Wie man einen selbst gemachten Kollektor für einen warmen Fußboden zusammenbaut
HeizkörperDie Organisation von Wasser-Fußbodenheizung ist keine kostengünstige Maßnahme. Um alle Vorteile der Flächenheizung zu realisieren, muss der Hauseigentümer die Kosten für den Kauf eines großen Rohrmaterials, dessen Installation und die Installation eines Zementestrichs tragen. Dies kann nicht gespeichert werden, aber selbst zu sammeln, ist der teuerste Knoten des Systems - ein Sammler für einen warmen Boden - durchaus möglich. Lassen Sie uns die Möglichkeiten der selbst hergestellten Verteilerkämme betrachten und sehen, wie sie selbst durchgeführt werden können.
Wir sammeln den Fabriksammler
Um den Preis von Heizgeräten zu sparen und die Kollektorbaugruppe selbst zu machen, müssen Sie verstehen, woraus die Fabrikprodukte bestehen. Das Kit enthält solche Details:
- Verteilerelement für den Anschluss der Versorgungsleitung an 2 oder mehr Wasserhähne, ausgestattet mit Eurokontakten (Anschlussfittings). In den meisten Fällen ist es mit transparenten Kolben ausgestattet, in denen der Kühlmittelfluss in jedem Kreislauf sichtbar ist (durch Rotameter).
- Gleiches für die Verbindung mit der Rückleitung. Anstelle von Durchflussmessern gibt es manuell betätigte Thermostatventile von Servoantrieben oder thermische RTL-Thermoelemente. Ihr Arbeitsprinzip ist einfach: Beim Drücken der Federstange verengt sich der Querschnitt und der Wasserfluss durch das Element nimmt ab.
- Automatische Entlüftung, separat am Vorlauf- und Rücklaufverteiler installiert.
- Kräne mit Stopfen zum Entleeren und Befüllen der Kreisläufe mit Kühlmittel.
- Thermometer, die die Gesamttemperatur am Vor- und Rücklauf erfassen.
- Schneidkugelhähne und Montagewinkel.
Als Referenz. Zum Verkauf stehen Kollektorknoten mit Rotamessern auf der Rücklaufleitung, Ventile - Thermostate regeln den Durchfluss. Die Änderung des Layouts hat keinen Einfluss auf die Funktion der Heizkreise.
Mit dem Kauf eines Kammes können Sie die Vollständigkeit je nach Budget und Verbindungsschema zum Kessel ändern. Um beispielsweise einen Verteiler ohne Rotameter zu kaufen, setzen Sie 1 Thermometer anstelle von zwei oder platzieren Sie einen Knoten im Schaltschrank.
Werkssätze werden so hergestellt, dass der Kollektor für den warmen Boden einfach und schnell von Hand montiert werden kann. Überzeugen Sie sich selbst: Die Verteilelemente sind bereits montiert, sie müssen nur noch an die Heizkreise angeschlossen werden und die Hilfsteile nach dem Schema platzieren. Wie man das richtig macht, sehen Sie das folgende Video:
Zusätzlich zu Messing- und Stahlprodukten gibt es verschiedene Kämme aus Kunststoffprofilen, wie auf dem Foto gezeigt. Ihre Installation ist ähnlich, außer mit mehr Vorsicht beim Anziehen. Beachten Sie, dass die Hauptgewindeverbindungen an den Gruppen zum Ablassen und Verbinden der Rohre nicht mit Flachs oder FSM-Band verpackt werden müssen, fast überall dort, wo Gummidichtungen vorhanden sind.
Kunststoffverteiler mit Einbausatz
So sparen Sie Geld an der Mischeinheit
Viele Meister - Installateure betrachten es als einen integralen Bestandteil des Kollektors für die Fußbodenheizung, obwohl dies 2 verschiedene Elemente sind, die getrennte Funktionen ausführen. Die Aufgabe des Kamms ist die Verteilung des Kühlmittels entlang der Konturen, und die Mischeinheit ist auf eine Temperatur von 35-45 ° C, maximal 55 ° C begrenzt. Das unten gezeigte Diagramm der Kollektorverbindung funktioniert nach folgendem Algorithmus:
- Während sich das System aufwärmt, ist das Zweiwegeventil, das auf dem Feed steht, vollständig geöffnet und ermöglicht einen maximalen Wasserfluss.
- Wenn die Temperatur auf den berechneten Wert (normalerweise 45 ° C) ansteigt, wirkt der Fernfühler auf den Thermokopf und fängt an, die Strömung durch das Ventil zu blockieren, indem er den Schaft drückt.
- Nachdem der Ventilmechanismus vollständig geschlossen ist, zirkuliert das Wärmemedium, das von der Pumpe angetrieben wird, nur in dem geschlossenen Netzwerk des warmen Bodens.
- Die allmähliche Abkühlung des Wassers registriert einen Temperatursensor, der bewirkt, dass der Thermokopf den Schaft freigibt, das Ventil öffnet und das System eine Portion heißes Wasser erhält und ein Teil der Kälte in den Rückfluss fließt. Der Heizzyklus wird wiederholt.
Hinweis: Wenn die Kollektorthermostate von Servoantrieben gesteuert werden, werden ein Bypass und ein Bypassventil zur Mischeinheit hinzugefügt. Das Ziel ist es, die Zirkulation um einen kleinen Kreis zu organisieren, wenn die Servos aus irgendeinem Grund plötzlich alle Schaltungen blockieren.
Gute Nachrichten für diejenigen, die nur begrenzte Mittel haben, aber die warmen Böden heizen wollen: Der Einbau eines Zwei- oder Dreiwegeventils mit Pumpe ist nicht immer notwendig. Reduzieren Sie die Kosten des Systems, indem Sie den Kauf eines Mixers auf zwei Arten vermeiden:
- Zur direkten Versorgung der Heizkreise vom Gaskessel über den Kollektor;
- Setzen Sie den Thermokopf RTL der Kollektorventile auf.
Wir bemerken sofort, dass die erste Variante allen Kanonen widerspricht und nicht als richtig angesehen werden kann, obwohl sie recht erfolgreich verwendet wird. Das Wesentliche ist: High-Tech-Gas-Kessel von Wandtyp können die Temperatur des zugeführten Wassers auf dem Niveau von 40-50 ° C halten, was für den warmen Boden akzeptabel ist. Aber es gibt 3 negative Punkte:
- Im Frühjahr und Herbst, wenn auf der Straße nur wenig Frost herrscht, kann der Heizkessel die Kühlmitteltemperatur nicht unter 35 ° C senken, wodurch die Räume durch die Erwärmung der gesamten Bodenfläche stickig und heiß werden.
- Im minimalen Verbrennungsmodus sind die Teile der Heizeinheit doppelt so schnell mit Ruß bedeckt.
- Aufgrund der gleichen Regelung wird der Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers um 5-10% reduziert.
Rat. Um Unannehmlichkeiten durch die Hitze während der Übergangsperioden zu vermeiden, müssen Sie in den Räumen eines Privathauses traditionelle Heizstrahler und Fußbodenheizung installieren, um bereits bei starker Abkühlung zu verbinden.
Thermostatköpfe Typ RTL arbeiten nach dem Prinzip eines Zweiwegeventils, sie stehen nur auf jedem Stromkreis und sind nicht mit Fernsensoren ausgestattet. Das Thermoelement, das auf Änderungen der Wassertemperatur reagiert, befindet sich innerhalb des Kopfes und blockiert die Strömung entlang der Kontur, wenn es über 45-55 ° C erwärmt wird (abhängig von der Einstellung). Gleichzeitig ist der Kamm direkt mit der Wärmequelle verbunden und arbeitet mit jeder Art von Brennstoff - Holz, Diesel oder Pellets.
Eine wichtige Voraussetzung. Für den normalen Betrieb von beheizten Fußböden, die durch Thermoköpfe RTL gesteuert werden, sollte die Länge jedes Stromkreises 60 m nicht überschreiten.Weitere Informationen über das Gerät für eine solche Heizung und die richtigen Schemata zum Zusammenbau des Kollektors finden Sie in der separaten Anleitung und im nächsten Video:
Wie man einen Kamm aus Polypropylen herstellt
Der aus Polypropylen-Fittings geschweißte Verteiler ist der günstigste Sammler für einen Warmwasserboden, den Sie sich nur vorstellen können. Er hat mehrere Nachteile:
- Das Design ist groß und passt nicht in jede Box, daher muss es an der Wand im Heizraum montiert werden;
- es ist ziemlich problematisch, Durchflussmesser zu installieren, also werden sie einfach nicht sein;
- Sie müssen gut im Löten von Polypropylen sein, um auf keinem der vielen Gelenke einen Fehler zu machen.
Fazit. Es ist sinnvoll, einen PPR-Kamm herzustellen, wenn er in einem Kesselhaus installiert werden soll, und die Anzahl der Biegungen ist für 3-5 Konturen ausgelegt, ansonsten ist das Design zu umständlich. Auf der Größe kann vom Foto beurteilt werden, das den Sammler für nur 2 Verbindungen zeigt, der dritte Zweig - um den Stamm vom Kessel zu verbinden.
Für die Arbeit benötigen Sie nicht mehr als 2 m PPR-Rohre mit einem Durchmesser von 32 mm und die gleichen T-Stücke entsprechend der Anzahl der Biegungen. Außerdem werden Polypropylen-Metallkupplungen mit Übergangsgewinde, Kugelventile und Direktheizkörperventile, die zum Auswuchten verwendet werden, benötigt. Stellen Sie den Kollektor für die Heizkreise von warmen Fußböden gemäß den Anweisungen her:
- Messen Sie sorgfältig die Tiefe der Rohreinführung in das T-Stück und platzieren Sie die Markierung auf der Außenseite, löten Sie diese beiden Teile zusammen.
- Legen Sie den gleichen Abstand von der Kante der Armatur entlang des Rohrs und schneiden Sie es ab und schälen Sie das Ende. An den unteren Gewindebohrer der T-Adapterhülse anlöten.
- Wiederholen Sie die in den Abschnitten 1 und 2 beschriebenen Operationen. Besorgen Sie sich den zweiten Block mit dem ersten, dann gehen Sie zum dritten und so weiter.
- Löten Sie an einem Ende des PPR Knies oder T-Stücks, um die Entlüftung zu installieren, und auf der anderen Seite - die Kupplung unter dem Kugelhahn.
Rat. Verschweißen Sie die Beschläge eng miteinander, sonst wird die Konstruktion unvorstellbar groß und unprätentiös aussehen.
Wenn die Hauptschweißarbeiten ausgeführt sind, müssen die Kräne und die Heizkörperventile an die Kupplungen geschraubt und ein automatisches Luftgebläse installiert werden. Die Details der Montage des Knotens werden im Video deutlich gezeigt:
Händler von Metallbeschlägen
Wenn anstelle von Polypropylen Metallbeschläge verwendet werden, ist es möglich, die Größe der Struktur etwas zu reduzieren und auf einen Lötkolben zu verzichten. Aber hier wartet man auf einen anderen Unterwasserstein in Form von billigen dünnwandigen T-Stücken, für die es furchtbar ist, einen Rohrschlüssel zu nehmen - minderwertiges Material kann reißen. Wenn Sie hochwertige Armaturen kaufen, nähert sich der Gesamtpreis des Produkts dem Fabriksammler, obwohl die Einsparungen weiterhin bestehen bleiben.
Für die Herstellung ist es notwendig, die Abschläge des Innen- / Außengewindes aus dem guten Messing zu wählen, das auf dem Foto gezeigt wird, und die Kugelventile mit einem niedrigen Stiel und einem Schmetterlingsgriff. Auf dem zweiten Teil des Kammes werden die gleichen Heizkörperventile gehen. Die Montagetechnik ist einfach: Packe die Flachsfäden oder Gewinde und drehe die Fittings zwischeneinander und installiere dann Kräne und andere Teile.
Rat. Versuchen Sie bei der Montage, alle seitlichen Abzweigungen in eine Richtung zu lenken, ebenso wie die Stangen der Kraniche, damit der selbstgebaute Sammler vorzeigbar erscheint. Wenn Sie die Rohrleitungsventile aufwickeln, entfernen Sie die Griffe und passen Sie die Kappen so an, dass sie nicht an den benachbarten Wasserhähnen haften.
Das Anbringen von Durchflussmessern an einem Kamm aus Messingbeschlägen ist eine schwierige Frage. Dann sollte die Futterlinie von den Kreuzen gesammelt und spezielle Adapter für die Rotameter angebracht werden. Einige von ihnen werden auch unter dem Eurokonus hergestellt, so dass der Adapter geschliffen werden muss. Es ist einfacher, das System ohne Durchflussmesser auszubalancieren.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, gibt es keinen Platz für ein Rotameter
Soll ich den Sammler selbst machen - die Schlussfolgerungen
Wenn Sie 3-4 Etagenschaltungen nach einem Haushaltsprinzip verbinden wollen, dann lohnt es sich definitiv, mit Polypropylen zu leiden. Vorausgesetzt, dass der Kamm im Heizraum installiert werden soll, und nicht in einem schönen Schrank irgendwo im Korridor. Sie müssen die Ration sehr sorgfältig durchführen, damit Ihr Produkt nach 1-2 Jahren nicht ausläuft.
Wenn es notwendig ist, den Kollektor in 8-10 Kreise eines warmen Fußbodens zu montieren, dann verwenden Sie Armaturen aus hochwertigem Messing. Natürlich ist die Größe eines solchen Produkts mehr Fabrik, aber es spart die Anzahl der Teile.
Warme Bodenverbindungsschemata
Der wasserbeheizte Boden ist ein sehr beliebtes Heizsystem, das auf verschiedene Arten realisiert werden kann. In diesem Material werden wir 4 Grundschemata der Verbindung eines wasserwarmen Bodens analysieren.
Was ist ein wasserbeheizter Boden?
Radiant floor - ein Niedertemperatur-Heizsystems, bei dem Kühlmittel bei einer Temperatur von 35-45 ° C zugeführt wird, mit einer Rate von nicht mehr als 55 ° C. Außerdem erwärmen der Boden ist ein separater Kreislauf, der eine separate Umwälzpumpe erfordert.
Der warme Boden hat eine Begrenzung der Oberflächentemperatur des Bodens - 26-31 o C. Die maximale Temperaturdifferenz zwischen der Zufuhr und dem Rücklauf des warmen Bodens darf nicht mehr als 10 ° C betragen. Die maximale Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels beträgt 0,6 m / s.
Schema 1. Den warmen Boden direkt vom Heizkessel verbinden
Dieses Verbindungsschema für den wasserbeheizten Boden weist einen Wärmeerzeuger, eine Sicherheitsarmatur mit einer Pumpe auf. Der Wärmeträger direkt aus dem Kessel tritt in den Verteiler des warmen Bodens ein und divergiert dann entlang der Schleifen und kehrt in den Kessel zurück. Der Kessel muss auf die Temperatur des warmen Bodens eingestellt sein.
In diesem Fall gibt es zwei Nuancen:
- Es ist sehr wünschenswert, einen Brennwertkessel zu verwenden. Das Tieftemperaturregime ist optimal dafür. In diesem Modus hat der Kessel die maximale Effizienz. Wenn in einem herkömmlichen Kessel in einem Niedertemperaturmodus gearbeitet wird, wird der Wärmetauscher schnell versagen. Wenn der Kessel Festbrennstoff ist, dann ist eine Pufferkapazität erforderlich, um die Temperatur zu korrigieren, weil Dieser Kessel ist schwierig auf Temperatur einzustellen.
- Eine gute Option für einen warmen Boden ist, wenn er an eine Wärmepumpe angeschlossen ist.
Scheme 2. Die Verbindung des warmen Fußbodens vom Dreiwegeventil
Drei-Wege-Thermostatventilkreis
In den meisten Fällen, wie ein Verdrahtungsdiagramm des Wasser Fußbodenheizungen haben wir einen kombinierten Heizsystem, hier sind die Heizkörper mit einer Temperatur von 70-80 ° C und Boden Heizkreis bei einer Temperatur von 40 C. Die Frage ist, wie diese von 80 bis 40.
Dazu wird ein Dreiwege-Thermostatventil verwendet. Das Ventil wird an der Versorgung installiert, danach muss die Umwälzpumpe installiert werden. Ab dem Rücklauf des warmen Fußbodens wird das abgekühlte Kühlmittel mit dem Wärmeträger vermischt, der aus dem Kesselkreislauf gewonnen wird und dann mittels eines Dreiwegeventils auf die Betriebstemperatur abgesenkt wird.
Das Minus eines solchen Schemas der Verbindung des warmen Fußbodens in der Unmöglichkeit, die Proportionalität der Beimischung des gekühlten Kühlmittels zu dem heißen und folglich ein unterhitztes oder überhitztes Kühlmittel zu dosieren, kann tatsächlich in den warmen Boden eintreten. Dies reduziert den Komfort und die Effizienz des Systems.
Der Vorteil dieses Schemas liegt in der einfachen Installation und niedrigen Kosten der Ausrüstung.
Dieses System eignet sich eher für die Beheizung kleinerer Bereiche, in denen keine hohen Kundenanforderungen an Komfort und Effizienz bestehen, wo der Wunsch nach Einsparungen besteht.
Im wirklichen Leben ist das Schema extrem selten aufgrund der Instabilität bei der Arbeit, die mit einer einzelnen Leitung verbundenen Heizkörper aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wenn das Dreiwegeventil leicht geöffnet ist, wird der Heizkreis eingeschaltet und der Pumpendruck wird auf die Hauptleitung übertragen.
Schema 3. Verbindung des warmen Bodens von der Pumpen-Mischeinheit
Dies ist ein gemischtes Schema zum Verbinden eines wasserbeheizten Bodens, wo eine Heizkörper-Heizzone, ein warmer Boden und eine Pump-Mischeinheit verwendet wird. Es erfolgt eine Vermischung des abgekühlten Kühlmittels vom Rücklauf des warmen Bodens zum Kesselboden.
Alle Mischaggregate haben ein Ausgleichsventil, mit dem die Menge des abgekühlten Kühlmittels dosiert werden kann, wenn das Gemisch heiß ist. Dies ermöglicht es, eine klar definierte Kühlmitteltemperatur am Auslass von dem Knoten zu erreichen, d.h. am Eingang zu den Schleifen des warmen Bodens. Somit wird der Komfort und die Effizienz des Systems als Ganzes wesentlich erhöht.
Je nach Gerätetyp kann es weitere nützliche Elemente enthalten: einen Bypass mit einem Bypassventil, ein Strangregulierventil des Primärkessels oder Kugelhähne auf beiden Seiten der Zirkulationspumpe.
Scheme 4. Die Verbindung des warmen Fußbodens vom Heizkörper
Dies sind Zapfenbausätze, die entworfen wurden, um eine Schleife eines warmen Fußbodens mit einer Fläche von 15-20 m² zu verbinden. Sie sehen aus wie eine Kunststoffbox, in deren Inneren, je nach Hersteller und Konfiguration, Begrenzer für die Temperatur des Kühlmittels, Lufttemperaturbegrenzer im Raum und Luftausströmer vorhanden sein können.
Der Wärmeträger tritt direkt von der Hochtemperaturschaltung, d. H. In die Schleife des verbundenen Heißwasserbodens, ein. bei einer Temperatur von 70-80 ° C kühlt es in der Schleife auf einen vorbestimmten Wert ab und es setzt eine neue Charge heißen Kühlmittels ein. Eine zusätzliche Pumpe ist hier nicht erforderlich, der Kessel muss damit zurechtkommen.
Der Nachteil ist der geringe Komfort, eine Zone der Überhitzung wird vorhanden sein.
Der Vorteil dieses Schemas ist die Verbindung des wasserbeheizten Bodens in einer einfachen Installation. Solche Kits werden verwendet, wenn ein kleiner Bereich eines warmen Bodens, ein kleiner Raum mit einem seltenen Aufenthalt von Mietern. Es wird nicht empfohlen, in Schlafzimmer zu installieren. Geeignet für die Beheizung von Bädern, Fluren, Loggien usw.
Fassen Sie zusammen und fassen Sie in der Tabelle zusammen:
Das Schema des Kollektors des warmen Bodens - wie alles funktionieren soll
Die Installation eines warmen Fußbodens ist ein sehr kostspieliges Geschäft, da Sie nicht nur auf Heizkreise, die in den Boden eingebaut sind, sondern auch auf zusätzliche Geräte aufwenden müssen, um den normalen Betrieb des Heizsystems sicherzustellen. Solche Geräte sind Kollektoren, Pumpen, Ventile und Sensoren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen Kollektor für den warmen Boden selbst zusammenstellen und Geld sparen.
Was ist der Kollektor des warmen Bodens?
Der Kollektor besteht aus einer Reihe von Teilen, die das Steuern des Kühlmittels ermöglichen: Mischen und Abgeben von Flüssigkeit von parallelen Heizringen. Der große Querschnitt und die niedrige Geschwindigkeit ermöglichen das Mischen des heißen Wärmeträgers, der von dem Kessel geliefert wird, und des warmen Verlassens von den Heizrohren, was es ermöglicht, die Temperatur des Kühlmittels an die erforderlichen Werte anzugleichen.
Um den Rücklauf (gekühltes Wasser aus den Kreisläufen im Boden) und heißes Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen, sind verschiedene Sensoren am System installiert: ein Wassertemperatursensor, ein Straßenwärmesensor und ein Sensor, der den Druck im System misst. Sensoren liefern Informationen über die Ventile, die das Kühlmittel mischen. Der Kollektor der warmen Bodengruppe mit einer Pumpe und einem speziellen Sensor kann den Druck im System überwachen.
Um das Funktionsprinzip und die Notwendigkeit dieses Systems besser zu verstehen, beachten Sie folgendes Beispiel: In dem Haus, das mit der Heizungsanlage des Heizkessels verbunden ist, Heizkörper und Dusche. Die Dusche benötigt heißes Wasser mit einer Temperatur von ca. 70 ° C, Heizkörper benötigen eine Kühlflüssigkeit mit einer Temperatur von 75 ° C und für die Fußbodenheizung benötigen Sie nur 50 ° C, damit die Temperatur des Fertigbodens die sanitäre Norm von 30 ° C nicht überschreitet.
Wie Sie sehen, können alle Verbraucher von warmem Wasser nicht direkt an den Boiler angeschlossen werden, daher wird ein Kollektor für den Warmwasserboden benötigt, der das Wasser für das System abkühlt, zusätzlich den zusätzlichen Druck, den die Pumpe für den normalen Betrieb von langen Stromkreisen bereitstellt. Lesen Sie auch: "Das optimale Schema für den Anschluss eines warmen Fußbodens - wir treffen die richtige Wahl."
Sammler Teile
Für einen stabilen Betrieb der Mischeinheit benötigen Sie:
- Das Mischventil, das wir unten diskutieren werden;
- Eine Pumpe, mit der Sie den Wasserdruck steuern können (genauer: "Wie wählt man eine Pumpe für einen Warmwasserboden - Unterschiede in den Details");
- Absperr- und Ausgleichsventile;
- Sensoren: Manometer und Thermogramm mit Thermometer;
- Die Luft, die sich im System ansammelt, beeinträchtigt den stabilen Betrieb und muss daher mit einer Entlüftung entlüftet werden.
- Sie benötigen verschiedene Sanitäranschlüsse: T-Stücke, Armaturen usw.
Mischventile
Es gibt zwei Arten von Mischventilen, die in der Kollektoreinheit für den warmen Boden installiert sind: ein Zweiwege- und ein Dreiwegeventil. Sie unterscheiden sich im Grundsatz ihrer Arbeit, die ausführlicher erörtert werden sollte.
Wie funktioniert das Zweiwegeventil?
- Thermokopf mit einem Temperatursensor misst die Erwärmung des Kühlmittels, das in die Kreisläufe eintritt;
- Wenn die Wassertemperatur die Norm überschreitet, schließt der Thermokopf das Ventil, um die Zufuhr von heißem Wasser zu reduzieren;
- Wenn die Temperatur des Heizmediums niedriger als notwendig ist, öffnet das Ventil und die Menge an heißem Wasser in dem Kreislauf steigt an.
Wie Sie sehen können, ist die Arbeit des Zweiwegeventils, die Zufuhr von heißem Wasser zu steuern, während der Rückfluss ein konstanter Fluss ist. Dieses Ventil hat eine geringe Durchflusskapazität, was eine gleichmäßige Erwärmung des Bodens gewährleistet. Wenn der Raum, in dem Sie einen warmen Boden installieren möchten, weniger als 200 Quadratmeter groß ist, können Sie dieses Mischventil sicher benutzen.
Es ist notwendig, einen Exkurs zu machen und Ratschläge zu geben: durch den Anschluss des Mischventils an den Verteilerkrümmer für den warmen Boden sollte es durch eine Trennkupplung installiert werden, die es in Zukunft leicht machen wird, wenn das Ventil defekt wird.
Funktionsweise des Dreiwegeventils:
- Das Dreiwegeventil gleicht gleichzeitig den Rücklauf und das heiße Wasser aus dem Kessel im Inneren durch den Bypass aus;
- Im Inneren des Ventils befindet sich ein spezieller Dämpfer, der senkrecht zum Rohr mit Heißwasser und Rücklauf installiert ist;
- Die Position dieses Dämpfers variiert, was auch die Endtemperatur des gemischten Wärmeträgers reguliert.
Ein solches Ventil ist beispielsweise ideal für große Heizsysteme, bei denen mehrere Heizkreise gleichzeitig verwendet werden. Sie werden auch empfohlen, wenn die Kollektorgruppe für den warmen Boden die Wassertemperatur automatisch anpassen kann. Damit das System automatisch arbeitet, sind auf dem Ventil Servoantriebe installiert, die von Wetter- und Temperatursensoren gesteuert werden.
Das Dreiwegeventil hat zwei Nachteile:
- Die Änderung der Bodentemperatur tritt ziemlich dramatisch auf;
- Aufgrund des hohen Durchsatzes ist es schwierig, die Temperatur zu steuern, da bereits eine kleine Veränderung der Ventilstellung zu starken Temperaturänderungen führen kann. Lesen Sie auch: "Wie ist ein Mixer für einen warmen Boden und wozu?".
Lohnt es sich, das System zu automatisieren?
Vor allem lohnt es sich, über Wettersensoren zu sprechen. Sie erlauben Ihnen, die Temperatur des Kühlmittels einzustellen, abhängig von der Temperatur außerhalb des Fensters Ihres Hauses. Du könntest es selbst machen, aber die Fröste kommen unerwartet, zum Beispiel wenn du schläfst, also kann es am Morgen im Haus viel kalt sein, in solchen Situationen werden die Wettersensoren dir nicht erlauben einzufrieren.
Wettersensoren werden oft mit Innentemperatursensoren installiert, die das Ventil um 1/20 Teile verschieben, wenn die Temperatur im Haus niedriger als nötig ist.
Kollektormontage
Wenn Sie alle Details für das Heizsystem auswählen, können Sie mit der Montage beginnen. Sie können den Mixer in einem externen oder internen Gehäuse installieren, aber denken Sie daran, dass nur ein System mit einer Breite von bis zu 16 cm in die äußeren Gehäuse passen kann.
Das Schema des Kollektors des warmen Fußbodens ist auf dem Foto vorgestellt. Lesen Sie es sorgfältig durch und stellen Sie Ihr System nach diesem Schema zusammen.
Fazit
Der Kollektor ist eine notwendige Sache für die Anordnung der Heizungsanlage im Haus, nur der Preis kann Sie erschrecken, aber die Verbindung des warmen Bodens mit dem Kollektor wird die Energiekosten für die Erwärmung des Wassers erheblich reduzieren.
Die Verbindung des Kollektors des warmen Fußbodens
Das System der Warmwasserböden ist die einzige ununterbrochene und effektivere Alternative zur traditionellen Heizung. Der warme Boden kann auch als Ergänzung zum üblichen Schema verwendet werden, beispielsweise für einen oder mehrere Räume. Sein Vorteil ist, dass das System immer autonom arbeitet und nicht vom Hauptheizkreis abhängig ist. Eine solche Autonomie stellt der Kollektor für den warmen Boden mit seinen eigenen Händen zur Verfügung und arbeitet als Multifunktionsgerät. Was ist das Multitasking des Kollektors im System "Warm Floor"?
Verteiler für das Fußbodenheizungssystem
Sammleranordnung
Lasst uns zuerst den Begriff "warmer Boden" analysieren. Dies ist ein autonomes Heizsystem, das an den Hauptheizring angeschlossen wird. Um die Verbindung möglichst effizient zu gestalten und an den Anschlussstellen keine Wärmeverluste zu verursachen, wird ein Kollektoranschluss verwendet (in einigen Fällen mehrere Kollektoren, wenn mehrere Heizkreise im System arbeiten). Der primitivste Kollektor für einen Warmwasserboden ist ein Abschnitt eines Wärmeleitrohres, aus dem sich Hähne zum Anschluss anderer Heizungsrohre befinden.
Einfache Kollektorschaltung
Das heißt, der Kollektor ist ein Rohrsystem für die Verteilung des Kühlmittels, das den Strom von heißem Wasser durch die Heizungsrohre in dem Haus leitet und reguliert. Die Standardverbindung des Kollektors des warmen Fußbodens ist wie folgt: der Kollektoreingang ist mit dem Rücklauf oder der Versorgung des Kühlmittels verbunden (abhängig vom Heizschema), der Ausgang des Gerätes ist mit dem System der Rohre des warmen Fußbodens verbunden.
Primitive Kollektorsystem für die Heizung ist sehr selten, da die komplexeren und effizienteren Einheiten, im Handel erhältlich in einem großen Bereich verwendet wird, ist es möglich, dass jemand zu holen, auch die komplexe Heizungsregelung. Ein moderner Kollektor ist ein technologisches Design mit vielen Elementen, die Wärmeträgerflüsse lenken und regulieren. Die Anpassung ist erforderlich, aufgrund der Tatsache, dass der Kessel Wärmeträger auf 70 0 C erwärmt, und manchmal bis zu 95 0 C, die für einen warmen Boden nicht akzeptabel ist - es unmöglich ist, auf einer solchen Oberfläche zu gehen, und nicht jeder Etage hohen Temperaturen stehen. Daher ist die Montage von Fußbodenheizungen Verteiler notwendigerweise erforderlich - Vorrichtung gleichmäßig verteilten Temperaturkühlmittel fließt, ausrichten, und die Leistung des Heizsystems überwachen. Die effektive Funktion des Kollektors wird durch folgende Elemente in seiner Zusammensetzung gewährleistet:
- Kämme: Fütterung und Rückkehr;
- Ventile: Zwei- oder Dreiwege;
- Umwälzpumpe;
- Durchflussmesser, Manometer und Thermostate.
Das Standardschema des Kollektors des warmen Fußbodens (siehe Abbildung) funktioniert wie folgt: Die Kämme sind miteinander und mit einer gemeinsamen Kollektoreinheit verbunden. Der Rücklauf und die Zufuhr des Wärmeträgers werden in einem Mischer unter gleichzeitiger Entzerrung und Einstellung der Temperatur des Heißwassers gemischt. Das abgebildete Diagramm ist nicht das einzige und das endgültige Schema der Kollektoreinheit hängt von der Anzahl der Heizkreise und ihrer beabsichtigten Verwendung ab. In jedem Schema müssen Mischventile verwendet werden, die den Vor- und Rücklauf mischen. Der Rücklauf (abgekühlte Kühlflüssigkeit) wird vom Heizkreis zum Kollektor geführt, die Kühlwasserversorgung erfolgt vom Kessel.
Eine Umwälzpumpe zum Heizen ist an die Zwei- oder Dreiwegekämme angeschlossen. Das ganze Schema funktioniert folgendermaßen: Nach Erreichen der eingestellten Raumtemperatur geht das Signal vom Temperatursensor an die Ventile, die für eine bestimmte Zeit den Kühlmittelfluss in die Rohre blockieren und die Pumpe stoppen. Nach dem Abkühlen des Kühlmittels auf den Sollwert geschieht alles in umgekehrter Reihenfolge.
Drei-Wege-Mischventil
Das Verwalten und Anpassen des Kollektors des warmen Bodens erfolgt manuell oder automatisch. Für den automatischen Betrieb ist es notwendig, eine Steuereinheit oder einen Servo zu installieren. Die Steuervorrichtung umfasst Versorgungsventile - Zwei- oder Dreiwegeventile. Von herkömmlichen Ventilen sind die Versorgungsventile durch die Fähigkeit gekennzeichnet, einen Wärmeträger in einer Richtung durchzulassen. Um die Ventile zu installieren, sollte besonders vorsichtig sein - wenn Sie das Ventil in die entgegengesetzte Richtung setzen, wird es schnell zusammenbrechen.
Das Absperrelement des Versorgungsventils ist eine Stahlkugel oder -stange. Wenn der Ventilgriff gedreht wird, ist das Loch geschlossen, und die Drehung selbst kann manuell oder mittels Servoantrieben durchgeführt werden, die mit den Temperatursensoren verbunden sind.
Ein Zwei-Wege-Mischventil strömt das Kühlmittel in eine Richtung und reguliert so die Menge an heißer Flüssigkeit. Die Einstellung erfolgt sanft und langsam aufgrund der geringen Kapazität des Geräts.
Somit sorgt die Installation eines Kollektors mit einem Zweiwegeventil für eine konstante und angenehme Temperatur des Wärmeträgers über die gesamte Rohrleitung des warmen Bodens, und eine sanfte Einstellung der Temperatur wird durch eine geringe Kapazität der Vorrichtung sichergestellt. Zweiwegeventile sind einfach zu installieren und zu ersetzen, sie sind zuverlässig und langlebig. Der einzige Nachteil ist, dass es nicht empfohlen wird, sie in Heizsysteme zu integrieren, die für eine große Heizfläche (≥ 200 m 2) ausgelegt sind.
Kollektor-Layout mit Dreiwegeventil
Das Dreiwege-Versorgungsventil hat ein komplexeres und multifunktionelles Gerät, das die Möglichkeit eines Bypass- und eines Bypass-Ventils in einem Gehäuse vereint. Der Körper des Dreiwegeverteilers hat einen Auslass und zwei Einlassöffnungen, und das Kühlmittel wird auf die gleiche Weise reguliert wie bei einer Zweiwegevorrichtung - entweder einer Stahlkugel oder einer Stange. Der Unterschied zwischen diesem Ventil besteht darin, dass weder die Kugel noch die Stange die Strömung des Kühlmittels vollständig blockieren, und das Design selbst ist so ausgelegt, dass es den Rücklauf und die Zufuhr neu verteilt und mischt. Um die Temperatur im Ventil automatisch einzustellen, ist ein Servoantrieb eingebaut, der aus den Signalen der Temperatursensoren und Regler arbeitet. Der Servo treibt die Absperrventile in der Struktur an und sorgt für den erforderlichen Durchmischungsgrad der Ströme.
Dreiwegeventil mit Servoantrieb
In Kollektoreinheiten für beheizte Räume einer großen Fläche - ≥ 200 m 2 - sowie in Mehrkreisheizungen werden Dreiwege-Versorgungs- ventile installiert.
Verteiler für das Fußbodenheizungssystem
Bei warmen Böden wird meist eine gemeinsame Kollektoreinheit installiert oder vor jedem Heizkreis ein separater Kollektor installiert. Wenn die letztere Option implementiert wird, sind alle Kollektoren mit Durchflussmessern, Thermostaten und auch mit den folgenden Elementen ausgestattet:
- Vorlauf- und Rücklaufmischventil;
- Absperrventil zum Auswuchten der Heizeinrichtung;
- Überströmventil.
Der Kollektor für den warmen Boden selbst kann auf verschiedene Arten zusammengesetzt werden, und in einigen Schemata von Kollektorknoten werden Bypässe verwendet, aber nicht immer - nur in Einkreis-Systemen. Wenn das System der warmen Böden nach einem Zwei-Kreis-Schema organisiert ist, kann der Kollektor ohne einen Bypass zu dem Sekundärkreis eingeschaltet werden.
Zweikreisanlage mit Fußbodenheizung
Bevor Sie die Kollektoreinheit für einen warmen Boden sammeln, wiegen Sie Ihre Optionen - manchmal ist es einfacher, eine vorgefertigte Struktur zu kaufen. Wenn der Kollektor gekauft werden soll, ist es besser, dass alle seine Teile und Komponenten vom selben Hersteller stammen. Bei der Montage der Baugruppe muss das Material gewählt werden, aus dem die Hauptkomponenten der Baugruppe zusammengesetzt werden: aus Kupfer, Stahl, Polymeren oder Messing.
Bei der Auswahl eines Industriedesigns ist es wichtig, die folgenden Parameter zu berücksichtigen:
- Wie viel im System gibt es Heizkreise (in der Regel von 2 bis 12), die Gesamtlänge der Pipeline und den Durchsatz der Schaltungen;
- Der maximal zulässige Druck in den Rohren;
- Die Möglichkeit, das Heizsystem zu erweitern;
- Manuelle oder automatische Steuerung des Kollektors;
- Elektrische Energie aller Einheiten und Einheiten;
- Durchmesser der inneren Kollektorlöcher (Durchsatz).
Die maximale effektive Funktion der zusammengebauten Kollektoreinheiten kann sichergestellt werden, indem identische Heizkreise mit ihnen verbunden werden. Um die Rohrleitungen mit ausreichender Genauigkeit über die Länge auszugleichen, sind sie in gleiche Segmente unterteilt, die mit dem Kollektor verbunden sind. Der einfachste Weg ist, den Kollektorknoten in einem speziellen Computerprogramm oder auf einem Online-Rechner zu berechnen, so dass es kein Phänomen gibt, das "thermisches Zebra" genannt wird, dh eine ungleichmäßige Erwärmung des Bodens.
Folgende Daten werden für die Berechnung benötigt:
- Art des dekorativen Bodenbelags;
- der Bereich des beheizten Raumes und der Plan, um große Objekte darin zu platzieren;
- Material und Durchmesser der Rohre des Kreislaufs;
- Nennleistung des Kessels;
- Art der Bodendämmung.
Wichtig: Beim Verlegen von Rohren auf einem warmen Fußboden sind Rohrverbindungen zu vermeiden - dies ist durch die bestehenden Vorschriften untersagt. Man muss sich auch daran erinnern, dass der hydraulische Widerstand des Kühlmittels bei jeder Umdrehung der Rohrleitung und mit zunehmender Länge zunimmt.
Installation des Kollektors - Empfehlungen
Bei der Planung einer Fußbodenheizung müssen Sie zuerst den optimalen Standort für die Installation des Kollektors finden. Normalerweise wird das Gerät in einem Kollektorschrank installiert, und der Schrank wird in einer Höhe von 30-40 cm vom Boden in der Nähe des Vor- und Rücklaufs montiert.
Um die eigenen Fehler nicht zu denunzieren und die maximale Heizleistung der Fußbodenheizungsrohre zu gewährleisten, beachten Sie die Hinweise zum Anschluss des Kollektors. Dann fügen Sie den Knoten in der folgenden Reihenfolge zusammen (dies gilt für den industriellen Kollektorknoten):
- Packen Sie die Schläuche für den direkten und den Rückfluss des Kühlmittels aus. Die Rohre müssen mit Durchflussmessern und Zufuhrventilen ausgestattet sein. Wenn der Verteiler mehrteilig ist, bauen Sie die Abschnitte zu einer Konstruktion zusammen;
- Aus den zusammengebauten Teilen ist es notwendig, die Montage auf den Halterungen zu montieren (sie sind im Bausatz enthalten);
- Weiter installieren wir Absperrventile, Automatik, Sensoren und andere Verbindungsarmaturen;
- Das Gerät wird an einer Wand oder in einem Schrank befestigt, wir montieren einen Thermostat, einen Servoantrieb und eine Umwälzpumpe;
- Wir verbinden die Rohre des Kessels und der Rohre mit den Heizkreisen des Systems "Warm floor".
Jetzt wird das Verbindungsschema des Kollektors des warmen Bodens unter Druck gesetzt, danach ist es möglich, den Betonestrich zu füllen. Die thermischen Einstellungen des Kollektors können nach dem Einbau der Deckschicht vorgenommen werden.
Verteilereinheit mit eigenen Händen
Der Fabriksammler ist ein teures Produkt, so viele Handwerker wollen es selbst herstellen. Viele Artikel müssen noch gekauft werden, aber die Kosten sind günstiger. Der einfachste selbstgebaute Kollektor wird aus PVC-Rohren und Fittings Ø 25-32 mm gelötet. Brauchen auch T-Stücke und Bögen mit den gleichen Durchmessern und Absperrventile.
Wichtig: Die selbstgebaute Kollektoreinheit hat viele Fugen, deshalb müssen alle Lötungen sorgfältig geprüft werden, und zwar nicht nur während der Montage, sondern auch während des Betriebs von warmen Böden.
Die Anzahl der Armaturen errechnet sich aus der Anzahl der Heizkreise. Werkzeuge erfordern einen Lötkolben für Propylen-Elemente und Düsen, spezielle Schere zum Schneiden von Rohren und Roulette.
Die Markierung des Kollektors besteht darin, die Rohre in der erforderlichen Länge zu markieren und abzuschneiden, wobei der Mindestabstand zwischen den T-Stücken einzuhalten ist. Zu den PVC-T-Stücken gelötete gelötete Ventile und Übergänge. Zu diesem Design sind Anschlüsse zum Anschließen der Pumpe gelötet. Wie Sie sehen können, ist alles einfach, aber komplexere Sammlerknoten sind besser zu kaufen.
Die richtige Verbindung des Kollektors des warmen Bodens ist die Garantie seiner Effizienz
Wenn Sie sich dazu entschließen, es selbst zu tun, werden Sie unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wie Sie sich richtig verbinden können, um den Boden und den ganzen Raum zu bearbeiten und zu wärmen. Wenn Sie den gesamten Prozess darstellen, können Sie sicher sein, dass die Garantie für die Effizienz des Systems die richtige Verbindung des Kollektors des warmen Fußbodens ist, der für die Temperaturregelung verantwortlich ist.
Der Kollektor in Erscheinung ist ein gewöhnliches Rohrstück mit mehreren Löchern auf einer Seite, die als Auslässe dienen. Ein Paar solcher unprätentiöser Strukturen ist tatsächlich verantwortlich für die Verwaltung des wasserbeheizten Bodens. Lassen Sie uns herausfinden, warum diese Ausgänge benötigt werden und wie der Kollektor des warmen Fußbodens angeschlossen wird.
Wie funktioniert der Collector?
Wasserböden werden auf verschiedene Arten verlegt, zum Beispiel Beton oder Terrassendielen, aber unabhängig von der gewählten Technologie ist es notwendig, einen Kollektorschrank zu kaufen und zu installieren.
In Zukunft werden zwei Rohre gebaut:
- Ein Zubringer, der den Kessel verlässt und einen heißen Wärmeträger an das System liefert;
- Reverse, die eine absolut entgegengesetzte Rolle spielt: Sie dient zum Sammeln des bereits verbrauchten und abgekühlten Wassers. Es wird in den Kessel zurückgeleitet und der Prozess wiederholt sich.
Die Zyklizität des Prozesses wird durch eine andere eingebaute Komponente des Systems - die Zirkulationspumpe - bereitgestellt. Beim Betrieb eines warmen Fußbodens, z. B. bei Reparaturarbeiten, müssen Sie das System trennen. Zu diesem Zweck ist jedes der Rohre mit Absperrventilen ausgestattet. Ein Kunststoffrohr und ein Absperrventil aus Metall sind über eine Klemmverschraubung miteinander verbunden. Dann wird ein Kamm mit dem Ventil verbunden, indem an einem Ende eine Entlüftungsöffnung angebracht wird, und auf der anderen Seite ein Ablaßhahn. Nach der Montage des Schrankes gehen Sie direkt zur Installation. Und wenn nur ein Kamm an der Wand angebracht ist, können die Konturrohre entlang der Länge geschnitten werden.
Vereinfachtes Schema des Kollektors des warmen Bodens
Das einfachste Schema des Kamms besteht aus zwei Kreisen. Für die Herstellung des Verteilungssystems wird Messing oder Edelstahl verwendet - zwei Materialien mit hoher Beständigkeit gegenüber aggressivem heißem Wasser. Der Kamm sollte streng senkrecht an der Wand angebracht werden, um die Effizienz aller Komponenten zu gewährleisten und eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels zu ermöglichen.
Die in jedem Kreislauf installierten Absperrventile können ein manuelles oder automatisches Öffnungssystem mit elektromechanischen Aktuatoren haben. In dem System, das wir in Betracht ziehen, werden in der Regel manuelle Systeme verwendet.
Mit Hilfe dieser Ventile, von denen eines am Einlass und das andere am Auslass installiert ist, regulieren Sie die Warmwasserversorgung. Um den Volumenstrom zwischen den beispielsweise in benachbarten Räumen befindlichen Konturen einzustellen, sind im Rückgrat sogenannte Ausgleichsventile installiert.
Häufig wird der Verriegelungsmechanismus durch Durchflussmesser ergänzt, die als Indikator für den Kühlmittelfluss dienen. Dank ihnen ist es möglich, jeden Kreislauf des Systems anzupassen, da die Durchflussmesser das Volumen des Wärmeträgers für jedes von ihnen separat einstellen und messen. Dies ist besonders wichtig für Schaltungen mit unterschiedlichen Rohrlängen. Auf dem Rückgrat sind thermische Sensoren installiert, die zur vollständigen oder teilweisen Abschaltung des Systems notwendig sind. Dies geschieht automatisch mit elektrischen Servos oder manuellem Modus.
In der Regel treten bei der Installation eines vereinfachten Systems mit eigenen Händen keine Probleme auf. Bei einer Zweikreis-Heizung zum Beispiel zum Beheizen eines Badezimmers und einer Toilette braucht man nicht einmal teure Geräte. Abhängig davon, welche Mischventile verwendet werden, sind die Scheitelschemata kompliziert
Mischventile
Wenn ein Verteiler angeschlossen wird, werden zwei Arten von Mischventilen verwendet: Zwei- und Dreiwegeventile. Sie sind für das Mischen von Flüssigkeiten vorgesehen: heiß, die aus dem Heizkessel kommt und vom Heizkreislauf gekühlt wird. Steuern sie im manuellen oder automatischen Modus - erfordert zusätzliche Installation des Servo- oder Steuergeräts.
In der Regel werden Dreiwegeventile für Kollektoren verwendet, die für die Beheizung großer Räume mit einer Fläche von mehr als 200 Quadratmetern bestimmt sind. Zu solchen Schaltungen gehören auch witterungsempfindliche Sensoren, die so programmiert sind, dass sie die erforderliche Bodentemperatur basierend auf äußeren Bedingungen bestimmen.
Two-Pass wird für Räume mit einer kleineren Fläche - weniger als 200 m 2 - verwendet. In diesem Schema wird die Bodentemperatur durch ein Ventil geregelt. Bei Bedarf gibt er selbst eine heiße Flüssigkeit aus dem Kessel oder umgekehrt Wasser aus der Behandlung. Wenn der Kollektor korrekt konfiguriert ist, ist eine vollständige Überhitzung des Bodens vollständig ausgeschlossen. Schemata mit einem Zweiwegventil stellen eine glatte und beständige Justage sicher.
Es gibt viele andere Schemata von Sammlern und Installationsarten.
Steuerelemente
Ohne spezielle Geräte ist eine Anpassung des Fußbodenheizungskollektors nicht möglich. Mit ihrer Hilfe wird der optimale Heizmodus des Systems festgelegt, der Wasserfluss in den Rohrleitungen wird reguliert. Jeder von ihnen erfüllt eine bestimmte Funktion.
- Wassertemperatursensor
Installiert auf den Einlass- und Auslassdüsen des Geräts. Diese Geräte beeinflussen nicht den Betrieb des Systems, sondern zeigen den aktuellen Heizwert an. Der Unterschied in den Werten kann bei der Berechnung der Leistung nützlich sein. Sie dienen auch als Indikator für die Verletzung des Heizmodus.
- Zentralthermostat mit Servomechanismus und Sensor.
Es ist am Ansaugkrümmer des Ansaugkrümmers montiert und ist mit einem Rücklaufrohr mit gekühlter Kühlflüssigkeit verbunden. Der Temperatursensor ist im Kammkörper platziert. Der Körper des Thermostaten hat einen Drehknopf, der das gewünschte Temperaturniveau einstellt. Vom Sensor erhält das Gerät einen Hinweis auf den Grad der Erwärmung des Wassers. Abhängig davon wird die Strömung von kaltem und heißem Kühlmittel reguliert.
- Servoantriebe an den Ansaugkrümmern
Nach dem Funktionsprinzip sind sie völlig analog zu einem Thermoregulator, jedoch mit kleinen Zusätzen. Mit ihrer Hilfe wird das Volumen des Wasserflusses für jede Kontur des Wasserbodens reguliert. Je nach Modell kann dies im manuellen oder automatischen Modus erfolgen. Für letztere werden Servos mit eingebauten Temperatursensoren verwendet, die an einen gemeinsamen Fernthermoregler angeschlossen werden können.
Optionale Vorrichtungen zur Installation, die jedoch wirksame Elemente für die manuelle Steuerung des Betriebs des wasserbeheizten Bodens sein können. Sie sind an den Rücklaufverteilerrohren installiert und sind Verriegelungsmechanismen mit einem Glaskolben.
Wenn sich der Kopf auf dem Körper dreht, ändert die Stange im Gerät seine Position. Dies beeinflusst das Volumen der Flüssigkeit, die durch es hindurchgeht. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist auf der Oberfläche des Durchflussmessers eine Messskala angegeben, die die Durchflussrate von Wasser l / min angibt.
Verbindungsregeln
In den meisten Fällen wird ein fertiger Kollektor gekauft, in dem alle Elemente nach technischen Spezifikationen ausgewählt werden. Wenn Sie Erfahrung in der Montage solcher Strukturen haben, können Sie das Gerät selbst bauen. Wie verbinden Sie den warmen Boden richtig, berücksichtigen Sie die Parameter des allgemeinen Heizsystems und die technischen Eigenschaften der Kämme? Um dies zu tun, müssen Sie bestimmte Installationsregeln befolgen.
Der Standort des Geräts wird basierend auf den folgenden Regeln ausgewählt:
- Das Netz sollte in etwa gleich lang sein.
- Der Bereich der Wand, in dem der Kollektorschrank für den warmen Boden installiert wird, muss frei zugänglich sein. Möbel oder andere Teile des Interieurs stören nicht die vollständige Inspektion des Geräts und führen keine Vorbeugungs- oder Reparaturarbeiten durch.
- Der Verbindungspunkt des Geräts muss höher sein als die übrigen Systemelemente.
Ein Sicherheitssystem ist obligatorisch. Es besteht aus einem Luftventil und einem Bypass. Wenn die Wassertemperatur stark ansteigt, dehnt sie sich aus. Das Luftventil blutet überschüssige Luft und normalisiert den Druck in den Rohren. Der Bypass ist für die betriebsbedingte Wasserabsperrung im Notfall notwendig.
Nach der Installation des Kollektors sind die Rohre des warmen Fußbodens mit ihm verbunden. Es ist obligatorisch, die Qualität der Verbindungen, ihre Dichtheit und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Das System wird gestartet, bevor die Hauptabdeckung installiert wird. Durch Änderung der Temperaturregimes mit der Steuereinheit wird die Heizqualität jeder Leitung überprüft, die Rohre werden auf Dichtheit geprüft. Danach können Sie mit der Installation des Bodenbelags beginnen.
Anpassung
In der Regel kann ein spezieller Ausgleichstisch auf die Schaltung angewendet werden, auf dessen Basis ein Kamm entsprechend zwei Parametern sein kann: der Länge des Kreises und der Heizlast.
Die Nummer der Schaltung ist in der Tabelle verbunden und die Anzahl der Umdrehungen aus der Position des Strangregulierventils ist "geschlossen". Passen Sie den Kamm wie folgt an:
- entfernen Sie die Kappe vom Ventil, das dient, um es zu schützen;
- Schließen Sie das Ventil bis zum Defekt - verwenden Sie dazu einen Inbusschlüssel;
- Bestimmen Sie die Anzahl der Umdrehungen für eine bestimmte Schaltung;
- Drehe das Ventil auf diese Nummer;
- Passen Sie die verbleibenden Konturen ähnlich an.
Die richtige Abstimmung und der Anschluss des Kollektors sind für den kontinuierlichen Betrieb und den effizienten Betrieb des Systems notwendig.
Bedienung
Das Schema des Kollektors des warmen Bodens ist relativ einfach. Während des Betriebs ist es jedoch notwendig, die Funktionsfähigkeit einzelner Elemente und des gesamten Systems als Ganzes zu überprüfen. Um dies zu tun, wird empfohlen, eine Überprüfung der Ausrüstung zu planen und präventive Arbeiten dieser Art durchzuführen:
- Überwachung der Gesundheit der Elemente des Geräts.
- Überprüfung der Parameter des Kühlmittels in jedem der Hauptleitungen - Geschwindigkeit, Temperatur. Dazu müssen die Steuergeräte periodisch ausgelesen werden.
- Kontrolle der Integrität der Rohrverbindungen zu den Kämmen, Fehlen von Lecks und Druckminderung.
- Einhaltung des Temperaturregimes des Systems durch Datenerfassung von Thermometern.
Mit diesen einfachen Verfahren können Sie den unterbrechungsfreien Betrieb des gesamten Systems und seiner Einzelteile aufrechterhalten. Aber die Hauptbedingung ist die professionelle Verbindung des Kollektors des warmen Fußbodens. Von der Richtigkeit dieser Installationsstufe hängt die Funktionsfähigkeit des Gerätes und seine Leistungsfähigkeit ab.
Kollektor für Fußbodenheizung - 7 meistverkaufte Modelle
Das Wasserheizsystem der Böden ist schon lange keine Seltenheit mehr, aber im Gegensatz zur Heizkörpervariante bedarf es einer Feinabstimmung, nur für diese Einstellung antwortet der Kollektor für den warmen Boden. Werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Funktionen dieser Einheit, und Sie werden lernen, wie man das System zusammenbaut, und für diejenigen, die bereits den Sammler abholen, erzähle ich Ihnen von den 7 meistverkauften Modellen.
Die Dauerhaftigkeit und der normale Betrieb des Systems hängt direkt von der Qualität und der korrekten Installation der Kollektorbaugruppe ab.
Zuordnung und Betrieb der Kollektoreinheit
Viele glauben, dass der Kollektorknoten nur kämmt und Modelle nach dem Prinzip "Warum mehr bezahlen" setzt. Aber vergessen Sie nicht, dass die meisten warmen Böden in einem Betonestrich montiert sind und im Falle eines Fehlers wird es eher problematisch sein, die Situation zu korrigieren.
Was ist der Sammler?
Erstens, ein kleines Bildungsprogramm: Die maximale Temperatur des Kühlmittels des wasserbeheizten Bodens beträgt 40 ° C, mit seiner Zunahme wird es unangenehm sein, auf einem solchen Boden zu laufen. Der durchschnittliche Kessel produziert ein Kühlmittel mit einer Temperatur von 70-90 ° C und um es zu reduzieren und gleichzeitig entlang der Konturen zu verteilen, wird eine Sammeleinheit verwendet.
Arbeit der Kollektoreinheit.
Der einfachste Kollektor ist eine Verteilereinheit aus zwei Kämmen mit einer Pumpe, von denen eine mit heißem Wasser im Kreislauf und die andere mit einem Rücklaufkanal versorgt wird. Bei dieser Vorgehensweise müssen Sie jedoch ständig die Wassertemperatur mit Hilfe eines Kessels anpassen.
Wenn es sich um einen Gasbrennwertkessel handelt, ist dieser Prozess automatisiert, aber nicht jeder Besitzer kann sich solche Abfälle leisten, da diese Ausrüstung teuer ist.
Außerdem ist es sinnlos, viel Geld auszugeben, wenn Sie einen Kollektor einsetzen können, in den die Mischeinheit integriert ist, und dann entscheiden, Sie können den Thermostat anschließen und den Prozess automatisieren, oder Sie können das System selbst einstellen. Aber auf jeden Fall ist die Installation und Abstimmung des Kollektors um ein Vielfaches billiger als ein "fortgeschrittener" Kessel.
Die Hauptkomponenten des Kollektors des warmen Bodens.
Auswahl von Material- und Anschlussdiagrammen
Was das Material betrifft, werden die Kollektorkämme jetzt aus Polypropylen, rostfreiem Stahl, Messing und Kupfer hergestellt. Die besten sind Edelstahl und Messing, die preiswerte Polypropylenversion ist relevant für kleine Systeme mit 2-3 Kurzschlüssen ohne hohen Druck.
Meister vertraut mit der Installation von Kunststoffrohren, Lötkämmen aus Polypropylen-Fittings. Der selbstgebaute Kollektor ist relativ preiswert, aber es gibt viele Lötstellen, die sehr oft undicht werden. Deshalb empfehle ich den Kauf von kompletten Fabrikmodellen, sogar aus Kunststoff.
Das einfachste Verbindungsschema ist direkt, dh direkt vom Kessel zu den Kämmen mit einem Paar Zwischenventilen und einer Zirkulationspumpe. Aber erfahrungsgemäß haben alle, die es ein Jahr später installierten, allesamt an einer verstellbaren Struktur mit einem Zweiwege- oder Drei-Wege-Mischventil nachgebessert.
Das Schema des Drei-Wege-Mischventils.
Zwei-Wege-Schema in einem Standard-Privathaus gilt als die optimale Option. In der Anordnung ist es einfach und funktioniert ohne Fehler.
Zwei-Wege-Montage des Kollektors.
Das Drei-Wege-Mischventil wird nur in warmen Böden mit einer Belegfläche von mindestens 200 m² eingesetzt. Wenn es in kleinen Bereichen angeschlossen ist, kann es zu Betriebsstörungen und ungleichmäßiger Wärmeverteilung kommen.
Das Montageschema mit einem Drei-Wege-Mischventil.
Allgemeine Installationsregeln
In der Regel wird der Verteilerblock mit all den begleitenden Geräten, die die Besitzer versuchen, in einem speziellen Schrank zu installieren, so ist es bequemer, aber Sie können ohne es gehen:
- Die Montage beginnt mit der Befestigung der Stützarmatur an der Wand;
- Außerdem sind diese Verschraubungen mit Verteilkämmen verschraubt. Sie sollten bereits Durchflusssensoren, Ventile und Regler haben;
- Die Größen der Kämme spielen auch eine Rolle, wenn Sie mehr als 8 Konturen haben, dann ist es besser, anstatt einer großen 2 kleine Kämme zu installieren: auf dem Feed und auf dem Return. Mit diesem Ansatz wird es einfacher sein, das System zu regulieren;
- Jetzt verbinden wir die Vor- und Rücklaufleitungen mit den Kämmen. Die Installation von Schaltungen und Rohrleitungen aus dem Kessel zu diesem Zeitpunkt sollte bereits abgeschlossen sein;
- Letztere stellen die Umwälzpumpe, das Servo, das Ventil und den Thermokopf ein, wonach das System an den Kessel angeschlossen wird.
Denken Sie daran - zuerst muss das System vollständig zusammengebaut werden, laufen und für mindestens 1 Tag laufen. Erst danach ist es möglich, die Rohre des warmen Bodens mit einem Betonestrich zu füllen.
Die sieben beliebtesten Modelle
Die italienische Marke LUXOR produziert zuverlässige Messinggeräte.
- Die Anzahl der Anschlüsse an den Kollektoren reicht von 2 bis 11, aber die beliebtesten Modelle für 4 Kreise und 6 Konturen;
- Die Einstellung kann manuell oder automatisch erfolgen.
- Höchsttemperatur 80 ° C;
- Maximaler Arbeitsdruck 6 atm;
- Der Preis hängt von der Anzahl der Stromkreise ab und liegt im Bereich von 12,5 bis 25 Tausend Rubel.
Ein weiterer heller Vertreter italienischer Qualität.
- Der Kamm und die Hauptknoten sind Messing;
- Anzahl der Schaltungen - von 2 bis 11;
- Der Faden auf dem Kollektor ist intern;
- Kann mit Kühlmittel bis 95 ° C arbeiten;
- Maximaler Druck 6 atm;
- Der Preis beträgt 14,3 bis 35 Tausend Rubel.
Diese Sammler türkisch-italienischer Produktion sind von ausgezeichneter Qualität zu einem akzeptablen Preis, eine solche Ausrüstung kann als das goldene Mittel bezeichnet werden.
- Körpermaterial - Messing;
- Anzahl der Schaltungen von 2 bis 10, das Foto zeigt einen Drei-Kontur-Kamm;
- Arbeitet mit Kühlmittel bis 80 ° C;
- Es gibt Modelle mit Durchflussmessern und ohne Durchflussmesser;
- Manuelle und automatische Anpassung ist möglich;
- Preis - von 1,5 bis 8 Tausend Rubel.
Das Unternehmen selbst ist Italiener, aber jetzt haben sie die Zusammenarbeit mit APC begonnen und die Produkte können als gemeinsame Produktion deklariert werden.
- Edelstahlkämme;
- Anzahl der Schaltungen von 2 bis 12;
- Kühlmitteltemperatur bis 80 ° C;
- Der Faden auf den Kämmen ist intern;
- Der Preis beträgt 3,2 bis 15 Tausend Rubel.
Die technischen Eigenschaften des italienischen Sammlers BIANCHI ähneln denen seines italienischen Pendants von GIACOMINI. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Konturen und der Preis.
Hier laufen die Kämme von 2 bis 10 Pins, und der Preis schwankt zwischen 9-22 Tausend Rubel.
Die italienische Marke Valtec ist eine der beliebtesten in unserem Markt.
- Material der Kämme ist Edelstahl;
- Anzahl der Schaltungen 2-12;
- Die Temperatur des Kühlmittels beträgt bis zu 97 ° C.
- Die obere Druckgrenze beträgt 10 atm;
- Der Preis beträgt 6-15 Tausend Rubel.
Produkte Valtec ist berühmt für seine hohe Festigkeit, diese Sammler halten gut Wasserhämmer, so Valtec wird oft unter warmen Böden in Hochhäusern gewählt.
Der italienische Hersteller Caleffi arbeitet im Bereich Eliteartikel. Kämme gehen Messing, Stahl und Polymer, die Eigenschaften hier sind unter den höchsten, aber der Preis ist bis zu 43 Tausend Rubel.
Fazit
Die vorgeschlagenen Schemata und der Build-Algorithmus wurden in der Praxis mehr als ein Dutzend Mal getestet und funktionieren normal. Der Prozess wird im Video in diesem Artikel deutlich gezeigt. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, schreiben Sie bitte in die Kommentare, ich werde versuchen zu helfen.
Vor dem Betonieren muss der warme Boden geprüft werden.