Installation von Aluminiumheizkörpern und Anschluss an das Heizsystem
PumpenDas Verfallsdatum von gusseisernen "Akkordeons" der sowjetischen Produktion ist längst überfällig. Heute entscheiden sich die Verbraucher verstärkt für Aluminiumbatterien. Es stellt sich die Frage: Vertraust du die Installation von Aluminiumheizkörpern Spezialisten oder installiere sie selbst? Das Problem ist, dass ein falsches Einsetzen der Geräte zum Ausfall des gesamten Systems führen kann.
Allgemeine Empfehlungen für die Installation
Die Installation von Aluminiumheizkörpern wird normalerweise in der warmen Jahreszeit durchgeführt. Bevor Sie Batterien kaufen, müssen Sie berechnen, wie viele davon Sie benötigen. Multiplizieren Sie dazu die Fläche des Raumes mit 100 W und dividieren Sie diese durch die Energieabgabe eines separaten Abschnitts (im Produktzertifikat angegeben). Die resultierende Zahl gibt die Anzahl der Abschnitte an, die für den eingenommenen Bereich erforderlich sind.
Typen und komplettes Set von Aluminiumheizkörpern
Standard-Aluminiumbatterien werden normalerweise in einem Heizsystem mit einem niedrigen zulässigen Druck des Kühlmittels (bis zu 18 Atmosphären) installiert. Solche Indikatoren unterscheiden autonome Systeme in niedrigen Gebäuden, in denen Hydro-Impact und Crimpen mit kritischem Wasserdruck ausgeschlossen sind.
Achtung bitte! Während des Betriebs akkumulieren Aluminiumheizkörper Wasserstoff. Es wird regelmäßig durch die Entlüftung entlüftet, sonst bricht die Batterie früher oder später. Sie können das Vorhandensein von Wasserstoff-Zündholz nicht überprüfen.
Heavy-Duty-Aluminium-Heizelemente widerstehen Drücken von bis zu 25 Atmosphären. Solche Produkte können in einem Fernwärmesystem verwendet werden. Es ist möglich, eine verstärkte Batterie mit bis zu 12 Abschnitten aufzubauen, die künstlicher Zirkulation ausgesetzt sind - bis zu 24 Abschnitte.
Zubehör (Stopfen, Dichtungen, Ventile, Halterungen, Kugelhähne) wird in einem Paket mit einem Heizkörper geliefert. Separat erhältliche Absperrventile und zur Temperaturkontrolle. Mit seiner Hilfe korrigieren Sie nicht nur die Temperatur im Raum, sondern decken auch den Heizkörper zur Reparatur oder zum Austausch ab.
Rohre für Aluminiumheizkörper
Rohre, an die die Aluminiumbatterien angeschlossen sind, müssen eine spezielle Korrosionsschutzschicht aufweisen. Wenn es sich um ein lokales System handelt, werden die Batterien mit Metall-Kunststoff-Rohren verbunden. Es ist besser, über Stahlrohre an ein zentrales Heizungsnetz anzuschließen.
Das Gerät sollte gemäß den Normen von SNIP an der Wand angebracht werden:
- Der Abstand von der Fensterbank zur oberen Ebene des Heizkörpers, sowie vom Boden zur unteren Ebene - 10 cm.
- Der Abstand zwischen der Wand und der Batterie beträgt 5 cm.
Die Einhaltung dieser Anweisungen gewährleistet eine korrekte Zirkulation von warmer Luft.
Montage von Aluminiumheizkörpern
Montage und Einstellung des Heizsystems ist ein verantwortungsvolles Geschäft, die Profis werden die Besten sein. Aber wenn Sie möchten, können Sie Aluminiumheizkörper mit Ihren eigenen Händen installieren.
Zuerst müssen Sie das Gerät zusammenbauen:
- Die beiliegenden Stecker und Stecker einschrauben.
- Sammle Thermostate und schließe die Ventile am Ein- und Ausgang des Gerätes an.
- Überprüfen Sie die Nippel und sichern Sie die Luftventile.
Schema Montage-Demontage des Gerätes ist an den Bausatz angebracht. Es ist besser, wenn die Montage von einem Fachmann durchgeführt wird, dann wird sichergestellt, dass alle Krane richtig installiert sind. Reinigen Sie das Aluminium nicht mit Schleifmitteln, wenn Sie Adapter anbringen oder Abschnitte aufbauen - das Kühlmittel könnte auslaufen.
Achtung bitte! Schrauben Sie die Luftventile so, dass die Köpfe am Ende des Prozesses nach oben schauen.
Nachdem die Stelle der Installation der Batterie unter dem Fenster gemäß den angezeigten Einbuchtungen markiert wurde, werden Halterungen an der Wand angebracht. Bohren Sie dazu Löcher mit einem Perforator und setzen Sie Kunststoffdübel ein und schrauben Sie die Halterungen hinein. Beim Verdrehen der Befestigungen sollten sie von Zeit zu Zeit mit einem Heizkörper aufgehängt werden, der 5 cm von der Wand entfernt ist.
Batterieanschlussdiagramme
Das Gerät kann auf verschiedene Arten verbunden werden:
- Die Diagonale. Spezialisten betrachten es als den energieeffizientesten. Das Versorgungsrohr ist mit dem oberen Zweigrohr und das Ausgangsrohr mit dem unteren Zweigrohr verbunden, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite des Kühlers. Bei einem solchen Schema gibt die Batterie dem Raum ein Maximum der Wärmeenergie, die von dem heißen Wasser empfangen wird. Der Nachteil der Methode ist, dass die oben liegenden Rohre nicht gut in die Raumgestaltung passen.
- Seitlich. Die den Wärmeträger versorgende Leitung ist mit der Seitenarmatur (rechts oder links) verbunden, der Rücklauf - mit dem parallelen Boden. Wenn die Rohre in umgekehrter Reihenfolge gebracht werden, sinkt die Wärmeübertragung des Geräts um 50%. Dieses Schema der Verbindung von Aluminiumheizradiatoren funktioniert ineffizient, wenn die Abschnitte eine nicht standardmäßige Größe haben oder ihre Anzahl 15 übersteigt.
- Aus konstruktiver Sicht profitieren Aluminium-Heizkörper mit einer geringeren Verbindung. Bei einem ähnlichen Layout sind die Rohre nicht sichtbar, sie sind im Boden oder in der Wand versteckt. Die Batterien sind über die Düsen an der Geräteunterseite an das System angeschlossen. Normalerweise sind Heizkörper mit einem unteren Anschluss an den Bodenhaltern installiert. An der Wand ist die Batterie an einem Haken befestigt, nur um das Gleichgewicht zu halten.
Wichtig! Aluminiumbatterien haben Standardparameter der Abzweigrohre, so dass keine zusätzlichen Adapter vom Radiator zu den Rohren gekauft werden müssen. Das Gerät ist auch mit einem Maevsky-Kran ausgestattet, der Luft ablassen kann.
Verbindung und Inbetriebnahme
Vor der Installation der Geräte aus Aluminium wird das autonome System mit Wasser gewaschen. Alkalische Lösungen können nicht verwendet werden.
Wichtig! Aluminium wird leicht mit Werkzeugen zerquetscht und zerkratzt, daher ist es besser, die Batterie in der Fabrikverpackung zu montieren. Sobald verbunden, kann das Polyethylen entfernt werden.
Bei dem Versuch, Heizkörper aus Aluminium ohne großen Aufwand zu verbinden, verwenden manche Hausbesitzer blinde, nicht trennbare Rohre und Heizkörper. Aber das Heizen des Hauses in der nördlichen Hemisphäre ist nicht der Punkt, an dem Sie sparen. Es ist sinnvoller, "amerikanische" Schnellkupplungen herzustellen, wenn das Verbinden und Trennen von Rohren mit einer einzigen Überwurfmutter erfolgt.
Anschluss von Heizkörpern an das Heizsystem:
- Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im System befindet oder dass es an den Installationspunkten blockiert ist.
- Hängen Sie den Heizkörper auf und verbinden Sie ihn mit Hilfe von Fahrantrieben mit der Rohrleitung.
- Alle Gewindeverbindungen mit Rohrleitungen abdichten. Es ist genug 4-5 Umdrehungen in der Richtung des Schnitzwerks.
- Führen Sie das Crimpen des Systems durch.
Die Installation eines Aluminiumheizkörpers kann unabhängig durchgeführt werden, aber es wird vernünftiger sein, die Angelegenheit Fachleuten anzuvertrauen, die alle notwendigen Genehmigungen für solche Arbeiten haben. Geringste Ungenauigkeiten in der Installation können zu Undichtigkeiten und ineffizientem Betrieb des Heizsystems führen.
Installation und Installation von Aluminiumheizkörpern
Wenn die Frage aufgeworfen wird, wie man ein autonomes Heizsystem ausstattet, ist die beste Antwort die Installation von Aluminiumheizkörpern.
Wie sich durch langjährige Erfahrung in der Anwendung zeigt, sind sie für alle wesentlichen Parameter geeignet: Preis, Qualität und Effizienz in einzelnen Heizsystemen.
Wo kann ich es installieren?
Bevor darüber nachgedacht wird, ob es möglich ist, Aluminiumheizkörper in einer Wohnung zu installieren, sollte eine "Studie" des Heizsystems durchgeführt werden. Obwohl fast alle Hersteller behaupten, dass Aluminiumbatterien in der Lage sind, den hydraulischen Angriffen einer Zentralheizungsanlage zu widerstehen, ist dies in der Tat nicht der Fall.
Diese Strukturen sind zu dünn, so dass sie für die autonome Heizung ohne Druckabfall empfohlen werden. Für den Fall, dass die Installation von Aluminiumheizkörpern in der Wohnung eines Hochhauses durchgeführt wird, sollten Sie sich sorgfältig an die Auswahl des Modells und des Herstellers wenden. In der Regel die höchste Qualität teurer italienischer Produkte.
Nicht unerheblich ist die Lage der Batterien im Raum, da davon die Effizienz ihres Betriebes abhängt. Zum Beispiel wird der Wärmeverlust auf 4% reduziert, wenn Heizkörper aus Aluminium unter der Fensterbank installiert werden, und um 7%, wenn in einer Nische. Verschließe sie nicht einfach komplett mit einem Bildschirm, denn in diesem Fall ist die Effizienz der Erwärmung der Luft auf 25% reduziert.
Batterietypen aus Aluminium
Bei der Wahl eines Heizkörpers wird der Verbraucher von seiner Leistung, dem Widerstand gegen Wasserschläge und der maximalen Erwärmungstemperatur des Kühlers geleitet.
So können Aluminiumbatterien in 2 Arten unterteilt werden:
- In Standardmodellen beträgt der Arbeitsdruck 7 bis 10 Atmosphären. Die Installation von Aluminiumheizkörpern dieses Typs ist nur für Privathäuser und zweistöckige Cottages geeignet, sofern die Abschnitte nicht in zu langen Gebäuden zusammengebaut werden.
- Verstärkte Modelle sind in der Lage, Drücken von bis zu 20 Atmosphären standzuhalten und werden in Wohnungen verwendet, die an ein zentrales Heizsystem angeschlossen sind. Sie können bis zu 12 Abschnitte in einem Design gesammelt werden.
Kompatibilität mit Rohren
Wie montiert man Aluminiumheizkörper? Ebenso wichtig ist das Zubehör für Aluminiumheizkörper.
Es beginnt mit der Verträglichkeit von Aluminium mit anderen Metallen:
- Wenn die Rohre aus Gusseisen oder Stahl sind, müssen sie mit einem speziellen Korrosionsschutz behandelt werden, um mit Aluminium "zusammenzufallen", da sonst deren Kontakt die Lebensdauer der Batterien erheblich verkürzt.
- Kupfer ist im Allgemeinen nicht mit Aluminium kompatibel, also sollten nicht nur Rohre, sondern auch andere Komponenten es nicht enthalten.
- Wenn das Heizsystem mit Aluminiumradiatoren für die Installation in einem zentralisierten System sorgt, müssen die Rohre aus Metall sein, um dem Wasserschlag standzuhalten. Polypropylenrohre sind nur in autonomen Heizungsanlagen zulässig.
Es ist sehr wichtig, dass die Entlüftungsventile während der Installation installiert werden. Dies schützt Aluminium vor Korrosion.
Das Hauptzubehör für die Installation wird vom Hersteller zusammen mit dem Produkt geliefert.
Unter ihnen:
- Aluminium-Radiatorhalterungen für die Wandmontage. In der Regel, für sie im Voraus markieren Sie den Platz, führen Sie in die Wand der Dübel ein, befestigen Sie die Halterungen an ihnen und hängen Sie den Heizkörper auf sie auf. Die Anzahl der Fixtures hängt von der Länge der Struktur ab.
- Die Maevsky Dichtungen und Ventile sind ebenfalls im Bausatz enthalten.
- Spezielle Stecker zum "Verriegeln" der äußeren Teile.
Wie installiere ich einen Aluminiumkühler?
Installation von Aluminiumheizkörpern
Verbindungsmethoden
Um zu wissen, wie man einen Aluminiumheizkörper richtig anbringt, studieren Sie zuerst das Heizsystem. Die Art der Verbindung hängt davon ab, was es ist: Einrohr oder Zweirohr, horizontal oder vertikal, mit einer natürlichen Medienzufuhr oder Zirkulation.
Wie verbinde ich einen Aluminiumheizkörper?
In der Regel erfolgt die Verbindung auf drei Arten:
- Für Aluminiumbatterietypen gilt die Diagonalverbindung als die beste, bei der der Träger von oben beschickt und von unten ausgegeben wird. Es kann sowohl in Zweirohr- als auch in Einzelrohrheizungen eingesetzt werden.
- Im seitlichen Modus sind Zu- und Abfahren von einer Seite verbunden.
- Als weniger effizient wird die niedrigere Verbindung angesehen, aber das ist ein veralteter Stereotyp. Bei dieser Methode werden alle Rohre auf den Boden oder die Wand verlegt, was dem Raum ein attraktives Aussehen verleiht. Um die Effizienz des Heizkörpers zu erhöhen, müssen Sie lediglich ein Gerät mit etwas mehr Leistung als berechnet kaufen.
Befestigungsmöglichkeiten
Es gibt nur 2 Optionen zum Anbringen von Heizungen: an der Wand und am Boden. In der Regel werden Aluminiumheizkörper nicht auf Beinen hergestellt, nur wenn sie nicht auf Bestellung hergestellt werden. Um sie zu installieren, sind spezielle Bodengeräte erforderlich.
Um den Heizkörper sicher zu befestigen, empfehlen Experten die Verwendung von Klemmringen an kleinen Beinen, um die Struktur auf dem Boden und den Wandhaltern zu installieren.
Das neueste Zubehör wird mit Dübeln an der Wand befestigt. Wird verwendet, um den Heizkörper an der Wand zu befestigen, an der er einfach mit speziellen Heftklammern von der Rückseite anhaftet.
Wenn der Heizkörper von der Stelle im Raum bestimmt wird, muss berücksichtigt werden, dass der Abstand zwischen ihm und dem Boden nicht weniger als 10 cm und unter der Schwelle der Abstand 5 cm betragen sollte. Zwischen der Wand und der Rückwand der Heizung darf der Abstand nicht weniger als 5 cm betragen.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Wärmeübertragung von der Struktur voll war. Noch mehr Effizienz des Aluminiumheizkörpers wird in der Lage sein, an der dahinterliegenden Wand zu screenen. Um dies zu tun, können Sie eine fertige Struktur kaufen oder die Folie dahinter befestigen. Die reflektierte Wärme wird in den Raum gelangen und nicht die Außenwand erhitzen.
Tipps von Profis
Aluminiumheizkörper erfordern beim Anschluss an das Heizsystem die Berücksichtigung bestimmter Nuancen:
- Die Wahl des Modells sollte auf Parametern wie dem Grad der Wärmeübertragung und dem Widerstand gegen Wasserschläge basieren. Wenn das Datenblatt einen Betriebsdruck von 10 Atmosphären anzeigt, ist das Produkt für den Betrieb ausschließlich in autonomen Heizsystemen geeignet. Wenn der beanspruchte Druck 20 Atmosphären beträgt, kann selbst bei zentralem Erhitzen mit Vorsicht vorgegangen werden. In der Regel ist es für die letztere Variante notwendig, teurere Designs von den verifizierten Herstellern auszuwählen.
- Die Qualität des Kühlmittels ist die Hauptschwäche von Aluminium. Dieses Metall ist korrosionsanfällig, und um sicherzustellen, dass der Kühlkörper wirklich von den garantierten 10 Jahren des Herstellers betrieben wird, müssen Sie die im technischen Pass angegebenen Kriterien einhalten. Wenn die Batterie ein Haushaltsfrostschutzmittel braucht, dann sollte es sein, nicht Wasser.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Aluminiumheizkörper trotz ihrer scheinbar einfachen Installation einige Fähigkeiten erfordern, weshalb es besser ist, sowohl die Berechnungen als auch die gesamte Arbeit Fachleuten anzuvertrauen. Es wird nicht überflüssig sein, sie in gleicher Weise über die auf dem Inlandsmarkt vertretenen Modelle und Hersteller zu konsultieren.
Nützliches Video
Montage von Aluminiumheizkörpern selbst - Video:
Wie man einen Aluminiumheizkörper richtig verbindet - schön, bequem und ohne Wärme zu verlieren
Die erste Sache, die getan werden muss, ist, das grundlegende Schema des Lieferns des Kühlmittels zu der Batterie festzustellen. Da Aluminiumheizkörper aus Profilen und Paneelen hergestellt werden, ist zu beachten, dass sie auf genau dieselbe Weise verbunden sind.
Arten von Systemen
- Einrohrsystem - eine Rohrleitung ist installiert, durch die die Wärmequelle zugeführt wird und der Abfluss der verbrauchten Flüssigkeit. Es ist besser, wenn eine kleine Anzahl von Batterien installiert wird. So kommen in der Regel die Beheizungen von Wohnungen, wo die Steigleitung in allen Räumen verläuft. Bei einer solchen Regelung wird jeder nachfolgende Heizkörper kälter sein als der vorherige, aber die Anzahl der Rohre, die durch den Raum geführt werden, wird verringert.
- Das Zwei-Rohr-System ist die beste Methode der Vorrichtung, es ermöglicht es, die gleichmäßige Temperatur der Heizflüssigkeit im gesamten Kreislauf aufrechtzuerhalten. Bei der Montage solcher Systeme befindet sich die Versorgungsleitung normalerweise unter der Höhe der Fensterbank und kann über den Sockel zurückgeführt werden.
Wie man die Heizkörper in diesem oder jenem Fall am besten verbindet, werden wir im Folgenden betrachten, nachdem wir jede Methode getrennt zerlegt haben.
- Lateral - bei dieser Methode werden Vor- und Rücklauf von einer Seite gezogen. Funktioniert gut mit Heizstrukturen mit bis zu 15 Abschnitten;
- Diagonale - es ist besser, auf lange Heizelemente zu verwenden. Die Verbindung der Kommunikation wird mit dem oberen Loch auf der einen Seite und dem gegenüberliegenden diagonalen Ausgang hergestellt.
- Lower - die am wenigsten effektive Option, erfordert einen großen Druck im Kühlmittel über die gesamte Länge der Heizstrukturen. Die Wärmeübertragung mit einer erhöhten Anzahl von Abschnitten wird verwendet, um Wärmeübertragung zu sparen. Um die normale Temperatur von Privathäusern zu gewährleisten, wird nur verwendet, wenn die Pumpe ausreichend Strom in der Heizungsanlage hat.
Allgemeine Regeln für die Installation von Heizkörpern
Die Batterie wird mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt. Kann in einer offenen Weise installiert werden, die optimal ist, in einer Nische vertieft oder mit dekorativen Elementen der Dekoration bedeckt ist. Bei der richtigen Installation eines Aluminiumheizkörpers sollten Sie berücksichtigen, dass bei geschlossener Wärmequelle ein Verlust von bis zu 30% der Leistung möglich ist. Nachdem diese Wahl getroffen wurde, ist es besser, die Heizvorrichtungen auf Kosten zusätzlicher Abschnitte zu erweitern.
Bei jeder Art der Verbindung werden drei der vier Bohrungen des Kühlers aktiviert. Schließen Sie den unbenutzten Kanal mit einem Blindstopfen.
Zwei Verbindungspunkte mit dem System funktionieren als Eingabe und Ausgabe. Auf der dritten, unbedingt der oberen, müssen Sie den Maevsky-Kran anschließen, durch den die Luft nach dem Befüllen des Systems mit einem Kühlmittel entfernt wird.
Gemäß den Berechnungsstandards, die bestimmen, wie der Verbindungspunkt eines Aluminiumheizkörpers richtig zu bestimmen ist, müssen folgende Abmessungen eingehalten werden:
- Zwischen der Oberseite der Batterie und der Fensterbank sollte ein freier Raum von mindestens 10 cm sein.Wenn der Abstand geringer ist, erwärmt aufsteigende warme Luft die Schwelle und heizt den Raum nicht auf.
- Der Abstand zwischen dem Boden und dem Heizkörper sollte 12 cm nicht überschreiten, mit zunehmendem Abstand verschlechtert sich die Erwärmung des unteren Teils des Raumes.
- Ein Rückzug von der Wand ist in einer Entfernung von mehr als 2 cm notwendig, in einem kleineren Abstand ist ein freier Aufwärtsstrom von warmen Luftmassen hinter den Abschnitten unmöglich, wodurch die thermische Energie in die Wand eindringen wird.
Oftmals reduzieren Menschen, ohne darüber nachzudenken, wo und wie sie den Heizkörper in einer Wohnung oder einem anderen Raum richtig anschließen, die Effizienz dieses Geräts. Gleichzeitig werden Verluste einen erheblichen Teil der kostbaren Wärme ausmachen.
- Installation unter der aus der Wand für 3 - 5 cm Element hervorstehen - etwa 4%.
- Platzierung in einer offenen Nische - bis zu 7%.
- Teilweise schließt der Rost - bis zu 15%.
- Installieren Sie das Gitter auf der gesamten Fläche der beheizten Teile - bis zu 30%.
Für die seitliche und diagonale Verbindung ist es besser, den Eingang über den oberen Kanal einzugeben. Wenn das Kühlmittel von unten zugeführt wird, ist der Wirkungsgrad der Heizung auf 15% reduziert.
Die obere Ebene der Batterie sollte in einer horizontalen Position sein.
Wenn Sie die Bedingungen für die korrekte und bequeme Verbindung der Heizkörper einhalten möchten, vergessen Sie nicht, den Netzhahn zu verwenden, der eine digitale oder Punktskala am Einstellknopf hat. Das Vorhandensein dieser Option wird leicht die Menge der eingehenden Flüssigkeit feststellen.
Bei der Montage der Anschlüsse der Rohrleitungen, die das Kühlmittel zum Kühler und an den Verbindungspunkten der Heizsätze liefern und abführen, sollten Kräne verwendet werden, um die Batterie vom System zu trennen, wenn sie repariert oder ersetzt werden muss. Ein solcher Mechanismus wird als "amerikanisch" bezeichnet.
Die Verlegung der Rohre, die den Heizkörper mit dem System verbinden, erfolgt nach dem Einbau der Profile.
Wählen Sie, wie Sie die Heizkörper richtig anschließen. Berücksichtigen Sie jede Kombination des Systemtyps und der Verbindungsmethode der Heizkörper.
Einrohrsystem, laterale Methode
Einrohrsystem, Diagonalmodus
- Auf der zentralen Kommunikation des Futters sind zwei T-Shirts mit Kränen montiert. Die Ausrichtung erfolgt nach der bisherigen Methode.
- Der obere, in der Nähe des Rohres, der Heizkörperkanal ist mit dem Wasserhahn auf der Versorgungsseite verbunden.
- Der weitaus niedrigere Batterieausgang ist mit dem zweiten Ventil verbunden.
Einrohrsystem, Bodenweg
- Auf der Steigleitung, so nahe wie möglich am Boden, sind zwei T-Stücke in Reihe installiert, beide sind mit Verriegelungsvorrichtungen ausgestattet.
- Vom Wasserhahn auf der Zufuhrseite des Rohrs wird ein Hahn zum unteren unteren Eingang des Heizers entlang des Bodens oder des unteren Teils der Wand gezogen.
- So nahe wie möglich an den Versorgungszweig wird eine Verbindung zwischen der weit unteren Öffnung der Abschnitte mit dem Rückströmventil hergestellt.
Die drei vorherigen Methoden sind nur dann annehmbar, wenn die Lieferpipeline nur wenig entfernt ist. Aus diesem Grund verwenden Fachleute sie, um das Problem zu lösen, wie man einen Heizkörper in einer Wohnung anschließt, wo die Steigleitungen durch jeden Raum gehen.
Zweirohrsystem, laterale Methode
- Wählen Sie auf der Versorgungsleitung einen passenden Platz, vorzugsweise so nahe am Heizkörper, von seiner Außenseite (links oder rechts) aus, um das T-Stück zu montieren. Bei der Festlegung der Position des T-Stücks muss berücksichtigt werden, dass der Hahn mit Hilfe einer Ecke in die Einlaufrichtung der Batterie gedreht werden muss.
- Das Ventil ist wie bei der Version des Einrohrsystems am T-Stück montiert.
- Von diesem Abgriff ist der obere Eingangskanal des Heizkörpers verbunden.
- Die untere Öffnung an der Verbindungsseite der Abschnitte, die in diesem Fall als Auslass dienen, ist in gleicher Weise mit der Rückflussleitung verbunden. Für die ästhetische Komponente der Konstruktion ist es wünschenswert, die Analogie der Spiegelreflexion des zuführenden Teils der Schaltung zu beobachten.
Zweirohrsystem, Diagonalmodus
- Der Anschluss der Kühlmittelzufuhr erfolgt mit der Technologie der bisherigen Methode.
- Der Flüssigkeitsauslass ist durch den unteren Auslass angeordnet, der auf der gegenüberliegenden Seite von dem Eingang zu dem Kühler angeordnet ist. Die Symmetrie der Batterieverbindung bleibt erhalten.
Zweirohrsystem, Bodenweg
Wichtig
Um die berechnete Reihenfolge nicht zu stören, wie man Aluminiumheizkörper anschließt, müssen zwei Bedingungen beachtet werden.
- Bei der Anordnung eines Wasserhahns von der Versorgungsleitung zur Batterie und dem Auslass des Rückflusses müssen Rohre mit der vom Hersteller der Profile angegebenen Querschnittsfläche verwendet werden.
- Der Durchmesser der Haupt- und Rücklaufleitungen sollte mindestens zweimal den Durchmesser der Bögen überschreiten.
In den meisten Fällen wird erwärmte Flüssigkeit von oben durch die Netze eingespeist. Aber manchmal, besonders in den Gebäuden der Mitte des letzten Jahrhunderts, kann diese Ordnung gebrochen werden. Vor Beginn der Arbeiten die Richtung der Kühlmittelzufuhr in der örtlichen Betriebsstätte angeben.
Luft von Heizkörpern entfernen
Beim Befüllen des Systems in der oberen, für den Anschluss nicht verwendet, akkumuliert die Ecke der Batterie Luft, die entfernt werden muss. Dazu müssen Sie einen Flüssigkeitsbehälter unter den vorinstallierten Mayevsky-Kran stellen und dieses Gerät öffnen.
Es ist erforderlich, von dem Heizkörper zu starten, der sich zuerst an der Förderleitung befindet. Nachdem Sie den Bypass abgeschlossen haben, gehen Sie durch den zweiten Kreis und prüfen Sie, ob die gesamte Luft entfernt ist. Wenn nötig, duplizieren Sie den gesamten Prozess mehrmals.
Nun, da man weiß, wie man Heizkörper in einer Wohnung oder einem Haus am besten anbringt und auf die Ausführung jeder Arbeitsstufe achtet, ist es einfach, die gewünschte Wärme und den Komfort im Haus zu bieten.
Wenn Sie nicht genug Erfahrung mit Bauarbeiten haben, nicht genug Werkzeuge oder Vertrauen in Ihre Fähigkeiten haben, sollten Sie eine solche verantwortungsvolle Aufgabe den Profis anvertrauen.
Anschlussdiagramme für Heizkörper: Wie man den Akku richtig anschließt
Planen Sie eine grandiose Renovierung in Ihrem eigenen Haus mit einem kompletten Austausch von Heizkörpern? Zu diesem Zweck sind Kenntnisse über die Art der Batterieverkabelung, ihre Verbindung und die Platzierung hilfreich. Stimme zu, weil die Korrektheit des gewählten Schemas der Verbindung von Heizkörpern in einem bestimmten Haus oder Raum direkt von seiner Wirksamkeit abhängt. Nun, wenn der Treibstoffverbrauch minimal ist, und zu Hause ist es in den kältesten Tagen warm.
Es ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Batterien richtig anzuschließen, da sie zu jeder Jahreszeit eine angenehme Temperatur in allen Räumen bieten kann. Hier helfen wir Ihnen herauszufinden, was erforderlich ist, um die Effizienz der Heizkörper zu maximieren und sie zu verbinden, ohne auf die Dienste von Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
In diesem Artikel finden Sie viele nützliche Informationen zum Anschließen von Batterien. Die Schemata von Platzierung und Verbindung sowie Videomaterial, die dazu beitragen, das Wesentliche des Problems visuell zu verstehen.
Was brauchen Sie, um die Batterien effektiv zu betreiben?
Ein effizientes Heizsystem kann Kraftstoff sparen. Daher sollten Sie beim Entwerfen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Immerhin passt manchmal der Rat eines Nachbarn auf einer Datscha oder einem Freund, der ein solches System empfiehlt, überhaupt nicht.
Es passiert, dass es keine Zeit gibt, sich mit diesen Fragen zu befassen. In diesem Fall ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, die seit 5 Jahren in diesem Bereich arbeiten und dankbare Kommentare haben.
Nachdem beschlossen wurde, sich unabhängig vom Anschluss von Heizkörpern zu engagieren, muss berücksichtigt werden, dass ihre Wirksamkeit direkt durch folgende Indikatoren beeinflusst wird:
- Größe und Wärmekapazität von Heizgeräten;
- Ort im Raum;
- Verbindungsmethode.
Die Wahl der Heizgeräte erstaunt die Phantasie eines unerfahrenen Verbrauchers. Unter den Vorschlägen sind Wandbatterien aus verschiedenen Materialien, Boden- und Sockellüfter. Alle von ihnen haben unterschiedliche Form, Größe, Heizleistung, Anschlussart. Diese Eigenschaften sollten bei der Installation von Heizgeräten im System berücksichtigt werden.
Für jedes Zimmer wird die Anzahl der Heizkörper und deren Größe unterschiedlich sein. Alles hängt von der Raumfläche, der Dämmung der Außenwände des Gebäudes, dem Anschlussschema, der vom Hersteller im Produktpass angegebenen Wärmeleistung ab.
Batterie-Standort - unter dem Fenster, zwischen den Fenstern, befand sich auf einen recht langen Abstand voneinander entlang einer leeren Wand oder in einer Ecke des Raumes, in dem Flur, Speisekammer, Bad, in den Eingängen von Wohnhäusern.
Es wird empfohlen, einen wärmereflektierenden Schirm zwischen der Wand und der Heizung zu installieren. Es kann mit eigenen Händen gemacht werden, wobei zu diesem Zweck eines der Materialien verwendet wird, die Wärme reflektieren - Penofol, Isospan oder andere Folienanaloga. Auch ist es notwendig, sich an solche Grundregeln der Montage der Batterie unter dem Fenster zu halten:
- Alle Heizkörper in einem Raum sind auf gleicher Höhe;
- die Rippen von Konvektoren in einer aufrechten Position;
- Die Mitte der Heizanlage fällt mit der Mitte des Fensters zusammen oder befindet sich 2 cm rechts (links);
- die Länge der Batterie beträgt nicht weniger als 75% der Länge des Fensters selbst;
- Abstand zum Fensterbrett ist nicht weniger als 5 cm, zum Boden - nicht weniger als 6 cm Optimaler Abstand - 10-12 cm.
Vom richtigen Anschluss der Heizkörper an die Heizungsanlage im Haus hängt der Wärmeübergang der Geräte und der Wärmeverlust ab.
Es kommt vor, dass der Besitzer der Wohnung sich an den Rat eines Freundes hält, aber das Ergebnis ist nicht das Gleiche wie erwartet. Alles ist so wie er, aber nur die Batterien wollen nicht warm werden. Daher kam das gewählte Anschlussschema nicht speziell für dieses Haus, der Bereich der Räumlichkeiten, die Wärmekapazität der Heizgeräte wurden nicht berücksichtigt, oder es wurden bei der Installation ärgerliche Fehler gemacht.
Verbindungsmerkmale
Je nach Verdrahtungsart unterscheiden sich Anschlussdiagramme von Heizgeräten grundlegend. Es ist Einrohr und Zweirohr. Jeder dieser Typen ist in ein System mit horizontalen Linien oder vertikalen Risern unterteilt.
Abhängig von der gewählten Verkabelung unterscheidet sich der Anschluss der Batterien. Bei Einrohr- und Zweirohrsystemen ist es möglich, Heizgeräte seitlich, unten, diagonal anzuschließen. Die Hauptaufgabe ist es, die beste Option zu wählen, die die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses in der erforderlichen Menge an Wärme erfüllen kann.
Diese zwei Arten der Verdrahtung beziehen sich auf das T-Rohrverbindungssystem. Zusätzlich werden Kollektorkreise unterschieden. Sie werden auch Strahlenverteilung genannt. Sein Hauptmerkmal besteht darin, die Rohrleitung separat zu jeder Heizung zu verlegen. Der Nachteil ist, dass die Rohre direkt durch die Räume des gesamten Bodens führen und sehr viel benötigen. Dies beeinflusst die Kosten des Systems. Ein wichtiges Plus - sie werden am häufigsten im Boden montiert, ohne die Raumgestaltung zu beeinflussen.
Diese Option, die den Rohrverbrauch deutlich erhöht, wurde kürzlich aktiv in der Auslegung von Heizkreisen eingesetzt. Der Kollektoranschluss der Heizgeräte wird im System "Warm floor" verwendet. Abhängig von der Art des Projekts kann es als zusätzliche Quelle für Heizung oder Primär dienen.
Merkmale eines Einrohrsystems
Die Art der Heizung, bei der alle Batterien an einer Rohrleitung angeschlossen sind, wird Einrohr genannt. Das erwärmte und abgekühlte Kühlmittel bewegt sich entlang eines Rohrs und tritt abwechselnd in alle Geräte ein. Es ist wichtig für sie, den richtigen Durchmesser zu wählen, sonst wird das Rohr seinen Aufgaben nicht gerecht und der Effekt einer solchen Erwärmung wird nicht sein.
Das Einrohrsystem hat seine Nachteile und Vorteile. Viele Novizen glauben, dass Sie durch die Wahl dieser Art von Verdrahtung viel sparen können, wenn Sie Heizungen und Rohre installieren. Aber das ist eine Täuschung. Denn für eine hochwertige Bedienung des Systems ist es notwendig, alles unter Berücksichtigung vieler Nuancen korrekt zu verbinden. Ansonsten werden die Zimmer kalt sein.
Ein Einrohrsystem ist wirklich in der Lage, Kosten zu sparen, wenn ein vertikales Steigrohr verwendet wird. Dies ist relevant für 5-stöckige, wo es vorteilhaft ist, ein Rohr zu montieren, um den Materialverbrauch zu reduzieren. Bei dieser Option strömt das erwärmte Wasser den Hauptsteig hinauf und breitet sich weiter entlang der restlichen Steigleitungen aus. Alternativ tritt das Kühlmittel in die Heizvorrichtungen jedes Bodens ein, beginnend mit dem obersten.
Je tiefer das Wasser sinkt, desto geringer wird die Temperatur. Dieses Problem wird gelöst, indem die Fläche der Heizkörper in den unteren Stockwerken vergrößert wird. Strahler eines Einrohrsystems sind vorzugsweise mit Bypässen ausgestattet. Dies ermöglicht eine problemlose Demontage des Heizgerätes, beispielsweise zur Reparatur, ohne die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems zu beeinträchtigen.
In einem Einrohrsystem mit horizontaler Verdrahtung kann die zugehörige oder Dead-End-Bewegung des Kühlmittels verwendet werden. Es funktioniert gut für Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von bis zu 30 M. Die optimale Anzahl der angeschlossenen Heizgeräte beträgt in diesem Fall 4-5 Stück.
Zwei-Rohr-Layout: Hauptunterschiede
Die Zwei-Rohr-Anordnung setzt die Verwendung von zwei Rohrleitungen voraus: eine für das Durchleiten des erwärmten Kühlmittels (Zulauf), die zweite für die Kühlung, zurück zum Heizungsbehälter (Rücklauf). Als Ergebnis nimmt jede Batterie Wasser mit ungefähr der gleichen Temperatur auf, wodurch alle Räume gleichmäßig erwärmt werden können.
Die Verwendung von Leitungen aus zwei Rohren wird als die wünschenswerteste angesehen. Bei dieser Verbindung von Heizungen treten die geringsten Wärmeverluste auf. Die Zirkulation von Wasser kann eine Umgehung und eine Sackgasse sein.
Dieses Kühlerwartungssystem zeichnet sich durch eine komfortable Anpassung ihrer thermischen Leistung aus.
Viele Meister, die selbstständig das Heizsystem ihres Hauses installieren, reagieren missbilligend auf die Zweirohrleitung. Das Hauptargument ist ein großer Rohrverbrauch, der die Kosten des Projekts erheblich erhöht.
Bei eingehender Prüfung dieser Aussage stellt sich heraus, dass bei ordnungsgemäßer Verbindung von Geräten und Verwendung optimaler Rohrdurchmesser in einem Privathaus das System nicht viel mehr kostet als ein Einrohrsystem. Für das Gerät der letzteren benötigen Sie schließlich einen größeren Durchmesser von Rohren und eine große Fläche von Geräten. Der Endpreis wird durch die Kosten für Rohre mit kleinerem Durchmesser, bessere Zirkulation des Kühlmittels und minimalen Wärmeverlust beeinflusst.
Der Anschluss von Heizgeräten in einem Zweirohrsystem kann diagonal, von der Seite, von unten erfolgen. Die Verwendung von horizontalen und vertikalen Tragegurten ist akzeptabel. Die effektivste Option - eine diagonale Verbindung. Es ermöglicht die maximale Nutzung von Wärme und verteilt es gleichmäßig über alle Heizgeräte.
Wie verbinde ich Aluminiumheizkörper?
Aluminium-Heizkörper sind die beliebtesten unter den Eigentümern von niedrigen Land- oder Privathäusern. Im Prinzip ist das ihr Zweck. Wenn Sie Aluminiumheizkörper mit Gusseisen vergleichen, haben die ersten eine höhere Wärmeleistung. Es gibt jedoch einen signifikanten Nachteil bei solchen Heizkörpern. Es besteht darin, dass für sie ein Kühlmittel höherer Qualität verwendet werden muss.
Aluminiumheizkörper
Außerdem sind viele Aluminiumstrahler nicht in der Lage, hohen Drücken standzuhalten. In den mehrstöckigen Gebäuden herrscht zwar ein höherer Druck, aber für Gebäude mit ein oder zwei Stockwerken sind Aluminiumheizkörper die besten. Besitzer solcher Heizkörper werden sich früher oder später die Frage stellen, wie man Aluminiumheizkörper anschließt?
Um die Heizkörper aus Aluminium zu verbinden, ist es notwendig, in der gleichen Weise wie beim Anschluss anderer Heizkörper, die zur Kategorie der Gliedergeräte gehören, zu arbeiten.
Die Abmessungen von Aluminiumheizkörpern und deren Verbindung mit Rohren, die Montage von Aluminiumheizkörpern und die Demontage von Aluminiumheizkörpern entsprechen den gleichen Regeln und Vorschriften für den Anschluss der meisten Säulenbatterien. Aluminiumheizkörper können als Ersatzheizkörper aus Guss- oder Bimetall-Batterien gekauft werden.
Bevor Sie einen Heizkörper aus Aluminium kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass seine technischen Parameter für das Heizsystem geeignet sind, an das Aluminiumheizungen angeschlossen werden sollen. Wenn man Aluminiumheizkörper mit solchen aus Gusseisen oder Bimetall vergleicht, gelten letztere als vielseitiger. Sie können in verschiedenen Heizsystemen verwendet werden. Sie sind jedoch in einer teureren Preisklasse enthalten.
Heizung Privathaus mit Aluminiumheizkörpern
Grundsätzlich bestehen die Einschränkungen für Aluminiumheizkörper darin, dass sie einen besseren Wärmeträger und keinen so hohen Arbeitsdruck benötigen. Die im Heizsystem verwendeten Rohre spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei Aluminiumheizkörpern wird die Berechnung nicht so hoch, wie beispielsweise bei Radiatoren aus Grauguss oder Bimetallbatterien.
In privaten Häusern mit einer, zwei oder drei Stockwerken übersteigt der Arbeitsdruck selten 4 Atmosphären, so dass für niedrige Gebäude Aluminiumheizkörper am erfolgreichsten sind.
In vielen europäischen Ländern sind Aluminiumheizkörper beliebter als andere Typen, da eine ziemlich große Anzahl in Gebäuden mit einer geringen Anzahl von Stockwerken lebt. Außerdem werden solche Heizkörper als die wirtschaftlichsten angesehen.
Diagramme und Methoden zum Anschluss von Heizkörpern aus Aluminium
Die beliebteste Art der Verbindung solcher Heizkörper ist die Methode der diagonalen Verbindung. Aluminium-Heizkörper, das Anschlussschema geht davon aus, dass durch den Anschluss der Heizkörper auf diese Weise die höchste Heizleistung erzielt werden kann. Die Verbindung vom seitlichen Typ oder vom unteren ist nicht so effektiv wie für den Wärmeübergang.
Anschlussmöglichkeiten für einen Heizkörper
Um Heizkörper aus Aluminium zu verbinden, sind einige spezifische Details erforderlich. Beim Kauf von Heizkörpern müssen Sie auch einen der Teile anbieten. Ein solches Paket sollte folgende Elemente enthalten:
- Links durch Nüsse in Höhe von 2 Stück;
- Maevsky Kran des notwendigen Durchmessers;
- Rechte Nüsse in Höhe von 2 Stück, der Durchmesser dieser Muttern sollte mit dem Durchmesser der Heizkörperrohre übereinstimmen;
- Ein Stopfen, der zum Durchmesser der inneren Durchgangsmutter passt.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten sind mehrere Halterungen erforderlich, ohne die kein Aluminiumheizkörper installiert wird. Sie sind möglicherweise nicht im Kit enthalten und müssen dann separat erworben werden. Für jedes Modell des Heizkörpers müssen Sie Ihren eigenen Befestigungstyp wählen. Wie man den Aluminiumheizkörper zerlegt, wie man Aluminiumheizkörper zum Heizen installiert - man kann das Video anschauen.
Zusätzliche Arbeiten, die beim Anschluss von Heizkörpern auftreten können
Durch den Anschluss des Kühlers aus Aluminium können Sie nicht nur amerikanische Gurte, sondern auch zusätzliche Kräne verwenden. Mit Hilfe solcher Kräne wird es möglich sein, den Heizungsheizkörper bei verschiedenen Arbeiten zur Fertigstellung oder zum Austausch einiger Komponenten des Heizsystems vollständig auszuschalten. Ein Bypass wird zum Bypass hinzugefügt und der zweite wird am Kühler selbst installiert. Somit ist, obwohl einfach, ein Schema zum Regulieren des Temperaturregimes von Strahlern sichergestellt. Es muss auch einen Bypass an der Heizbatterie geben.
Wenn Sie eine umfassendere und umfassendere Option benötigen, müssen Sie ein Gerät wie einen Thermostat verwenden. Solch ein Gerät wird den notwendigen Temperaturmodus automatisch beibehalten.
Thermostat am Heizkörper
Es muss berücksichtigt werden, dass solche zusätzlichen Komponenten nicht in den Gesamtkosten für den Austausch oder Einbau von Heizkörpern enthalten sind.
Ein guter Thermostat zu einem Preis kann teurer sein als der Heizkörper selbst.
Deshalb ist ein einfaches Temperaturkontrollschema beliebter als Thermostate oder ähnliche Geräte.
Ein sehr wichtiger Punkt ist natürlich die Berechnung von Aluminiumradiatoren. Dies wird die Effektivität des zukünftigen Heizsystems bestimmen. Daher sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, wie Sie Aluminium-Heizkörper berechnen. Wenn Sie Aluminium-Heizbatterien sorgfältig berechnen und kaufen, ist es ratsam, sie zu installieren.
Der Anschluss der Heizkörper des Wärmekreislaufes der Montage der Batterien
Jedes Heizsystem ist ein ziemlich komplexer "Organismus", in dem jeder der "Körper" eine streng zugewiesene Rolle spielt. Und eines der wichtigsten Elemente sind Wärmeübertragern - dass sie das ultimative Ziel der Wärmeenergieübertragung oder zu Hause Räumlichkeiten tragen. Dies kann wie gewohnt Heizkörper wirkt, Konvektoren offene oder verdeckte Installation, zunehmende Popularität von Heizsystemen Wasser-Fußboden - Rohrkreise, in Übereinstimmung mit bestimmten Regeln dargestellt.
Der Anschluss der Heizkörper des Wärmekreislaufes der Montage der Batterien
Diese Publikation wird sich mit Heizkörpern beschäftigen. Lassen Sie sich nicht durch ihre Vielfalt, Geräte und technischen Eigenschaften ablenken: Auf unserem Portal zu diesen Themen - genug umfassende Informationen. Jetzt sind wir an einem weiteren Fragenblock interessiert: dem Anschluss der Heizkörper des Heizkreises, dem Einbau von Batterien. Die richtige Installation von Wärmetauschern, die rationelle Nutzung der darin enthaltenen technischen Fähigkeiten ist die Garantie für die Effizienz des gesamten Heizsystems. Selbst vom teuersten modernen Heizkörper wird eine niedrige Rendite sein, wenn nicht, um Empfehlungen für seine Installation zu hören.
Was sollte bei der Auswahl von Heizkörper-Rohrleitungssystemen beachtet werden?
Wie ist der Heizkörper?
Wenn Sie die Mehrheit der Heizkörper mit einem vereinfachten Aussehen betrachten, dann ist ihr hydraulisches Design ein ziemlich einfaches, verständliches Schema. Dies sind zwei horizontale Kollektoren, die durch vertikale Kanäle miteinander verbunden sind - Brücken, entlang derer sich das Kühlmittel bewegt. Das gesamte System oder aus Metall hergestellt ist, stellt die notwendige hohe Wärmeübertragung (bright Beispiel - Eisen-Batterie) oder in ein spezielles Gehäuse Design „angezogen“, das eine maximale Kontaktfläche mit Luft übernimmt (beispielsweise Heizkörper, bimetallischen).
Sehr vereinfacht - das Schema der meisten Heizkörper
1 - Oberer Sammler;
2 - Unterer Sammler;
3 - Vertikale Kanäle in den Heizkörperabschnitten;
4 - Wärmeaustauschgehäuse (Gehäuse) des Kühlers.
Beide Kollektoren, oben und unten, haben auf beiden Seiten Ausgänge (bzw. in dem Diagramm ist das obere Paar B1-B2 und das untere Paar ist B3-B4). Es ist klar, dass, wenn der Heizkörper an die Rohre des Heizkreises angeschlossen wird, nur zwei Auslässe von vier verbunden sind und die verbleibenden zwei gedämpft sind. Und von dem Verbindungsschema, dh von der gegenseitigen Anordnung der Kühlmittelzufuhrleitung und dem Ausgang zum "Rücklauf", hängt der Wirkungsgrad der eingebauten Batterie weitgehend ab.
Vor allem bei der Planung der Installation von Heizkörpern muss der Eigentümer genau verstehen, welche Art von Heizungssystem in seinem Haus oder seiner Wohnung funktioniert oder geschaffen wird. Das heißt, es muss deutlich zeigen, woher das Kühlmittel kommt und in welche Richtung seine Strömung gerichtet ist
Einrohr-Heizsystem
In mehrstöckigen Gebäuden wird am häufigsten Einrohrsystem verwendet. In diesem Schema wird jeder Heizkörper sozusagen in den "Bruch" eines einzelnen Rohrs eingeführt, durch welches das Kühlmittel zugeführt wird, und dessen Abzug zur "Rücklauf" -Seite.
Varianten von Einrohrsteigleitungen in einem mehrstöckigen Gebäude.
Der Wärmeträger durchläuft nacheinander alle im Steigrohr installierten Strahler und verschwendet dabei allmählich Wärme. Es ist klar, dass die Temperatur im Anfangsteil der Steigleitung immer höher sein wird - dies muss auch bei der Planung der Installation von Heizkörpern berücksichtigt werden.
Hier ist ein weiterer wichtiger Punkt. Ein solches Einrohrsystem eines Mehrfamilienhauses kann nach dem Prinzip der Oberseite und der Einstreu der Unterfütterung organisiert werden.
- Links (Pos.1) zeigt die obere Zufuhr - das Kühlmittel in einem geraden Rohr wird zum oberen Punkt des Steigrohrs übertragen und durchläuft dann alle Heizkörper auf den Böden. Daher ist die Strömungsrichtung von oben nach unten.
- Um das System zu vereinfachen und Verbrauchsmaterialien zu sparen, wird oft ein anderes Schema organisiert - mit einem niedrigeren Vorschub (Punkt 2). In diesem Fall werden die Heizkörper auf dem Rohr, das zum oberen Stockwerk aufsteigt, ebenfalls präzise in Reihe installiert, ebenso wie auf dem absteigenden Rohr. Daher ist die Strömungsrichtung des Kühlmittels in diesen "Zweigen" einer Schleife umgekehrt. Es ist offensichtlich, dass der Temperaturunterschied im ersten und letzten Strahler eines solchen Kreises noch spürbar sein wird.
Es ist wichtig, diese Frage zu verstehen - auf welchem Rohr eines ähnlichen Einrohrsystems Ihr Heizkörper installiert ist - das optimale Schema des Rahmens hängt von der Strömungsrichtung ab.
Der obligatorische Zustand der Heizkörperrohrleitung in einem Einrohr-Steigrohr ist Bypass
Unter einigen für einige Begriffe nicht ganz verständlichen Begriffen ist "Bypass" eine Brücke gemeint, die Heizkörperverbindungsrohre mit einem Steigrohr in einem Einrohrsystem verbindet. Wofür ein Bypass im Heizsystem benötigt wird, welche Regeln werden bei der Installation verwendet - lesen Sie die Sonderpublikation unseres Portals.
Weit verbreitetes Einrohrsystem und in privaten einstöckigen Häusern, zumindest aus Gründen der Materialeinsparung bei der Montage. In diesem Fall ist es für den Betreiber einfacher, die Richtung des Kühlmittelflusses zu verstehen, dh von welcher Seite er dem Kühler zugeführt wird und mit welcher Leistung.
Bei jeder Einrohr-Heizungsanlage ist es beim Einbau von Heizkörpern wichtig, die Strömungsrichtung des Kühlmittels genau zu kennen
Vor- und Nachteile der Einrohrheizung
Um die Einfachheit seiner Vorrichtung zu gewinnen, ist ein solches System immer noch mit der Schwierigkeit behaftet, eine gleichmäßige Erwärmung auf verschiedenen Heizkörpern der Hausverdrahtung sicherzustellen. Was ist wichtig zu wissen über die Einrohrheizung eines Privathauses, wie man es selbst montiert - lesen Sie die separate Publikation unseres Portals.
Zwei-Rohr-System
Bereits anhand des Namens wird deutlich, dass jeder der Heizkörper in diesem Schema auf zwei Rohre "angewiesen" ist - getrennt für den Vor- und Rücklauf.
Betrachtet man das Schema der Zweirohrverkabelung in einem mehrstöckigen Haus, dann sofort sichtbare Unterschiede.
Beide Steigleitungen dienen als eine Art Kollektoren, an die parallel, unabhängig voneinander, Heizkörper angeschlossen sind
Es ist klar, dass die Abhängigkeit der Erwärmungstemperatur von der Stelle des Kühlers in dem Heizsystem minimiert ist. Die Strömungsrichtung wird nur durch die gegenseitige Anordnung der in die Steigrohre eingeführten Nippel bestimmt. Das Einzige, was Sie wissen müssen, ist, was genau der Speiser als Beschicker dient und welches die "Rückführung" ist - aber dies wird normalerweise selbst durch die Rohrtemperatur leicht bestimmt.
Einige Mieter von Wohnungen können das Vorhandensein von zwei Steigleitungen irreführen, unter denen das System nicht aufhören wird, Einrohr zu sein. Schau dir die folgende Abbildung an:
In beiden Fällen gibt es zwei Stoyaks, und die Heizsysteme unterscheiden sich grundlegend
Auf der linken Seite, obwohl es scheint, zwei Steigleitungen zu sein, wird Einrohrsystem gezeigt. Nur ein Rohr ist die oberste Zufuhr des Kühlmittels. Und rechts - ein typischer Fall von zwei verschiedenen Tragegurten - füttern und "zurück".
Die Abhängigkeit des Wirkungsgrades des Heizkörpers vom Schema seiner Einführung in das System
Für das, was gesagt wurde. Was ist in den vorherigen Abschnitten des Artikels platziert? Fakt ist, dass die Wärmeübertragung des Heizkörpers sehr stark von der gegenseitigen Anordnung der Vor- und Rücklaufleitungen abhängt.
Machen Sie es billiger oder schöner? Aluminiumheizkörper mit Bodenanschluss, Diagonale und Seite
Aluminiumheizkörper - eine moderne und kostengünstige Alternative zu Gusseisen "Akkordeons" der sowjetischen Herstellung.
Vorteile von Aluminiumbatterien sind: hohe Wärmeabfuhr; modernes und ästhetisches Design; eine Vielzahl von Größen und geringem Gewicht, die den Komfort der Montage in einer Vielzahl von Bedingungen bietet; die Möglichkeit, das Heizsystem manuell einzustellen.
Batterien aus Aluminium fordern die Reinheit des Kühlmittels. Daher sind sie für autonome Heizsysteme geeignet.
Anschlussdiagramme von Aluminiumheizkörpern
Der korrekte und sichere Betrieb der Geräte hängt von der Art des Heizsystems und der Effizienz des gewählten Verbindungsschemas ab. Zuerst wird die Art der Verdrahtung bestimmt: Einrohr oder Zweirohr.
Einrohr oder "Leningrad"
Die Option ist wirtschaftlicher, wenn Sie die Installationskosten berücksichtigen. Die Radiatoren sind in Reihe mit dem Netzwerk verbunden, das Kühlmittel tritt in den Eingang jedes folgenden Geräts ein und passiert das vorherige.
Der Ausgang der letzteren ist mit einem Steigrohr (in mehrstöckigen Häusern) oder mit einem Kessel verbunden.
Diese Art der Verkabelung wird auch "Leningrad" genannt. Wegen der Rentabilität wird es häufiger in Hochhäusern verwendet. Für ihn sind jedoch einige Mängel charakteristisch. Dies ist die Unfähigkeit, die Wärmeabfuhr der Radiatoren individuell einzustellen - eine an einem montierte Steuerung wird Parameter für das gesamte System einstellen. Und eine große Netzwerklänge mit einer seriellen Verbindung führt zu einem Unterschied der Kühlmitteltemperaturen an verschiedenen Enden des Systems. Heizkörper, die näher am Heizkessel sind, erwärmen sich viel mehr als diejenigen, die aus dem Heizkessel entfernt werden.
Hilfe. Dieses Problem wird gelöst, indem die Anzahl von Abschnitten von entfernten Radiatoren erhöht wird, aber diese Option ist in den Berechnungen unwirtschaftlich und arbeitsaufwendig.
Zwei-Rohr
Im Zweirohrsystem gibt es zwei Hauptlinien: Vor- und Rücklauf. Jeder Strahler ist mit beiden und dem "Faden" verbunden, und daher ist die Verbindung im System parallel. Der Hauptvorteil einer solchen Verkabelung ist, dass die Temperatur des Kühlmittels an allen Geräten gleich ist. Für jedes Gerät können Sie einen Regler installieren, der die Wärmeübertragungsparameter der anderen Geräte nicht beeinflusst.
Foto 1. Zwei Versionen des Zweirohr-Schemas: mit der unteren und seitlichen Verbindung der Heizkörper zur Heizung.
Das System, das durch ein Zweirohrsystem verbunden ist, ist leichter auszugleichen, aber der Materialverbrauch während der Installation ist fast doppelt so hoch.
Wege der Verbindung
Mögliche Anschlussarten für Aluminiumheizkörper sind seitlich und unten, je nach Teil der Zu- und Ableitungen.
Einseitig
In diesem Fall befinden sich die Pipelines auf einer Seite des Geräts.
Das Rohr von oben führen, von unten führen.
Die Variante ist in Hochhäusern vorherrschend, da sie für den Standarddurchgang des Steigrohrs auf der Seite des Heizkörpers geeignet ist.
Diese Verbindung wird normalerweise verwendet, wenn die Anzahl der Batterieabschnitte nicht mehr als 10 beträgt, andernfalls wird die Fernkante schlecht erhitzt.
Wichtig! Mit einer größeren Anzahl von Abschnitten ist es möglich, ein Rohr zu installieren - eine Strömungsverlängerung. Es bringt das Kühlmittel zum mittleren Teil des Heizkörpers.
Diagonale
Diese Option gilt als Referenz und wird als Modell für die Prüfung von Wärmesystemen herangezogen. Am oberen Eingang von einer Seite des Kühlers ist ein Kühlmittel, der Ausgang befindet sich auf der Unterseite der gegenüberliegenden Seite.
Foto 2. Zwei-Rohr-Schema mit diagonaler Verbindung von Heizkörpern. Zeigt die oberen und unteren Hähne an.
In diesem Fall ist der diagonale Durchtritt des Wärmeträgers durch die gesamte Batterie gewährleistet und dessen Erwärmung ist gleichmäßig. Wenn die Anzahl der Abschnitte im Heizkörper etwa 15 beträgt, arbeitet das System optimal.
Achtung bitte! Die Option für die Rückseitenverbindung (Eingang von unten, Ausgang von oben) wird ein schwerwiegender Fehler sein und die Effizienz erheblich verringern.
Niedriger
Die Zu- und Ableitungen sind von der Unterseite her verbunden. Die Rohre sind in diesem Fall im Boden versteckt, was die ästhetischste Option in Bezug auf das Aussehen darstellt. Nachteil: Der Heizkörper kann sich nicht vollständig aufwärmen, der Wärmeverlust beträgt 15%.
Diagramm des Aluminiumheizkörpers
Heizkörper. Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern. Eigenschaften und Parameter
Beim Anblick von verschiedenen Heizkörpern laufen die Augen aus.
Konvektoren und Gussradiatoren werden wir nicht berücksichtigen.
Sie können über diesen Artikel herausfinden:
Bis heute sind die beliebtesten Heizkörper Gliederheizkörper: Aluminium und Bimetall.
Arbeitsdruck bis 16 Bar.
Arbeitsdruck bis 20-40 Bar.
Was ist der Unterschied zwischen Aluminiumradiatoren und bimetallischen?
Einige bimetallische Strahler sind ähnlich wie Aluminiumstrahler.
Da in den bimetallischen Heizkörpern eine mit einem Aluminiummantel überzogene Stahlrohrleitung verborgen ist.
Bimetallstrahler sind schwerer als Aluminiumstrahler.
Bimetall-Heizkörper sind zu einer Alternative zu Aluminiumheizkörpern geworden. Erstens halten sie viel Druck aus, und zweitens bestand der Hauptgrund für die Herstellung eines Stahlkerns in einem Aluminiumheizkörper in der Instabilität von Aluminiumheizkörpern, die in Zentralheizungssystemen von Alkali abbrachen.
Auf dem zweiten Platz auf der Beliebtheit gibt es Plattenstahlradiatoren.
Der Nachteil von Stahlblechheizkörpern ist, dass sie für ein kleines Druckheizsystem ausgelegt sind. Stahl ist anfällig für Korrosion. Solche Heizkörper eignen sich für ein privates Mehrfamilienhaus mit einem Heizsystemdruck von nicht mehr als 3 Atmosphären (3 Bar).
Die Wandstärke solcher Flächenstrahler beträgt 1,25 bis 2,5 mm. Es ist keine Tatsache, dass sie lange vor Korrosion bestehen. Arbeitsdruck bis 10 Bar. Solche Heizkörper sind billig.
Was sind die Unterschiede zwischen Gliederheizkörpern und Plattenstahl?
Sektionskühler sind vielseitiger. Sektionskühler bestehen aus Abschnitten.
Sie können einen Gliederheizkörper von beliebiger Länge herstellen. Abhängig von der erforderlichen Kapazität für Wärmeverluste.
Jeder Abschnitt des Heizkörpers ist durch einen speziellen Nippel verbunden. Zwischen den Abschnitten ist die Dichtung installiert:
Der Anschlussnippel dieses Heizkörpers hat zwei Gewinde unterschiedlicher Ausrichtung. Dichtungen kommen in einer Vielzahl von Materialien.
Die maximale Anzahl der Heizkörperabschnitte?
Im Durchschnitt erreicht die maximale Anzahl von Sektionen 14, dann sinkt die Effizienz des Radiators. Es bedeutet, nicht eine Abnahme der Leistung des Heizkörpers, sondern ein Wärmeverlust eines Abschnitts. Das heißt, es ist wirtschaftlich nicht machbar, eine große Anzahl von Kühlerabschnitten herzustellen, wenn der Verdacht besteht, dass der Kühlmittelfluss durch den Kühler klein sein wird.
Wie der Verbrauch und der Wärmeverlust des Heizkörpers in Abhängigkeit von der Anzahl der Abschnitte berechnet wird, wird hier beschrieben:
Viele Leute schreiben in ihren Artikeln, dass mehr als 10 Abschnitte keinen Sinn ergeben, ich sage das Gegenteil. Die Bedeutung ist, dass die Wärmeübertragung von dem Heizkörper mit einer großen Anzahl von Abschnitten viel größer ist. Das Gesetz der Wärmetechnik.
20 Sektionskühler. Ein Beispiel aus dem Leben! Wärmt perfekt!
Wenn Sie sich entscheiden, bis zu 20 Abschnitte zu platzieren, dann achten Sie auf die Befestigungselemente, vier sind vielleicht nicht genug. Es gibt zwei Arten von Kühlerhalterungen in der Natur:
1. Eckwinkel
2. Stiftleiste
Der Eckwinkel ist für flach verputzte Wände geeignet.
Stiftleiste - für beliebige Wände. Der einzige Nachteil ist, dass die Stiftklammer nicht richtig in dem hohlen Stein hält.
Der beste Eckwinkel ist derjenige, auf dem die Wand mit der Befestigung die größte Fläche hat. Ein solcher Eckwinkel hält die horizontale Position besser und verformt sich nicht auf der Biegung nach unten.
Von den Stifthalterungen ist es besser, solche mit einem dickeren Stiftdurchmesser zu haben, und im Korken ist es besser zu platzen. Im Moment mag ich die Firma "Omec".
Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern.
Betrachten Sie einen anderen Satz von Verbindungen. Im Folgenden betrachten wir, welche Verbindung für verschiedene Schaltungen geeignet ist. Zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser mit Einrohrsystemen und mit Zweirohrsystemen.
Bewertung der Verbindung in Bezug auf die Effizienz von Heizkörpern. An erster Stelle steht eine Querverbindung (Verbindung auf einer Diagonalen).
Vor- und Nachteile jedes Schemas.
1 Platz. Verbindung auf der Diagonale. Der effektivste Weg, bei dem der maximale Verbrauch von Wärmeenergie aus dem Kühlmittel erfolgt. Der Nachteil ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die Anzahl der Abschnitte des Kühlers zu ändern.
2. Platz. Seitliche Verbindung. Nicht viel in Bezug auf die Effizienz von einer diagonalen Verbindung. Wenn zwischen den Optionen 1 und 2 eine Frage steht, wähle ich eine Seitenverbindung. Da, wenn ich aus irgendeinem Grund nicht mit der Leistung des Strahlers zufrieden bin, können Sie die Anzahl der Abschnitte hinzufügen (oder reduzieren), ohne die Verbindungsknoten zu überarbeiten.
3 Platz. Untere Verbindung. Es gibt viele Mythen über diese Verbindung. Und jetzt werde ich das Fehlen dieser Verbindung sagen.
Der Nachteil. Für ein privates Haus. Wenn Sie beginnen, das Heizsystem mit nicht gefrierender Flüssigkeit zu füllen, ohne sich gründlich mit einer Fraktion destillierten Wassers zu mischen, tritt eine Schicht von Höhe (wasser- / eisfrei) auf. Und da die nicht gefrierende Flüssigkeit schwerer als Wasser ist, liegt sie unter normalem Wasser. Daher gibt es im Heizkörper einen Schichtkuchen in Form von zwei verschiedenen Medien: wasser- und eisfrei. Dieser nicht gerührte Puffkuchen verhindert die natürliche Zirkulation im Kühler. Dieses Phänomen ähnelt dem Versuch, das Öl mit Wasser zu vermischen. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte liegen die beiden Medien (Wasser und Öl) natürlich übereinander.
Die eintretende Frostschutzflüssigkeit im Heizkörper kann nicht angehoben und mit Wasser vermischt werden, da sie in einer geraden Linie verläuft. Siehe Bild:
Sehr oft sah ich mich einem solchen Problem gegenüber, dass der obere Teil des Heizkörpers kalt blieb. Selbst bei einer Abkühlung um 100 Grad wird das Wasser nicht schwerer als eiskalt.
Dieses Problem wird wie folgt gelöst.
Durch den Maevsky-Kran muss das gesamte (leichte) Wasser eingegossen werden. Und ganz am Ende werden Sie sehen, wenn sich das Nicht-Frosten einer bestimmten Farbe (blau, rosa oder grün) entfaltet.
Was die sanfte Erwärmung im Heizkörper mit dieser Verbindung angeht, ist es völliger Quatsch. Und konzentriere dich nicht darauf.
Heizkörperanschluss von oben nach unten
Dies ist das Beste, was für ein Heizsystem sein kann. Glauben Sie meiner Erfahrung, wie Hydraulik und Wärmetechnik.
Der Vorteil der Verbindung des Heizkörpers von "oben nach unten" besteht darin, dass ein nützlicher Gravitationskopf geschaffen wird, der nur dieser Verbindung dient. Gekühltes Kühlmittel ist schwerer und tendiert dazu, zum Auslass des Kühlers zu gehen, und das erhitzte Kühlmittel steigt auf und bleibt dort, bis Sie Ihre Wärmeenergie teilen und abkühlen.
4 Platz. Einzelpunktverbindung. In der Regel ist das Schlimmste, was für ein Heizsystem sein kann. Ein Vorteil dieses Schemas ist, dass es eine Verbindung hat. Ein Punkt. Siehe Fotos:
Der Fluss durch eine solche Verbindung wird deutlich geringer sein. Da durch die Verengung des Durchgangs ein ausreichend großer lokaler Widerstand entsteht.
Wir sehen uns ein weiteres Foto an:
Gehen Sie nicht davon aus, dass einige Stahlblechheizkörper, die die Form einer unteren Verbindung haben, ein Einpunkt-Verbindungstyp sind. Bei diesem Kühler geht die Verbindung von unten, aber die Druckleitung steigt zum Thermoventil und nach dem Ventil gelangt das Kühlmittel zum oberen Punkt des Kühlers. In dieser Form ist der Heizkörper sozusagen "von oben nach unten" verbunden. Die aufsteigende Pipeline ist in der Struktur verborgen.
Über die Wohnungsverkabelung
In Wohnungen gibt es normalerweise zwei Arten von Heizsystemen:
Einrohr-Heizsystem und Zweirohr:
Heizkörper für die Zentralheizung sind besser Gusseisen oder Bimetall. Sie halten einem ausreichend hohen Druck stand, der durch unvorhergesehene hydraulische Stöße auftreten kann.
Aluminiumheizkörper, die mit Wasser in Berührung kommen, erzeugen Wasserstoff. Mit einem Frostschutzmittel ist diese Version weniger. Aber in Bimetall gibt es Stahl, der mit Sauerstoff korrodiert.
Bis heute ist es besser, Bimetall oder Gusseisen für die Zentralheizung und für ein privates Haus - bessere Aluminiumheizkörper zu setzen. Bei einem privaten Haus führt jeder Stahl in dem Heizsystem zu einer Verschlechterung des Kühlmittels, der Ablagerung an den Wänden von Rost, der Ablagerung von Korrosionsstahlabfall und dergleichen.
Welche Leitung soll ich für die Zentralheizung verwenden?
Verwenden Sie für ein zentrales Heizsystem nur ein Stahlrohr.
Bei der Verlegung von Zentralheizungen haben wir in unserer Firma nur eine Stahlrohrleitung für die Umreifung verwendet. Und das wurde nicht diskutiert, da die Risiken bestehen.
Die Würde der Stahlrohrleitung für Zentralheizung.
Für diejenigen, die es nicht wissen. Die Stahlrohrleitung ist eine gewöhnliche Eisenrohrleitung. Es gibt ein verzinktes Rohr - ein Stahlrohr, das von außen mit einer dünnen Zinkschicht bedeckt ist. Zink ist schädlich für das Wasserversorgungssystem, das heißt für unsere Gesundheit. Zink schützt Stahl vor Korrosion, aber selbst auf Zink gibt es Ablagerungen. Es gibt chemische Waschungen, um Ablagerungen zu entfernen.
Und in den zentralen Heizsystemen kann solcher Einsturz wie sein:
Daher muss für Zentralheizungsanlagen eine Stahlrohrleitung installiert werden.
Kunststoff mag keine Temperaturen schon über 80 Grad. Polypropylen noch mehr. Im Übrigen ist vernetztes Polyethylen ein Rekordhalter für die Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen. Sie können sicherlich Kupfer wählen, aber auch mit Kupfer gab es Probleme. Kupfer kann durch die Berührung einiger Metalle von wandernden Strömen in der Pipeline abbrechen. Ein Beispiel ist eine Stahlarmatur in der Wand. Kupferkontakt mit Aluminium und Stahl ist ebenfalls schädlich. Lötzinn an den Verbindungen ist nicht wie Alkali, das in Zentralheizungssystemen vorhanden ist. In der Praxis geschahen Dinge, als das Kupferrohr aufgrund der Berührung eines Kupferrohres mit Stahlverstärkung Löcher bildete. Daher, wie nicht zu verdrehen, und die Stahlrohrleitung ist besser für die Zentralheizung geeignet. Außerdem ist es billiger.
Um Ablagerungen in der Stahlrohrleitung zu vermeiden, fügen Sie verschiedene Additive hinzu.
Aber alles ist nicht so gruselig wie es scheint.
Oben habe ich einem Fahrrad über alle Vorteile einer Stahlrohrleitung erzählt.
Für Zentralheizungssysteme können Metallkunststoff, vernetztes Polyethylen, Polypropylen, Kupfer verwendet werden. Sie müssen jedoch ihre Funktionen in vollem Umfang kennen.
Es gibt Häuser, in denen es Kesselhäuser mit einem persönlichen geschlossenen Heizsystem gibt. Wenn Sie sich also für eine Kunststoffrohrleitung oder Kupfer entscheiden, müssen Sie sich an die Wohnungsbaugesellschaft wenden. Darüber hinaus sind viele Kesselhäuser mit automatischen Einrichtungen ausgestattet, die keine hohen Temperaturen und keinen hohen Druck im Heizsystem zulassen.
Das Leben steht nicht still und Automatisierung vereinfacht unser Leben. Es besteht jedoch immer das Risiko, dass die Automatisierung nicht funktioniert.
Wie kann man den alten Heizkörper in einen neuen Heizkörper verwandeln?
Wenn es sich um ein Einröhrensystem handelt, sollte der Riser mit dem Jumper nicht berührt und so belassen werden wie er ist!
Auf den laufenden Stahlrohrleitungen vom Steigrohr nach dem Sturz müssen Reparaturventile zur Reparatur des Heizkörpers gesetzt werden. Dies können herkömmliche Kugelhähne sein. Nach den Kränen mit Stahl oder anderen Rohrleitungen zum Heizkörper fortfahren. Am Heizkörper ist es besser, die Thermostatventile anzubringen, um die Temperatur im Raum einzustellen.
Thermostatventil am Heizkörper.
Thermostatisches Ventil mit Thermokopf realisiert die Klimatisierung im Raum. Das heißt, der Thermokopf selbst, der die Temperatur in dem Raum fühlt, ändert die Position des Schaftes an dem Thermostatventil, wobei der Stab seinerseits den Ventilkanal schließt oder öffnet. Wenn es heiß wird, schließt das Ventil den Durchgang des Kühlmittels. Wenn es kalt ist, öffnet das Ventil den Kühlmitteleinlass.
In Zentralheizungsanlagen kann das Kühlmittel bei der ersten Inbetriebnahme Schmutz in Ihren Kühler einleiten. Thermostatventile können verstopfen. Meiner Erfahrung nach ist das oft passiert. Es passiert nicht immer, aber in einigen Heizsystemen passiert es oft. In diesem Fall installiere ich Schlammfilter am Feed und am Return. Das Symptom der Ventilblockierung ist, dass das Ventil den Durchgang nicht schließen kann. Eine große Krume oder ein Stück Stahl fällt in den engen Gang. Wo dies passiert, setze einen Schlammfilter. Für je 5 Heizkörper fällt einer, in den der Müll hineinkommt.
Was brauchen Sie noch zu wissen?
Das Thermostatventil selbst hat eine Verengung des Durchgangs. Es gibt auch Drehungen der Strömung des Kühlmittels. All dies schafft lokalen Widerstand. Es ist möglich, bei der Installation eines solchen Thermoventils den Durchfluss durch den Kühler zu verringern, was zu einer kleinen Erwärmung führt. Aber dieses Phänomen ist selten bemerkbar, wenn mit dem Heizsystem alles in Ordnung ist.
Es gibt Thermostatventile mit guter Durchlässigkeit, die das gewohnte deutlich verlieren:
Sie enthalten ein breiteres Ventil, wodurch ein großer Geländebereich entsteht, im Gegensatz zu:
Es gibt auch Rekordbrecher für die Fähigkeit, querfeldein zu lernen, indem man nach einem Ventil mit großen Durchmessern für die Verbindung sucht. Zum Beispiel gibt es ein Ventil mit Zoll-Gewindeverbindungen.
Wenn Sie einen Aluminiumheizkörper haben, können die Krane für die Sommerzeit nicht sowohl am Rücklauf als auch am Futter vollständig blockiert werden. Ich hatte einen Fall, in dem ich während der Sommerzeit für drei Monate die Wasserhähne schloss. Bei mir infolge der Zuteilung des Wasserstoffs, aus dem großen Druck sind die Metall-Kunststoffrohre geplatzt. Wenn ich Stahlrohre hätte, würde der Heizkörper platzen.
Was die Installation des Heizkörpers betrifft, beträgt der Mindestabstand zum Boden gemäß der Norm 10-12 cm.
Alle diese Spalten beeinflussen die Wärmeabfuhr von Wärme von dem Heizkörper. Je weiter von der Wand entfernt, desto mehr Wärme. Wenn Sie den Heizkörper im Boden ertränken, wird auch die Wärmeableitung des Heizkörpers reduziert. Der Mindestabstand zum Boden sollte 10 cm betragen, maximal 15 cm, und von der Oberseite des Heizkörpers bis zur Fensterbank muss eine Öffnung zur Belüftung vorhanden sein.
Und müssen den Stuhl und das Bett mit der Rückenlehne nicht auf den Heizkörper drücken - das reduziert die Wärmeentwicklung.
Wenn Ihr Haus kalt ist, dann ist es in Ihrem Fall kontraindiziert, den Heizkörper mit dekorativen Stäben zu bedecken.
Sogar die Vorhänge, die in der Nähe des Heizkörpers hängen, reduzieren die Wärmeabgabe.
Zur besseren Beheizung des Raumes sollte der Heizkörper vollständig geöffnet sein und hinter dem Heizkörper an der Wand kann der geschäumte Wärmeisolator angeklebt werden, um die kalte Wand nicht zu erwärmen. Besonders die Hitze geht in die nicht isolierten Häuser. Wo die Wand ein fester Ziegel oder Block ohne äußere Isolierung ist.
So geht die Hitze auf die Straße.
Und jetzt betrachten Sie das Heizsystem für ein privates Haus.
Es gibt das gebräuchlichste Zweirohr-Dead-End-Schema. In diesem Schema ist es besser, die Verbindung von oben nach unten zu verwenden.
In jedem Strahler erzeugt dieses Schema einen kleinen Gravitationskopf. Das heißt, es ist die Kraft, die von dem gekühlten Kühlmittel in Bezug auf das erwärmte erzeugt wird. Einfach ausgedrückt drückt kaltes Wasser nach unten. Diese Kraft ist sehr klein, aber immer noch spürbar! Geht auch zum System der Heizung - nur mit Vorteil!
Ich werde ein Beispiel geben! Zum Beispiel, eine Zwei-Rohr-Sackgasse System mit 50 Radiatoren von oben nach unten und ein anderes System, auch ein Zwei-Rohr-Sackgasse-System, aber nach dem Schema der unteren Verbindung.
Und Sie werden den Unterschied sehen, dass die Schaltung mit der unteren Verbindung mehr Beteiligung am Ausgleich der Heizungsanlage und der Nutzung der Pumpenressource um 100% erfordert.
Der Strahler, der in einem Schema von oben nach unten verbunden ist, erzeugt einen kleinen nützlichen Gravitationskopf, um die Strömung selbst zu erhöhen.
Wie für das Ein-Rohr-System (in Leningrad)
Die Regeln für das Einrohrsystem sind gleich. Aber ein Single-Pipe-System mit einer Top-Down-Verbindung bietet einen sehr nützlichen Effekt. Das heißt, der letzte Heizkörper wird wärmer sein als nach dem Schema mit einer niedrigeren Verbindung.
Zwei-Rohr-Zusatzheizung
Dieses System erzeugt eine gleiche Länge der Rohrleitung zum Heizkörper. Diese Bedingung hilft, eine gleichmäßige Strömungsverteilung zwischen den Heizkörpern zu erzeugen.
Wenn Sie besser verstehen möchten, welcher Widerstand im Heizsystem ist, dann sollten Sie sich mit solchen Abschnitten vertraut machen:
Sammlung von Fotografien zur Reflexion: