadthochhäusern tun. Zu diesem Zweck ist der Heizungsaufzug konzipiert.
Bevor über die Situationen, in denen dieses Gerät verwendet wird, gesprochen wird, müssen die Betriebsschemata der Kesselräume oder, wie Experten sagen, ihre Temperaturgraphen berücksichtigt werden.
Sie sind durch die Temperatur des Kühlmittels in den Leitungen gekennzeichnet:
Es gibt drei solche Graphen:
- 150 (Feed) und 70 ("Reverse") Grad.
- 130 und 70 Grad.
- 95 oder 90 und 70 Grad.
Die Wahl des Temperaturregimes des Kesselhausbetriebs wird durch die wirtschaftlichen Indikatoren bestimmt, die mit der Erzeugung und dem Transfer von Wärme verbunden sind, und hängt von der geographischen Breite und dem entsprechenden Klima ab.
Nach dem ersten Plan arbeiten die Heizkraftwerke in Murmansk, der zweite zum Beispiel in Moskau, der dritte im Süden des Landes: Krasnodar oder Sotschi.
Ein Wärmeträger mit einer Temperatur von 90 - 95 Grad kann direkt an die Verbraucher geliefert werden. Ohne Zwischenoperationen gelangt es in den Kollektor und dann in die Steigleitungen und Heizkörper der Wohnungen. Wenn das Kühlmittel in ein Haus mit höherer Temperatur eintritt, muss es gemäß den Normen gekühlt werden.
Außerdem sollte die Temperatur des Kühlmittels angepasst werden, wenn sich die Außentemperatur ändert, sonst wird es während der Erwärmung in den Wohnungen zu heiß. Hier kommt der Aufzugknoten zur Rettung.
Es gibt auch ein unabhängiges Verbindungsschema - durch einen Wärmetauscher und einen Temperaturregler, aber es ist weniger üblich.
Design und Funktionsprinzip
Heizungsaufzug besteht aus folgenden Elementen:
- Mischkammer (Verdünnung);
- Düse (konische Düse);
- Tintenstrahl-Aufzug.
Im Wesentlichen handelt es sich bei dieser Vorrichtung um eine Strahlpumpe: In einem schnell fließenden heißen Heißträger fällt der Druck ab (Bernoulli'sches Gesetz), wodurch das Arbeitsmedium aus der Rückleitung abgesaugt wird.
Die wichtigsten Parameter sind die Durchmesser des Konus und der Mischkammer. Sie sind so gewählt, dass bei normaler Dichte und Wasserfluss aus dem Netz die Haupteigenschaft der Aufzugsanlage (Mischungsverhältnis) innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt.
Bei Erwärmung oder Abkühlung auf der Straße ändert sich auch die Temperatur des Kühlmittels am Einlass (und dessen Dichte). Folglich wird die Strömung durch den Konus und die Mischleitung zunehmen oder abnehmen. Somit reagiert das System auf die Temperaturschwankungen der Außenluft.
Vor- und Nachteile
Die praktischen Vorteile eines Heizelevators sind:
- Einfachheit der Vorrichtung und folglich minimale Wartung;
- Haltbarkeit;
- niedrige Kosten;
- Nichtflüchtigkeit (es funktioniert ohne Elektrizität);
- Unabhängigkeit des Mischungsverhältnisses vom hydraulischen Modus im externen Netzwerk;
- Verfügbarkeit einer Zusatzfunktion: Das Gerät spielt die Rolle einer Umwälzpumpe.
Die charakteristischen "Nachteile" dieser Technologie sind:
- fehlende Kontrolle über die Austrittstemperatur;
- die Notwendigkeit eines Druckabfalls zwischen den Zuführ- und Rückführleitungen im Bereich von 0,8-2 atm;
- Komplexität und hohe Genauigkeit der Berechnung des Düsenkegeldurchmessers und der Abmessungen der Mischkammer.
Die Beliebtheit von Kunststoffrohren erklärt sich durch ihre geringen Kosten - sie sind im Durchschnitt 4 mal billiger als Stahlrohre, und 18 mal Kupfer! Darüber hinaus sind sie einfach zu installieren. Erhitzen aus Polypropylen mit den eigenen Händen: Vorteile von PP-Rohren, Arten und Phasen der Installation.
Über wie die Rohrleitungen des Heizkessels angeordnet sind und die Reihenfolge der Installation funktioniert lesen Sie hier.
Wärmetauscher - das richtige Gerät im Alltag. Http://microklimat.pro/otopitelnoe-oborudovanie/otopitelnye-pribory/teploobmennik-svoimi-rukami.html Hier werden Sie über die Ernennung des Wärmetauschers lernen, sowie wie sie ihre eigenen Hände zu machen.
Diagramme für den Anschluss des Heizelements der Heizungsanlage
Die Prozesse der Wassererwärmung für Warmwasser- und Heizungsanlagen sind miteinander verbunden.
Aufgrund der Tatsache, dass die Temperatur des Wassers in heißem Wasser unter allen Bedingungen im Bereich von 60 - 65 Grad gehalten werden sollte, kann der Aufzug bei positiven Außentemperaturen ein wärmeres Kühlmittel als erforderlich erhalten.
Zur gleichen Zeit gibt es einen übermäßigen Aufwand von Hitze auf dem Niveau von 5% - 13%. Um dieses Phänomen zu vermeiden, werden drei Schemata verwendet, um die Aufzugsanordnung zu verbinden:
- mit einem Wasserflussregler;
- mit einstellbarer Düse;
- mit einer regelnden Pumpe.
Mit Wasserflussregler
Wenn diese Bedingung erfüllt ist, ist es möglich, eine Bodenfehlausrichtung zu vermeiden, die bei Einrohrsystemen im Fall einer Abnahme der Kühlmittelströmungsrate auftritt.
Das Schema "Elevator + Durchflussregler" ist jedoch nicht in der Lage, die Temperatur nach dieser Vorrichtung auf einem akzeptablen Niveau mit Abweichungen vom normalen Temperaturprogramm zu halten.
Mit einstellbarer Düse
Die Querschnittsfläche des Düsenauslasses wird durch die darin eingesetzte Nadel reguliert. Dies erhöht das Mischverhältnis und dementsprechend sinkt die Temperatur des Kühlmittels nach dem Höhenruder.
Der Nachteil dieses Schemas besteht darin, dass, wenn die Nadel in das Konusloch eingeführt wird, der Hydrowiderstand des letzteren zunimmt, so dass der Wärmeträgerfluss und dementsprechend die Menge an zugeführter Wärme abnimmt.
Schematische Darstellung der geregelten Aufzugsanlage
Mit Steuerpumpe
Die Pumpe ist an der Mischlinie der Aufzugsanlage oder parallel zu dieser montiert. Zusätzlich sind Regler des Kühlmittelstroms und dessen Temperatur montiert. Diese Lösung ist sehr effektiv, weil sie Folgendes ermöglicht:
- regulieren Sie die Temperatur des Kühlmittels bei jeder Temperatur der Außenluft, und nicht nur mit der positiven;
- Halten Sie die Zirkulation des Kühlmittels im internen Netzwerk aufrecht, während Sie das externe anhalten.
Die Nachteile des Schemas umfassen hohe Kosten, Komplexität und erhöhte Betriebskosten aufgrund der Stromversorgung der Pumpe.
Das Heizsystem sollte so organisiert sein, dass es viele Jahre funktioniert. Um dies zu tun, müssen Sie ernsthaft über die Auswahl von Rohren nachdenken. Rohre zum Heizen: Was ist besser? Betrachten Sie die Vielfalt der Rohre und ihre Eigenschaften.
Informationen zur Reparatur von Ölheizungen finden Sie in diesem Thema. Heizung Anordnung, Haupttypen von Brüchen und deren Beseitigung.
Aufzugs-Heizeinheit
Das Heizsystem ist eines der wichtigsten lebenserhaltenden Systeme zu Hause. In jedem Haus wird ein bestimmtes Heizsystem verwendet, aber nicht jeder Benutzer weiß, was eine Aufzugheizeinheit ist und wie sie funktioniert, ihren Zweck und die Möglichkeiten, die mit ihrer Anwendung zur Verfügung gestellt werden.
Heizungsaufzug mit Elektroantrieb
Funktionsprinzip
Das beste Beispiel, welcher Aufzug Aufzug das Prinzip der Arbeit zeigen wird, ist ein mehrstöckiges Haus. Es ist im Keller eines mehrstöckigen Hauses unter allen Elementen, die Sie einen Aufzug finden können.
Schauen wir zuerst, welche Art von Aufzug die Zeichnung in diesem Fall hat. Es gibt zwei Pipelines: den Feeder (durch den heißes Wasser zum Haus fließt) und den Rücklauf (gekühltes Wasser kehrt in den Heizraum zurück).
Diagramm der Aufzugs-Heizeinheit
Von der Thermalkammer kommt Wasser in den Keller des Hauses, am Eingang muss immer ein Absperrventil sein. Normalerweise sind dies Verriegelungen, aber manchmal in den Systemen, die durchdachter sind, setzen Sie die Kugelventile aus Stahl.
Wie die Normen zeigen, gibt es in den Heizräumen mehrere thermische Regelungen:
- 150/70 Grad;
- 130/70 Grad;
- 95 (90) / 70 Grad.
Wenn sich das Wasser auf eine Temperatur von nicht mehr als 95 Grad erwärmt, wird die Wärme mithilfe eines Kollektors durch das Heizsystem verteilt. Aber bei einer Temperatur über der Norm - über 95 Grad wird alles viel komplizierter. Wasser dieser Temperatur kann nicht zugeführt werden, daher sollte es reduziert werden. Dies ist die Funktion der Aufzugsheizeinheit. Wir stellen außerdem fest, dass Kühlwasser auf diese Weise der einfachste und billigste Weg ist.
Zweck und Eigenschaften
Der Heizelevator kühlt das überhitzte Wasser auf die Auslegungstemperatur ab, woraufhin das aufbereitete Wasser in die Heizgeräte gelangt, die in den Wohnräumen platziert werden. Das Kühlen von Wasser geschieht zu einer Zeit, wenn heißes Wasser von der Versorgungsleitung in dem Aufzug mit dem Kühlwasser von der Rücklaufleitung gemischt wird.
Schematische Darstellung der Aufzugsanlage
Das Diagramm des Heizungsaufzuges zeigt deutlich, dass dieser Knotenpunkt dazu beiträgt, die Effizienz des gesamten Heizsystems des Gebäudes zu erhöhen. Es hat nur zwei Funktionen - den Mischer und die Umwälzpumpe. Solch ein Knoten ist kostengünstig, er benötigt keine Elektrizität. Aber der Aufzug hat mehrere Nachteile:
- Der Druckabfall zwischen den Vor- und Rücklaufleitungen sollte 0,8-2 bar betragen.
- Sie können die Ausgangstemperatur nicht einstellen.
- Es muss eine genaue Berechnung für jede Komponente des Aufzugs geben.
Aufzüge werden häufig in der kommunalen Heizung verwendet, da sie im Betrieb stabil sind, wenn sich thermische und hydraulische Bedingungen in Wärmenetzen ändern. Hinter dem Heizungsaufzug muss nicht ständig überwacht werden, bei allen Regelungen ist der richtige Düsendurchmesser zu wählen.
Aufzugseinheit im Kesselhaus eines Wohnhauses
Der Heizungsaufzug besteht aus drei Elementen - einem Düsenheber, einer Düse und einer Vakuumkammer. Es gibt auch so etwas wie das Binden eines Aufzugs. Hier sollten die notwendigen Absperrventile, Kontrollthermometer und Manometer verwendet werden.
Bis heute finden Sie Aufzugseinheiten der Heizungsanlage, die den Durchmesser der Düse elektrisch einstellen können. Somit ist es möglich, die Temperatur des Wärmeträgers automatisch einzustellen.
Die Auswahl eines derartigen Heizelevators ist darauf zurückzuführen, dass das Mischungsverhältnis von 2 bis 5 variiert, wobei dieser Index im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen ohne Düsenregulierung unverändert bleibt. Bei der Verwendung von Aufzügen mit einstellbarer Düse können Sie die Heizkosten leicht senken.
Die Konstruktion dieses Aufzugstyps weist in seiner Zusammensetzung einen Stellantrieb auf, der die Stabilität des Heizsystems bei geringen Netzwasserströmen gewährleistet. In der kegelförmigen Düse der Aufzugsanlage ist eine Regel-Drosselnadel und eine den Wasserstrahl drehende Leiteinrichtung angeordnet, die die Rolle eines Drosselnadelgehäuses spielt.
Dieser Mechanismus hat eine elektrisch angetriebene oder manuell gezahnte Walze. Es ist so ausgelegt, dass die Drosselkanüle in Längsrichtung der Düse bewegt wird, um ihren effektiven Querschnitt zu ändern, wonach der Wasserfluss reguliert wird. Somit ist es möglich, den Fluss von Netzwerkwasser von dem berechneten Index um 10-20% zu erhöhen oder ihn praktisch zu reduzieren, bis die Düse vollständig geschlossen ist. Eine Verringerung des Düsenquerschnitts kann zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des Netzwerkwassers und des Mischungsverhältnisses führen. So sinkt die Wassertemperatur.
Der ausführende Mechanismus der Aufzugsaufzuganordnung
Fehlfunktionen von Heizungsaufzügen
Das Diagramm der Aufzugsheizeinheit der Fehlfunktion kann derart sein, dass durch den Ausfall des Aufzugs selbst (Verstopfung, Vergrößerung des Durchmessers der Düse), Verstopfung der Düsen, Bruch der Armaturen, Unregelmäßigkeiten bei der Einstellung der Regler verursacht werden.
Kleine Aufzugs-Heizeinheit
Der Ausfall eines Elements, wie z. B. einer Heizungs-Aufzugsvorrichtung, kann an der Art und Weise gesehen werden, wie Temperaturänderungen vor und nach dem Aufzug auftreten. Wenn die Differenz groß ist - der Elevator ist fehlerhaft, wenn die Differenz unbedeutend ist - kann er verstopft sein oder der Durchmesser der Düse ist erhöht. In jedem Fall muss die Diagnose des Schadens und seine Beseitigung nur von einem Fachmann gemacht werden!
Wenn die Elevatordüse verstopft ist, wird sie entfernt und gereinigt. Wenn der Konstruktionsdurchmesser der Düse aufgrund von Korrosion oder meisterhaftem Bohren ansteigt, werden der Aufzugshubwerkskreis und das Heizsystem insgesamt unausgeglichen.
Geräte, die in den unteren Stockwerken, überhitzt und oben installiert sind, erhalten weniger Wärme. Eine solche Fehlfunktion, die die Arbeit eines Heizelevators erfährt, wird eliminiert, indem sie durch eine neue Düse mit einem Designdurchmesser ersetzt wird.
Wartung der Aufzugsheizung
Die Verstopfung eines Sumpfes in einer Vorrichtung wie einem Aufzug in einem Heizsystem kann durch den Anstieg des Druckabfalls bestimmt werden, der durch die Manometer vor und nach dem Schlamm gesteuert wird. Diese Verstopfung wird durch Abladen von Schmutz durch die im unteren Teil befindlichen Spüle entfernt. Wenn die Verstopfung nicht entfernt wird, wird der Schlamm von innen demontiert und gereinigt.