Wir machen Heizung in der Wohnung
PumpenDer Verzicht auf ein zentralisiertes System und der Übergang zu einer eigenen Heizung in einer Wohnung kommt nun häufig vor, als eine profitablere, das heißt, effektive und billige Option. Wir werden nicht die rechtliche Seite des Problems betrachten, es ist ein völlig anderes Thema. Hier werden wir auf die Methoden der Verteilung von Heizkörpern aus einem Gaskonvektionskessel achten.
Wohnung Heizung mit Heizkörpern
Autonome Heizung
Wand-Heizkessel für Wohnungsheizung
Für Autonomie kann die Heizung in einer Wohnung sehr unterschiedlich sein, aber wenn wir über Wasserkreisläufe sprechen, dann gibt es drei Hauptoptionen - "Warmboden", Zweirohr- und Einrohr-Heizsysteme. Auch eine kombinierte Version ist möglich, die ebenfalls sehr gute Ergebnisse bringt. Aber wir werden uns auf Heizkörper konzentrieren, die für jeden postsowjetischen Menschen so typisch und vertraut sind.
Zweirohr- und Einrohrsysteme
Das Schema der Heizung in einer Wohnung auf zwei Rohren
- Am zuverlässigsten ist vielleicht die Zweirohr-Wohnungsheizung, denn bei einer solchen Verkabelung ist der Wärmeverlust minimal. Hier tritt der Wärmeträger, in diesem Fall Wasser, aus der Zufuhrleitung in den Kühler ein, aber von diesem kehrt er in die Rücklaufleitung oder "Rücklauf" zurück. Rohre können auf verschiedene Arten angeordnet werden - sie können zwei zusammen, unter Batterien, am Boden laufen oder die Versorgung wird über Heizgeräte montiert.
Einrohr-Heizanlage
- Die Situation bei einer Einrohrheizung ist ein wenig anders, weil in diesem Fall das Wasser, das von der Leitung zum Heizkörper kommt, wieder zur selben Leitung zurückkehrt, aber bereits leicht abgekühlt ist. Es stellt sich heraus, dass je weiter das Heizgerät von Anfang an ist, desto kälter wird es, weil das Kühlmittel, das es erreicht, in anderen Batterien abkühlt. Dieser Entwurf ist gut für zwei oder drei Batterien mittlerer Größe, auf jeden Fall können Sie bis zu fünf erlauben, aber das wird schon eine rohe Gewalt sein.
Das Schema der Heizung der Wohnung: die Nummer 1 zeigt Bypass, und die Figur 2 - der Heizkörper
- Einrohr-Wohnungsheizungen können umgangen werden, wie in der oberen Abbildung gezeigt, und können ohne sie sein, wie im unteren Bild zu sehen ist. Der Unterschied besteht darin, dass der Jumper es ermöglicht, den Kühler zu demontieren, ohne die Zirkulation des Kühlmittels zu unterbrechen - es genügt, die Hähne an der Batterie zu schließen. Aber wenn die Überbrückung nicht vorhanden ist, dann entfernt man die Heizung, unterbricht die Kette und unterbricht daher die Zirkulation (dieses Schema sammelt oft die Wasserzufuhr zu den Handtuchwärmern in Wohngebäuden).
Einrohrheizkörper ohne Bypass
Rat. Wenn sich die Räume in der Wohnung in der gleichen Linie befinden, dann macht es keinen Sinn, einen Einrohr-Heizkreis zu montieren, da das Rohr immer noch zum Kessel zurückgedreht werden muss. Der Verbrauch des Materials wird gleich sein, daher ist es besser, eine Zweirohrverbindung zu verwenden.
Installation des Heizkreises
Volles Schema der Heizung in der Wohnung
- Rohr aus Metall oder Propylen;
- Kugelhähne;
- Der Kran ist ein Direktstromradiator;
- Expansionsmembrantank für 18 Liter;
- Pumpe im Satz zirkuliert;
- Das Ventil kehrt zurück;
- Sicherheitsteam;
- Heizkörper; Heizkörper;
- Thermostatventil;
- Kräne winkelig oder gerade (wie erforderlich);
- Cap oder Futurka;
- Ventile von Majewski;
- Kugelhahn für Wasserablauf;
- Cap oder Futurka;
- Thermostatköpfe.
Spitzen: Rohrdurchmesser ist in dem Diagramm angegeben ist, aber unter Verwendung von Polypropylen (Ekoplastik), Vor- und Rücklauf können zweiunddreißigsten Röhre (äußerten d-32 mm), und die Anzapfungen an den Heizkörpern durchgeführt werden, tun zwanzigste. Cranes auch eine bessere Verwendung von Polypropylen, weil sie praktisch nicht kochen, und die Lebensdauer von ihnen ist höher als die von Metall.
Heizkörper für autonome Heizung
Aluminiumheizkörper ELEGANT
- Bis vor Kurzem hatten Sie wahrscheinlich, wie es die Anweisung verlangte, gusseiserne Batterien, die an ein zentrales Heizsystem angeschlossen waren. Aber die Autonomie solcher Heizungen sind nicht rentabel, zumindest aus zwei Gründen - erstens, sie haben zu viel Kapazität und brauchen viel Wasser zum Aufwärmen und zum anderen das Eisen ist nicht ein sehr guter Wärmeleiter (zu dick) und damit lange Heizung. Als Folge davon bekommen Sie Gasübergaben und unangemessene Geldkosten.
- Die am besten geeigneten Heizkörper für die Wohnung sind aus Aluminium, Stahl und Bimetall. Alle von ihnen sind für niedrigen Druck geeignet, der einen kleinen Wasserkreislauf hat und alle hohen Temperaturen standhalten. Wenn Sie möchten, können Sie auch Heizkörper und ein System mit warmem Wasserboden in einem Kreislauf kombinieren.
Rat. Der effektivste (der Preis ist auch der höchste), aber auch der kapriziöseste aller oben genannten Heizgeräte - Aluminiumheizkörper und mit einem hohen Gehalt an Alkalien im Wasser, Neutralisatoren müssen dem System hinzugefügt werden. Auch sollte Kupfer im Kreislauf nicht erlaubt sein, da die Wechselwirkung dieser beiden Nichteisenmetalle zu deren Oxidation und Zerstörung führt.
Berechnung von Heizkörpern
Die Anzahl der Abschnitte kann reduziert und erhöht werden
- Um die Anzahl der Abschnitte im Heizkörper zu berechnen, die für einen Raum mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als 3 Metern erforderlich sind, können Sie die Formel S * 100 / P verwenden. Hier bezeichnet S die Fläche des Raumes, und P ist die Nennleistung des Abschnitts, die normalerweise zwischen 180 und 200 W liegt. Die Zahl 100 zeigt die erforderliche Anzahl von W / m 2 an und der Buchstabe K bezeichnet das ursprüngliche Ergebnis.
- Nehmen wir zum Beispiel ein Standard-Bad 3,5 × 6,5 m = 22,75m 2, eine Batterie mit einer Kapazität von einem 185Vt Schnitt und Ersatzwerte in die Formel. Erhalten wir K = S * 100 / P = 22,75 * 100/185 = 12,29, sondern eine gebrochene Zahl der Abschnitte kann nicht sein, so dass die Anzahl in den nächsthöheren (im Speicher) abgerundet ist und die Heizung erhalten, bestehend aus 13 Abschnitten.
Plattenheizkörper in verschiedenen Größen und Kapazitäten
- Was aber, wenn Sie in der Wohnung einen Flächenstrahler gekauft haben, weil sie die Abschnitte nicht verstehen, sondern einfach in Leistung und Größe variieren. In dieser Situation wird auch die Formel verwendet, aber natürlich ist die andere P = V * 41. Der Buchstabe P entspricht hier der Anfangskapazität, V - dem Volumen des Raumes, 41 - der Anzahl von W / m 3. Für Berechnungen verwenden wir ein kleines Schlafzimmer mit einer Höhe von 250 cm und einer Fläche von 225 * 450 = 10,125 m 2, dann V = 2,5 * 10,125 = 25,3125 m 3.
- Berechnen Sie nun die Leistung des Heizkörpers, den wir in diesem Schlafzimmer mit eigenen Händen installieren müssen. Daher ist P = V * 41 = 25,3125 · 41 = 1037,81,25 W. Heizgeräte mit solcher Leistung gibt es natürlich nicht, deshalb wählen wir je nach Klima in unserer Region eine Batterie für 1 kW oder für 1,5 kW.
Schweißen von Polypropylen
Vorwärmen mit einem Lötkolben aus Polypropylen
- Die effizienteste Beheizung von Wohnungen wird aus Polypropylenrohren für die Heizung gewonnen, und hier ist nicht nur die Wärmeübertragung der Heizkörper gemeint, sondern auch der Preis der Anlage und die Geschwindigkeit ihrer Installation. Zur Verkabelung wird, wie bereits erwähnt, ein aluminiumfolienverstärktes Rohr mit einem Durchmesser von 32 mm und 20 mm verwendet.
Das Rohr passt zum Tee
- Das Polypropylen wird auf eine Temperatur von 280 ° C-300 ° C erhitzt, wobei das Rohr und die Armatur für 5-6 Sekunden auf der heißen Düse gehalten werden. Dann werden die Teile entfernt und miteinander verbunden, indem sie ineinander gesteckt werden, wie auf dem Foto oben. Nach dem Fixieren werden sie noch 5-6 Sekunden gehalten.
Fazit
Sie mussten wahrscheinlich Videos schauen oder die Installation des Heizsystems aus erster Hand beobachten. Aber wenn Sie es selbst tun, dann folgen Sie den Anweisungen, die Sie auf dieser Seite und in den Anweisungen des Gaskessels finden.
Wie man ein effektives Heizsystem in einer Wohnung mit eigenen Händen macht
Ganz gleich, wie anspruchsvoll moderne Häuser sind, um im Winter eine angenehme Temperatur im Haus zu halten, muss ein Mann den unvermeidlichen Wärmeverlust künstlich ausgleichen. Dafür brauchen Sie Heizung in der Wohnung. In den meisten Ländern des postsowjetischen Raumes ist die Energieeffizienz des Wohnungsbestands noch nicht sehr gut, wo unter anderem stark ausgelastete Anlagen in Betrieb sind. Bei der "Eurorenovierung" in den alten Gebäuden müssen sich die Eigentümer mit dem Problem der vollständigen Erneuerung oder Modernisierung der Heizung auseinandersetzen, fast immer muss es bei den Eigentümern von Wohnungen in neuen Gebäuden erneuert werden. Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Heizung sind teuer, energieintensiv, technisch komplex. Deshalb arbeitet der Kunde, der das Heizsystem in der Wohnung ersetzen soll, müssen Sie die Hauptpunkte verstehen.
Wie funktioniert die Wohnungsheizung?
Für die Beheizung der Wohnung sind Elektro-, Luft- und sogar Herdsysteme, aber in Mehrfamilienhäusern die praktischsten und zuverlässigsten Wassersysteme, bei denen Wasser als Kühlmittel verwendet wird. Aufgrund der Zirkulation des flüssigen Trägers wird die Wärmeenergie von der Wärmequelle zu den Heizelementen übertragen.
Es ist wichtig zu wissen. Um sicherzustellen, dass die Heizung in der Wohnung wirksam ist, sollten Sie nicht nur eine ausreichende Temperatur des Wassers, sondern auch eine ordnungsgemäße Geschwindigkeit des Transports sicherstellen. Um den "hydraulischen Widerstand" zu überwinden, ist es notwendig, Rohre mit einem geeigneten Durchmesser und einem glatten Material zu verwenden und auch die Konfiguration korrekt zu berechnen (je kleiner die Biegungen, desto kürzer das System, desto besser). In den schwierigsten Fällen werden Umwälzpumpen verwendet.
Aus welchen Elementen bestehen Heizsysteme in Wohnungen?
Der Wohnungsbau ist komplizierter als es auf den ersten Blick scheint. Der Hauptunterschied zwischen einem qualitativ zusammengesetzten System ist sein Gleichgewicht, in dem die besten Leistungs- und Effizienzindikatoren erreicht werden. Jede Komponente ist eine Option, ihre Eigenschaften müssen ausgewählt werden.
Wärmequelle
Die Wärmequelle ist in der Regel der thermische Punkt der zentralen Versorgung. Wenn in diesen Fällen ein autonomes System implementiert wird, gilt Folgendes:
- Heizkessel für die Wohnung (elektrisch, Gas, Brennstoff);
- Wärmetauscher (Wasser wird durch Dampf oder andere heißere Flüssigkeit erhitzt);
- Öfen, die an festen Brennstoffen arbeiten.
Der richtige Wärmeerzeuger muss eine geeignete Temperatur und den notwendigen Druck bereitstellen. Leistung ist der Schlüsselindikator der Wärmequelle.
Rohre für die Heizung in der Wohnung
Die Rohre sorgen für den Transport von erhitztem Wasser, sie nehmen nicht an der Wärmeübertragung teil, deshalb sind sie isoliert. Die wichtigsten technischen Indikatoren für diese Elemente sind:
- Durchsatz / Abschnitt,
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen,
- Widerstand gegen einen bestimmten Druck.
Jetzt werden am häufigsten kostengünstige Polymerprodukte verwendet. Mit ihnen ist es angenehm zu arbeiten und sie sind korrosionsbeständig. Es gibt auch Ventilatoren für Kupferrohrleitungen und Stahl verschwindet allmählich in der Vergangenheit.
Es ist wichtig zu wissen. Für die Installation der Heizung ist es nötig, die Plastikrohre mit der speziellen Bewehrung zu wählen, die für die Stabilisierung der Temperaturausdehnung des Materials bestimmt ist.
Absperr- und Steuerventile
Dies sind Kräne, abnehmbare Kupplungen, Thermoköpfe, Sicherheitsventile, Filter usw. Mit diesen Geräten können Sie den Betrieb des Systems überwachen und pflegen:
- Stoppen Sie das gesamte System;
- einzelne Zweige ausschalten und Instrumente (Heizkörper, Umwälzpumpe) entfernen;
- lokal Begrenzung / Erhöhung der Zirkulation (sprich: Verstärkung oder Reduzierung der Wärmeübertragung in bestimmten Räumen);
- sauberes Kühlmittel.
Heizgeräte
Sie sind die Hauptheizkörper der konvektiven Strahlungswärme. Dies sind in der Regel Heizkörper (Sektionaltor, Paneel, Rohr). Das Material kann unterteilt werden in:
Die Auswahl der Heizkörper erfolgt vor allem in Bezug auf Kapazität und Arbeitsdruck. Zusätzliche Faktoren sollten berücksichtigt werden: thermische Trägheit, Gewährleistung einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit, die Fähigkeit, mit Wasser schlechter Qualität zu arbeiten.
Es ist wichtig zu wissen. In zentralisierten Systemen ist die Höhe der elektromechanischen und elektrochemischen Korrosion sehr hoch, daher sind Stahlheizkörper unter solchen Bedingungen nicht die beste Option.
Wärmeträger
Das Kühlmittel in zentralen Heizsystemen ist Wasser. Für die lokale Erwärmung wird oft Frostschutzmittel verwendet, das in Rohren schwer zu gefrieren ist und keine Kesselsteinbildung verursacht.
Um zu verstehen, wie Heizung in einer Wohnung berechnet wird, ist es notwendig, die goldene Formel zu kennen: der Heizwert des Systems muss den Wärmeverlust des Gebäudes im Winter vollständig kompensieren (1 kW pro 10 m 2 ist fast immer ausreichend). Dies wird die Kraft des Kessels und die Gesamtleistung der Heizkörper sein.
Wie wählt man die Heizungskonfiguration in einem Wohnhaus?
In den meisten Fällen gibt es keine Wahl. Wenn ein Einrohr-Standrohrsystem in einem typischen Haus verwendet wird, besteht die Heizungsanlage in der Wohnung während der Reparatur aus dem Austausch von Rohren und der Auswahl neuer Heizkörper mit der erforderlichen Kapazität. Aber hier, Stand-alone, sowie Apartment-Systeme (wenn Rohre nicht zu gemeinsamen Steigleitungen, sondern zu einzelnen Wasserhähnen auf jedem Stockwerk verbunden sind), erlauben oft eine weißere flexible Gestaltung.
Es ist wichtig zu wissen. Die Wohnung Heizung hat ihre Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören: die Variabilität des Systems (Art der Komponenten, Schaltplan), die Möglichkeit, die Wohnung separat zu heizen (z. B. für Reparaturen), die Temperaturkontrolle und die Wärmeabrechnung zu vereinfachen. Die Nachteile sind sehr gering, die Hauptsache ist, dass die Wände gekühlt werden können, wenn die Heizung nicht in der benachbarten unbewohnten Wohnung enthalten ist. Autonome Systeme haben ähnliche positive Eigenschaften, aber nur gelegentlich stehen Hausbesitzer vor einer schwer lösbaren Frage - wie kann man die Heizung in der Wohnung abstellen?
Optimale Leitungslayouts werden jeweils einzeln betrachtet, sie werden nach mehreren Schlüsselkriterien klassifiziert.
- Abhängig von der Art der Verbindung der Heizkörper wird die Heizung der Wohnung sein:
- Einrohr,
- Zweirohr.
- Das Layout der Rohrleitungen ist:
- oben,
- niedriger,
- horizontal,
- vertikal.
- Je nach Art des Kühlmittelflusses sind die Heizschemata eines Mehrfamilienhauses unterteilt in:
- vorbei,
- Sackgasse.
Es ist wichtig zu wissen. In vielen Fällen sind verschiedene Kombinationen von Schemata für sich selbst am besten geeignet.
Das Ersetzen der Heizung ist eine sehr schwierige Aufgabe und der schwierigste Teil ist für diejenigen, die beschlossen haben, die Heizung in der Wohnung mit ihren eigenen Händen zu machen. Auch wenn man den Profis das Design anvertraut, gibt es immer noch eine Menge rein praktischer "Trivialitäten" für die Installation, die nur Spezialisten bekannt sind. Kalte Batterien im Hinterzimmer - das ist nicht das Schlimmste, was passieren kann. Die Hauptsache ist, die anthropogene Katastrophe in einem getrennten Eingang nicht zu ordnen.
Typische Schemata von Heizsystemen und Verfahren zum Anschluss von Heizkörpern
Heizsysteme sind künstlich geschaffene technische Netzwerke verschiedener Strukturen, deren Hauptfunktionen die Beheizung von Gebäuden im Winter und in der Übergangszeit, die Kompensation aller Wärmeverluste von Bauwerken sowie die Aufrechterhaltung der Luftparameter auf einem angenehmen Niveau sind.
Arten der Heizungsverdrahtung
Je nach Art der Kühlmittelzufuhr zu den Heizkörpern wurden folgende Heizsysteme für Gebäude und Bauwerke verteilt:
Diese Heizmethoden unterscheiden sich grundsätzlich voneinander, und jede hat sowohl positive als auch negative Eigenschaften.
Ein-Rohr-Diagramm von Heizungsanlagen
Einrohr-Heizsystem: vertikale und horizontale Verkabelung.
In einem Einrohrsystem von Heizsystemen wird die Zufuhr von heißem Wärmeträger (Versorgung) zu dem Heizkörper und die Entfernung des gekühlten (Rücklauf) durch ein Rohr ausgeführt. Alle Instrumente bezüglich der Bewegungsrichtung des Kühlmittels sind in Reihe geschaltet. Daher wird die Temperatur des Kühlmittels an dem Einlass zu jedem nachfolgenden Strahler in dem Steigrohr nach dem Entfernen von Wärme von dem vorherigen Strahler signifikant reduziert. Dementsprechend nimmt die Wärmeübertragung der Strahler mit dem Abstand von der ersten Vorrichtung ab.
Solche Systeme werden hauptsächlich in alten Zentralheizungssystemen in mehrstöckigen Gebäuden und in autonomen Gravitationsanlagen (natürliche Kühlmittelzirkulation) in privaten Wohngebäuden verwendet. Der Hauptnachteil eines Einrohrsystems ist die Unfähigkeit, die Wärmeübertragung jedes Kühlers individuell zu regeln.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist es möglich, eine Einrohrleitung mit einem Bypass zu verwenden (Brücke zwischen Vorlauf und Rücklauf), aber in diesem Schema ist der erste Heizkörper immer der heißeste auf dem Zweig, und der letztere ist der kälteste.
In mehrstöckigen Gebäuden wird eine vertikale Einrohrheizung eingesetzt.
In mehrstöckigen Gebäuden ermöglicht die Verwendung eines solchen Schemas die Einsparung von Länge und Kosten der Versorgungsnetze. In der Regel wird das Heizsystem in Form von vertikalen Steigleitungen ausgeführt, die alle Etagen des Gebäudes durchziehen. Die Wärmeabfuhr von Heizkörpern wird bei der Auslegung des Systems berechnet und kann nicht durch Heizkörperventile oder andere Steuerventile eingestellt werden. Mit modernen Anforderungen für komfortable Innenraumbedingungen erfüllt dieses Schema der Verbindung von Wasserheizgeräten nicht die Anforderungen von Bewohnern von Wohnungen, die sich auf verschiedenen Stockwerken befinden, jedoch mit einem Steigrohr des Heizsystems verbunden sind. Wärmekonsumenten sind gezwungen, während der Übergangszeit im Herbst und Frühjahr die Überhitzung oder Unterheizung der Lufttemperatur zu "tolerieren".
Heizung auf einem Ein-Rohr-Schema in einem privaten Haus.
In privaten Häusern wird das Einrohrsystem in Schwerkraftshitzennetzen verwendet, in denen die Zirkulation von heißem Wasser aufgrund der unterschiedlichen Dichte der erwärmten und abgekühlten Kühlmittel realisiert wird. Daher werden solche Systeme als natürlich bezeichnet. Der Hauptvorteil dieses Systems ist die Energieunabhängigkeit. Wenn zum Beispiel in der Anlage keine Umwälzpumpe vorhanden ist, die an die Stromnetze angeschlossen ist und die Heizung bei Stromausfall weiter funktioniert.
Der Hauptnachteil des Gravitations-Einrohr-Verbindungsschemas ist die ungleiche Verteilung der Kühlmitteltemperatur über die Radiatoren. Die ersten Heizkörper an der Verzweigung sind am heißesten, und wenn Sie sich von der Wärmequelle entfernen, wird die Temperatur sinken. Die Metallkapazität von Schwerkraftanlagen ist aufgrund des größeren Durchmessers der Rohrleitungen immer höher als die der erzwungenen.
Video über das Gerät einer Einrohrheizung in einem Wohnblock:
Zwei-Rohr-Diagramm von Heizungsanlagen
Bei Zweirohranlagen erfolgt die Zufuhr eines heißen Kühlmittels zum Kühler und die Abfuhr des Kühlmittels vom Heizkörper über zwei unterschiedliche Rohrleitungen der Heizsysteme.
Es gibt verschiedene Versionen von Zweirohrsystemen: Klassisch oder Standard, Passing, Fan oder Beam.
Klassische Zwei-Leiter-Verkabelung
Klassisches Zweirohr-Kreislaufsystem der Heizung.
Im klassischen Schema ist die Bewegungsrichtung des Kühlmittels in der Versorgungsleitung der Bewegung in der Rückleitung entgegengesetzt. Dieses Schema ist am häufigsten in modernen Heizsystemen, sowohl im mehrstöckigen Bau, als auch in einer Privatperson, üblich. Das Zwei-Rohr-Schema ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels zwischen den Heizkörpern ohne Temperaturverlust und eine wirksame Regulierung der Wärmeübertragung in jedem Raum, einschließlich automatisch durch Verwendung von Thermostatventilen mit installierten Thermoköpfen.
Eine solche Vorrichtung weist ein Zweirohr-Heizsystem in einem mehrstöckigen Gebäude auf.
Passage-Schema oder "Loop Tyhelmana"
Durchgangsschema der Wärmeverteilung.
Der Laufkreislauf ist eine Variante des klassischen Schemas mit dem Unterschied, dass die Strömungsrichtung des Kühlmittels im Vor- und Rücklauf gleich ist. Dieses Schema wird in Heizungssystemen mit langen und entfernten Abzweigen verwendet. Die Verwendung eines Passierschemas ermöglicht es, den hydraulischen Widerstand der Abzweigung zu reduzieren und das Kühlmittel gleichmäßig über alle Radiatoren zu verteilen.
Ventilator (Strahl)
Das Ventilator- oder Strahlschema wird im mehrstöckigen Bau für die Viertelstundenheizung mit der Möglichkeit der Installation eines Wärmezählers (Wärmemengenzähler) für jede Wohnung und im privaten Hausbau in Systemen mit Fußbodenverdrahtungsleitungen verwendet. Bei dem Ventilatorschema in einem mehrstöckigen Haus auf jeder Etage ist ein Kollektor mit Ausgängen zu allen Wohnungen einer separaten Rohrleitung und eines installierten Wärmezählers installiert. Dadurch kann jeder Eigentümer einer Wohnung nur die verbrauchte Wärme berücksichtigen und bezahlen.
Ventilator oder Strahlheizsystem.
In einem Privathaus wird die Lüfterschaltung für die Bodenverteilung von Rohrleitungen und zum Abstrahlen jedes Heizkörpers zu einem gemeinsamen Kollektor verwendet, dh jeder Heizkörper hat eine separate Zufuhrleitung und einen Rücklauf von dem Kollektor. Diese Art der Verbindung ermöglicht es Ihnen, das Kühlmittel gleichmäßig durch die Heizkörper zu verteilen und die hydraulischen Verluste aller Elemente des Heizsystems zu reduzieren.
Beachten Sie! Bei der Rohrbündelung innerhalb eines Geschosses erfolgt die Verlegung durch ununterbrochene (ohne Risse und Gabelungen) Rohrsegmente. Bei der Verwendung von polymeren Mehrschicht- oder Kupferrohren können alle Rohrleitungen in Beton-Estrich gefüllt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Brüchen oder Leckagen an den Verbindungspunkten der Netzelemente verringert wird.
Arten der Verbindung von Heizkörpern
Die wichtigsten Methoden zum Anschluss von Heizungssystemgeräten sind verschiedene Arten:
- Seitliche (Standard) Verbindung;
- Diagonale Verbindung;
- Untere (Sattel) Verbindung.
Seitliche Verbindung
Seitlicher Anschluss des Heizkörpers.
Verbindung vom Ende des Gerätes - Vor- und Rücklauf befinden sich auf einer Seite des Heizkörpers. Dies ist die gängigste und effektivste Art der Verbindung, es ermöglicht Ihnen, die maximale Wärmemenge zu entfernen und die Wärmeübertragung des Kühlers vollständig zu nutzen. In der Regel ist der Feed oben und der Return von unten. Bei Verwendung eines speziellen Headsets ist es möglich, von unten nach unten zu verbinden, dies ermöglicht Ihnen, die Rohrleitungen so weit wie möglich zu verbergen, reduziert jedoch die Wärmeübertragung des Kühlers um 20 - 30%.
Diagonale Verbindung
Diagonale Verbindung des Heizkörpers.
Anschluss auf der Diagonale des Heizkörpers - der Zulauf befindet sich auf der einen Seite des Gerätes von oben, der Rücklauf auf der anderen Seite von unten. Diese Art von Verbindung wird in den Fällen verwendet, in denen die Länge des Gliederheizkörpers 12 Abschnitte überschreitet und der Paneelabschnitt 1200 mm beträgt. Bei der Installation von langen Heizkörpern mit seitlichem Anschluss kommt es zu einer ungleichmäßigen Erwärmung der Heizkörperoberfläche im entferntesten Teil der Rohrleitungen. Verwenden Sie eine diagonale Verbindung, um den Heizkörper gleichmäßig zu erwärmen.
Untere Verbindung
Untere Verbindung von den Enden des Heizkörpers
Verbindung von der Unterseite des Geräts - Vor-und Rücklauf sind an der Unterseite des Heizkörpers angeordnet. Diese Verbindung wird für die meist verborgene Installation von Pipelines verwendet. Bei der Installation einer Sektions-Heizeinrichtung und einer niedrigeren Verbindung passt die Versorgungsleitung auf eine Seite des Kühlers und die Rückleitung auf die andere Seite des unteren Abzweigrohrs. Die Wärmeübertragungseffizienz von Heizkörpern unter einem solchen Schema ist jedoch um 15-20% reduziert.
Untere Verbindung des Heizkörpers.
In dem Fall, in dem die untere Verbindung für den Stahlblechheizkörper verwendet wird, befinden sich alle Anschlüsse an dem Heizkörper am unteren Ende. Die Konstruktion des Heizkörpers selbst ist so ausgelegt, dass die Zufuhr zuerst durch den Kollektor zum oberen Teil fließt, und dann wird der Rücklauf im unteren Kollektor des Heizkörpers gesammelt, wodurch die Wärmeübertragung des Heizkörpers nicht abnimmt.
Untere Verbindung in einer Einrohrheizung.
Wie heize ich mit eigenen Händen in der Wohnung?
In vielen städtischen Wohnungen gibt es heute eine Zentralheizung. Es ist so, dass der Hauptwohnungsbestand in unseren Städten Teil des Dienstes von Selbstverwaltungsunternehmen ist. Dies bezieht sich vor allem auf die Wärmeversorgung von Stadtwohnungen während der Heizperiode. Die Qualität des Systems der zentralen Wärmeversorgung der Verbraucher hat immer zu wünschen übrig gelassen. Der Grund liegt in der Ineffizienz der bestehenden Dienstordnung. Steigende Energiekosten lassen zudem nach alternativen Möglichkeiten zur Beheizung der eigenen vier Wände Ausschau halten.
Viele Wohnungseigentümer versuchen, auf eine unabhängige Wohnungsheizung umzusteigen. Mit welchen Schwierigkeiten wir uns in diesem Fall konfrontiert sehen und wie wir mit unseren eigenen Händen heizen können - das sind die Hauptthemen, die unsere Bürger heute beschäftigen. Wir werden zusammen versuchen, die Aufgabe zu lösen, um Antworten auf dringende Probleme zu finden.
Willst du deine eigene Heizung haben? Algorithmus von Aktionen
Erhalte die Erlaubnis, die Verbindung zu trennen
Der Wunsch der Mieter die Heizung seiner Wohnung in der kalten Jahreszeit der natürlichen zu verbessern, wenn wir berücksichtigen, wie die Zentralheizung in unseren Häusern, und die zugleich die Kosten für die kommunalen zu tragen haben. Auf den ersten Blick ist alles einfach. Es gibt Geld, nehmen Sie es und installieren Sie einen Kessel zu Hause und erhitzen Sie es, wie Sie möchten. Aber es gibt ein signifikantes "aber". In unserem Land hat die Unabhängigkeit der Bürger, selbst im Hinblick auf die Veräußerung ihres Eigentums, ihre Grenzen. Wir müssen unsere eigene Wohnung beheizen, indem wir öffentliche Versorgungseinrichtungen nutzen. Jeder Versuch, die Reihenfolge der Lebenshilfe für eine Stadtwohnung zu ändern, stößt auf staatliche Hindernisse.
Die Energieunternehmen sind Monopolisten im Wärmemarkt, und die Regierung sie in dieser hilft künstlich die Fähigkeit der Menschen zu begrenzen bewegen in sich geschlossene Stromquellen. Die Heizung in der Wohnung, machte mit seinen eigenen Händen ist oft das Ergebnis einer anstrengenden Kampf Mieter mit den Regulierungsbehörden. Das ganze Problem besteht darin, wie man die Erlaubnis erhält, von der zentralen Wärmeversorgung abzuschalten. Bestehende technische Regeln erlauben, sich nicht ohne Genehmigung für das Heizungssystem von einer Stadtwohnung zu qualifizieren, auch trotz der Tatsache, dass im Zivilgesetz dort auf solchen Aktionen für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer kein direktes Verbot ist begründet das Recht, jederzeit die zentralen Dienste aufgeben Wärmeversorgung.
Wichtig! Die unbefugte Abschaltung der Elemente der hauseigenen Heizungsanlage ist strafbar und bezieht sich auf Ordnungswidrigkeiten. Artikel 7.21 des RF-Kodex zu Verwaltungsverstößen gibt eine klare Vorstellung von den Verantwortlichkeiten der Mieter in dieser Hinsicht.
Die unabhängige Heizung Ihrer Wohnung mit eigenen Händen zu organisieren - bedeutet in der Anfangsphase nur eine. Sie müssen unabhängig eine offizielle Genehmigung zum Ausschalten der Zentralheizung beantragen. Bereits jetzt müssen Sie entscheiden, welche Art der Hausheizung in Ihrem Fall optimal ist.
Zu beachten: In Hochhäusern (mehr als 9 Stockwerke) gibt es keine zentrale Gasversorgung, um die Betriebssicherheit von Wohnanlagen zu verbessern. Daher ist eine Gasheizung vor allem für Bewohner von Mehrfamilienhäusern im Altbau akzeptabel, wo es eine zentrale Versorgung mit Haushaltsgas gibt.
Das Projekt sollte alle notwendigen technischen Parameter der Heizgeräte, einen Plan und ein Diagramm ihrer Verbindung sowie detaillierte hydraulische Berechnungen enthalten. Nur wenn wir alle bürokratischen Probleme gelöst haben, können wir die technische Seite des Problems direkt angehen.
Demontage der alten Heizung
Nachdem mit dem Energieunternehmen behandelt und erhielt die Erlaubnis, zu schließen, können Sie zum nächsten Schritt übergehen - die Wohnung des Rohrleitungssystems und Heizkörper intrahouse System zu demontieren. In dieser Situation können Sie nicht auf die Hilfe der Verwaltungsgesellschaft oder des Wohnungsamtes verzichten. Es ist notwendig, mit diesen Diensten das Verfahren für das Trennen der Wohnung von der internen Heizungskommunikation zu vereinbaren. Erst danach kann mit dem Abbau begonnen werden.
Im Arbeitsprozess ist es notwendig, sich strikt an die Reihenfolge zu halten und genau diejenigen Knoten und Elemente des Systems auszuschneiden, die dem Schema entsprechen. Andernfalls, wenn es eine Verletzung der Wärmeversorgung für andere Wohnungen gibt, müssen Sie nicht nur nach dem Gesetz für Sabotage zu beantworten, sondern auch die finanziellen Kosten im Zusammenhang mit der Zahlung der Geldbuße zu tragen. Die Wiederherstellung beschädigter Hauskommunikation erfolgt auf eigene Kosten.
Die Arbeit sollte mit der Demontage der Hauptelemente der Verkabelung beginnen. Um den Funktionserhalt der Zentralheizung zu machen, die jetzt kein Sinn haben besser den Austausch des Riser zu implementieren, abgestürzt anstelle des alten Rohres das neue Stahlrohr mit gleichem Durchmesser. Von der zentralen Wärmeversorgung getrennt, die alten Rohrleitungen demontieren und die Heizgeräte trennen. Von der zentralen Wärmeversorgung getrennt, mit Demontage und Abschaltung fortfahren.
Als Referenz! Es gibt eine verbindliche Regel. Es wird strengstens nicht empfohlen, alte Leitungen und Heizkörper für neue Heizsysteme zu verwenden. Die Diskrepanz der technischen Parameter, große Unkrautigkeit kann zu technologischen Störungen im Prozess des unabhängigen Heizbetriebs führen.
Überblick über die notwendige Ausrüstung für ein autonomes Heizsystem
Gas oder Strom. Was ist besser
Die Installation der Heizung durch die eigenen Hände beginnt mit dem Studium des Projekts. Alle Arbeiten müssen in strikter Übereinstimmung mit der technischen Dokumentation durchgeführt werden. Ändern Sie die Art der Heizung der Wohnung, installieren Sie einen Kessel mit mehr Leistung als im Projekt angegeben und erhöhen Sie die Anzahl der Heizkörper, voller Probleme.
Retreat: Bei der Inbetriebnahme eines Testheizsystems muss ein Heizungsfachmann anwesend sein, der für die Funktionalität der neuen Gasanlage verantwortlich ist. Wenn es eine klare Diskrepanz zwischen den verfügbaren Geräten und den im Projekt angegebenen technischen Daten gibt, können Sie sich weigern, ein offizielles Gutachten zur Inbetriebnahme von Gasheizungen abzugeben.
Daher ist es notwendig, im Voraus zu entscheiden, was besser für Sie ist - Gasheizung oder elektrische Heizung, welche Heizgeräte installiert werden sollten. Folgende Anforderungen sollten berücksichtigt werden:
- Koordination der Projektdokumentation mit einem Energieunternehmen, das Gas oder Strom liefert;
- Bei der Gasheizung muss ein koaxialer Schornstein an der Straße installiert werden.
- im Falle der elektrischen Heizung sind die elektrische Hausinstallation, die Installation eines dreiphasigen Zählers und elektrische Schutzvorrichtungen erforderlich;
- Wohnungen, die mit Gasboilern ausgestattet sind, erfordern die Installation von Zu- und Abluftventilatoren;
- direkte Verbindung des Heizkessels mit der Rohrleitung, Durchführung der Inbetriebnahmearbeiten durch eine autorisierte Person, einen Vertreter der Gasverteilungsorganisation.
Wie man Heizgeräte richtig anschließt, wie man einen Kessel installiert und das gesamte Heizsystem in Übereinstimmung mit den festgelegten Normen in Betrieb nimmt, ist es besser, Fachleute zu diesen und anderen Fragen zu konsultieren.
Es sollte daran erinnert werden, dass die Entscheidung zugunsten der Elektroheizung Ihnen keine Vorteile und wirklichen Einsparungen bringt. Eine Wohnung direkt mit Strom zu heizen ist ein teures Vergnügen. Nur wenn Sie einen Multi-Tarif-Zähler installieren, können Sie einen spürbaren wirtschaftlichen Effekt erzielen. Häufig sind Beschränkungen des Betriebs von Elektroheizungen eine festgelegte Verbrauchsgrenze. Eine Überschreitung von Strom führt zu unvorhergesehenen Ausgaben für Licht, zu einer Verschlechterung des Temperaturregimes.
Der Gaskessel. Was sind die Optionen?
Für sich selbst das Hauptproblem entschieden - die Wohnung wird Gasheizung haben, beginnen Sie mit der Einschätzung des Marktes der Heizausrüstung. Hier müssen nicht nur die Wärmeverluste berücksichtigt werden, sondern auch die begrenzte Fläche der Wohnung, die Einwohnerzahl und die eigenen häuslichen Bedürfnisse.
Der Schwerpunkt bei der Wahl des Heizkesseltyps liegt bei einem Wandmodell. Heute ist der Markt für solche Geräte weit verbreitet. Sie können immer sowohl einen Gas- als auch einen Elektrokessel mit der entsprechenden Leistung wählen. Greifen Sie einfach nach einem Modell mit viel Kraft ist es nicht wert. Für eine Stadtwohnung können Sie einen Kessel mit einer Leistung von 6-10 kW verwalten. Hier ist eine ungefähre Berechnung - 1 kW Wärmeenergie wird benötigt, um 10 m 2 Wohnfläche mit durchschnittlichen thermischen Eigenschaften der Wände zu heizen. Zu dieser Zahl können Sie 10-15% für Wärmeverluste hinzufügen.
Zur Notiz: Die Leistung von Heizkesseln wird wörtlich genommen - ohne Aufpreis und ohne Koeffizienten, denn moderne Modelle haben einen hohen Wirkungsgrad.
Der Kauf eines Zweikreis-Gaskessels ist die beste Möglichkeit, um unabhängig von Zentralheizung und Warmwasserversorgung zu werden. Wie man die Heizung in einer Wohnung mit eigenen Händen macht, indem man Elektrizität benutzt, ist die Antwort einfach - man kann Wandheizungen mit TEN verwenden.
Zur Notiz: Die Installation von Elektrokesseln, die mit Induktions- oder Elektrodenheizungen ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Installation von Geräten und einer Schalttafel.
Sie können einen warmen Boden in der Wohnung installieren, aber in diesem Fall ist die beste Option nicht die elektrische, sondern der Wasserboden. Diese Heizmethode ist sehr praktisch, da der wasserbeheizte Boden mit dem Hauptheizkreis verbunden werden kann.
Montage. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handeln
Das Layout kann sowohl mit Metall- als auch mit Kunststoffrohren ausgeführt werden.
Die Kunststoffheizung zur Herstellung eigener Hände ist viel einfacher und einfacher als die Arbeit mit Stahlrohren und Absperrventilen.
Die letzte Option ist vorzuziehen, da keine Schweißung erforderlich ist, alles sauber und schnell erledigt wird. Polypropylenrohre sind langlebig und unterliegen keiner inneren Korrosion. Es ist viel einfacher, die Erwärmung von Kunststoffrohren mit eigenen Händen zu machen, als mit Stahlrohren zu arbeiten.
Im Fall, dass der Heizkessel mit einer Zirkulationspumpe ausgestattet ist, für eine kleine Zimmer Wohnung Erhitzen wird ein optimale Variante mit einem Rohrheizungssystem, bei dem die Anzahl der Heizkörper nicht 4-5 Stück nicht überschreitet.
Das Diagramm zeigt, dass bei einem Einrohrsystem Heizkörper diagonal angeschlossen werden können. In diesem Fall wird das Kühlmittel die gesamte innere Oberfläche der Batterien vollständig kontaktieren.
Für Wohnungen mit einem größeren Wohnraum müssen Sie ein Zweirohrsystem verwenden. Wenn Sie einen warmen Fußboden und ein Warmwassersystem anschließen möchten, benötigen Sie auch einen Zweikreiskessel. Die Heizleistung aller Heizkörper in einer Wohnung mit Zweirohrsystem ist im Vergleich zu einem Einkreis-System höher. Bei einer Zweirohr-Heizungsanlage verwendet die Wohnung normalerweise eine niedrigere Verkabelung und eine geeignete Art der Heizkörperverbindung. Das Diagramm zeigt, wie die Rohre in der Wohnung angeordnet sind, wie die Batterien angeschlossen sind und wie warmes Wasser im Haus zur Verfügung steht. Eine Kontur aus Kunststoffrohren kann bei Bedarf einfach ausgetauscht oder verändert werden.
Wichtig! Die Installation von Kunststoffheizungssystemen wird nur mit verstärkten Polypropylenrohren durchgeführt. Anders als herkömmliche Kunststoffrohre unterliegt ein solches Material aufgrund der hohen Temperatur des Kühlmittels keiner großen linearen Ausdehnung.
Um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper separat ausgeschaltet werden kann, ist es notwendig, diese mit einem Absperrventil und Thermostaten auszustatten, wodurch es möglich ist, die Heiztemperatur im Raum zu regulieren.
Stellen Sie zunächst fest, welcher Heizkörpertyp für Sie geeignet ist. Gusseiserne Heizkörper sind zuverlässiger, aber für diesen Typ sind die hohen Kosten und die Sperrigkeit des Designs charakteristisch. Die am meisten verwendeten Heizsysteme sind heute bimetallische Heizkörper. Die Kombination von Stahl und Aluminium verleiht diesem Material hohe Leistungsmerkmale. Stahl hält hohen Drücken im System stand und Aluminium hat eine ausgezeichnete Wärmeübertragung.
Niedriger Preis, hohe Herstellbarkeit und einfache Installation bieten bimetallische Heizkörper von großer Beliebtheit. Legen Sie Batterien auf die Halterungen, die direkt in die Wände montiert sind. Der beste Platz, um einen Heizkörper in einer Wohnung zu installieren, ist unter dem Fenster, in einem Abstand von nicht mehr als 10-12 cm von der Fensterbank und im gleichen Abstand vom Boden. Der Abstand zwischen den Paneelen und der Rückwand des Heizkörpers darf nicht weniger als 5 cm betragen.
Zur Notiz: Es ist nicht notwendig, Heizkörper neben benachbarten Wohnungswänden zu installieren. In diesem Fall wärmt der angeschlossene Heizkörper Sie und Ihre Nachbarn. Sie bezahlen für die Heizung Ihrer Nachbarn aus Ihrer Tasche.
Geben Sie den Anschluss der Heizkörper an die von Ihnen gewählten Rohre ein. Es gibt vier Möglichkeiten, Batterien an die Pipeline anzuschließen:
- Diagonale oder Kreuzung;
- einseitig;
- unten;
- Einrohr.
Die Abbildung zeigt alle vier Verbindungsmöglichkeiten mit allen Konsequenzen.
Fazit
Nach Abschluss der grundlegenden Arbeiten an der Verkabelung und dem Anschluss der Heizkörper in der Wohnung können Sie das System an die Wärmeerzeugungsanlage anschließen. Der Heizkessel kann in Anwesenheit eines Gasdienstleisters eingestellt werden. In seiner Gegenwart ist es notwendig, den Betrieb des Gaskessels in allen Betriebsarten zu überprüfen, den Betrieb der Automatisierung anzupassen.
Das Video beschreibt detailliert, wie alles mit eigenen Händen gemacht werden kann
Optimaler Heizplan in einem Privathaus: Vergleich aller typischen Schemata
Bei der Lösung des Heizgehäuseproblems gibt es viele Kombinationen des Aufbaus eines Systems zur Zu- und Abfuhr von Kühlmittel. Jede Heizverteilung in einem Privathaus kann jedoch durch mehrere Merkmale typisiert werden.
Alle Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, deshalb müssen Sie die Geometrie des Systems sorgfältig unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften der Räumlichkeiten ausdenken.
Modellierung der optimalen Konturgeometrie
Für ein privates Haus können mehrere geschlossene Wasserkreisläufe entworfen werden, die unterschiedliche Räume beheizen. Sie können sich erheblich in der Art der Verkabelung unterscheiden.
Bei der Konstruktion ist vor allem das System funktionsfähig, sowie die optimale Geometrie unter dem Gesichtspunkt der Minimierung der Kosten, der Einfachheit der Installation und der Möglichkeit der Hinzufügung von Heizelementen zu der Gestaltung der Räumlichkeiten.
Natürliche und erzwungene Wasserzirkulation
Heizungswasser zum Heizen des Hauses tritt in einem oder mehreren Geräten auf, die sich im Raum befinden. Dies können Öfen, Kamine sowie Gas-, Elektro- oder Festbrennstoffkessel sein. Der Wasserdruck im Kreislauf wird entweder durch den Einsatz von Umwälzpumpen oder durch die Ausrichtung der Geometrie des Systems erreicht, wodurch Bedingungen für die natürliche Zirkulation geschaffen werden können.
Die Quelle von heißem Wasser kann auch ein zentrales Heizsystem für mehrere Häuser sein. Im Fall eines schwachen Kopfes ist es möglich, Zirkulationspumpen anzuschließen, um zusätzlichen Druck zu erzeugen und die Geschwindigkeit der Fluidbewegung durch die Rohre zu erhöhen.
Bei der Wahl einer Version mit einer natürlichen Zirkulation des Kühlmittels oder einem kleinen Druck in den Rohren mit zentraler Heizung müssen Sie sorgfältig die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Verwendung physikalischer Gesetze zu maximieren, die es Ihnen ermöglichen, den Flüssigkeitsstrom zu starten und aufrechtzuerhalten.
Ein obligatorisches Verdrahtungselement ist in diesem Fall der Übertaktungssammler. Es ist ein vertikales Rohr, durch welches heißes Wasser aufsteigt, dann wird es entsprechend Heizvorrichtungen verteilt und fließt, nachdem es die Anfangstemperatur verloren hat, ab. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte gibt es einen Unterschied im hydrostatischen Druck der heißen und kalten Flüssigkeitssäule, die die treibende Kraft für die Wasserzirkulation ist.
Vertikale und horizontale Verdrahtung
Die Zufuhr von heißem Wasser zu den Heizkörpern kann auf verschiedene Arten erfolgen. Das Layout ist konventionell in vertikale und horizontale unterteilt, durch die Position von Rohren (Steigleitungen), die Wasser direkt zu den Heizkörpern liefern.
Vertikale Kreisläufe mit einer oberen Warmwasserversorgung nutzen den Unterschied im hydrostatischen Druck zwischen den warmen und kalten Segmenten des Kreislaufs maximal aus, so dass sie fast immer für den natürlichen Kreislauf sowie für den niedrigen Systemdruck verwendet werden. Darüber hinaus sind solche Schaltungen im Falle einer Notabschaltung der Pumpe betreibbar, die aufgrund ihres Versagens oder des Fehlens von Elektrizität auftreten kann.
Die Zucht mit einem Bodenfutter wird praktisch nicht zum Heizen mit Naturumlauf verwendet. Wenn das System jedoch einen guten Druck ausübt, ist seine Verwendung gerechtfertigt, da es hinsichtlich der Alternative zwei wesentliche Vorteile für ein solches System gibt:
- kleinere Gesamtlänge der verwendeten Rohre;
- Es besteht keine Notwendigkeit, durch den Dachboden oder die technologischen Nischen unter der Decke des zweiten Stocks zu gelangen.
Für einstöckige Privathäuser wird ein horizontales Schema der Wärmeverteilung verwendet. Wenn das Gebäude zwei oder mehr Stockwerke hat, dann wird es häufig in dem Fall verwendet, wenn vom Standpunkt der Gestaltung vertikale Steigerungen unerwünscht sind. Horizontale Rohre, die Wasser zuführen und ableiten, können organisch in das Innere des Geländes sowie unter dem Boden oder in Nischen, die sich in Bodennähe befinden, versenkt werden.
Auswahl der Ein- oder Zweirohrversion
Die Versorgung mit heißem Wasser und der Abzug eines gekühlten Privathauses kann mit einem oder zwei Rohren erfolgen. Jede Variante hat positive und negative Seiten und je nach Art der Verkabelung auch Gebrauchseigenschaften.
Verwenden eines Single-Pipe-Verbindungsschemas
Das Schema der Wasserheizung eines Privathauses, das ein einzelnes Rohr verwendet, um heißes und ablaufgekühltes Wasser zu liefern, wird als Einrohrsystem bezeichnet. Der Hauptvorteil dieses Systems ist die Minimierung der Länge der Rohre. Dies impliziert die Hauptvorteile dieser Option:
- die niedrigsten Kosten für den Kauf von Heizsystemelementen;
- die einfachste und schnellste Installation;
- das geringste Risiko eines Unfalls.
Der Hauptnachteil der Einrohrheizung ist die allmähliche Abnahme der Wassertemperatur, die nacheinander durch alle Heizkörper im Kreislauf verläuft. Daher ist es notwendig, eine etwas größere Oberfläche der letzten Heizkörper (mehr Knie) zu verwenden, was oft den Preisvorteil durch die Minimierung der Länge der Rohre zunichte macht.
In Verbindung mit diesem Nachteil gibt es auch Beschränkungen für eine Schaltung bezüglich der Anzahl der angeschlossenen Strahler. Wenn zu viele von ihnen vorhanden sind, werden diese im Verlauf des Kühlmittelflusses keine Wärme abstrahlen.
Außerdem gibt es ein Problem bei der Berechnung der Wärmeübertragung. Hierbei ist zu beachten, dass das Abschalten der ersten Heizkörper aus dem Heizsystem zu einer Erhöhung der Wassereintrittstemperatur für nachfolgende Geräte führt.
Die Verwendung von Einrohrsystemen mit einer vertikalen Bodenverdrahtung ist bedeutungslos, da die Länge der Rohre gleich der Zweirohrversion ist, die alle Pluspunkte ausgleicht, aber einen Nachteil verursacht.
Der Anschluss der Heizung erfolgt in der Regel über den Bypass, um alle von ihnen abschalten zu können, ohne die Wasserzirkulation im Kreislauf zu unterbrechen. Obwohl Sie an den Kränen Geld sparen können, können Sie kein Wasser durch die Federn umgehen, aber dann müssen Sie den Betrieb dieses Teils des Systems stoppen und das Wasser ablassen, wenn Sie den Kühler ersetzen oder reparieren müssen.
Die wirtschaftlichste Möglichkeit ist, ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von 1,5-2 Zoll ohne Heizkörper zu verwenden. Das Fehlen von Hähnen und Armaturen macht dieses System auch zur praktischsten, da das Risiko von Lecks oder Wasserdurchbrüchen minimiert wird.
Anwendung einer Zweirohr-Heizoption
Der Kreislauf des Heizkreises, wenn ein Rohr verwendet wird, um heißes Wasser zu den Heizkörpern zu liefern, und das zweite - um das gekühlte zurückzugeben, wird ein Zweirohr genannt. Seine Hauptvorteile sind wie folgt:
- Die Temperatur des Wassers, das allen Heizkörpern zugeführt wird, ist gleich.
- Die Abschaltung eines oder mehrerer Heizkörper beeinflusst nicht die Temperatur des zugeführten Wassers für den Rest der Heizkörper;
- Die Begrenzung der Anzahl der Heizkörper für einen Heizkreis hängt nur von der Durchsatzleistung der Rohre ab.
Der Hauptnachteil dieser Verkabelung ist ein leichter Anstieg des Röhrenmaterials. Dies führt zunächst zu zusätzlichen Kosten für die Anschaffung und Installation von Heizsystemelementen und zweitens zu komplexeren Lösungen für die Integration in das Innere eines Privathauses. Die Anzahl der Armaturen und Ventile für ein Zweirohrsystem ist nahezu gleich wie für ein Einrohrsystem.
Die Zweirohrverdrahtung, abhängig von der relativen Bewegung von heißem und gekühltem Wasser, ist unterteilt in Passing und Dead-End. In der ersten Variante bewegen sich beide Ströme in einer Richtung und somit ist die Zykluslänge der Kühlmittelzirkulation für jeden Strahler die gleiche. In diesem Fall ist ihre Erwärmung in der Geschwindigkeit gleich, wenn das Heizsystem gestartet wird.
Im Fall einer Deadlock-Option ist die Bewegungsrichtung von heißem und gekühltem Wasser im Gegenstrom. Heizkörper in der Nähe des Kessels sind schneller. Je niedriger die Wassergeschwindigkeit ist, desto wahrscheinlicher ist dieser Effekt, denn bei der natürlichen Zirkulation tritt die Erwärmung einiger Räume viel langsamer auf als bei anderen.
Schemes zum Heizen eines Privathauses mit eigenen Händen
Hier lernst du:
Eine der Etappen beim Bau eines Privathauses ist der Entwurf und der Bau eines Heizsystems. Dies ist eine schwierige Phase, da es nicht nur notwendig ist, Heizung zu entwerfen, sondern auch Materialien einzusparen. Ein wichtiger Faktor ist die Tatsache, dass die erzeugte Heizung in Effizienz und Wirtschaftlichkeit unterschiedlich sein sollte. Wir erstellen die Heizung eines Privathauses mit unseren eigenen Händen - Schaltpläne (am einfachsten) finden Sie in unserem Testbericht.
Für die Verteilung von Heizungsrohren an private Haushalte gibt es viele Möglichkeiten. Einige von ihnen sind kombiniert, was es erlaubt, die Effizienz des Systems zu erhöhen und eine gleichmäßigere Aufwärmung des ganzen Hauses zu erreichen. In unserem Review betrachten wir nur die grundlegendsten Schemata:
- Einrohr-Horizontalschaltung;
- Einrohr-Vertikalschema;
- Schema "Leningradka";
- Zweirohrsystem mit unterer Verdrahtung;
- Zwei-Rohr-System mit Top-Verkabelung;
- Strahlsystem mit Kollektoren;
- Systeme mit erzwungener und natürlicher Zirkulation.
Lassen Sie uns die Merkmale der vorgestellten Schemata betrachten und auch ihre Vorteile, Nachteile und Installationsmerkmale diskutieren.
Einrohrsysteme
Bei Einrohrheizungen durchläuft das Kühlmittel nacheinander alle Heizkörper.
Die Heizung eines privaten Hauses mit eigenen Händen zu erstellen, ist es am einfachsten, ein Einrohr-Heizsystem auszustatten. Es hat viele Vorteile, zum Beispiel den wirtschaftlichen Einsatz von Materialien. Hier können wir eine Menge an Rohren sparen und die Wärmeabgabe an jeden Raum erreichen. Einrohr-Heizsystem sorgt für eine gleichmäßige Zufuhr von Kühlmittel zu jeder Batterie. Das heißt, das Kühlmittel verlässt den Kessel, geht in eine Batterie, dann in eine andere, dann in die dritte und so weiter.
Was passiert in der letzten Batterie? Am Ende des Heizsystems entfaltet sich das Kühlmittel und wird über eine einzige Leitung zum Kessel zurückgeleitet. Was sind die Hauptvorteile eines solchen Systems?
- Einfache Installation - Sie müssen die Kühlflüssigkeit gleichmäßig auf die Batterien leiten und zurückgeben.
- Der minimale Materialverbrauch ist das einfachste und billigste Schema.
- Geringe Lage der Heizungsrohre - sie können auf dem Boden montiert oder vollständig unter den Boden abgesenkt werden (dies kann den hydraulischen Widerstand erhöhen und den Einsatz einer Umwälzpumpe erfordern).
Es gibt einige Unzulänglichkeiten, mit denen wir aufwarten müssen:
- begrenzte Länge des horizontalen Abschnitts - nicht mehr als 30 Meter;
- Je weiter vom Kessel entfernt, desto kälter sind die Heizkörper.
Es gibt jedoch einige technische Tricks, mit denen diese Mängel ausgeglichen werden können. Zum Beispiel kann die Länge der horizontalen Abschnitte durch Installieren einer Zirkulationspumpe gehandhabt werden. Es wird auch dazu beitragen, die letzten Heizkörper wärmer zu machen. Kompensieren Sie den Temperaturabfall wird auch Bypass-Bypässe auf jedem der Heizkörper helfen. Lassen Sie uns nun einige Arten von Einröhrensystemen diskutieren.
Einrohr horizontal
Die einfachste Variante einer Einrohr-Horizontalheizung mit unterer Verbindung.
Wenn Sie ein Heizsystem für ein Privathaus mit Ihren eigenen Händen erstellen, kann ein Kreislauf mit einer Einrohrverteilung am profitabelsten und billigsten sein. Es eignet sich gleichermaßen für einstöckige Häuser und zweistöckige Häuser. Bei einem einstöckigen Haus sieht es sehr einfach aus - die Heizkörper sind in Reihe geschaltet -, um einen gleichmäßigen Kühlmittelfluss zu gewährleisten. Nach dem letzten Kühler wird das Kühlmittel über eine einzelne Rücklaufleitung zum Kessel geleitet.
Vor- und Nachteile des Systems
Zunächst betrachten wir die Hauptvorteile des Systems:
- Einfachheit der Implementierung;
- Groß für kleine Häuser;
- Material sparen.
Einrohr-Horizontalheizsystem ist eine ausgezeichnete Option für kleine Räume mit einer minimalen Anzahl von Räumen.
Das Schema ist wirklich sehr einfach und verständlich, so dass selbst ein Anfänger mit seiner Implementierung zurechtkommen kann. Es ermöglicht die serielle Verbindung aller installierten Heizkörper. Dies ist ein idealer Heizplan für ein kleines Privathaus. Zum Beispiel, wenn es ein Ein- oder Zweizimmerhaus ist, dann ist es wenig sinnvoll, ein komplexeres Zweirohrsystem zu "fechten".
Wenn wir uns das Foto eines solchen Schemas ansehen, können wir feststellen, dass die Rückleitung hier einteilig ist und nicht durch die Heizkörper geht. Ein solches Schema ist daher im Hinblick auf den Materialverbrauch wirtschaftlicher. Wenn Sie kein zusätzliches Geld haben, wird eine solche Verkabelung für Sie am optimalsten sein - es wird Geld sparen und das Haus mit Wärme versorgen.
Was die Mängel betrifft, sind es wenige. Der größte Nachteil ist, dass die letzte Batterie im Haus kälter sein wird als die allererste. Dies ist auf den sukzessiven Durchfluss des Kühlmittels durch die Batterien zurückzuführen, wo es die angesammelte Wärme an die Atmosphäre abgibt. Ein weiterer Nachteil eines Einrohr-Horizontalschemas besteht darin, dass bei Ausfall einer Batterie das gesamte System sofort abgeschaltet werden muss.
Merkmale der Montage eines Einrohr-Horizontalsystems
Das System mit einer Einzelrohr-Horizontalverkabelung ist am einfachsten zu realisieren, wenn es die Wasserheizung eines Privathauses mit eigenen Händen erzeugt. Während der Installation müssen die Heizbatterien montiert und dann mit Rohrsegmenten verbunden werden. Nach dem Anschluss des letzten Heizkörpers muss das System in die entgegengesetzte Richtung eingesetzt werden - es ist wünschenswert, dass das Auslassrohr an der gegenüberliegenden Wand entlang läuft.
In zweistöckigen Häusern kann ein Einrohr-Horizontalheizsystem verwendet werden, wobei jede Etage hier parallel geschaltet ist.
Je mehr Ihr Eigenheim, desto mehr Fenster und mehr Heizkörper. Entsprechend steigen auch die Wärmeverluste, wodurch es in den letzten Räumen spürbar kühler wird. Kompensieren Temperaturabfall kann durch Erhöhung der Anzahl der Abschnitte auf den letzten Heizkörpern sein. Am besten ist es aber, das System mit Bypass oder Zwangszirkulation des Kühlmittels zu montieren - darüber reden wir später.
Ein ähnliches Heizschema kann verwendet werden, um zweistöckige Häuser zu beheizen. Dazu werden zwei Ketten von Heizkörpern (im ersten und zweiten Stock) geschaffen, die parallel zueinander geschaltet sind. Die Rücklaufleitung in diesem Kreislauf ist eine, sie beginnt bei dem letzten Heizkörper im ersten Stock. Dort ist das umgekehrte Rohr verbunden, das vom zweiten Stock abgeht.
Einrohr vertikal
Wie sonst kann ein zweistöckiges Haushaltungssystem mit einem Einrohrsystem beheizt werden? Die Alternative ist wirklich, es gibt ein Einrohr-Vertikalheizsystem, das von vielen Leuten benutzt wird, die nach einem geeigneten Schema der Dampfheizung in einem Privathaus suchen. Es gibt keine Komplikationen in einem solchen Schema, Sie müssen nur die Zuleitung mit dem Kühlmittel in den zweiten Stock bringen und die dort befindlichen Batterien anschließen und dann die Biegungen bis zum ersten Stock machen.
Vor- und Nachteile eines Einrohr-Vertikalkreises
Wie immer fangen wir mit den positiven Eigenschaften an:
Bei Einrohr-Vertikalheizungen strömt das Kühlmittel vom Heizkörper im Obergeschoss in die Untergeschosse.
- größere Materialeinsparungen;
- relativ gleiche Lufttemperatur im ersten und zweiten Stock;
- Einfachheit der Implementierung.
Die Liste der Mängel ist dieselbe wie bei der vorherigen Regelung. Es beinhaltete Wärmeverluste an den letzten Heizkörpern. Und da das Kühlmittel durch das obere Stockwerk geliefert wird, kann es im ersten Stock kühler sein als im zweiten Stock.
Materialeinsparung ist mehr als solide. Bis zu uns senden wir nur ein Rohr, von dem das Kühlmittel über alle Heizkörper des zweiten Stocks (nicht sequenziell) verteilt wird. Von jedem oberen Heizkörper gehen die Rohre zu den Heizkörpern im ersten Stock hinab und fallen dann in eine gemeinsame Rücklaufleitung. Daher geht dieses Schema von einem minimalen Materialverbrauch aus.
Merkmale der Montage eines vertikalen Einrohrsystems
Wenn Sie ein vertikales Einrohrsystem installieren, erhalten Sie so viele Ketten wie die Heizkörper, die Sie auf jeder Etage haben.
Im vorherigen Schema der Gasheizung in einem privaten Haus überbrückten die Rohre konsequent die Heizkörper im ersten und zweiten Stock. Das heißt, wir haben zwei parallele Ketten erhalten, von denen jede mehrere Radiatoren enthielt. Im aktuellen Schema haben wir auch Ketten, aber sie sind vertikal. Wenn zum Beispiel auf jeder Etage vier Radiatoren vorhanden sind, haben wir vier Ketten, die parallel geschaltet sind.
Dieses Schema geht von einem einzigen Zuleitungsrohr aus, das durch das obere Stockwerk führt. Daraus werden Biegungen zu jedem Heizkörper gemacht. Nach dem Passieren der oberen Radiatoren fließt das Kühlmittel zu den unteren Radiatoren, erst danach - in die Rückführleitung, durch die erste Etage.
Das Einrohr-Vertikalschema der Beheizung eines Privathauses mit einem Gaskessel kann ohne Zwangsumlauf des Wärmeträgers realisiert werden. Die Sache ist, dass die Temperatur des Kühlmittels, das zu den Heizkörpern des zweiten Stocks kommt, gleich ist. Die Temperatur sinkt nur im ersten Stock. Aber wenn wir Heizkörper durch Bypass-Bypässe hinzufügen, dann wird die Temperaturänderung minimal sein - sie können vernachlässigt werden.
Schema "Leningradka"
Heizsystem Leningradka ist ein verbessertes Einrohrsystem.
Beide betrachteten Schemata haben einen gemeinsamen Nachteil - einen Temperaturabfall in den letzten Heizkörpern. Im Falle einer horizontalen Schaltung haben wir kalte Radiatoren in horizontalen Ketten und im Fall von vertikalen Radiatoren in vertikalen Ketten. Das heißt, im letzteren Fall ist dies der gesamte erste Stock.
Das Heizungsschema "Leningradka" in einem privaten Haus erlaubt Ihnen, Kühlung des Kühlmittels beim Passieren des folgenden Heizkörpers zu kompensieren. Wie wird es realisiert? In diesem Schema befinden sich Jumper-Bypässe unter den Batterien. Was geben sie? Die Jumper erlauben es, einen Teil des Kühlmittels um die Kühler herum zu leiten, so dass das Kühlmittel am Auslass so warm wie der Eingang ist (leichte Abweichungen können vernachlässigt werden).
Vor- und Nachteile der Regelung "Leningradka"
Leningradka trägt zu einer gleichmäßigeren Beheizung von Räumen bei.
Jedes Schema hat seine Vor- und Nachteile. Was sind die Vorteile des "Leningradka" -Systems?
- Gleichmäßigere Wärmeverteilung im ganzen Haus.
- Ein relativ einfaches Upgrade.
- Die Möglichkeit der Temperatureinstellung in getrennten Räumen (wie bei Zweirohrsystemen).
- begrenzte Länge der Hauptleitung - wenn es viele Radiatoren in der horizontalen Kette gibt, werden die Verluste noch sein;
- die Notwendigkeit, Rohre mit großem Durchmesser für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung zu verwenden.
Der letzte Nachteil kann beseitigt werden, indem eine Zirkulationspumpe in das System eingebaut wird.
Merkmale der Montage "Leningradki"
Varianten der Verbindung "Leningradka" im Einrohr-Vertikalschema.
Viele Menschen verwenden das System "Leningradka" aktiv, indem sie ein System des Heizens von Privathäusern mit eigenen Händen schaffen. Wie ist es aufgebaut? Um ein Schema zu erstellen, ist es notwendig, Heizkörper zu platzieren und ein Rohr darunter zu legen, aus dem die Biegungen zu den Ein- und Ausgängen der Heizkörper gemacht werden. Das heißt, unter jedem Heizkörper wird ein Jumper gebildet. Außerdem können wir für jeden Heizkörper drei Kräne installieren - die ersten beiden Ventile werden an den Ein- und Ausgängen installiert und der dritte wird auf dem Jumper selbst installiert. Was gibt es?
- Mit Hilfe von Hähnen können Sie die Temperatur in einzelnen Räumen einstellen.
- Die Möglichkeit, jeden Heizkörper auszuschließen, ohne das gesamte System abzuschalten (z. B. wenn ein Heizkörper geflossen ist und sein Austausch erforderlich ist).
So ist das Programm "Leningradka" das optimale Schema für einstöckige und zweistöckige Häuser von kleiner Größe - Sie können Material sparen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen erreichen.
Zweirohrsystem mit unterer Verdrahtung
Als nächstes betrachten wir Zweirohrsysteme, die sich dadurch auszeichnen, dass sie selbst für die größten Haushalte mit vielen Räumen eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten. Es ist das Zweirohrsystem, das zur Beheizung von mehrstöckigen Häusern verwendet wird, in denen es viele Wohnungen und Nichtwohnräume gibt - hier funktioniert ein solches System prächtig. Wir werden Pläne für private Häuser betrachten.
Zwei-Rohr-Heizsystem mit Bodenverkabelung.
Das Zweirohr-Heizsystem besteht aus einer Vor- und einer Rücklaufleitung. Zwischen ihnen sind Radiatoren installiert - der Eingang des Radiators ist mit der Versorgungsleitung und der Ausgang - mit der Rückleitung verbunden. Was gibt es?
- Gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen
- Die Möglichkeit, die Temperatur in den Räumen durch ganz oder teilweise überlappende Einzelstrahler einzustellen.
- Die Möglichkeit, mehrstöckige Privathäuser zu heizen.
Es gibt zwei Haupttypen von Zweirohrsystemen - mit der unteren und oberen Verdrahtung. Zuerst betrachten wir ein Zweirohrsystem mit einer niedrigeren Verdrahtung.
Niedrige Verdrahtung wird in vielen Privathäusern verwendet, da sie die Heizung weniger sichtbar macht. Vor- und Rücklauf laufen hier nebeneinander, unter Batterien oder sogar in Böden. Die Entfernung der Luft wird durch spezielle Krane von Majewski durchgeführt. Heizungsschemata in einem Privathaus aus Polypropylen sorgen meist für diese Art von Verkabelung.
Vor- und Nachteile eines Zwei-Rohr-Systems mit einer geringeren Verdrahtung
Wenn Sie eine Heizung mit einer niedrigeren Verkabelung installieren, können wir die Rohre im Boden verstecken.
Lassen Sie uns sehen, was die positiven Eigenschaften von Zweirohrsystemen mit einer geringeren Verdrahtung sind.
- Fähigkeit, Rohre zu maskieren.
- Die Möglichkeit, Heizkörper mit einer niedrigeren Verbindung zu verwenden - dies vereinfacht die Installation ein wenig.
- Minimierte Wärmeverluste.
Die Möglichkeit, die Heizung zumindest teilweise weniger sichtbar zu machen, zieht viele Menschen an. Bei der unteren Verkabelung erhalten wir zwei parallele Rohre, die bündig mit dem Boden verlaufen. Wenn gewünscht, können sie unter den Fußböden gebaut werden, was diese Möglichkeit bereits bei der Planung eines Heizsystems und bei der Entwicklung eines Projekts für den Bau eines Privathauses bietet.
Im Hinblick auf Nachteile bestehen sie in der Notwendigkeit einer regelmßigen manuellen Luftentfernung und der Notwendigkeit einer Umwälzpumpe.
Merkmale der Montage eines Zwei-Rohr-System mit einer niedrigeren Verdrahtung
Kunststoffverschlüsse für Heizrohre unterschiedlicher Durchmesser.
Um ein Heizsystem nach diesem Schema zu installieren, ist es notwendig, die Vor- und Rücklaufleitungen durch das Haus zu verlegen. Für diese Zwecke wird ein spezieller Kunststoffverschluss angeboten. Wenn Heizkörper mit seitlichem Anschluss verwendet werden, ziehen wir uns von der Versorgungsleitung zur Öffnung an der oberen Seite zurück und nehmen den Wärmeträger durch die untere seitliche Öffnung und richten ihn in die Rückführungsleitung. Neben jedem Heizkörper platzieren wir Luftabstiege. Der Kessel in diesem Kreislauf ist am tiefsten Punkt installiert.
Ein solches Schema wird meistens geschlossen, wobei ein abgedichtetes Ausdehnungsgefäß verwendet wird. Der Druck im System wird mittels einer Umwälzpumpe erzeugt. Wenn Sie ein zweistöckiges Privathaus beheizen müssen, legen Sie die Rohre auf den oberen und unteren Etagen, dann erstellen Sie eine parallele Verbindung der beiden Etagen zum Kessel.
Zwei-Rohr-System mit Top-Verkabelung
Bei einem Zweirohr-Heizsystem mit einer Oberleitung ist das Ausdehnungsgefäß an der höchsten Stelle platziert.
Dieses Zwei-Rohr-Schema ist dem vorhergehenden sehr ähnlich, nur hier ist vorgesehen, im obersten Teil des Systems, zum Beispiel auf einem warmen Dachboden oder unter der Decke, einen Ausgleichsbehälter anzubringen. Von dort steigt das Kühlmittel zu den Heizkörpern ab, gibt ihnen etwas von ihrer Hitze und verlässt dann die Rückleitung zum Kessel.
Warum brauchen wir ein solches Schema? Es ist optimal in mehrstöckigen Gebäuden mit einer großen Anzahl von Heizkörpern. Dadurch wird eine gleichmäßigere Erwärmung erreicht, es ist nicht nötig, eine große Anzahl von Luftdrifts zu installieren - die Luft wird durch das Ausdehnungsgefäß oder durch ein separates Unterwassersystem, das Teil des Sicherheitsteams ist, entfernt.
Vor- und Nachteile eines Zwei-Rohr-Systems mit Top-Verkabelung
Es gibt viele positive Eigenschaften:
- es ist möglich, mehrstöckige Gebäude zu beheizen;
- Einsparungen bei Airlifts;
- Sie können ein System mit einer natürlichen Zirkulation des Kühlmittels erstellen.
Es gibt einige Nachteile:
Die Verwendung einer vertikalen Verdrahtung führt zu zusätzlichen Schwierigkeiten bei der verdeckten Installation der Heizung.
- Rohre sind überall sichtbar - dieses Schema ist nicht geeignet für Innenräume mit teuren Oberflächen, in denen Elemente von Heizsystemen normalerweise verborgen sind;
- In den hohen Häusern muss man auf die erzwungene Zirkulation des Kühlmittels zurückgreifen.
Trotz der Nachteile bleibt das Programm sehr beliebt und weit verbreitet.
Merkmale der Installation von Zwei-Rohr-Systemen mit Top-Verkabelung
Dieses Schema macht es nicht notwendig, den Kessel an der tiefsten Stelle anzuordnen. Unmittelbar nach dem Kessel wird die Förderleitung angehoben und an der höchsten Stelle ein Ausdehnungsgefäß installiert. Das Kühlmittel wird den Strahlern von oben zugeführt, so dass hier ein laterales oder diagonales Anschlussschema verwendet wird. Danach wird das abgekühlte Kühlmittel in die Rücklaufleitung geleitet.
Radialsystem mit Kollektoren
Radiale Heizungsanlage mit einem Kollektor.
Dies ist eines der modernsten Systeme, das die Verlegung einer individuellen Autobahn zu jedem Heizgerät impliziert. Zu diesem Zweck sind Kollektoren im System installiert - ein Kollektor liefert und der andere - zurück. Von den Sammlern bis zu den Batterien trennen sich einzelne gerade Rohre. Ein solches Schema ermöglicht eine flexible Anpassung der Parameter des Heizsystems. Es ermöglicht auch die Verbindung mit dem System der warmen Böden.
Die Balkenanordnung wird aktiv in modernen Häusern verwendet. Vor- und Rücklaufrohre können hier beliebig verlegt werden - meist gehen sie in den Boden, dann kommen sie zu diesem oder jenem Heizgerät. Zum Einstellen der Temperatur und zum Ein- / Ausschalten der Heizgeräte im Haus sind kleine Schalttafeln installiert.
Vor- und Nachteile von Ray-Systemen
Es gab viele positive Eigenschaften:
- die Fähigkeit, alle Rohre in Wänden und Böden vollständig zu verbergen;
- komfortables System-Setup;
- die Möglichkeit, eine separate Ferneinstellung zu erstellen;
- Mindestanzahl der Verbindungen - sie sind in Verteilerschränken zusammengefasst;
- es ist bequem, einzelne Elemente zu reparieren, ohne den Betrieb des gesamten Systems zu unterbrechen;
- fast perfekte Wärmeverteilung.
Bei der Installation eines Strahlungsheizungssystems sind alle Rohre im Boden und Kollektoren in einem speziellen Gehäuse verborgen.
Es gibt ein paar Mängel:
- hohe Kosten des Systems - die Kosten für Ausrüstung und Installationskosten sind inbegriffen;
- die Schwierigkeit, das Programm in einem bereits gebauten Haus zu implementieren - normalerweise wird dieses Schema sogar in der Phase der Schaffung eines Eigenheimprojekts gelegt.
Wenn der erste Nachteil noch in Einklang gebracht werden muss, kann der zweite nicht entkommen.
Merkmale der Installation von Strahlungsheizungssystemen
In der Phase der Projekterstellung sind Nischen für die Verlegung der Heizungsrohre vorgesehen, die Installationsorte der Verteilerschränke sind angegeben. In einer bestimmten Bauphase werden Rohre verlegt, ein Schrank mit Kollektoren installiert, Heizgeräte und Heizkessel installiert, ein Teststart des Systems und dessen Überprüfung auf Dichtigkeit durchgeführt. Es ist am besten, diese ganze Arbeit Profis anzuvertrauen, da dieses Schema am schwierigsten ist.
Mit erzwungener und natürlicher Zirkulation
Alle obigen Schemata können auf der Grundlage von Heizkesseln jeglicher Art erstellt werden. Zum Beispiel wird das Ofenheizschema eines Privathauses auf der Basis eines Holz- oder Kohleofens gebaut, und die Verteilung von Rohren kann in fast jedem der oben beschriebenen Schemata durchgeführt werden. Es stimmt, viele von ihnen würden nicht schaden, die Zwangszirkulation hinzuzufügen. Wofür ist es?
Der Hauptunterschied zwischen dem System und der Zwangszirkulation des Kühlmittels vom System mit dem Natürlichen ist die Zirkulationspumpe.
Wie wir uns erinnern, sind Einrohr-Heizsysteme durch eine Abnahme der Temperatur des Kühlmittels gekennzeichnet, wenn sie sich vom Heizkessel wegbewegen - ein Teil der Wärme verbleibt in den Heizkörpern. Diese Verluste werden teilweise durch die Leningradka-Schaltung kompensiert, aber in einigen Fällen ist dies nicht genug. Um Abhilfe zu schaffen, ist im Heizsystem eine Umwälzpumpe eingebaut, die für eine Zwangsumwälzung des Kühlmittels sorgt.
Forced Zirkulation ist in vielen anderen Systemen, einschließlich Zwei-Rohr-Systeme notwendig. Die Sache ist, dass der kleine Durchmesser der modernen Polypropylenrohre, zahlreiche Gelenke und Windungen einen hydraulischen Widerstand erzeugen. Der Einsatz von Zwangslüftung ermöglicht zudem eine schnellere Erwärmung der Haushalte.
Vor- und Nachteile der erzwungenen und natürlichen Zirkulation
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile:
Bei der Beheizung eines Raumes mit einer großen Anzahl von Heizkörpern ist lediglich eine Umwälzpumpe erforderlich.
- Naturumlauf ist einfacher und billiger - es gibt keine Kosten für Umwälzpumpen;
- Zwangszirkulation ermöglicht es, die Arbeit der Heizung in großen Gebäuden zu verbessern - in einigen Fällen können Sie und natürliche Zirkulation verwalten, aber erhöht dann die Aufwärmzeit des Systems;
- Zwangszirkulation ist durch ein leichtes Summen gekennzeichnet - natürliche Zirkulation hat eine völlige Geräuschlosigkeit.
Das heißt, es gibt Vor- und Nachteile in allem.
Merkmale der Installation von Systemen mit Zwangsumlauf
Hier ist alles sehr einfach - die Umwälzpumpe ist neben dem Kessel installiert. Es ist notwendig, einen Bypass zu erstellen, so dass die Pumpe vom allgemeinen System ausgeschlossen oder im Falle eines Ausfalls ersetzt werden kann. Es empfiehlt sich, produktive geräuscharme Pumpen zu wählen, damit sie das kaum hörbare, aber nicht minder unangenehme Brummen nicht belästigen.