Berechnung der Heizkörper: Menge, Abschnitte, Leistung
MontageIn der Frage der Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur im Haus nimmt der Heizkörper den Hauptort ein.
Die Wahl erstaunt einfach: Bimetall, Aluminium, Stahl der unterschiedlichsten Größen.
Es ist wichtig, die Leistung richtig zu berechnen und einen Heizkörper zu wählen, damit später keine Fehler auftreten, die nicht nur die Funktion der Heizkörper, sondern auch die Gesundheit von Ihnen und Ihren Lieben gefährden könnten.
Es gibt nichts Schlimmeres als die falsch berechnete benötigte Heizleistung im Raum. Im Winter kann ein solcher Fehler sehr teuer sein.
Thermische Berechnung von Heizkörpern ist für Bimetall-, Aluminium-, Stahl- und Gussradiatoren geeignet. Experten unterscheiden drei Methoden, von denen jede auf bestimmten Indikatoren basiert.
Vorbereitung auf den Winter - die Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern.
Es gibt drei Methoden, die auf allgemeinen Prinzipien basieren:
- Der Standardleistungswert eines Abschnitts kann von 120 bis 220 W variieren, also der Durchschnittswert
- zur Anpassung der Fehler in den Berechnungen beim Kauf eines Heizkörpers sollte 20% Reserve gelegt werden
Wenden wir uns nun direkt den Methoden zu.
Die erste Methode ist Standard
Nach den Bauregeln werden für die qualitative Erwärmung von einem Quadratmeter 100 Watt Strahlerleistung benötigt. Wir berechnen durch Zählen.
Nehmen wir an, die Fläche des Raumes ist 30 m², wir nehmen die Leistung eines Abschnitts gleich 180 Watt, dann 30 * 100/180 = 16,6. Runden Sie den Wert auf der größeren Seite ab und wir bekommen, dass für einen Raum mit einer Fläche von 30 Quadratmetern Sie 17 Abschnitte des Heizkörpers benötigen.
Wenn der Raum jedoch eckig ist, sollte der resultierende Wert mit dem Faktor 1,2 multipliziert werden. In diesem Fall beträgt die Anzahl der erforderlichen Strahlerabschnitte 20
Die zweite Methode ist ungefähr
Diese Methode unterscheidet sich von der vorherigen dadurch, dass sie nicht nur auf der Raumfläche basiert, sondern auch auf ihrer Höhe. Beachten Sie, dass die Methode nur für Geräte mit mittlerer und hoher Leistung funktioniert.
Bei geringer Leistung (50 Watt oder weniger) sind solche Berechnungen aufgrund zu großer Fehler ineffizient.
Wenn Sie also bedenken, dass die durchschnittliche Höhe des Raumes 2,5 Meter beträgt (die Standard-Deckenhöhe der meisten Wohnungen), dann kann ein Teil des Standardheizkörpers eine Fläche von 1,8 m² beheizen.
Berechnung der Abschnitte für ein Zimmer von 30 "Quadrate" wird wie folgt sein: 30 / 1,8 = 16. Wieder aufgerundet und wir bekommen, dass 17 Radiator-Sektionen benötigt werden, um diesen Raum zu heizen.
Die dritte Methode ist volumetrisch
Wie der Name schon sagt, basieren die Berechnungen in dieser Methode auf dem Raumvolumen.
Konventionell wird angenommen, dass für die Beheizung von 5 Kubikmetern ein Teil mit einer Leistung von 200 Watt benötigt wird. Bei einer Länge von 6 m, einer Breite von 5 und einer Höhe von 2,5 m lautet die Berechnungsformel wie folgt: (6 * 5 * 2,5) / 5 = 15. Für einen Raum mit solchen Parametern werden daher 15 Abschnitte eines Strahlers mit einer Leistung von jeweils 200 Watt benötigt.
Wenn der Heizkörper in einer tiefen offenen Nische angeordnet werden soll, sollte die Anzahl der Abschnitte um 5% erhöht werden.
Für den Fall, dass der Heizkörper vollständig vom Paneel abgedeckt werden soll, sollte der Anstieg um 15% erhöht werden. Andernfalls wird es unmöglich, eine optimale Wärmeübertragung zu erreichen.
Lesen Sie den Artikel und lernen Sie, wie man ein Wasserheizsystem für ein Privathaus baut.
Hier geht es darum, wie man einen Heizkörper wählt
Alternative Methode zur Berechnung der Leistung von Heizkörpern
Die Berechnung der Heizkörperanzahl ist nicht die einzige Möglichkeit, die Raumheizung richtig zu organisieren.
Sie können die benötigte Leistung berechnen, um den Raum zu heizen und ihn mit der erwarteten Leistung der Heizkörper zu vergleichen.
Berechnen Sie das Volumen der vorgeschlagenen Raumfläche von 30 Quadratmetern. m und einer Höhe von 2,5 m:
30 x 2,5 = 75 Kubikmeter.
Jetzt müssen Sie sich für das Klima entscheiden.
Für das Gebiet des europäischen Teils Russlands sowie für Belarus und die Ukraine beträgt die Norm 41 Watt Wärmekapazität pro Kubikmeter Fläche.
Um die erforderliche Leistung zu ermitteln, multiplizieren Sie das Volumen des Raums mit dem Standard:
75 x 41 = 3075 W
Wir runden den erhaltenen Wert auf die höhere Seite ab - 3100 Volt. Für diejenigen, die in sehr kalten Wintern leben, kann diese Zahl um 20% erhöht werden:
3100 x 1,2 = 3720 Watt.
Wenn Sie zum Geschäft kommen und die Leistung des Heizkörpers angeben, können Sie berechnen, wie viele Heizkörperabschnitte benötigt werden, um selbst im härtesten Winter eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.
Jeder Fachmann weiß, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Heizkörper anzuschließen. Erfahren Sie, wie Sie den besten auswählen.
Wie das Haus zu heizen, wenn kein Netzgas? Es gibt eine sehr einfache Lösung - es kann lesen unter: http://obogreem.net/otopitel-ny-e-pribory/obogrevateli/infrakrasny-e-obogrevateli-dlya-dachi.html.
Berechnung der Anzahl der Heizkörper
Die Berechnungsmethode ist ein Auszug aus den vorherigen Absätzen des Artikels.
Nachdem Sie die notwendige Heizleistung für den Raum und die Anzahl der Heizkörperabschnitte berechnet haben, kommen Sie zum Geschäft.
Wenn sich die Anzahl der Abschnitte als beeindruckend herausgestellt hat (dies geschieht in Räumen mit einer großen Fläche), ist es sinnvoll, nicht einen, sondern mehrere Heizkörper zu kaufen.
Dieses Schema gilt für jene Bedingungen, bei denen die Leistung eines Heizkörpers niedriger als notwendig ist.
Aber es gibt einen anderen schnellen Weg, um die Anzahl der Heizkörper zu berechnen. Wenn in Ihrem Zimmer alte gusseiserne Heizkörper mit einer Höhe von etwa 60 cm waren und Sie sich im Winter in diesem Raum wohl gefühlt haben, dann zählen Sie die Anzahl der Abschnitte.
Die resultierende Zahl multipliziert sich mit 150 W - dies ist die erforderliche Leistung der neuen Heizkörper.
Im Falle der Wahl Bimetall-oder Aluminium-Heizkörper, können Sie sie für eine Kante des Gussheizkörpers 1 Rippe Bimetall mit einer Rate von 1 zu 1 kaufen.
Die Trennung in eine "warme" und "kalte" Wohnung ist schon lange in unser Leben getreten.
Viele wollen sich bewusst nicht mit der Auswahl und Installation neuer Heizkörper auseinandersetzen und erklären dies damit, dass "diese Wohnung immer kalt sein wird". Aber das ist nicht so.
Die richtige Wahl der Heizkörper, zusammen mit der kompetenten Berechnung der notwendigen Kapazität, können die Wärme und den Komfort Ihrer Fenster auch im kältesten Winter gewährleisten.
5 Kommentare
Nach meiner Erfahrung war ich überzeugt, dass es notwendig ist, die Anzahl der Abschnitte des Heizkörpers korrekt zu berechnen. Habe im Sommer eine Erweiterung des Hauses gemacht und das Gebäude der Erweiterung und des Raumes zusammengelegt und nicht berechnet, wie viele man die Abschnitte stellen soll. Als die Reparatur fertig war und die Heizperiode zu spät kam, stellte sich heraus, dass das Zimmer kalt war. Ich musste den Kühler im nächsten Jahr erhöhen. Und nach der Reparatur ist eine Art von Bauarbeiten nicht sehr angenehm. Die Wahrheit ist jetzt in dem Raum ist warm.
Wir haben vor zwei Jahren Gas geleitet und angefangen zu heizen. Die Auswahl der Heizkörper wurde vollständig den Meistern anvertraut, die mit der Reparatur beschäftigt waren. Als ich den Artikel las, merkte ich, dass durch die Anzahl der Abschnitte in den Heizkörpern alles richtig gemacht wurde, aber trotzdem ist es im Haus cool. Vielleicht dreht sich alles um Macht. Das einzige Zimmer, in dem wir ein heißes Zimmer haben, ist das Badezimmer. Es scheint, dass die Berechnung in eine größere Richtung erfolgte.
In seiner Wohnung wurde die Berechnung der Heizkörper auf Augenhöhe vorgenommen, es gab keine technischen Berechnungen, obwohl ich Ingenieur bin. Anfangs gab es 2 Batterien mit jeweils 5 Radiatoren, die dann zu je einem, also zehn, Abschnitten transportiert wurden. Sehr warm, gut, obwohl das Eckzimmer kalt ist, hat sich noch niemand beschwert)
Auf der einen Seite, natürlich, je mehr Abschnitte der Heizkörper hat, desto besser, aber es gibt wirtschaftliche Heizkörper mit weniger Abschnitten.
Ich lebe in einem Haus ploschyad 400kV m, berechnet 18 Batterie 10 seutsy und 40kW Kessel, aber ich fühle, dass nicht genug Abschnitte ist budet.20% im Falle eines anormalen Fröste werden müssen hinzugefügt.
Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Aluminiumheizkörpern
Die Berechnung der Leistung der Aluminiumbatterie kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Der einfachste Weg, um die Anzahl der Sektionen pro 1 Quadrat. m
Es gibt eine Methode, den Aluminiumheizkörper für den Bereich zu berechnen. Um 1 m2 Raum auf eine angenehme Temperatur (+20 ° C) zu erhitzen, sollte der Heizkörper 100 W Wärme abgeben. Diese Nummer sollte verwendet werden.
Es ist notwendig folgende Aktionen durchzuführen:
- Ermitteln Sie die Heizleistung einer Heizkörperrippe. Oft sind es 180 Watt.
- Berechnen oder messen Sie die Temperatur des Heizmediums im Heizsystem. Wenn die Temperatur des in die Batterie eintretenden Wassers tvx ist. = 100 ° C und daraus hervorgeht, ist tout. = 80 ° C, dann wird die Zahl 100 durch 180 geteilt. Das Ergebnis ist 0,55. Es ist notwendig, 0,55 Abschnitte für 1 Quadratkilometer zu verwenden. m.
- Wenn die gemessenen Werte niedriger sind, wird die Berechnung von ΔT durchgeführt (im obigen Fall ist es 70 ° C). Verwenden Sie dazu die Formel ΔT = (tвх + Tвы.) / 2 - tк, wobei tk die gewünschte Raumtemperatur ist. Standard tk ist 20 ° C Angenommen, txx. = 60 ° С, und tввых. = 40 ° C, dann ΔT = (60 + 40) / 2 - 20 = 30 ° C
- Suchen Sie eine spezielle Platte, in der ein Korrekturfaktor einem bestimmten Wert von ΔT entspricht. Diese Platten sollten von den Herstellern angefordert werden. Bei einigen Heizkörpern mit ΔT = 30 ° C beträgt dieser Koeffizient 0,4.
- Multiplizieren Sie die Heizleistung einer Kante mit 0,4. 180 * 0,4 = 72 Watt. Es ist diese Wärme, die ein Abschnitt von dem auf 60 ° C erwärmten Kühlmittel übertragen kann.
- Teilen Sie die Rate durch 72. Insgesamt 100/72 = 1.389 Abschnitt wird benötigt, um 1 m2 zu erhitzen.
Diese Methode hat solche Nachteile:
- Die Norm von 100 W wird für Räumlichkeiten mit einer Höhe von weniger als 3 m berechnet, wenn der Raum höher ist, sollte ein Korrekturfaktor verwendet werden.
- Wärmeverluste durch Fenster, Türen und Wände werden nicht berücksichtigt, wenn der Raum eckig ist.
- Berücksichtigen Sie nicht den Wärmeverlust, der durch eine bestimmte Art der Installation der Batterie verursacht wird.
Korrekte Berechnung
Dabei wird die Fläche des Raums mit der Norm 100 multipliziert, das Ergebnis wird abhängig von den Raummerkmalen angepasst und die letzte Ziffer wird durch die Stärke eines Abschnitts geteilt (es ist ratsam, die korrigierte Leistung zu verwenden).
Korrigieren Sie das Produkt der Fläche und die Norm gleich 100 W, also:
- Für jedes Fenster fügen Sie 0,2 kW hinzu.
- An jeder Tür dazu 0,1 kW addieren.
- Für einen Eckraum wird die letzte Ziffer mit 1,3 multipliziert. Wenn sich der Eckraum in einem Privathaus befindet, beträgt der Koeffizient 1,5.
- Für einen Raum mit einer Höhe von mehr als 3 m, die Koeffizienten 1,05 (Höhe 3 m), 1,1 (Höhe 3,5 m), 1,15 (Höhe 4 m), 1,2 (Höhe 4,5 m).
Es ist notwendig, die Art des Platzierens der Batterie zu berücksichtigen, was ebenfalls zu einem Wärmeverlust führt. Diese Verluste sind wie folgt:
- 3-4% - im Falle der Installation der Heizvorrichtung unter einer breiten Fensterbank oder Regal;
- 7% wenn der Heizkörper in einer Nische installiert ist;
- 5-7%, wenn es sich in der Nähe einer offenen Wand befindet, aber teilweise von einem Bildschirm bedeckt ist;
- 20-25% - bei Vollbildschirm-Verschluss.
Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Abschnitte
Es ist geplant, die Batterie in einem Raum von 20 Quadratmetern zu legen. Der Raum ist Ecke, hat zwei Fenster und eine Tür. Die Höhe beträgt 2,7 m Der Heizkörper wird unter die Schwelle gestellt (Korrekturfaktor 1,04). Der Kessel liefert ein Kühlmittel mit einer Temperatur von 60 ° C. Am Austritt des Heizkörpers wird Wasser eine Temperatur von 40 ° C haben.
Die Berechnung der maximalen Anzahl von Rippen ist wie folgt:
Q = (20 · 100 + 0,2 + 0,1) · 1,3 · 1,04 / 72 = 37,56 Abschnitte.
Da es notwendig ist, auf die maximale Seite zu runden, ist es notwendig, eine Batterie mit 38 Rippen zu installieren. Es kann in zwei Teile geteilt und unter beide Fenster gelegt werden. Jeder von ihnen wird 19 Rippen haben.
Eine Methode, die die Höhe berücksichtigt
Es unterscheidet sich darin, dass es eine Rate der Hitze pro 1 cu vorsieht. m, und verwendet auch nicht die Fläche des Raumes, sondern das Volumen. Die Norm beträgt in diesem Fall 41 Watt. Alle anderen Einstellungen sind gleich.
Wenn wir das obige Beispiel nehmen, wird die Anzahl der Kühlerabschnitte wie folgt sein:
Q = (20 * 2,7 * 41 + 0,2 + 0,1) * 1,3 * 1,04 / 72 = 41,57, das ist 42. Dieser Indikator kann als Maximum betrachtet werden.
Beispielberechnung von Heizkörpersektionen aus Aluminium pro Quadratmeter
Es ist nicht genug zu wissen, dass Aluminiumbatterien eine hohe Wärmeübertragung haben.
Vor der Installation ist es notwendig, eine Berechnung durchzuführen, welche Nummer in jedem einzelnen Raum sein sollte.
Nur wenn Sie wissen, wie viele Aluminiumheizkörper Sie pro 1 m2 benötigen, können Sie sicher die erforderliche Anzahl an Sektionen kaufen.
Berechnung von Profilen von Aluminiumheizkörpern pro Quadratmeter
In der Regel haben die Hersteller die Kapazitätsnormen von Aluminiumbatterien vorberechnet, die von Parametern wie Raumhöhe und -fläche abhängen. So wird angenommen, dass zur Beheizung von 1 m2 großen Räumen mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 m eine Wärmeleistung von 100 Watt benötigt wird.
Diese Zahlen sind ungefähre Angaben, da die flächenmäßige Berechnung von Aluminiumradiatoren in diesem Fall keine möglichen Wärmeverluste im Raum oder höhere oder niedrigere Decken vorsieht. Dies sind allgemein anerkannte Bauvorschriften, die im Datenblatt des Herstellers angegeben sind.
Neben ihnen:
- Nicht unerheblich ist der Parameter der Heizleistung einer Kühlrippe. Für eine Aluminiumheizung ist es 180-190 Watt.
- Die Temperatur des Trägers muss ebenfalls berücksichtigt werden. Es kann in der Verwaltung der Heizungsindustrie gefunden werden, wenn die Heizung zentralisiert ist oder unabhängig in einem autonomen System gemessen wird. Für Aluminiumbatterien ist die Zahl 100-130 Grad. Die Verteilung der Temperatur durch die Heizleistung des Heizkörpers ergibt, dass zum Heizen 1 m2 0,55 Abschnitte benötigt werden.
- Für den Fall, dass die Höhe der Decken den klassischen Normen "entwachsen" ist, ist es notwendig, einen speziellen Koeffizienten anzuwenden:
- wenn die Decke 3 m beträgt, werden die Parameter mit 1,05 multipliziert;
- in einer Höhe von 3,5 m ist es 1,1;
- bei einem Indikator von 4 m ist 1,15;
- Die Höhe der Wand beträgt 4,5 m - der Koeffizient ist 1,2.
- Sie können die von den Herstellern zur Verfügung gestellte Tabelle zu ihren Produkten verwenden.
Wie viele Teile eines Aluminiumheizkörpers benötigen Sie?
Die Berechnung der Anzahl der Aluminiumheizkörperabschnitte erfolgt in einer Form, die für Heizungen aller Art geeignet ist:
In diesem Fall:
- S ist der Bereich des Raums, in dem die Batterie installiert werden soll;
- k - Korrekturkoeffizient des Indikators von 100 W / m2, abhängig von der Höhe der Decke;
- P ist die Leistung eines Strahlerelements.
Bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Aluminiumheizkörpern stellt sich heraus, dass in einem Raum von 20 m2 mit einer Deckenhöhe von 2,7 m für einen Aluminiumheizkörper mit einer Kapazität von 0,138 kW ein Abschnitt mit 14 Abschnitten erforderlich ist.
Q = 20 x 100 / 0,138 = 14,49
In diesem Beispiel wird der Koeffizient nicht angewendet, da die Deckenhöhe weniger als 3 m beträgt. Aber auch solche Abschnitte von Aluminiumheizkörpern werden nicht korrekt sein, da die möglichen Wärmeverluste des Raumes nicht berücksichtigt werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass abhängig davon, wie viele Fenster sich im Raum befinden, ob es eckig ist und ob es einen Balkon gibt: das alles zeigt die Anzahl der Wärmeverlustquellen an.
Bei der Berechnung von Aluminiumradiatoren für den Raumbereich sollten Sie den Prozentsatz der Wärmeverluste berücksichtigen, je nachdem, wo sie installiert sind:
- wenn sie unter der Fensterbank befestigt sind, werden die Verluste bis zu 4% betragen;
- Installation in der Nische erhöht sofort diese Zahl auf 7%;
- wenn der Aluminiumheizkörper für die Schönheit auf einer Seite des Schirms bedeckt, werden die Verluste bis zu 7-8% betragen;
- Geschlossen den Bildschirm vollständig, wird es bis zu 25% verlieren, was es im Prinzip unwirtschaftlich macht.
Dies ist weit entfernt von allen Indikatoren, die bei der Installation von Aluminiumbatterien berücksichtigt werden sollten.
Berechnungsbeispiel
Wenn Sie berechnen, wie viele Abschnitte eines Aluminiumheizkörpers Sie für einen Raum mit einer Fläche von 20 m2 mit einer Rate von 100 W / m2 benötigen, müssen Sie auch Korrekturfaktoren für den Wärmeverlust angeben:
- jedes Fenster fügt dem Indikator 0,2 kW hinzu;
- die Tür "schafft" in 0,1 kW.
Wenn angenommen wird, dass der Heizkörper unter der Fensterbank platziert wird, wird der Korrekturfaktor 1,04 sein, und die Formel selbst wird wie folgt aussehen:
Q = (20 · 100 + 0,2 + 0,1) · 1,3 · 1,04 / 72 = 37,56
Wo:
- Die erste Zahl ist die Fläche des Raumes;
- die zweite ist die Standardmenge von W pro m2;
- Der dritte und vierte Punkt zu der Tatsache, dass der Raum ein Fenster und Türen hat;
- der nächste Indikator ist die Heizleistung des Aluminiumradiators in kW;
- der sechste ist der Korrekturfaktor für den Standort der Batterie.
Alle sollten in die Wärmeübertragung von einer Rippe der Heizung geteilt werden. Sie kann aus der Tabelle des Herstellers ermittelt werden, die die Heizkoeffizienten des Trägers in Bezug auf die Leistung des Geräts angibt. Der Durchschnittswert für eine Kante beträgt 180 W und die Korrektur beträgt 0,4. Wenn man diese Zahlen multipliziert, stellt man fest, dass 72 W einen Abschnitt ergeben, wenn das Wasser auf +60 Grad erhitzt wird.
Da die Rundung in einer größeren Richtung ausgeführt wird, beträgt die maximale Anzahl von Abschnitten in einem Aluminiumstrahler für diesen Raum 38 Kanten. Um das Design zu verbessern, sollte es in 2 Teile von je 19 Rippen unterteilt werden.
Berechnung nach Volumen
Wenn Sie solche Berechnungen durchführen, müssen Sie sich auf die in SNiP festgelegten Standards beziehen. Sie berücksichtigen nicht nur die Heizkörperleistung, sondern auch das Material, aus dem das Gebäude gebaut wurde.
Für ein Ziegelhaus beträgt die Norm für 1 m2 beispielsweise 34 Watt und für Paneelgebäude 41 Watt. Um die Anzahl der Abschnitte der Batterie nach dem Volumen des Raumes zu berechnen, sollten Sie: das Volumen des Raumes mit den Normen der Heizkosten multiplizieren und durch die Wärmeübertragung des 1 Abschnitts teilen.
Zum Beispiel:
- Um das Volumen eines Raumes von 16 m2 zu berechnen, müssen Sie diese Zahl mit der Höhe der Decken multiplizieren, zum Beispiel 3 m (16x3 = 43 m3).
- Die Wärmenorm für ein Backsteingebäude ist 34 W, um herauszufinden, welche Menge für einen gegebenen Raum erforderlich ist, 48 m3 x 34 W (für ein Plattenhaus bei 41 W) = 1632 W.
- Bestimmen Sie, wie viele Abschnitte für die Leistung des Heizkörpers benötigt werden, z. B. 140 Watt. Dazu 1632 W / 140 W = 11,66.
Ergänzt um diese Zahl ergibt sich, dass für einen Raum von 48 m3 ein Aluminiumkühler von 12 Abschnitten benötigt wird.
Wärmeleistung von 1 Sektion
In der Regel geben Hersteller die durchschnittlichen Wärmeübertragungsparameter in den technischen Eigenschaften von Heizgeräten an. Also für Aluminiumheizungen ist es 1,9-2,0 m2. Um zu berechnen, wie viele Abschnitte benötigt werden, müssen Sie die Fläche des Raums durch diesen Koeffizienten teilen.
Zum Beispiel sind für den gleichen Raum von 16 m2 8 Abschnitte erforderlich, seit 16/2 = 8.
Diese Berechnungen sind Näherungswerte und können nicht verwendet werden, ohne den Wärmeverlust und die tatsächlichen Bedingungen der Batterieplatzierung zu berücksichtigen, da es möglich ist, einen kalten Raum nach der Installation der Struktur zu erhalten.
Um die genauesten Zahlen zu erhalten, müssen Sie die Wärmemenge berechnen, die benötigt wird, um einen bestimmten Wohnbereich zu heizen. Dafür müssen viele Korrekturfaktoren berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist der Ansatz bei der Berechnung von Aluminiumheizkörpern für ein Privathaus.
Die dafür erforderliche Formel lautet wie folgt:
CT = 100 W / m² · S · K1 · K2 · K3 · K4 · K5 · K6 · K7
- CT ist die Wärmemenge, die für einen bestimmten Raum benötigt wird.
- S ist das Gebiet.
- K1 - die Koeffizientenbezeichnung für das verglaste Fenster. Für Standard-Doppelverglasung ist es gleich 1,27, für Doppelverglasung - 1,0 und für dreifach verglaste Fenster - 0,85.
- K2 ist der Koeffizient der Wandisolierung. Für eine unbeheizte Platte ist es = 1,27, für eine Ziegelmauer mit einer Verlegung in einer Schicht = 1,0 und in zwei Ziegeln = 0,85.
- K3 ist das Verhältnis der Fläche zwischen Fenster und Boden.
- 50% - der Koeffizient ist 1,2;
- 40% - 1,1;
- 30% - 1,0;
- 20% - 0,9;
- 10% - 0,8.
- K4 ist ein Koeffizient, der die Lufttemperatur nach SNiP an den kältesten Tagen des Jahres berücksichtigt:
- +35 = 1,5;
- +25 = 1,2;
- +20 = 1,1;
- +15 = 0,9;
- +10 = 0,7.
- K5 zeigt eine Anpassung bei Vorhandensein von Außenwänden an, zum Beispiel:
- wenn es alleine ist, ist der Indikator 1,1;
- zwei Außenwände - 1.2;
- 3 Wände - 1,3;
- alle vier Wände - 1.4.
- K6 berücksichtigt die Verfügbarkeit des Raums über dem Raum, für den Berechnungen durchgeführt werden.
- unbeheizter Dachboden - Koeffizient 1,0;
- Dachboden mit Heizung - 0,9;
- Wohnzimmer - 0.8.
- K7 ist der Koeffizient, der die Höhe der Decke im Raum angibt:
- 2,5 m = 1,0;
- 3,0 m = 1,05;
- 3,5 m = 1,1;
- 4,0 m = 1,15;
- 4,5 m = 1,2.
Wenn Sie diese Formel anwenden, können Sie fast alle Nuancen berücksichtigen und berücksichtigen, die die Beheizung des Wohnraums beeinflussen können. Nach der Berechnung darauf kann man genau versichern, dass das bekommene Ergebnis auf die optimale Anzahl der Sektionen des Aluminiumradiators für die konkrete Prämisse angibt.
Was auch immer das Prinzip der Berechnung ist, es ist wichtig, es als Ganzes zu tun, da richtig ausgewählte Batterien nicht nur die Wärme genießen, sondern auch deutlich Energiekosten sparen. Letzteres ist besonders wichtig angesichts ständig steigender Zölle.
Berechnung der Anzahl der Strahlerprofile aus Aluminium
Beispielberechnung von Heizkörpersektionen aus Aluminium pro Quadratmeter
Es ist nicht genug zu wissen, dass Aluminiumbatterien eine hohe Wärmeübertragung haben.
Vor der Installation ist es notwendig, eine Berechnung durchzuführen, welche Nummer in jedem einzelnen Raum sein sollte.
Nur wenn Sie wissen, wie viele Aluminiumheizkörper Sie pro 1 m2 benötigen, können Sie sicher die erforderliche Anzahl an Sektionen kaufen.
Berechnung von Profilen von Aluminiumheizkörpern pro Quadratmeter
In der Regel haben die Hersteller die Kapazitätsnormen von Aluminiumbatterien im Voraus berechnet. Diese hängen von Parametern wie der Höhe der Decken und der Raumfläche ab. So wird angenommen, dass zur Beheizung von 1 m2 großen Räumen mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 m eine Wärmeleistung von 100 Watt benötigt wird.
Diese Zahlen sind ungefähre Angaben, da die flächenmäßige Berechnung von Aluminiumradiatoren in diesem Fall keine möglichen Wärmeverluste im Raum oder höhere oder niedrigere Decken vorsieht. Dies sind allgemein anerkannte Bauvorschriften, die im Datenblatt des Herstellers angegeben sind.
- Nicht unerheblich ist der Parameter der Heizleistung einer Kühlrippe. Für eine Aluminiumheizung ist es 180-190 Watt.
- Die Temperatur des Trägers muss ebenfalls berücksichtigt werden. Es kann in der Verwaltung der Heizungsindustrie gefunden werden, wenn die Heizung zentralisiert ist oder unabhängig in einem autonomen System gemessen wird. Für Aluminiumbatterien ist die Zahl 100-130 Grad. Die Verteilung der Temperatur durch die Heizleistung des Heizkörpers ergibt, dass zum Heizen 1 m2 0,55 Abschnitte benötigt werden.
- Für den Fall, dass die Höhe der Decken den klassischen Normen "entwachsen" ist, ist es notwendig, einen speziellen Koeffizienten anzuwenden:
- wenn die Decke 3 m beträgt, werden die Parameter mit 1,05 multipliziert;
- in einer Höhe von 3,5 m ist es 1,1;
- bei einem Indikator von 4 m ist 1,15;
- Die Höhe der Wand beträgt 4,5 m - der Koeffizient ist 1,2.
- Sie können die von den Herstellern zur Verfügung gestellte Tabelle zu ihren Produkten verwenden.
Wie viele Teile eines Aluminiumheizkörpers benötigen Sie?
Die Berechnung der Anzahl der Aluminiumheizkörperabschnitte erfolgt in einer Form, die für Heizungen aller Art geeignet ist:
- S ist der Bereich des Raums, in dem die Batterie installiert werden soll;
- k - Korrekturkoeffizient des Indikators von 100 W / m2, abhängig von der Höhe der Decke;
- P ist die Leistung eines Strahlerelements.
Bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Aluminiumheizkörpern stellt sich heraus, dass in einem Raum von 20 m2 mit einer Deckenhöhe von 2,7 m für einen Aluminiumheizkörper mit einer Kapazität von 0,138 kW ein Abschnitt mit 14 Abschnitten erforderlich ist.
Q = 20 x 100 / 0,138 = 14,49
In diesem Beispiel wird der Koeffizient nicht angewendet, da die Deckenhöhe weniger als 3 m beträgt. Aber auch solche Abschnitte von Aluminiumheizkörpern werden nicht korrekt sein, da die möglichen Wärmeverluste des Raumes nicht berücksichtigt werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass abhängig davon, wie viele Fenster sich im Raum befinden, ob es eckig ist und ob es einen Balkon gibt: das alles zeigt die Anzahl der Wärmeverlustquellen an.
Bei der Berechnung von Aluminiumradiatoren für den Raumbereich sollten Sie den Prozentsatz der Wärmeverluste berücksichtigen, je nachdem, wo sie installiert sind:
- wenn sie unter der Fensterbank befestigt sind, werden die Verluste bis zu 4% betragen;
- Installation in der Nische erhöht sofort diese Zahl auf 7%;
- wenn der Aluminiumheizkörper für die Schönheit auf einer Seite des Schirms bedeckt, werden die Verluste bis zu 7-8% betragen;
- Geschlossen den Bildschirm vollständig, wird es bis zu 25% verlieren, was es im Prinzip unwirtschaftlich macht.
Dies ist weit entfernt von allen Indikatoren, die bei der Installation von Aluminiumbatterien berücksichtigt werden sollten.
Berechnungsbeispiel
Wenn Sie berechnen, wie viele Abschnitte eines Aluminiumheizkörpers Sie für einen Raum mit einer Fläche von 20 m2 mit einer Rate von 100 W / m2 benötigen, müssen Sie auch Korrekturfaktoren für den Wärmeverlust angeben:
- jedes Fenster fügt dem Indikator 0,2 kW hinzu;
- die Tür "schafft" in 0,1 kW.
Wenn angenommen wird, dass der Heizkörper unter der Fensterbank platziert wird, wird der Korrekturfaktor 1,04 sein, und die Formel selbst wird wie folgt aussehen:
Q = (20 · 100 + 0,2 + 0,1) · 1,3 · 1,04 / 72 = 37,56
- Die erste Zahl ist die Fläche des Raumes;
- die zweite ist die Standardmenge von W pro m2;
- Der dritte und vierte Punkt zu der Tatsache, dass der Raum ein Fenster und Türen hat;
- der nächste Indikator ist die Heizleistung des Aluminiumradiators in kW;
- der sechste ist der Korrekturfaktor für den Standort der Batterie.
Alle sollten in die Wärmeübertragung von einer Rippe der Heizung geteilt werden. Sie kann aus der Tabelle des Herstellers ermittelt werden, die die Heizkoeffizienten des Trägers in Bezug auf die Leistung des Geräts angibt. Der Durchschnittswert für eine Kante beträgt 180 W und die Korrektur beträgt 0,4. Wenn man diese Zahlen multipliziert, stellt man fest, dass 72 W einen Abschnitt ergeben, wenn das Wasser auf +60 Grad erhitzt wird.
Da die Rundung in einer größeren Richtung ausgeführt wird, beträgt die maximale Anzahl von Abschnitten in einem Aluminiumstrahler für diesen Raum 38 Kanten. Um das Design zu verbessern, sollte es in 2 Teile von je 19 Rippen unterteilt werden.
Auf unserer Website finden Sie nützliche Informationen zu Aluminiumbatterien:
Berechnung nach Volumen
Wenn Sie solche Berechnungen durchführen, müssen Sie sich auf die in SNiP festgelegten Standards beziehen. Sie berücksichtigen nicht nur die Heizkörperleistung, sondern auch das Material, aus dem das Gebäude gebaut wurde.
Für ein Ziegelhaus beträgt die Norm für 1 m2 beispielsweise 34 Watt und für Paneelgebäude 41 Watt. Um die Anzahl der Abschnitte der Batterie nach dem Volumen des Raumes zu berechnen, sollten Sie: das Volumen des Raumes mit den Normen der Heizkosten multiplizieren und durch die Wärmeübertragung des 1 Abschnitts teilen.
- Um das Volumen eines Raumes von 16 m2 zu berechnen, müssen Sie diese Zahl mit der Höhe der Decken multiplizieren, zum Beispiel 3 m (16x3 = 43 m3).
- Die Wärmenorm für ein Backsteingebäude ist 34 W, um herauszufinden, welche Menge für einen gegebenen Raum erforderlich ist, 48 m3 x 34 W (für ein Plattenhaus bei 41 W) = 1632 W.
- Bestimmen Sie, wie viele Abschnitte für die Leistung des Heizkörpers benötigt werden, z. B. 140 Watt. Dazu 1632 W / 140 W = 11,66.
Ergänzt um diese Zahl ergibt sich, dass für einen Raum von 48 m3 ein Aluminiumkühler von 12 Abschnitten benötigt wird.
Wärmeleistung von 1 Sektion
In der Regel geben Hersteller die durchschnittlichen Wärmeübertragungsparameter in den technischen Eigenschaften von Heizgeräten an. Also für Aluminiumheizungen ist es 1,9-2,0 m2. Um zu berechnen, wie viele Abschnitte benötigt werden, müssen Sie die Fläche des Raums durch diesen Koeffizienten teilen.
Zum Beispiel sind für den gleichen Raum von 16 m2 8 Abschnitte erforderlich, seit 16/2 = 8.
Diese Berechnungen sind Näherungswerte und können nicht verwendet werden, ohne den Wärmeverlust und die tatsächlichen Bedingungen der Batterieplatzierung zu berücksichtigen, da es möglich ist, einen kalten Raum nach der Installation der Struktur zu erhalten.
Um die genauesten Zahlen zu erhalten, müssen Sie die Wärmemenge berechnen, die benötigt wird, um einen bestimmten Wohnbereich zu heizen. Dafür müssen viele Korrekturfaktoren berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist der Ansatz bei der Berechnung von Aluminiumheizkörpern für ein Privathaus.
Die dafür erforderliche Formel lautet wie folgt:
CT = 100 W / m² · S · K1 · K2 · K3 · K4 · K5 · K6 · K7
- CT ist die Wärmemenge, die für einen bestimmten Raum benötigt wird.
- S ist das Gebiet.
- K1 - die Koeffizientenbezeichnung für das verglaste Fenster. Für Standard-Doppelverglasung ist es gleich 1,27, für Doppelverglasung - 1,0 und für dreifach verglaste Fenster - 0,85.
- K2 ist der Koeffizient der Wandisolierung. Für eine unbeheizte Platte ist es = 1,27, für eine Ziegelmauer mit einer Verlegung in einer Schicht = 1,0 und in zwei Ziegeln = 0,85.
- K3 ist das Verhältnis der Fläche zwischen Fenster und Boden.
- 50% - der Koeffizient ist 1,2;
- 40% - 1,1;
- 30% - 1,0;
- 20% - 0,9;
- 10% - 0,8.
- K4 ist ein Koeffizient, der die Lufttemperatur nach SNiP an den kältesten Tagen des Jahres berücksichtigt:
- +35 = 1,5;
- +25 = 1,2;
- +20 = 1,1;
- +15 = 0,9;
- +10 = 0,7.
- K5 zeigt eine Anpassung bei Vorhandensein von Außenwänden an, zum Beispiel:
- wenn es alleine ist, ist der Indikator 1,1;
- zwei Außenwände - 1.2;
- 3 Wände - 1,3;
- alle vier Wände - 1.4.
- K6 berücksichtigt die Verfügbarkeit des Raums über dem Raum, für den Berechnungen durchgeführt werden.
- unbeheizter Dachboden - Koeffizient 1,0;
- Dachboden mit Heizung - 0,9;
- Wohnzimmer - 0.8.
- K7 ist der Koeffizient, der die Höhe der Decke im Raum angibt:
- 2,5 m = 1,0;
- 3,0 m = 1,05;
- 3,5 m = 1,1;
- 4,0 m = 1,15;
- 4,5 m = 1,2.
Wenn Sie diese Formel anwenden, können Sie fast alle Nuancen berücksichtigen und berücksichtigen, die die Beheizung des Wohnraums beeinflussen können. Nach der Berechnung darauf kann man genau versichern, dass das bekommene Ergebnis auf die optimale Anzahl der Sektionen des Aluminiumradiators für die konkrete Prämisse angibt.
Wenn Sie sich entscheiden, Aluminiumheizkörper zu installieren, ist es wichtig, Folgendes zu wissen:
Was auch immer das Prinzip der Berechnung ist, es ist wichtig, es als Ganzes zu tun, da richtig ausgewählte Batterien nicht nur die Wärme genießen, sondern auch deutlich Energiekosten sparen. Letzteres ist besonders wichtig angesichts ständig steigender Zölle.
Nützliches Video
Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Aluminiumheizkörpern
Die Berechnung der Leistung der Aluminiumbatterie kann auf verschiedene Arten erfolgen. Praktisch jeder der Wege kann eine Antwort auf die Frage geben, wie viele Abschnitte 1 Quadrat installieren müssen. m. Die Antwort auf diese Frage sucht im Prinzip nach Anfängern, denn um die richtige Zahl zu erhalten, müssen Sie eine der Methoden vollständig anwenden. Dann aus dem Ergebnis ist es notwendig, herauszufinden, wie viele Abschnitte auf 1 Quadrat sein sollten. m. Die endgültigen Zahlen erlauben bereits, die Anzahl der Lamellen zu bestimmen, die für eine Aluminiumheizkörperheizung benötigt werden, und daher die Berechnung der Anzahl der Profile pro 1 m². m ist nicht ganz angemessen. Aber immer noch gibt es einen einfachen Weg.
Der einfachste Weg, um die Anzahl der Sektionen pro 1 Quadrat. m
Es gibt eine Methode, den Aluminiumheizkörper für den Bereich zu berechnen. Es basiert auf der Tatsache, dass für die Beheizung von 1 m2 des Raumes auf eine angenehme Temperatur (es ist + 20 ° C), der Heizkörper 100 Watt Wärme liefern muss. Diese Zahl sollte verwendet werden.
Also müssen Sie Folgendes tun:
- Ermitteln Sie die Heizleistung einer Heizkörperrippe. Oft sind es 180 Watt.
- Berechnen oder messen Sie die Temperatur des Heizmediums im Heizsystem. Wenn die Temperatur des in die Batterie eintretenden Wassers tvx ist. = 100 ° C und daraus hervorgeht, ist tout. = 80 ° C, dann wird die Zahl 100 durch 180 geteilt. Das Ergebnis ist 0,55. Es ist notwendig, 0,55 Abschnitte für 1 Quadratkilometer zu verwenden. m.
- Wenn die gemessenen Werte niedriger sind, wird die Berechnung von ΔT durchgeführt (im obigen Fall ist es 70 ° C). Verwenden Sie dazu die Formel ΔT = (tвх + Tвы.) / 2 - tк, wobei tk die gewünschte Raumtemperatur ist. Standard tk ist 20 ° C Angenommen, txx. = 60 ° С, und tввых. = 40 ° C, dann ΔT = (60 + 40) / 2 - 20 = 30 ° C
- Suchen Sie eine spezielle Platte, in der ein Korrekturfaktor einem bestimmten Wert von ΔT entspricht. Diese Platten sollten von den Herstellern angefordert werden. Bei einigen Heizkörpern mit ΔT = 30 ° C beträgt dieser Koeffizient 0,4.
- Multiplizieren Sie die Heizleistung einer Kante mit 0,4. 180 * 0,4 = 72 Watt. Es ist diese Wärme, die ein Abschnitt von dem auf 60 ° C erwärmten Kühlmittel übertragen kann.
- Teilen Sie die Rate durch 72. Insgesamt 100/72 = 1.389 Abschnitt wird benötigt, um 1 m2 zu erhitzen.
Außerdem kann dieser Indikator mit dem Bereich multipliziert werden. Wenn das Zimmer 20 Quadratmeter hat. m, dann musst du eine Batterie mit 28 Rippen einbauen. Es ist klar, dass es besser ist, es in zwei Hälften zu teilen.
Diese Methode hat solche Nachteile:
- Die Norm von 100 W wird für Räumlichkeiten mit einer Höhe von weniger als 3 m berechnet, wenn der Raum höher ist, sollte ein Korrekturfaktor verwendet werden.
- Wärmeverluste durch Fenster, Türen und Wände werden nicht berücksichtigt. wenn das Zimmer eine Ecke ist.
- Berücksichtigen Sie nicht den Wärmeverlust, der durch eine bestimmte Art der Installation der Batterie verursacht wird.
Korrekte Berechnung
Es wird die Fläche des Raums mit der Norm 100 multipliziert. Das Ergebnis wird in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Raums korrigiert und die letzte Ziffer wird durch die Stärke einer Sektion geteilt (es ist ratsam, die korrigierte Leistung zu verwenden).
Korrigieren Sie das Produkt der Fläche und die Norm gleich 100 W, also:
- Für jedes Fenster fügen Sie 0,2 kW hinzu.
- An jeder Tür dazu 0,1 kW addieren.
- Für einen Eckraum wird die letzte Ziffer mit 1,3 multipliziert. Wenn sich der Eckraum in einem Privathaus befindet, beträgt der Koeffizient 1,5.
- Für einen Raum mit einer Höhe von mehr als 3 m, die Koeffizienten 1,05 (Höhe 3 m), 1,1 (Höhe 3,5 m), 1,15 (Höhe 4 m), 1,2 (Höhe 4,5 m).
Es ist notwendig, die Art des Platzierens der Batterie zu berücksichtigen, was ebenfalls zu einem Wärmeverlust führt. Diese Verluste sind wie folgt:
- 3-4% - im Falle der Installation der Heizvorrichtung unter einer breiten Fensterbank oder Regal;
- 7%. wenn der Heizkörper in einer Aussparung installiert ist;
- 5-7%. wenn es in der Nähe einer offenen Wand ist, aber es teilweise bedeckt;
- 20-25% - bei Vollbildschirm-Verschluss.
Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Abschnitte
Es ist geplant, die Batterie in einem Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern zu platzieren. Der Raum ist Ecke, hat zwei Fenster und eine Tür. Die Höhe ist Standard, das entspricht 2,7 m Der Heizkörper wird unter der Schwelle platziert (der Korrekturfaktor ist 1,04). Der Kessel liefert ein Kühlmittel mit einer Temperatur von 60 ° C. Am Auslass des Kühlers wird Wasser eine Temperatur von 40 ° C haben.
Die Berechnung der maximalen Anzahl von Rippen ist wie folgt:
Q = (20 · 100 + 0,2 + 0,1) · 1,3 · 1,04 / 72 = 37,56 Abschnitte.
Da es notwendig ist, auf die maximale Seite zu runden, ist es notwendig, eine Batterie mit 38 Rippen zu installieren. Es kann in zwei Teile geteilt und unter beide Fenster gelegt werden. Jeder von ihnen wird 19 Rippen haben.
Eine Methode, die die Höhe berücksichtigt
Von dem oben beschriebenen Verfahren unterscheidet es sich darin, dass es eine Heizrate pro 1 cu bereitstellt. m und nutzt auch nicht die Fläche des Raumes, sondern die Lautstärke. Die Norm beträgt in diesem Fall 41 Watt. Alle anderen Einstellungen sind gleich.
Wenn wir das obige Beispiel nehmen, wird die Anzahl der Kühlerabschnitte wie folgt sein:
Q = (20 · 2,7 · 41 + 0,2 + 0,1) · 1,3 · 1,04 / 72 = 41,57. das heißt 42. Natürlich kann diese Zahl als maximal angesehen werden.
In Verbindung stehende Artikel:
Berechnung der Anzahl der Bimetall-Strahler-Sektionen Leistung und Anzahl der Sektionen der Aluminium-Strahler Berechnung der Anzahl der Sektionen für einen Strahler Anschluss von Aluminium-Strahlern
Startseite »Heizung» Wie man die Anzahl der Heizkörperabschnitte berechnet
Wie berechnet man die Anzahl der Heizkörperabschnitte?
Bei der Nachrüstung der Heizungsanlage werden neben dem Rohrwechsel auch die Heizkörper gewechselt. Und heute sind sie aus verschiedenen Materialien, verschiedenen Formen und Größen. Was nicht weniger wichtig ist, haben sie unterschiedliche Wärmeübertragung: die Menge an Wärme, die Luft übertragen kann. Dies wird bei der Berechnung von Heizkörperabschnitten berücksichtigt.
Der Raum wird warm, wenn die Menge der Wärme, die weggeht, kompensiert wird. Bei Berechnungen werden daher Wärmeverluste von Räumen zugrunde gelegt (sie sind abhängig von der Klimazone, dem Wandmaterial, der Isolierung, der Fensterfläche usw.). Der zweite Parameter ist die thermische Leistung eines Abschnitts. Dies ist die Wärmemenge, die bei den maximalen Systemparametern (90 ° C am Einlass und 70 ° C am Ausgang) abgegeben werden kann. Dieses Merkmal ist notwendigerweise im Reisepass angegeben, der häufig auf der Verpackung vorhanden ist.
Wir berechnen die Anzahl der Abschnitte der Heizkörper mit unseren eigenen Händen, berücksichtigen die Besonderheiten der Räumlichkeiten und des Heizsystems
Ein wichtiger Punkt: um Berechnungen auf ihrem eigenen, im Kopf behalten, dass die meisten Hersteller geben die maximale Zahl, die sie unter idealen Bedingungen erhalten. Daher jede Aufrundung in der großen Party. Im Fall von Niedrigtemperatur-Heizung (Wärmemedium-Einlasstemperatur unter 85 ° C) Wärmeleistung für die Suche relevanter Parameter oder Neuberechnung machen (unten beschrieben).
Flächenberechnung
Dies ist die einfachste Technik, die es ermöglicht, die Anzahl der für die Beheizung des Raumes erforderlichen Abschnitte ungefähr abzuschätzen. Basierend auf vielen Berechnungen werden die Normen für die durchschnittliche Heizleistung von einem Quadrat der Fläche abgeleitet. Um den klimatischen Gegebenheiten der Region Rechnung zu tragen, wurden im SNIPE zwei Normen vorgeschrieben:
- für die Regionen des zentralen Russlands ist es von 60 W bis zu 100 W notwendig;
- Bei Flächen über 60 ° beträgt die Heizrate pro Quadratmeter 150-200 Watt.
Warum sind die Normen so groß? Um die Wandmaterialien und den Grad der Isolierung berücksichtigen zu können. Für Häuser aus Beton nehmen die Höchstwerte, für Ziegel ist es möglich, Medium zu verwenden. Für isolierte Häuser - das Minimum. Ein weiteres wichtiges Detail: Diese Normen sind für eine durchschnittliche Deckenhöhe berechnet - nicht mehr als 2,7 Meter.
So berechnen Sie die Anzahl der Heizkörperabschnitte: Formel
Wenn Sie die Raumfläche kennen, multiplizieren Sie die Wärmeverbrauchsrate, die für Ihre Bedingungen am besten geeignet ist. Sie erhalten den gesamten Wärmeverlust des Raumes. In den technischen Daten für das ausgewählte Heizkörpermodell finden Sie die Wärmeleistung eines Abschnitts. Der gesamte Wärmeverlust wird durch die Leistung dividiert, ihre Anzahl erhalten. Es ist einfach, aber um es klarer zu machen, lassen Sie uns ein Beispiel geben.
Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte nach Raumfläche
Das Eckzimmer ist 16 m 2. In der Mittelgasse, in einem Backsteinhaus. Installiert werden Batterien mit einer Wärmeleistung von 140 Watt.
Für ein Ziegelhaus nehmen wir Wärmeverlust in der Mitte des Bereichs. Da der Raum eckig ist, ist es besser, einen größeren Wert zu nehmen. Lass es 95 Watt sein. Dann stellt sich heraus, dass zum Heizen der Raum 16 m 2 * 95 W = 1520 W benötigt.
Betrachten Sie nun die Nummer: 1520 W / 140 W = 10,86 Stck. Abschließend stellt sich heraus, 11 Stück. So viele Abschnitte von Heizkörpern müssen installiert werden.
Berechnung von Heizbatterien für den Bereich ist einfach, aber bei weitem nicht ideal: die Höhe der Decken wird nicht vollständig berücksichtigt. Verwenden Sie in nicht standardmäßiger Höhe eine andere Technik: nach Volumen.
Zählen Sie die Batterien nach Volumen
Es gibt Normen in SNiPe für die Beheizung von einem Kubikmeter. Sie sind für verschiedene Arten von Gebäuden angegeben:
- für Ziegel auf 1 m 3 sind 34 W Wärme erforderlich;
- für Panel - 41 W
Diese Berechnung der Heizkörperabschnitte ist ähnlich wie die vorhergehende, nur brauchen wir jetzt nicht die Fläche, sondern das Volumen und die Normen werden von anderen übernommen. Das Volumen wird mit der Norm multipliziert, die resultierende Zahl wird durch die Leistung eines Abschnitts des Heizkörpers (Aluminium, Bimetall oder Gusseisen) geteilt.
Die Formel zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte nach Volumen
Beispiel für die Berechnung nach Volumen
Zum Beispiel berechnen wir, wie viele Abschnitte in einem Raum von 16 m 2 und einer Deckenhöhe von 3 m. Das Gebäude ist aus Backstein gebaut. Heizkörper nehmen wir die gleiche Leistung: 140 W:
- Wir finden das Volumen. 16 m 2 * 3 m = 48 m 3
- Wir berücksichtigen die notwendige Wärmemenge (die Norm für Ziegelgebäude ist 34 W). 48 m 3 · 34 W = 1632 Watt.
- Bestimmen Sie, wie viele Abschnitte Sie benötigen. 1632 W / 140 W = 11,66 Stück Abschließend erhalten wir 12 Stück.
Jetzt wissen Sie, wie Sie die Anzahl der Heizkörper pro Raum berechnen.
Wärmeübertragung eines Abschnitts
Heutzutage ist die Auswahl an Heizkörpern groß. Mit der äußeren Ähnlichkeit der Mehrheit kann die thermische Leistung erheblich variieren. Sie sind abhängig von dem Material, aus dem sie hergestellt sind, von der Größe, der Wandstärke, dem inneren Querschnitt und davon, wie gut die Konstruktion gestaltet ist.
Daher, um genau zu sagen, wie viel kW in 1 Abschnitt von Aluminium (Gusseisen Bimetall) Strahler kann nur in Bezug auf jedes Modell gesagt werden. Diese Daten werden vom Hersteller angegeben. Schließlich gibt es einen signifikanten Unterschied in der Größe: einige sind groß und schmal, andere sind niedrig und tief. Die Leistung eines Abschnitts derselben Höhe des gleichen Herstellers, aber unterschiedlicher Modelle, kann sich um 15-25 W unterscheiden (siehe Tabelle unten STYLE 500 und STYLE PLUS 500). Noch greifbarere Unterschiede finden sich bei verschiedenen Herstellern.
Technische Eigenschaften einiger bimetallischer Heizkörper. Beachten Sie, dass die Wärmeleistung von Abschnitten mit gleicher Höhe einen deutlichen Unterschied haben kann
Für eine vorläufige Abschätzung, wie viele Batterieteile für die Raumheizung benötigt werden, wurden jedoch die Werte der Wärmeleistung für jeden Radiatortyp eliminiert. Sie können für ungefähre Berechnungen verwendet werden (Daten sind für Batterien mit einem axialen Abstand von 50 cm angegeben):
- Bimetall - Ein Abschnitt weist 185 W (0,185 kW) zu.
- Das Aluminium ist 190 W (0,19 kW).
- Gusseisen - 120 W (0,120 kW).
Genauer gesagt, wie viel kW in einem Abschnitt des Heizkörpers Bimetall, Aluminium oder Gusseisen können Sie, wenn Sie ein Modell wählen und die Größe bestimmen. Sehr groß kann es bei gusseisernen Batterien sein. Sie sind mit dünnen oder dicken Wänden, wegen denen sich ihre Wärmeleistung wesentlich ändert. Oben sind die Durchschnittswerte für Batterien der üblichen Form (Akkordeon) und solche in der Nähe. Bei Heizkörpern im Stil von "Retro" ist die thermische Leistung zeitweise niedriger.
Das sind die technischen Eigenschaften der Gussheizkörper der türkischen Firma Demir Dokum. Der Unterschied ist mehr als solide. Es kann noch mehr sein
Aus diesen Werten und durchschnittlichen Normen in SNiPe wurde die durchschnittliche Anzahl der Heizkörperabschnitte pro 1 m 2 abgeleitet:
- bimetallischer Abschnitt wird 1,8 m 2 erhitzen;
- Aluminium - 1,9-2,0 m 2;
- Gusseisen - 1,4-1,5 m 2;
Wie berechnet man aus diesen Daten die Anzahl der Heizkörperabschnitte? Es ist noch einfacher. Wenn Sie die Fläche eines Raumes kennen, teilen Sie sie durch einen Faktor. Zum Beispiel, ein Raum von 16 m 2 für seine Heizung wird es ungefähr notwendig sein:
- Bimetall 16 m 2 / 1,8 m 2 = 8,88 Stk, abgerundet - 9 Stk.
- Aluminium 16 m 2/2 m 2 = 8 Stück
- Gusseisen 16 m 2 / 1,4 m 2 = 11,4 Stück, abgerundet - 12 Stück
Diese Berechnungen sind nur ungefähre Angaben. Auf ihnen können Sie die Kosten für den Kauf von Heizgeräten grob schätzen. Berechnen Sie die Anzahl der Heizkörper pro Raum genau. Sie können das Modell auswählen und dann die Anzahl neu berechnen, abhängig von der Temperatur des Kühlmittels in Ihrem System.
Berechnung von Heizkörperabschnitten in Abhängigkeit von den tatsächlichen Bedingungen
Erneut weisen wir darauf hin, dass die thermische Leistung eines Batterieabschnitts für ideale Bedingungen angezeigt wird. Die Batterie gibt so viel Wärme ab, wenn ihr Kühlmittel am Eingang eine Temperatur von + 90 ° C hat, am Ausgang + 70 ° C, im Raum wird sie auf + 20 ° C gehalten. Das heißt, die Temperaturhöhe des Systems (auch "Delta-System" genannt) beträgt 70 ° C. Was ist zu tun, wenn Ihr System am Eingang des Gehäuses über + 70 ° C liegt? oder ist die Raumtemperatur + 23 ° C notwendig? Berechnen Sie die beanspruchte Kapazität neu.
Berechnen Sie dazu die Temperaturhöhe Ihres Heizsystems. Zum Beispiel, bei der Zufuhr haben Sie + 70 ° C, am Ausgang von 60 ° C, und im Raum benötigen Sie eine Temperatur von + 23 ° C. Finden Sie das Delta Ihres Systems: Dies ist die arithmetische Durchschnittstemperatur am Einlass und Auslass, minus der Raumtemperatur.
Formel zur Berechnung der Temperaturhöhe des Heizsystems
Für unseren Fall erhalten wir: (70 ° C + 60 ° C) / 2 - 23 ° C = 42 ° C Delta für solche Bedingungen ist 42 ° C. Als nächstes finden wir diesen Wert in der Umrechnungstabelle (siehe unten) und multiplizieren die deklarierte Potenz mit diesem Koeffizienten. Wir lernen die Macht, die dieser Abschnitt für Ihre Bedingungen geben kann.
Tabelle der Koeffizienten für Heizsysteme mit verschiedenen Delta-Temperaturen
Wir finden in den blau gefärbten Säulen eine Linie mit einem Delta von 42 ° C. Es entspricht einem Koeffizienten von 0,51. Berechnen Sie nun die Wärmeleistung des 1. Heizkörpers für unseren Fall. Zum Beispiel, die erklärte Macht von 185 W, den gefundenen Koeffizienten verwendend, erhalten wir: 185 W * 0,51 = 94,35 W. Fast die Hälfte. Das ist die Macht, und Sie müssen bei der Berechnung von Heizkörperabschnitten ersetzen. Nur unter Berücksichtigung der individuellen Parameter im Raum wird warm sein.
Wie berechnet man die Anzahl der Heizkörper pro Raum? Wie viele m2 heizt eine Sektion?
Ein Bimetallabschnitt heizt eineinhalb bis zwei Quadratmeter des Raumes auf, was in den taktisch - technischen Daten in der Dokumentation zum Heizkörper selbst berichtet wird.
Also, wenn zehn Quadrate, dann wird es genug Wärme mit fünf Abschnitten geben. Aber wenn zum Beispiel die Quadrate hundert sind, dann werden die Abschnitte fünfzig oder mehr benötigen, was immer noch vom Heizsystem, der Lage der Steigleitungen, der Höhe der Decken, der Wärmeisolierung des Raumes, der Anzahl der Fenster, der Art des Belüftungssystems usw. abhängt. Aber für unser Beispiel wird es ausreichen, fünfzig Abschnitte zu haben. Teilen Sie nun diese Zahl durch die Anzahl der Sektionen in einem Strahler und erhalten Sie die gewünschte Anzahl. Zum Beispiel, wenn es fünf Abschnitte gibt, dann zehn Heizkörper, und wenn es zehn gibt, dann fünf Heizkörper.
Ich möchte empfehlen, dass die Anzahl der Abschnitte in erster Linie von der Bezahlung für die Heizung abhängt, da nach der Vereinbarung des Projekts, die Rechnung für die verbrauchte Heizung genau auf der Menge, wie die Fläche der Heizkörper kommen wird.
Sofort sollte eine Reihe wichtiger Punkte notiert werden:
Die Leistung jedes Abschnitts des Heizkörpers ist im Produktpass angegeben.
Heizkörper können Bimetall-, Gusseisen-, Aluminium-, Stahl-, Wärmeableitung ist anders, und auch die Strahler des gleichen Typs sind unterschiedlich.
Bei der Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte ist zu berücksichtigen, wie isoliert und aus welchen Materialien das Gebäude gebaut wird.
Doppelt verglaste Fenster sind installiert oder normale Fenster.
Zimmer mit Balkon und ohne es.
Anzahl der Fenster und Türen im Raum.
Die Temperatur "über Bord" (Durchschnitt).
Eine Sache das Haus (Wohnung) in Jakutien und eine andere Sache in der Krim, für Wohnungen im Haus einer Reihe wird die Zahl von Abteilungen von Heizkörpern anders sein.
Die Berechnung von Heizkörperabschnitten kann sowohl nach Fläche als auch nach Volumen eines bestimmten Raumes berechnet werden.
Genaue Berechnungen unter Berücksichtigung aller Daten (siehe oben) sind komplex.
Meistens berechnen die Anzahl der Heizkörper für die Fläche der Räumlichkeiten ohne Berücksichtigung der Höhe der Decken, das heißt, sie stoßen die Durchschnittswerte (2,40-2,60-t).
Dies geschieht folgendermaßen:
Die Fläche des Raumes (Länge zu Breite) wird mit 100-W multipliziert, 100-W diese Wärmeenergie wird benötigt, um ein in den Bauvorschriften vorgeschriebenes Quadrat des Raumes zu heizen.
Und die resultierende Zahl wird durch die Wärmeübertragung von einem Abschnitt der Batterie geteilt.
Die Fläche des Raumes beträgt 30 Quadratmeter.
30 x 100 = 3000 und W.
Angenommen, Sie haben einen Gussheizkörper mit einer Innenbreite von 300 mm gekauft.
Die Wärmeübertragung jedes Abschnitts eines solchen Strahlers beträgt 140 zu W.
3000: 140 = 21 mit einem "Schwanz", rund um die größere Seite, erhalten wir die Figur des 22. Abschnitts.
Natürlich installieren Sie in diesem Fall mehrere Heizkörper dieses Typs auf einer solchen Basis, aber die Anzahl der Abschnitte, die wir bereits berechnet haben.
Wenn der gleiche Heizkörper, der als Beispiel gab, wir das folgende tun:
30-m ² ist in 22-a geteilt = 1,36-kv-Meter wird von einem Abschnitt dieses Heizkörpers erhitzt.
Wärmetechnik ist eine komplexe Wissenschaft und muss viele Faktoren berücksichtigen, wie die Höhe der Wärmeverluste, die Anzahl der Öffnungen und ihre Fläche (Fenster und Türen), das Wandmaterial, den Grad der Isolierung und den geografischen Standort der Anlage. Aber bei all der Komplexität entwickelte die Praxis eine Korrelation:
- Zur Beheizung von 1 m2 Wohnfläche wird eine Heizleistung von 0,1 kW benötigt.
Dementsprechend können Sie leicht die erforderliche Leistung des Heizkörpers berechnen, wenn Sie die Fläche des beheizten Raums kennen. Zum Beispiel werden für einen Raum von 20 m2 Heizkörper mit einer Gesamtkapazität von 20 m2 x 0,1 kW / m2 = 2 kW benötigt.
Da jetzt eine Menge von Arten und Arten von Heizkörpern sowohl in Größe, Material der Herstellung, Form, Kauf sie im Vertriebsnetz, lernen die Macht eines Abschnitts des Heizkörpers. Normalerweise wird diese Information im Zertifikat oder Heizkörperzertifikat angegeben.
Wenn Sie alle oben genannten Informationen kennen, können Sie sehr einfach die Anzahl der Abschnitte bestimmen. Dazu genügt es, die notwendige Gesamtleistung der Heizkörper durch die Kapazität eines ausgewählten Teiles des Heizkörpers zu teilen. Zum Beispiel haben Sie sich für einen Aluminiumheizkörper mit einer Heizleistung von 0,205 kW entschieden. Dementsprechend benötigen Sie 2 kW / 0,205 kW = 9,8 Sektionen.
In diesem Fall müssen Sie in 20 bis 30% der Heizkörper einen kleinen Leistungsbereich wählen und die optimale Anzahl an Heizkörpern in unserem Beispiel beträgt 12 Stück.