Hausheizung - was sind die Heizsysteme und Schaltpläne
HeizkörperIn dem Bemühen, ihre Unterkunft bequem und unabhängig von verschiedenen kommunalen Dienstleistungen zu machen, beginnen viele mit der Selbsterwärmung des Hauses oder der Wohnung. Im Prozess seines Geräts gibt es Fragen, die in Eile oder allgemein "rückblickend" gelöst werden müssen.
Sie können das Heizsystem eines privaten Hauses auf eigene Faust oder unter Einbeziehung von Fachleuten installieren. In jedem Fall müssen Sie mit dem Entwurfsprozess vertraut sein, die Genehmigungsdokumentation genehmigen und das System installieren. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Arbeit in jeder Phase zu überwachen und offensichtliche Fehler zu beseitigen.
Ein privates Haus mit eigenen Händen heizen
Wie man Heizung in einem privaten Haus macht
Zunächst listen wir kurz die wichtigsten Schritte auf, die auf dem Weg zur Erreichung des Ziels durchgeführt werden müssen:
- Auswahl des Heizsystems;
- Auswahl von Bestandteilen des Heizsystems;
- Berechnung der privaten Hausheizung;
- die Entwicklung eines Schemas der individuellen Heizung;
- Registrierung und Erhalt von permissiven Unterlagen;
- Installation des Heizsystems;
- Test Start des Systems.
Es ist wichtig, der Reihenfolge zu folgen, denn Die schrittweise Implementierung des Projekts beseitigt Fehler, die schwierig oder teuer zu korrigieren sind.
1. Wahl der Heizung - welches Heizsystem ist am besten für ein privates Haus
Die Grundlage für die Wahl der autonomen Heizung ist die Art des Heizkessels, der mit einer bestimmten Art von Brennstoff arbeitet und Strukturelemente aufweist. Zu den beliebtesten Heizsystemen: Gas-, Elektro-, Flüssig- und Festbrennstoffheizung.
Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Heizkessels sind:
- Sicherheit;
- Verfügbarkeit von Treibstoff;
- Kompaktheit, Einfachheit der Regulierung, Wartung und Instandhaltung;
- Wirtschaftlichkeit von Installation und Betrieb;
- die Möglichkeit, selbst zu heizen.
Private Hausheizungssysteme - Arten und Arten
Wasserheizsystem
Eines der am meisten genutzten Heizsysteme in unserem Land ist die Warmwasserbereitung. Rohrleitungen in einem Haus oder einer Wohnung sind ein häufiges Vorkommnis.
Das Funktionsprinzip der Wasserheizung ist wie folgt: Das vom Kessel erhitzte Wasser zirkuliert auf natürliche Weise (oder gezwungen) durch die Rohre und gibt dem Raum Wärme. Angesichts der Tatsache, dass auf dem Weg die Bewegung von Wasser in der Kreuzung, auf der Biegung von Rohren usw. Reibung und lokaler Widerstand werden gebildet, viele Systeme sind mit Ventilen ausgestattet, um Druck zu liefern, dessen Stärke gleich den Verlusten für den Widerstand ist. Ein solches System der Wassererwärmung wird System mit künstlicher Zirkulation von Wasser genannt.
Das System der Warmwasserbereitung kann konstruktiv in zwei Schemata realisiert werden:
- Einkreis (System mit geschlossenem Wasserkreislauf, nur für Heizung ausgerichtet)
- Zweikreis (ein System, das gleichzeitig für die Erwärmung des Raumes und die Erwärmung des Wassers in der Wasserleitung ausgelegt ist). Ein solches System erfordert den Einsatz eines speziellen Zweikreiskessels.
Das Gerät der Wassererwärmung setzt 3 grundlegend unterschiedliche Schemata zur Verlegung von Rohren in Räumen voraus.
Heizungsrohre
Einrohr-Heizsystem zu Hause
Das Schema einer Einrohrheizung ist auf dem Foto dargestellt.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, sind die Rohre geschleift und die Heizkörper sind der Reihe nach verbunden. Somit verlässt das Kühlmittel den Kessel und jeder von ihnen passiert einen nach dem anderen.
Es sollte beachtet werden, dass die Temperatur des Kühlmittels allmählich abnimmt. Dies ist ein signifikantes Minus des Systems. Nichtsdestoweniger ist es wegen der Einfachheit, der Sparsamkeit und der Möglichkeit, ein Ein-Rohr-Heizsystem durch die eigenen Hände zu machen, ziemlich üblich.
So reduzieren Sie die Wärmeverluste mit einer Einrohrheizung:
- Erhöhen Sie die Anzahl der Abschnitte in den letzten Heizkörpern (zwei oder drei zuletzt);
- Erhöhen Sie die Temperatur des Kühlmittels am Ausgang. Dies wiederum erhöht die Heizkosten;
- Den Wärmeträger mit Zwangsumlauf versorgen. Dh, installieren Sie eine Pumpe, die zusätzlichen Druck im System erzeugt, wodurch das Wasser schneller zirkulieren kann.
Zwei-Rohr-Heizsystem zu Hause
Das Schema einer Zweirohrheizung ist auf dem Foto dargestellt. In blau wird ein Rohr ausgearbeitet, das das abgekühlte Kühlmittel vom Heizkörper zum Kessel zieht.
Zweirohr-Heizungsanlage zu Hause mit unterer Verdrahtung - Schaltplan eines Zweirohr-Heizsystems Das Zwei-Rohr-System sorgt für die Kühlwasserversorgung der Heizkörper ohne Wärmeverlust. Ihre Sorten sind auf dem Foto zu sehen. Bei Parallelschaltung werden Materialeinsparungen erzielt. Mit Strahlung ist es möglich, die Temperatur in jedem Raum separat einzustellen.
Kollektor (Strahl) Verdrahtung
Es wird die Verwendung eines speziellen Gerätes angenommen - Sammler, der das Kühlmittel sammelt und es durch die Rohre zu den Batterien verteilt. Das Schema ist in der Implementierung komplex und wird daher selten verwendet.
Das Schema der Kollektor (Balken) Verdrahtung
Der unbedingte Vorteil des Systems der Wasserheizung kann seine Sicherheit genannt werden.
Zu den Mängeln gehören:
- es ist relativ schwierig, eine signifikante Fläche ohne signifikante Kosten zu erhitzen (aufgrund von Wärmeverlust während der Wasserzirkulation);
- ästhetischer Parameter. Das verzweigte System von Rohren kann verborgen werden, indem man etwas Raumvolumen opfert, was nicht immer bequem ist, oder es in Sichtweite lassen;
- große Heizkörper;
- Wahrscheinlichkeit von Luftblasen. Dieses Problem tritt nach dem Entleeren des Systems auf.
Wasser Fußbodenheizung im Haus
Der wasserbeheizte Boden ist ein System aus langen Kunststoffrohren, die auf dem Boden des Rohbodens verlegt sind.
Fußbodenheizung
Die Installation eines Warmwasserbodensystems erfolgt in drei Stufen:
- Verstauen der Isolierung oder Vorrichtung des Rohbodens;
- korrekte Rohrführung, die keine Mehrfachbiegungen zulässt Beide Enden des Rohres sind mit der Zentralheizung verbunden. Heißes Wasser fließt durch ein Ende, und durch das zweite - es wird zum System zurückgebracht.
Bei der Verlegung von Rohren ist an das hohe Risiko von Rohrschäden zu erinnern.
Zuerst beim Verlegen (Biegen).
Zweitens, während des Betriebs, zum Beispiel Beschädigung durch einen Perforator. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, ein detailliertes Diagramm der Anordnung der Rohre zu erstellen;Dieses System kann als Haupt- oder Zusatzsystem verwendet werden. Bei der Wahl der Wasserheizung auf dem Boden ist zu beachten, dass im System das optimale Temperaturregime eingehalten werden sollte, denn bei Minus und abgeschalteter Heizung gefriert das Wasser in den Rohren, was zwangsläufig zu deren Verformung führt. Eigentlich gilt dies für jedes System der Warmwasserbereitung.
Dampfheizung zu Hause
Das System ist ähnlich wie das vorhergehende, jedoch wird in diesem Fall die Wärme unter Verwendung von Dampf übertragen. Es ist anzumerken, dass dieses System vor einem Jahrhundert sehr verbreitet war und heute für den Gebrauch in Wohn- und öffentlichen Gebäuden verboten ist. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Oberfläche der Heizelemente sehr heiß werden, was zu Verbrennungen und eine Verletzung der Integrität des Systems bringt negative Folgen.
In der modernen Konstruktion wird ein Nachfolger der Dampfheizung verwendet - eine Wasserheizung.
Luftheizung zu Hause
Gilt auch für Heizsysteme, auf deren Grundlage das Prinzip der Zirkulation des Kühlmittels entlang der gepflasterten Kanäle - Kanäle - liegt.
Schema der Luftheizung eines zweistöckigen Hauses mit einem Dachboden Auskleidung Luftkanäle für Luftheizung zu Hause
Komponenten von Luftheizungssystemen
- eine Heizung oder eine Wärmequelle. Sein Zweck ist es, die Luft zu erhitzen;
- Luftkanäle. Führen Sie die Rolle einer Pipeline, um den Luftstrom zu bewegen;
- Fan. Wird zur Umverteilung von Luft in den Räumlichkeiten verwendet.
Umfangreichere Nutzung des Luftsystems, das bei der Beheizung von Räumen mit beträchtlichem Volumen zu finden ist: Industrie- und Industrieanlagen, Börsenhallen oder Lagerhallen. Der Hauptvorteil bei der Nichteinhaltung von Korrosion, Temperaturänderungen, Undichtigkeiten usw. Außerdem sind die Installationskosten viel niedriger als die Kosten für die Installation eines Wasserheizsystems, um ein ähnliches Gebiet zu beheizen.
In privaten Haushalten ist die Erwärmung durch Luft schwach. Meist liegt das daran, dass durch die Installation von Luftkanälen ein Teil des Raumvolumens verloren geht.
Elektroheizung eines Privathauses
Elektroheizung eines Privathauses Ausgezeichnete Alternative zur Warmwasserbereitung - Elektroheizung, die in der Anzahl der unabhängigen Heizsysteme führend ist, aufgrund der Sicherheit, der bequemen Bedienung, der Möglichkeit, die Temperatur in jedem beheizten Raum einzustellen.
In der Regel wird die Beheizung des Hauses mit Strom gewählt, wenn keine Verbindung zur Gaszuleitung oder aus anderen Gründen möglich ist. Als Geräte für die Elektroheizung verwenden Sie einen Elektroboiler, thermische Paneele, elektrische Konvektoren, Folienheizsysteme, PLEN, Infrarot-Deckenstrahler. Unter allen Arten ist die Beheizung mit elektrischen Konvektoren am optimalsten und gerechtfertigt.
Heizung des Hauses mit einem elektrischen Kessel
Heizen des Hauses mit einem Elektroboiler Ein Standardsystem von Rohren mit Wasser oder Dampf, das über sie zirkuliert, nur in diesem Fall ist die Brennstoffquelle für den Boiler Elektrizität.
Heizung des Hauses durch elektrische Konvektoren
Beheizung des Hauses mit Elektrokonvektoren Die Verwendung von Elektroheizkonvektoren ist in Wohnhäusern ratsam, in denen keine Verbindung zur Gasleitung besteht.
Die Installation von elektrischen Konvektoren beinhaltet die Verkabelung eines elektrischen Kabels, die Installation von Steckdosen, die Installation von Halterungen, an denen der Konvektor aufgehängt wird. Er ist es, der Elektrizität in Wärme umwandelt und von allen bestehenden Anlagen die höchste Effizienz zeigt. Es gibt Wand- und Bodenkonvektoren.
Infrarotheizung zu Hause (langwellige Infrarotstrahlung)
Infrarotheizung des Hauses Tatsächlich wird mit Hilfe von Infrarotstrahlern geheizt, deren Prinzip mit der Wirkung der Sonnenstrahlen identisch ist. Ihr Vorteil liegt in einem sparsameren Energieverbrauch - 35-40% im Vergleich zu konventionellen Konvektoren.
Einsparungen werden dadurch erzielt, dass nicht das gesamte Raumvolumen beheizt wird (siehe Grafik).
Das Prinzip der Infrarot-Heizung Der Unterschied zwischen Infrarot-Heizung und konventionellen
Bei der Installation der Infrarot-Heizungsanlage wird eine Heizplatte unter der Decke installiert. Die einzige Bedingung, die eingehalten werden muss, ist die richtige Verkabelung und die Installation von elektrischen Geräten.
Ein Merkmal der Infrarotheizung ist ein hohes Maß an Steuerbarkeit. Aufgrund der fehlenden Trägheit kühlen solche Heizungen schneller ab und heizen sich auf.
IR-Heizung zu Hause wird oft als zusätzliche Ressource verwendet und heizt einzelne Räume wie ein Schlafzimmer oder ein Kinderzimmer.
Elektro- (Kabel) Fußbodenheizung ("Fußbodenheizung")
Elektrische (Kabel) Fußbodenheizung Das Merkmal des Systems ist ein warmer Fußboden in der Fußbodenheizung mit Hilfe von Elektrizität. Dadurch ergibt sich für die Bewohner eine optimale Temperaturverteilung - wärmer am Boden, kühler am Kopf (siehe Abb.). Somit wird keine Energie verschwendet, um die Luft unter der Decke zu erwärmen. Dies ist eine ideale Voraussetzung für den menschlichen Komfort und die Kosten.
Elektrische Fußbodenheizung ist ein System von Heizkabeln (siehe Foto), auf dem Rohboden im Haus verlegt.
Die Installation der Fußbodenheizung erfolgt in mehreren Stufen:
- ein Kabelverlegungsschema wird ausgewählt. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Sie damit Druck auf den Boden ausschließen oder minimieren können. Gleichzeitig ist es wünschenswert, eine Markierung auf dem Rohboden anzubringen, die die Position von schweren Strukturen anzeigt;
- die wärmeisolierende Schicht (reflektierende Wärme) wird verlegt. Erlaubt, eine Ressource auf der Heizung des Kellers oder des Grundstückes nicht auszugeben;
- Verlegung und Installation von Kabel. Verwenden Sie zum Befestigen des Kabels ein Metallgitter oder ein Montageband. Es ist unzulässig, das Kabel so zu verlegen, dass es sich biegt, überlappt oder übersteht, und der Abstand zur Wand muss mindestens 30 cm betragen;
- Installation des Thermostaten. Sein Zweck besteht darin, die Steuerbarkeit des Systems zu gewährleisten und es zu ermöglichen, das Temperaturregime zu regulieren;
- Weiter wird der Rohboden mit Zementmörtel ausgegossen (die Höhe der Schicht beträgt 3-5 cm). Nach dem Aushärten des Estrichs wird die Leistungsfähigkeit des Kabels überprüft und der Bodenbelag verlegt.
PLEN Heizung
(Folienheizsysteme für Decke oder Boden)PLEN-Deckenheizung Die PLEN-Funktion basiert auf der Verwendung von mehrlagigen Widerständen zwischen Kunststoffplatten. Solche Sandwiches können Wärmestrahlung erzeugen, wenn sie einen Strom durchlassen. (Siehe Foto).
Prinzip des PLEN Heizgerätes
Die Folie wird an der Decke zwischen dem Wärmedämmstoff und der Verkleidung montiert (siehe Abbildung). So ist die Wirkung des Films nahe der Wirkung der Sonnenstrahlen (unsichtbares Spektrum, Wellenlänge 15 μm), die den ganzen Raum aufheizen.
Das Funktionsprinzip von PLEN Heizen zu Hause
Oder sie sind auf dem Boden montiert - zwischen dem Rohboden und dem Bodenbelag.
PLEN Fußbodenheizung
Die Beliebtheit von Filmsystemen hat sie wirtschaftlich gemacht (Einsparungen von bis zu 60% im Vergleich zu Konvektoren), Umweltfreundlichkeit und einfache Installation. Ein weiterer Faktor war der einzigartige Wärmeeffekt - die Wärmeübertragung geht direkt in den Raum, während die Bodentemperatur angenehm bleibt. Die Kosten für das PLEN-System sind jedoch sehr hoch und dementsprechend ist die Amortisationszeit angemessen.
Welches Heizungsschema für ein Privathaus ist nach Analyse der Situation, der Möglichkeiten und der Parameter der Struktur besser für Sie?
2. Wahl der Bestandteile des Heizsystems
Es ist ziemlich schwierig, eine Heizungsanlage ohne spezielle Kenntnisse zu montieren. Aber wirklich. Dafür müssen Sie kaufen:
Kesselheizung
Das Herz des gesamten Systems, die Basis ist ein Heizkessel. Wie bereits erwähnt, hängt seine Art von der Art des Brennstoffes ab. Außerdem müssen Sie die Leistung des Kessels richtig wählen. Effizienz ist ein wichtiger Punkt, denn Sie müssen das Haus ohne zusätzliche Kosten beheizen.
Die Auslegung von Kesseln, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden, unterscheidet sich nicht grundsätzlich. Jeder von ihnen besteht aus zwei Kammern - einer Brennkammer und einem Wärmetauscher. Die erste ist für die Verbrennung von Energieträger (Gas, Kerosin, Dieselkraftstoff, Brennholz, Kohle, Briketts) bestimmt, die zweite für die Erwärmung des Kühlmittels (Wasser, Frostschutzmittel).
Rohre zum Heizen eines Privathauses
Der Zweck der Rohre ist die Wärmeübertragung vom Heizkessel zu den Heizkörpern im Raum. Basierend auf verschiedenen Ansätzen für die Gestaltung von Rohren werden drei beliebte Heizungskonzepte unterschieden: Einrohrleitung, Zweirohrleitung und Strahlung (Kollektor), deren Prinzip oben beschrieben ist - "Warmwasserbereitung zu Hause"
Verwenden Sie für die Verdrahtung Rohre aus verschiedenen Materialien
Metallrohre (Stahl, Edelstahl, verzinkt, Kupfer)
Stahlrohre ersetzten nahezu Polymeranaloga. Die Installation von Eisenrohren ist mit dem Schweißen verbunden, außerdem sind sie anfällig für Korrosion und weniger haltbar. Natürlich sind Edelstahl und Rohre mit einer verzinkten Oberfläche bei korrekter Installation (Schraubverbindungen) frei von solchen Nachteilen. Im Hinblick auf Kupferrohre haben sie eine hohe Zuverlässigkeit und tolerieren auch hohen Druck und Temperatur. Aber die Kosten machen sie unzugänglich.
Kunststoffrohre (Metall-Kunststoff, Polypropylen, Polyethylen)
Optimale und weit verbreitete Option. Metall-Kunststoff-Rohre sind verfügbar und erfordern kein spezielles Fachwissen für Installationsarbeiten. Kombiniert durch Heißpressen. Der Hauptnachteil ist ein hoher Wärmeausdehnungskoeffizient.
Heizkörper (Batterien)
Angesichts der Beliebtheit und Prävalenz gibt es drei Arten:
traditionelle gusseiserne Heizkörper. Sie unterscheiden sich in der vergleichenden Billigkeit, dem großen Innenvolumen, sie enthalten mehr Wärmeträger und geben Wärme ab;
Konvektoren. Der Raum wird durch die sie durchströmende Luft beheizt, die die einzelnen Bereiche beheizt.
Plattenheizkörper - eine Kombination der beiden vorherigen Typen.
Thermoregulatoren
Lassen Sie die Temperatur in jedem Raum separat regeln.
Ausdehnungsgefäß
Es wird installiert, um die Ausdehnung des Kühlmittels auszugleichen.
Isolieren Sie den Ausdehnungsbehälter vom offenen und geschlossenen Typ (Foto).
Im ersten Fall ist das Ausdehnungsgefäß an der Oberseite des Systems installiert. Im zweiten Fall hat der Installationsort keinen bestimmenden Wert.
Das Luftventil
Es ist notwendig, Luft aus dem Heizsystem abzulassen.
3. Berechnung des Heizsystems eines Privathauses
Berechnung der Kesselleistung
Die Leistung des Kessels hängt von der Fläche des Hauses oder der Wohnung ab, die beheizt werden muss. Um 10 qm zu heizen Wohnbereich mit einer Deckenhöhe von 3 Metern und ein gut gedämmtes Gebäude benötigt eine Kesselleistung von 1 kW.
Eine ungefähre Berechnung der Kesselleistung in Abhängigkeit von der Fläche des Hauses ist in der Tabelle dargestellt
Wichtig! Berechnungen des Heizkessels zur Beheizung des Hauses müssen unter Berücksichtigung folgender Parameter angepasst werden:
- Merkmale der Energieversorgung. Der Druck im System ist wichtig für Gas. In der Regel gibt der Hersteller die Kesselleistung bei Nenngasdruck an. Wirklich ist es niedriger, also müssen Sie einen Kessel mit einer Energiereserve von 15-20% kaufen. Bei einem Elektroboiler ist die Qualität der Leitungsführung und die Leistung des Transformators wichtig.
- Art des beheizten Raumes. Bei der Beheizung von Nichtwohnräumen wird die Auslegungskapazität um 20-40% reduziert. Beim Erwärmen des Wintergartens - erhöht um 10 bis 50%, abhängig von der Art der Pflanzen;
- Anzahl der Fenster (unter Berücksichtigung der Art der Verglasung) und Türen. Je größer die Fläche ist, durch die Wärme entweichen kann, desto größer muss die Reserve für die Kapazität des Kessels sein;
- Mindesttemperatur der Luft in der Region;
- zusätzliche Bedürfnisse. Eine zusätzliche Erwärmung von Wasser für den Gebrauch führt auch zu einer Erhöhung der Kesselleistung um 30-40%.
Sie können Programme zur Heizungsberechnung verwenden:
Berechnung von Heizungsrohren
Das modernste Material für die Herstellung von Rohren für heute ist PVC oder Kunststoff. Sie ersetzten das Metall oder verzinkt. Der Vorteil von PVC-Rohren ist, dass sie leichter, billiger, kleiner im Durchmesser, einfacher zu installieren, nicht korrosionsgefährdet und praktisch nicht verstopft sind. Die neueste Generation von Rohren kann als Metallrohr TECEflex bezeichnet werden. Es wird leicht von den Händen gebogen, was es möglich macht, ihm eine beliebige Form zu geben.
Die Anzahl der Rohre hängt von der Art des verwendeten Systems und der zu beheizenden Fläche ab. Außerdem wird der Durchmesser (Querschnitt) der Rohre berechnet.
Einige von ihnen sind das Heizsystem für die Fußbodenheizung. In diesem Fall werden die Rohre entlang der Bodenfläche verlegt. Ihre Anzahl wird abhängig von der Installationsart des Bodens separat festgelegt.
Berechnung der Anzahl der Heizkörper
Heizkörper unterscheiden sich im Herstellungsmaterial.
Gusseisen geben Wärme, zeichnen sich durch niedrigen Preis aus, aber sehr arbeitsaufwendig in der Installation.
Aluminium - ästhetisch, beständig gegen hohen Druck, einfach zu installieren, aber teuer.
Bimetall - eine Neuheit auf dem Markt, besteht aus einem Aluminiumgehäuse und einem Stahlrohr - eine gelungene Kombination der ersten beiden Typen.
In Anbetracht der Tatsache, dass es empfohlen wird, die Heizkörper unter dem Fenster zu platzieren (so dass die Wärme des Heizkörpers die kalte Luft, die von dem Fenster kommt, blockiert), sollte ihre Anzahl gleich der Anzahl der Fenster sein oder diese übersteigen.
Darüber hinaus wird die Anzahl der Abschnitte durch die Größe des Fensters und die Fläche des Raumes bestimmt. Daher wird empfohlen, dass die Heizkörper, die im Wohnzimmer installiert werden, nicht weniger als 7 cm breit sind.
Das Schließen des Heizkörpers mit einer dekorativen Verkleidung ist es nicht wert, es reduziert die Menge an eintretender Wärme.
Berechnung von Temperaturreglern
Die maximale Anzahl der Temperaturregler hängt von der Anzahl der Heizkörper ab, und das Minimum wird durch die Präferenzen der Benutzer bestimmt.
4. Entwicklung eines Projektvorhabens der individuellen Beheizung
Das Schema des privaten Hausheizungssystems ist ein Dokument, das die folgenden Informationen enthält:
- Ort der Installation des Kessels. Es wird empfohlen, den Kessel im Keller oder im Heizraum zu installieren. In jedem Fall wird es von entscheidender Bedeutung sein, an die Kommunikation des Kessels (Strom und Kaltwasser) anzuschließen.
- Ort der Installation von Batterien. Heizkörper sind unter den Fenstern installiert;
- ein detaillierter Plan für die Verlegung von Rohren auf dem Gelände des Hauses. Es ist notwendig, den Installationsort von Kränen, Armaturen und anderen Verbrauchsmaterialien anzugeben;
- Beschreibung des Verbrennungssystems (falls erforderlich);
- Weitere spezifische Merkmale für das ausgewählte individuelle Heizsystem.
Das Projekt muss in den zuständigen Gremien koordiniert werden.
5. Registrierung und Empfang der erlaubenden Dokumentation
Zu den Rechtsvorschriften, die den Bau eines individuellen Heizsystems regeln, gehören:
- Das Gesetz "Über Wärmeversorgung" enthält Bestimmungen, die den Einbau von Heizungsanlagen mit Vorschriften und Einschränkungen regeln;
- Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 307 "Über die Reihenfolge des Anschlusses an Wärmeversorgungssysteme", die die Eigenschaften von Heizkesseln bestimmt, die für die Installation in einer Wohnung oder einem Privathaus geeignet sind.
Welche Dokumente benötigt man zum Heizen mit einem Gaskessel
- technische Bedingungen für die Vergasung in der Gasversorgung des Wohngebiets zu erhalten. TU bei Vorlage des Dokuments ausgestellt wird Ihr Recht auf Eigentum an Gehäusen erweist, ermöglicht Planungsbehörde, eine Kopie des technischen Passes BTI, Pass, Identifikationscode und eine Anwendung für die Vergasung des Gebäudes.
- Die Spezifikationen können je nach Zweck des Raumes, der Intensität der Heizung, der Lage usw. variieren. Der Service ist kostenpflichtig. Die Frist für die Ausstellung der TU beträgt bis zu 30 Tage;
- Vorbereitung der topographischen Vermessung des Geländes;
- ein Gasversorgungsprojekt vorbereiten - unabhängig oder unter Einbeziehung von Spezialisten. Koordinieren Sie das Projekt mit dem Gasservice des Bezirks;
- eine schriftliche Genehmigung von Nachbarn erhalten, um Ihr Haus zu vergasen (wenn die Gaspipeline durch ihre Website geht);
- Dokumente für Gasgeräte und einen Inspektionsbericht für Schornsteine bereitzustellen;
- erhalten Sie ein Dokument zur Inbetriebnahme des Systems (ausgestellt nach der Installation). Die Frist für den Empfang beträgt bis zu 30 Tage. Auf der Grundlage dieses Dokuments werden die Zähler gefüllt, in die zentrale Pipeline abgezweigt und ein neuer Gasliefervertrag abgeschlossen.
Welche Dokumente werden für die Elektroheizung benötigt?
- Vorlage eines Pakets von Dokumenten an das RES, um die Erlaubnis zu erhalten, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Das Paket beinhaltet: eine Erklärung (die die Art des Objekts angibt, Standort, des Antragstellers), ein Dokument mit dem Zahlungseingang von Spezifikationen für die Installation (Auflösung) des Kessels, den Fragebogen (Zustimmung Nachbarn), Eigentumsnachweis des Hauses bestätigt;
- die technische Lösung des Projekts mit dem RES zu koordinieren;
- einen Elektrokessel kaufen und installieren (allein oder unter Einbeziehung von Spezialisten);
- einen Vertrag über die Nutzung von Strom schließen. Der Vertrag enthält Informationen über neue Tarife für Energie;
- versiegele einen neuen Zähler.
Im Falle einer unbefugten Installation einer Heizungsanlage wird eine Sanktion angenommen, deren Größe von den örtlichen Behörden festgelegt wird und die vom Gas- und Elektrizitätsversorgungssystem getrennt wird. Um den Kessel wieder anzuschließen, müssen Sie eine Strafe zahlen und auch dem Projekt zustimmen, d. H. Führen Sie alle Schritte aus.
6. Installation der privaten Hausheizung
Sie kann gleichzeitig mit dem Bau eines Hauses durchgeführt oder in einem bereits betriebenen Gebäude installiert werden.
Im ersten Fall ist die Installation einfacher und wirtschaftlicher und ermöglicht es, die Rohre in den Wänden zu befestigen oder auf den Boden zu legen.
Unabhängig davon, in welchem Stadium die individuelle Heizung im Haus durchgeführt wird, muss man den Anforderungen für seine Installation standhalten:
- Die Installation des Systems erfolgt nur in einem warmen Raum. Es ist nicht erlaubt, das System bei einer Temperatur unter 5 ° C zu starten. Dies ist notwendig, um eine Unterkühlung des Kühlmittels zu vermeiden;
- Die Rohre sind entlang / innerhalb der Wände installiert oder auf dem Boden montiert. Die minimale Montagehöhe beträgt 150 mm. Andernfalls können die Rohre beim Einbau von Sockelleisten beschädigt werden;
- Schlagen von Rohren ausgeschlossen. Dies vermeidet das Auftreten von Luftstau im System;
- Heizkörper sind in der Nähe der Fenster in einem Abstand von nicht weniger als 150 mm installiert. vom Boden und 50 mm. vom Fensterbrett. In diesem Fall müssen die Heizkörper aller Räume auf gleicher Höhe liegen. Heizkörper verschiedener Typen werden gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert;
- Es ist notwendig, einen Ausgleichsbehälter und Abfluss zu haben, um eine Fehlfunktion des Systems zu vermeiden. Der Abfluss ist notwendig, um das Kühlmittel im System vollständig ersetzen zu können. Es wird empfohlen, mindestens einmal alle 7 Jahre Wasser im System zu ersetzen. Für Systeme mit Frostschutz, mindestens alle 3-4 Jahre (gemäß Herstellerangabe) und mit obligatorischer Reinigung des Systems.
Die Reihenfolge der Installation der Heizungsanlage:
- Installation des Kessels;
- Verteilung von Rohren;
- Installation von Heizkörpern;
- Verbinden von Heizkörpern und Rohren mit der Installation von Temperaturreglern;
- Installation von Ausdehnungsgefäß und Pumpe;
- Anschluss des Kessels an das System.
7. Test Start der privaten Hausheizung
Nachdem das Heizsystem im Haus montiert ist, wird es getestet. Füllen Sie dazu die Rohre mit einem Kühlmittel und schaffen Sie den notwendigen Druck. Als nächstes überprüfen Sie die Verbindungen der Rohre, das Widerlager der Rohre zu den Heizkörpern. Wenn Defekte erkannt werden, müssen sie beseitigt und erneut getestet werden.
Fazit
Somit kann die Heizvorrichtung in einem privaten Haus ein komplexer Prozess, der lange und spezifische Kenntnisse. Außerdem sind die Kosten für Komponenten und Installationsarbeiten nicht billig. Vergessen Sie außerdem nicht, dass jeder Schritt, jede Entscheidung mit den Genehmigungsbehörden übereinstimmt. Erst nachdem mit ihnen Beratung und Verhalten des Systems einen Testlauf können wir sicher sagen, dass das Heizsystem korrekt installiert ist und sorgen für eine effiziente, sichere und vor allem seine Verwendung.
Heizsystem eines privaten Hauses - Schemata und Installation
Ein effizientes Heizsystem wird das Leben in jedem Haus angenehm machen. Nun, wenn die Heizung schlecht von der Hand geht, dann wird das Komfortniveau keine Designerfreuden retten. Jetzt werden wir über die Schemata und Regeln für die Installation der Elemente des Systems sprechen und das Haus heizen.
Jedes Heizsystem besteht aus drei Grundkomponenten:
- Wärmequelle - in dieser Rolle kann als ein Kessel, Herd, Kamin;
- Wärmeübertragungsleitung - normalerweise in dieser Kapazität ist die Rohrleitung, durch die das Kühlmittel zirkuliert;
- Heizelement - in traditionellen Systemen ist es ein klassischer Heizkörper, der die Wärmeträgerenergie in Wärmestrahlung umwandelt.
Bau eines Kesselhauses im Haus
Natürlich gibt es Schemata, die das erste und das zweite Element dieser Kette ausschließen. Zum Beispiel ist eine bekannte Ofenheizung bekannt, bei der die Quelle auch ein Heizelement ist und die Wärmeübertragungsleitung im Prinzip fehlt. Oder Konvektionsheizung, wenn ein Heizkörper von der Kette ausgeschlossen ist, da die Quelle die Luft im Haus auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Allerdings wurde das Ofenschema zu Beginn des 20. Jahrhunderts als obsolet angesehen, und die Konvektionsoption ist ohne spezielle Kenntnisse und spezifische Fähigkeiten sehr schwer mit ihren eigenen Händen zu implementieren. Daher werden die meisten Haushaltssysteme auf der Basis eines Warmwasserboilers und eines Wasserkreislaufs (Pipeline-Verkabelung) gebaut.
Für den Bau des Systems benötigen wir daher einen Kessel, mehrere Radiatoren (normalerweise entspricht die Anzahl der Fenster) und Ventile für die Rohrleitung mit den dazugehörigen Armaturen. Um die Heizung eines Privathauses zusammenzubauen, müssen Sie alle diese Komponenten in einem System mit eigenen Händen zusammensetzen. Aber vorher wäre es schön, die Parameter jedes Elements zu verstehen - vom Kessel bis zu den Rohren und Heizkörpern, um zu wissen, was man für das Haus kaufen kann.
Die Wasserheizung bezieht Energie von einem speziellen Kessel, dessen Brennkammer von einem mit einem flüssigen Kühlmittel gefüllten Mantel umgeben ist. Gleichzeitig kann im Ofen jedes Essen verbrannt werden - von Gas bis Torf. Daher ist es sehr wichtig, vor der Montage des Systems nicht nur die Leistung, sondern auch die Art der Wärmequelle zu wählen. Und Sie müssen zwischen drei Optionen wählen:
- Ein Gaskessel - er verarbeitet Wärme für Haupt- oder Ballonbrennstoff.
- Festbrennstoffheizer - ernährt sich von Kohle, Holz oder Brennstoffpellets (Pellets, Briketts).
- Stromquelle - wandelt Elektrizität in Elektrizität um.
Die beste Option von allen oben genannten ist ein Gaswärmeerzeuger, der auf dem Hauptbrennstoff läuft. Es ist billig im Betrieb und arbeitet in einem kontinuierlichen Modus, da die Kraftstoffzufuhr automatisch und in beliebig großen Mengen erfolgt. Darüber hinaus hat eine solche Ausrüstung praktisch keine Nachteile, mit Ausnahme der hohen Brandgefahr, die allen Kesseln eigen ist.
Eine gute Option für einen Wärmeerzeuger, der ein Privathaus ohne Gasleitung heizt, ist ein Feststoffkessel. Besonders Modelle für längeres Brennen. Brennstoff für solche Kessel kann überall gefunden werden, und ein spezielles Design ermöglicht es Ihnen, die Häufigkeit der Beladung von zwei Mal pro Tag zu einer Füllung des Ofens in 2-3 Tagen zu reduzieren. Von einer periodischen Reinigung werden jedoch selbst solche Kessel nicht entlastet, so dass dieser Moment der Hauptnachteil einer solchen Heizvorrichtung ist.
Wir wählen einen Heizkessel basierend auf dem Volumen des Raumes
Die schlechteste Option ist der Elektroboiler. Die Nachteile eines solchen Vorschlags liegen auf der Hand: Die Umwandlung von Strom in die Energie des Kühlmittels ist zu teuer. Außerdem benötigt der Elektroboiler häufigen Austausch der Heizvorrichtung und Anordnung der verstärkten elektrischen Verdrahtungsleitung sowie Erdung. Das einzige Plus dieser Option ist das völlige Fehlen von Verbrennungsprodukten. Der elektrische Kessel braucht keinen Schornstein. Daher entscheiden sich die meisten Haushalte für eine Gas- oder Festbrennstoffoption. Neben der Kraftstoffart muss der Hausbesitzer aber auch auf die Parameter des Wärmeerzeugers selbst achten, oder genauer auf seine Leistung, die den Wärmeverlust des Hauses während der Winterzeit kompensieren soll.
Die Auswahl des Kessels in Bezug auf die Kapazität beginnt mit der Berechnung der Aufnahmen der beheizten Räumlichkeiten. Und für jeden Quadratmeter sollte nicht weniger als 100 Watt Wärmeleistung ausmachen. Für 70 Quadrate braucht man also einen Boiler für 7000 Watt oder 7 kW. Darüber hinaus wäre es schön, die Leistung des Kessels mit 15 Prozent zu versorgen, was in Zeiten starker Kälte nützlich ist. Für ein Haus von 70 m 2 benötigen Sie einen Kessel für 8,05 kW (7 kW 15%).
Genauere Berechnungen der Leistung der Heizung funktionieren nicht durch quadratische Quadrate, sondern durch das Volumen des Hauses. In diesem Fall wird angenommen, dass die Energiekosten zum Heizen eines Kubikmeter gleich 41 Watt sind. Und ein Haus mit einer Fläche von 70 m 2 mit einer Deckenhöhe von 3 m sollte ein Wärme erzeugendes Gerät mit einer Kapazität von 8610 Watt (70 × 3 × 41) beheizen. Unter Berücksichtigung der 15% igen Leistungsreserve für starke Erkältungen sollte die maximale Wärmeerzeugungskapazität eines solchen Kessels 9901 Watt oder bei einer Rundung 10 kW betragen.
Um ein Heizsystem rund um das Haus zu führen, benötigen wir Rohre und Heizkörper. Letzteres kann auch aufgrund ästhetischer Präferenzen gewählt werden. In einem privaten Haus gibt es nicht viel Druck in dem System, daher gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften der Heizkörper. Die Anforderungen an die Wärmeerzeugungskapazität der Batterien bleiben jedoch bestehen. Daher ist es bei der Auswahl der Heizkörper richtig, sich nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Wärmeübertragung zu konzentrieren. Schließlich muss die Leistung des Heizelements der Fläche oder dem Volumen des Raumes entsprechen. Zum Beispiel sollte in einem Raum mit 15 Quadraten eine Batterie (oder mehrere Heizkörper) mit einer Kapazität von 1,5 kW vorhanden sein.
Bei Rohren ist die Situation komplizierter. Hier müssen Sie nicht nur die ästhetische Komponente berücksichtigen, sondern auch die Möglichkeit, die Installation des Netzwerkes mit minimalen Kenntnissen und Bemühungen des einheimischen Schlossers selbst durchzuführen. Daher können wir als Kandidaten für die Rolle einer idealen Verstärkung für die Verdrahtung nur drei Optionen in Erwägung ziehen:
- Kupferrohre - sie werden in der Anordnung von sowohl häuslichen als auch industriellen Heizsystemen verwendet, sind aber sehr teuer. Außerdem wird ein solcher Anker durch Löten verbunden, und diese Operation ist nicht jedem bekannt.
- Polypropylenrohre - sie sind billig, aber für ihre Installation benötigen Sie eine spezielle Schweißmaschine. Aber auch ein Kind kann ein solches Gerät meistern.
- Metall-Kunststoff-Rohre - dieses System kann mit einem Schraubenschlüssel montiert werden. Darüber hinaus kostet Metallkunststoff nicht mehr als Polypropylenrohre und Sie sparen an Eckbeschlägen.
Heizung eines Privathauses mit Polypropylenrohren
Dies führt dazu, dass eine selbstgebaute Heizung besser auf der Basis einer Metall-Kunststoff-Verstärkung montiert werden kann, da es nicht erforderlich ist, dass der Künstler mit einer Schweißvorrichtung oder einem Lötkolben umgehen kann. Die Spannzange der Metall-Kunststoff-Rohrleitung kann wiederum selbst mit den Händen montiert werden und hilft nur mit den Schlüsseln in den letzten 3-4 Umdrehungen. Bezüglich der Dimensionierung der Bewehrung bzw. des Durchmessers haben erfahrene Experten in der Anordnung von Heizsystemen folgende Meinung: Für ein System mit einer Pumpe können Sie ein ½-Zoll-Rohr wählen - dieser Durchmesser reicht für ein Haussystem mit einem Überschuss.
Nun, wenn das Druckgerät nicht verwendet wird (Wasser wird durch Schwerkraft durch die Schwerkraft fließen, hervorgerufen durch Schwerkraft- und Wärmekonvektion), dann wird es für ein solches System genügend Rohre für 1¼ oder 1½ Zoll geben. In diesem Fall ist es nicht notwendig, Verstärkungen mit einem größeren Durchmesser zu kaufen. Und welche Art von Verkabelung zu wählen ist - Druck oder Nicht-Druck, wir werden darüber unten im Text sprechen und gleichzeitig das optimale Schema für den Anschluss der Batterien an den Boiler besprechen.
Die Hausheizung basiert auf zwei Systemen: Einrohr und Zweirohr. Darüber hinaus kann Hausverkabelung auch auf Kollektorbasis aufgebaut werden, aber es ist schwierig, eine solche Schaltung zu sammeln, daher werden wir diese Option hier nicht in Betracht ziehen und sich nur auf Ein- und Zweirohr-Varianten konzentrieren.
Das Einrohrlayout nimmt den folgenden Kühlmittelkreislaufplan an: Der heiße Strom verlässt den Kesselmantel und strömt durch das Rohr in die erste Batterie, von der er in die zweite eintritt, und so weiter bis zum äußersten Kühler. In einem solchen System gibt es praktisch keine Rückkehr - es wird durch einen kurzen Abschnitt ersetzt, der die Batterie und den Kessel verbindet. Darüber hinaus wird bei der Konstruktion einer Einrohr-Zwangsschaltung ein Druckgerät (eine Umwälzpumpe) auf diesem Segment angeordnet.
Ein solches System ist sehr einfach zu montieren. Dazu müssen Sie den Kessel installieren, die Batterien aufhängen und ein Kabel zwischen den vorinstallierten Heizkreiselementen verlegen. Für die einfache Installation muss jedoch für das Fehlen von Mechanismen zur Steuerung der Wärmeübertragung von Heizkörpern bezahlt werden. Passen Sie die Temperatur im Raum in diesem Fall, können Sie nur durch die Brenngeschwindigkeit des Brennstoffs im Kessel ändern. Und sonst nichts.
Angesichts der hohen Kosten für Kraftstoff wird diese Nuance natürlich nur wenigen Hauseigentümern gerecht, so dass eine Einkreisverkabelung in Bereichen von 50 Quadratmetern vermieden wird. Bei kleinen Strukturen ist eine solche Verkabelung aber ebenso ideal, wie die natürliche Zirkulation des Kühlmittels, wenn der Kopf aufgrund der Temperatur- und Schwerkraftmotivation erzeugt wird.
Kollektorverkabelung der Heizungsanlage
Das Zweirohrsystem ist etwas anders angeordnet. In diesem Fall wirkt der folgende Strömungsverlauf des Kühlmittels: Wasser verlässt den Kesselmantel und tritt in den Druckkreislauf ein, aus dem es in die erste, zweite, dritte Batterie und so weiter übergeht. Die Rückführung in diesem System wird in Form eines getrennten Kreislaufs realisiert, der parallel zum Druckzweig verlegt ist, und das Wärmeübertragungsmedium, das durch die Batterie hindurchgeführt wurde, geht in die Rückführleitung über und kehrt zum Kessel zurück. Das heißt, in einem Zwei-Kreis-Schema sind die Radiatoren mit einer Druck- und einer Rücklaufleitung mittels spezieller Zweige verbunden, die in zwei Hauptleitungen eingebettet sind.
Um einen solchen Kreislauf zu schaffen, müssen Sie mehr Rohre und Fittings verwenden, aber alle Kosten werden sich in naher Zukunft auszahlen. Die Zweikreisvariante übernimmt die Möglichkeit, den Wärmeübergang jeder Batterie einzustellen. Zu diesem Zweck ist es ausreichend, ein Absperrventil in dem Zweig zu installieren, der von der Druckleitung mit dem Heizkörper verbunden ist, wonach es möglich ist, die Volumina des durch die Batterie gepumpten Kühlmittels zu steuern, ohne den Gesamtumlauf zu stören. Dadurch können Sie sich nicht nur vor einer Überhitzung der Luft in einem bestimmten Raum schützen, sondern auch vor dem sinnlosen Überangebot von Kraftstoff und persönlichen Mitteln, die für den Kauf vorgesehen sind.
Diese Variante des Schaltplans hat nur ein Minus: auf ihrer Basis ist es sehr schwierig, ein effizientes System an der natürlichen Zirkulation des Kühlmittels zu montieren. Aber auf der Grundlage der Pumpe funktioniert es viel besser als ein Einkreis-Analog. Wir werden daher im weiteren Verlauf des Textes Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Aufbau eines Einkreis-Systems auf einem Naturumlauf und einem Zweikreis-Netzwerk zur forcierten Motivation der Kühlmittelbewegung betrachten.
Der Bau einer Anlage mit Naturumlauf beginnt mit der Auswahl eines Aufstellungsortes für den Kessel. Die Wärmequelle sollte im Eckraum am tiefsten Punkt der Verkabelung liegen. Schließlich werden die Batterien entlang der tragenden Wände entlang des inneren Umfangs geführt, und sogar der letzte Heizkörper sollte etwas oberhalb des Kessels angeordnet sein. Nachdem der Platz für den Kessel ausgewählt wurde, können Sie mit der Installation fortfahren. Dazu wird die Wand in der Abstellfläche mit Fliesen belegt und der Boden mit einem verzinkten Blech oder einer Platte aus flachem Schiefer gefüllt. Die nächste Stufe ist die Installation des Schornsteins, nach der Sie den Kessel selbst installieren und ihn mit dem Auspuffrohr und der Kraftstoffleitung (falls vorhanden) verbinden können.
Der weitere Einbau erfolgt in Strömungsrichtung des Kühlmittels und erfolgt nach folgendem Schema. Zuerst hängen die Batterien unter den Fenstern. Und das obere Abzweigrohr des letzten Heizkörpers sollte oberhalb des Druckauslasses vom Kessel liegen. Die Höhe der Höhe wird anhand des Verhältnisses berechnet: Ein laufender Meter Verdrahtung entspricht zwei Höhenmetern. Der vorletzte Kühler wird 2 cm über dem Leisten usw. aufgehängt, bis sich die erste Batterie in Richtung Kühlmittel bewegt.
Wenn die erforderliche Anzahl von Batterien bereits an den Wänden des Hauses wiegt, können Sie mit der Montage der Verkabelung fortfahren. Verbinden Sie dazu einen 30 Zentimeter langen Abschnitt der horizontalen Rohrleitung mit dem Druckrohr (oder Fitting) des Kessels. An dieser Stelle wird ein vertikales Rohr aufgestellt, das bis zur Decke hochgezogen wird. In diesem Rohr ist ein T-Stück auf einer vertikalen Linie gewickelt, die einen Übergang zu der horizontalen Neigung bereitstellt und den Einsetzpunkt des Ausdehnungsgefäßes anordnet.
Das Prinzip der Heizungsanlage mit Zwangsumlauf
Verwenden Sie zur Montage des Tanks ein vertikales T-Stück, und ein zweiter horizontaler Abschnitt des Druckrohrs, der unter einem Gefälle (2 cm pro 1 m) zum ersten Heizkörper gezogen wird, wird mit dem freien Wasserhahn verschraubt. Dort geht die Waagerechte in den zweiten senkrechten Abschnitt über, der zum Radiatorrohr hin abfällt, mit dem das Rohr verbunden ist, und verwendet eine Spannzange, die mit einem Gewinderohr verbunden ist.
Als nächstes müssen Sie das obere Abzweigrohr des ersten Heizkörpers mit dem entsprechenden Anschluss des zweiten Heizkörpers verbinden. Verwenden Sie dazu ein Rohr von entsprechender Länge und zwei Fittings. Danach werden die unteren Rohre der Heizkörper auf die gleiche Weise verbunden. Und so weiter, zum Andocken der vorletzten und letzten Batterie. Im letzten ist es notwendig, den Majewski-Kran in die obere freie Verbindung der letzten Batterie des Mayevsky-Hahns zu montieren und das Rückflussrohr an den unteren freien Anschluss dieses Heizkörpers anzuschließen, der in das untere Abzweigrohr des Kessels geführt wird.
Um das System in der Rücklaufleitung mit Wasser zu füllen, ist es möglich, das T-Stück mit dem Kugelhahn am Seitenzweig auszustatten. Der Wasserhahn der Wasserversorgung ist mit dem freien Ende dieses Ventils verbunden. Danach kann das System mit Wasser gefüllt werden und der Kessel kann eingeschaltet werden.
Der Einbau der Pumpe in das Heizsystem ist bei einkreisiger Verdrahtung gerechtfertigt. Die maximale Effizienz des Systems mit erzwungener Zirkulation wird jedoch nur durch ein Zwei-Rohr-Layout erreicht, das gemäß den folgenden Regeln angeordnet ist:
- 1. Der Kessel kann auf dem Boden installiert oder an einer Wand in einem beliebigen Raum aufgehängt werden, ohne dass die Höhe des Heizkörpers überwacht wird.
- 2. Von den Druck- und Rücklaufanschlüssen des Kessels werden zwei Rohre auf den Boden abgesenkt, entweder mit Kupplungen oder Eckbeschlägen.
- 3. Zwei horizontale Linien sind an den Enden dieser Rohre montiert - Druck- und Rücklaufleitungen. Sie gehen entlang der tragenden Wände des Hauses, vom Kessel bis zum Ort der extremen Batterie.
- 4. Der nächste Schritt besteht darin, die Batterien aufzuhängen, wobei auf das Niveau der Düsen relativ zum benachbarten Heizkörper nicht geachtet wird. Der Ein- und Ausgang der Batterie kann auf einer Ebene oder auf einer anderen platziert werden, diese Tatsache hat keinen Einfluss auf die Effizienz der Heizung.
- 5. Dann schneiden wir in den Druck und kehren Äste entlang des T-Stücks zurück und legen sie unter den Eingang und Ausgang jeder Batterie. Danach verbinden wir das T-Stück des Druckrohrs mit dem Eingang der Batterie und das Fitting auf dem Rücklauf - mit dem Ausgang. Und diese Operation muss mit allen Batterien durchgeführt werden. Nach dem gleichen Schema im System montieren und biegen wir, um den warmen Boden zu verbinden.
- 6. Installieren Sie im nächsten Schritt das Ausdehnungsgefäß. Dazu führen wir ein T-Stück in den Abschnitt des Druckrohrs zwischen dem Kessel und der ersten Batterie ein, dessen Zweig durch ein vertikales Rohr mit dem Einlass des Ausdehnungsgefäßes verbunden ist.
- 7. Als nächstes können Sie die Umwälzpumpe reparieren. Installieren Sie dazu in der Rückleitung zwischen der ersten Batterie und dem Kessel das Ventil und zwei T-Stücke und sammeln Sie den Bypass für die Pumpe. Weiter leiten wir von den T-Stücken zwei L-förmige Segmente ab, zwischen deren Enden wir die Pumpe zusammenbauen.
- 8. Im Finale rüsten wir den Zweig aus, um das Wasser im System zu füllen. Um dies zu tun, müssen Sie ein weiteres T-Stück zwischen der Pumpe und dem Kessel abschneiden, indem Sie den Schlauch vom Wasserrohr bis zum Auslass verbinden.
Genaue Befolgung der einfachen Schritte, können Sie das erste Arbeitssystem unabhängig erhalten
Nach diesem Plan können Sie eine Zwei-Leiter-Verkabelung im Haus eines beliebigen Bereichs sammeln. Denn das Design eines solchen Systems hängt nicht von der Anzahl der Batterien ab - das Installationsprinzip ist für beide und für 20 Heizkörper identisch.
Um die Effizienz von Heizungssystemen im Alltag zu erhöhen, werden entweder Wärmespeicher oder Bypässe eingesetzt. Die erste Installation in großen Kesselräumen, die zweite - in kleinen Räumen, wo neben dem Kessel, gibt es eine andere Ausrüstung. Der Wärmespeicher ist ein wassergefüllter Behälter, in dem die Druck- und Rücklaufleitungen des Heizsystems verlegt sind. In der Regel wird eine solche Kapazität direkt hinter dem Kessel platziert. Im Bereich der Druck- und Rücklaufleitungen zwischen Heizgerät und Batterie können Sicherheitsventile, Ausdehnungsgefäße und Umwälzpumpen eingebaut werden.
In diesem Fall erwärmt die Druckleitung das Wasser im Tank, und die Rücklaufleitung - wird von der in der Batterie eingefüllten Flüssigkeit erwärmt. Wenn der Kesselbrenner ausgeschaltet ist, kann das System daher nur eine Zeit lang aus dem Wärmespeicher arbeiten, was sehr vorteilhaft ist im Falle der Verwendung von Festbrennstoffkesseln in dem Kreislauf, die zu Beginn der Verbrennung eines Teils von Brennholz oder Kohle überschüssige Energie erzeugen. Die Kapazität des Wärmespeichers wird durch das Verhältnis von 1 kW Kesselleistung = 50 Liter Tankvolumen bestimmt. Das heißt, für eine 10-kW-Heizung wird eine Batterie von 500 Litern (0,5 m 3) benötigt.
Bypass ist ein Bypass-Rohr, das zwischen dem Druckkopf und dem hinteren Zweig verschweißt ist. Ihr Durchmesser sollte den Radius der Hauptlinie nicht überschreiten. Außerdem ist es besser, das Absperrventil in den Bypass-Körper zu schneiden, bevor die Zirkulation des Kühlmittels geschlossen wird.
Wenn das Ventil offen ist, fließt ein Teil des heißen Stroms nicht in den Druckkreislauf, sondern unmittelbar in den Rückfluss. Dadurch ist es möglich, die Erwärmungstemperatur der Batterie um 10 Prozent zu reduzieren, indem das Volumen des durch den Kühler gepumpten Kühlmittels um 30 Prozent verringert wird. Als Ergebnis ist es mit Hilfe eines Bypasses möglich, den Betrieb des Strahlers sowohl in einer Zweikreis- als auch einer Einkreisverdrahtung einzustellen. Im letzteren Fall ist dies besonders wichtig, da der in den ersten beiden Batterien eingebettete Bypass eine stärkere Erwärmung des letzten Strahlers in der Leitung ermöglicht und es ermöglicht, die Temperatur in den Räumen zu steuern, wenn auch nicht so effizient wie bei einer Zweirohrverdrahtung.
Wie man Heizung in einem privaten Haus macht - ausführliche Anleitung
Richtig organisieren die Heizung des Hauses ist keine leichte Aufgabe. Es ist klar, dass die besten Experten damit umgehen werden - Designer und Installateure. Es ist möglich und notwendig, sie in den Prozess einzubeziehen, aber in welcher Eigenschaft - zu Ihnen, dem Eigentümer des Hauses zu bestimmen. Es gibt drei Möglichkeiten: Angemeldete führen den gesamten Komplex von Aktivitäten oder einen Teil dieser Arbeiten durch oder fungieren als Berater und Sie heizen selbst.
Unabhängig davon, welche Art von Heizung gewählt wird, muss man sich über alle Phasen des Prozesses bewusst sein. Dieses Material ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handeln. Sein Zweck - Ihnen zu helfen, das Problem der Heizung selbst zu lösen oder mit Wissen, um die angestellten Fachleute und Installateure zu überwachen.
Elemente der Heizungsanlage
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle werden Privathäuser durch Wasserheizungen beheizt. Dies ist ein traditioneller Ansatz zur Lösung des Problems, der einen unbestreitbaren Vorteil hat - Universalität. Das heißt, Wärme wird an alle Räume mittels eines Kühlmittels abgegeben, und es ist möglich, sie mit Hilfe verschiedener Energieträger zu erhitzen. Ihre Liste werden wir weiter betrachten, wenn man einen Kessel wählt.
Wassersysteme bieten auch die Möglichkeit, kombinierte Heizung mit zwei oder sogar drei Arten von Energie zu organisieren.
Jedes Heizsystem, bei dem das Übertragungselement als Kühlmittel dient, ist in solche Komponenten unterteilt:
- Wärmequelle;
- Pipeline-Netzwerk mit allen zusätzlichen Geräten und Armaturen;
- Heizgeräte (Heizkörper oder Heizkreise von warmen Böden).
Zur Aufbereitung und Regelung des Kühlmittels sowie zur Durchführung von Wartungsarbeiten in Heizungsanlagen werden Zusatzgeräte und Absperr- und Regelventile eingesetzt. Die Ausrüstung enthält die folgenden Elemente:
- Ausdehnungsgefäß;
- Umwälzpumpe;
- hydraulischer Separator (Hydropistole);
- Pufferkapazität;
- Verteiler;
- ein indirekter Heizkessel;
- Geräte und Mittel der Automatisierung.
Hinweis: Ein obligatorisches Merkmal des Wasserheizsystems ist der Ausdehnungsbehälter, der Rest der Ausrüstung wird nach Bedarf installiert.
Es ist allgemein bekannt, dass Wasser, wenn es erhitzt wird, sich ausdehnt, und es gibt keinen Platz, um in dem begrenzten Raum zu seinem zusätzlichen Volumen zu gelangen. Um ein Aufbrechen der Verbindungen durch erhöhten Druck zu vermeiden, ist ein Ausdehnungsgefäß vom offenen oder Membrantyp im Netzwerk installiert. Sie nimmt extra Wasser.
Eine Zwangszirkulation des Kühlmittels wird durch die Pumpe bereitgestellt, und bei Vorhandensein von mehreren durch eine Wasserpistole oder Pufferkapazität getrennten Kreisläufen werden 2 oder mehr Pumpeinheiten verwendet. Der Pufferspeicher arbeitet gleichzeitig als hydraulischer Abscheider und Wärmespeicher. Die Trennung des Kesselkreislaufs von allen anderen wird in komplexen Anlagen mit mehreren Stockwerken praktiziert.
Sammler für die Verteilung von Kühlmittel werden in Heizsystemen mit warmen Böden oder in Fällen, in denen das Strahlungsschema für den Anschluss der Batterien verwendet wird, platziert, worauf wir in den folgenden Abschnitten eingehen werden. Ein indirekter Heizkessel ist ein Speicher mit einer Spule, in der Wasser für Warmwasserbedarf vom Kühlmittel erhitzt wird. Zur visuellen Kontrolle der Temperatur und des Wasserdrucks im System sind Thermometer und Manometer installiert. Automatisierungswerkzeuge (Sensoren, Temperaturregler, Regler, Servoantriebe) steuern nicht nur die Parameter des Kühlmittels, sondern regeln sie auch automatisch.
Ventile abstellen
Zusätzlich zu den aufgeführten Geräten wird die Wasserheizung des Hauses über die in der Tabelle aufgeführten Absperr- und Regelventile gesteuert und gewartet:
Wenn Sie sich mit den Elementen der Heizungsanlage vertraut gemacht haben, können Sie mit dem ersten Schritt auf dem Weg zum Ziel - Berechnungen fortfahren.
Berechnung der Heizsystem- und Kesselleistungsauswahl
Es ist unmöglich, die Ausrüstung auszuwählen, ohne die für die Beheizung des Gebäudes notwendige Wärmemenge zu kennen. Sie können es auf zwei Arten bestimmen: einfache ungefähre und berechnete. Die erste Methode ist bei allen Verkäufern von Heizgeräten beliebt, da sie ziemlich einfach ist und ein mehr oder weniger korrektes Ergebnis liefert. Dies ist die Berechnung der Heizleistung im Bereich der beheizten Räume.
Nehmen Sie einen separaten Raum, messen Sie seine Fläche und der resultierende Wert wird mit 100 W multipliziert. Die Energie, die für das gesamte Landhaus benötigt wird, wird durch die Summe der Indikatoren für alle Räume bestimmt. Wir bieten eine genauere Methode an:
- bei 100 W multiplizieren Sie die Fläche jener Räume, in denen nur 1 Wand die Straße berührt, auf der sich 1 Fenster befindet;
- Wenn das Zimmer ein Eckzimmer mit einem Fenster ist, muss seine Fläche mit 120 W multipliziert werden;
- Wenn das Zimmer 2 Außenwände mit 2 oder mehr Fenstern hat, wird seine Fläche mit 130 W multipliziert.
Wenn wir die Macht als ungefähre Methode betrachten, dann können die Bewohner der nördlichen Regionen der Russischen Föderation weniger Wärme bekommen, und im Süden der Ukraine - zu viel Ausrüstung zu viel bezahlen. Mit Hilfe der zweiten, Design-Methode, Design der Heizung von Spezialisten durchgeführt. Es ist genauer, da es ein klares Verständnis dafür liefert, wie viel Wärme durch die Gebäudestrukturen eines Gebäudes verloren geht.
Bevor mit der Berechnung begonnen wird, muss das Haus gemessen werden, indem die Bereiche der Wände, Fenster und Türen ermittelt werden. Dann müssen Sie die Dicke der Schicht jedes Baumaterials bestimmen, aus dem die Wände, Böden und Dächer errichtet werden. Für alle Materialien in der Referenzliteratur oder im Internet sollte der Wert der Wärmeleitfähigkeit λ, ausgedrückt in Einheiten von W / (m · ºС), gefunden werden. Wir ersetzen sie in die Formel zur Berechnung des Wärmewiderstandes R (m2 ºС / W):
R = δ / λ, hier ist δ die Dicke des Wandmaterials in Metern.
Hinweis: Wenn die Wand oder das Dach aus verschiedenen Materialien besteht, ist es notwendig, den R-Wert für jede Schicht zu berechnen und dann die Ergebnisse zusammenzufassen.
Jetzt können Sie herausfinden, wie viel Wärme durch die äußere Konstruktion nach der Formel entweicht:
- QTP = 1 / R x (t - tn) ☐ S, wobei
- QTP ist die Menge an verlorener Wärme, W;
- S ist die gemessene Fläche der Gebäudestruktur, m2;
- TV - die gewünschte Innentemperatur sollte hier ersetzt werden, ºС;
- tn - Straßentemperatur in der kältesten Periode, ºС.
Wichtig! Die Berechnung sollte für jeden Raum separat vorgenommen werden, wobei in der Formel abwechselnd die Werte für den Wärmewiderstand und die Fläche für die Außenwand, das Fenster, die Tür, den Boden und das Dach ersetzt werden. Dann müssen alle diese Ergebnisse zusammengefasst werden, das wird der Wärmeverlust dieses Raumes sein. Die Bereiche interner Partitionen sollten nicht berücksichtigt werden!
Wärmeverbrauch für die Lüftung
Um herauszufinden, wie viel Wärme ein Privathaus als Ganzes verliert, müssen die Verluste aller Räume addiert werden. Aber das ist nicht alles, denn Sie müssen die Erwärmung der Lüftungsluft berücksichtigen, die auch von der Heizungsanlage bereitgestellt wird. Um nicht in den Dschungel komplexer Berechnungen zu gehen, wird vorgeschlagen, diesen Wärmeverbrauch durch eine einfache Formel zu kennen:
Qwith = cm (t - tn), wobei
- Qv - die erforderliche Wärmemenge für die Lüftung, W;
- m - Luftmenge in Masse, definiert als das Innenvolumen des Gebäudes, multipliziert mit der Dichte des Luftgemisches, kg;
- (t - tn) - wie in der vorherigen Formel;
- c - Wärmekapazität von Luftmassen, wird angenommen, gleich 0,28 W / (kg ºC).
Um den Wärmebedarf des gesamten Gebäudes zu ermitteln, muss der QTP-Wert für das gesamte Haus mit dem Wert von Q up addiert werden. Die Leistung des Kessels wird mit einem Spielraum für den optimalen Betriebsmodus, d. H. Mit einem Koeffizienten von 1,3, genommen. Hier ist ein wichtiger Punkt zu berücksichtigen: Wenn Sie einen Wärmeerzeuger nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Heizen von Wasser in heißem Wasser verwenden möchten, sollten Sie die Leistungsreserve erhöhen. Der Kessel muss effizient in zwei Richtungen gleichzeitig arbeiten, daher sollte der Sicherheitsfaktor mindestens 1,5 betragen.
Empfehlungen für die Wahl eines Heizkessels
Zur Zeit gibt es verschiedene Arten von Heizungen, die durch die Energiequelle oder die Art des verwendeten Brennstoffs gekennzeichnet sind. Welche Sie auswählen, bleibt Ihnen überlassen, und wir präsentieren alle Arten von Heizkesseln mit einer kurzen Beschreibung ihrer Vor- und Nachteile. Für die Beheizung von Wohngebäuden können Sie folgende Arten von Haushalts-Wärmeerzeugern erwerben:
- fester Brennstoff;
- Gas;
- elektrisch;
- auf flüssigem Brennstoff.
Wählen Sie die Energiequelle, und danach wird die Wärmequelle Ihnen das folgende Video helfen:
Festbrennstoffkessel
Kessel, die mit festen Brennstoffen arbeiten, sind in 3 Sorten unterteilt: direkte Verbrennung, Pyrolyse und Pellet. Aufgrund der niedrigen Betriebskosten sind Anlagen beliebt, denn Holz und Kohle sind im Vergleich zu anderen Energieträgern kostengünstig. Eine Ausnahme ist Erdgas in der Russischen Föderation, aber die Verbindung zu ihm ist oft teurer als alle Heizungsanlagen zusammen mit der Installation. Daher werden holzbefeuerte und kohlebefeuerte Kessel, deren Kosten vertretbar sind, immer häufiger von Menschen gekauft.
Auf der anderen Seite ist der Betrieb einer Wärmequelle mit festem Brennstoff einer einfachen Ofenheizung sehr ähnlich. Es braucht Zeit und Mühe, um zu ernten, Brennholz zu tragen und in den Ofen zu laden. Es erfordert auch eine ernsthafte Bindung der Einheit, um seinen dauerhaften und sicheren Betrieb sicherzustellen. Schließlich ist ein herkömmlicher Festbrennstoffkessel durch Trägheit gekennzeichnet, das heißt, nach dem Schließen des Stauwehrs hört die Erwärmung des Wassers nicht sofort auf. Und eine effektive Nutzung der erzeugten Energie ist nur in Gegenwart einer thermischen Batterie möglich.
Es ist wichtig. Kessel, die feste Brennstoffe verbrennen, können überhaupt keine hohe Effizienz aufweisen. Herkömmliche Direktverbrennungseinheiten haben einen Wirkungsgrad von etwa 75%, Pyrolyseaggregate - 80% und Pellets - nicht mehr als 83%.
Die beste Wahl unter dem Gesichtspunkt des Komforts ist ein Pellet-Wärmeerzeuger, der sich durch einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnet und praktisch keine Trägheit aufweist. Es erfordert keinen Wärmespeicher und häufige Fahrten in den Heizraum. Aber der Preis für Ausrüstung und Pellets macht es oft für eine große Anzahl von Benutzern unzugänglich.
Gasbefeuerte Kessel
Eine ausgezeichnete Wahl - um Heizung auszuführen, auf dem Hauptgas funktionierend. Im Allgemeinen sind Heißwasserkessel sehr zuverlässig und effektiv. Die Effizienz der einfachsten nichtflüchtigen Einheit beträgt mindestens 87%, und die teure Kondensationseinheit - bis zu 97%. Die Heizungen sind kompakt, gut automatisiert und sicher in Betrieb. Wartung ist nicht mehr als einmal pro Jahr erforderlich, und Fahrten zum Heizraum werden nur benötigt, um die Einstellungen zu überwachen oder zu ändern. Die Haushaltseinheit wird viel billiger sein als feste Brennstoffe, so dass Gaskessel als allgemein verfügbar angesehen werden können.
Ebenso wie Wärmeerzeuger für feste Brennstoffe benötigen Gaskessel einen Schornstein und das Vorhandensein von Zu- und Abluft. Wie für andere Länder der ehemaligen UdSSR sind die Brennstoffkosten dort viel höher als in Russland, weil die Popularität von Gasgeräten stetig abnimmt.
Elektrokessel
Ich muss sagen, dass elektrische Heizung die effektivste von allen bestehenden ist. Die Effizienz der Kessel liegt nicht nur bei 99%, sondern erfordert auch keine Kamine und Lüftung. Die Wartung der Geräte als solche ist praktisch nicht existent, außer dass die Reinigung alle 2-3 Jahre erfolgt. Und vor allem: Ausstattung und Installation sind sehr günstig, der Automatisierungsgrad kann alles sein. Der Kessel braucht Ihre Aufmerksamkeit nicht.
Wie angenehm sind die Vorteile eines Elektrokessels, ebenso wichtig ist der Hauptnachteil - der Strompreis. Selbst wenn Sie einen Multi-Tarif-Stromzähler verwenden, können Sie diese Anzeige für einen holzbefeuerten Wärmeerzeuger nicht umgehen. Dies ist der Preis für Komfort, Zuverlässigkeit und hohe Effizienz. Nun, der zweite Nachteil ist der Mangel an elektrischer Energie an den Versorgungsleitungen. Ein solches lästiges Ärgernis kann alle Gedanken über elektrische Heizung sofort löschen.
Flüssigbrennstoffkessel
Die Kosten für Heizgeräte und deren Installation, die Beheizung mit Altöl oder Dieselkraftstoff werden ungefähr die gleichen Kosten wie für Erdgas verursachen. Ähnlich wie sie und Leistungsindikatoren, obwohl das Training aus offensichtlichen Gründen etwas verliert. Eine andere Sache ist, dass diese Art von Heizung sicher als die schmutzigsten bezeichnet werden kann. Jeder Besuch im Kesselhaus wird enden, zumindest mit dem Geruch von Dieselkraftstoff oder mit fleckigen Händen. Und die jährliche Reinigung der Einheit ist ein ganzes Ereignis, nach dem Sie mit Ruß zum Bund verschmiert werden.
Die Verwendung von Solaröl zum Heizen - nicht die profitabelste Lösung, kann der Preis für Kraftstoff auf die Tasche hart treffen. Das Öl wurde auch im Preis erhöht, außer dass Sie eine billige Quelle davon haben. Dies bedeutet, dass es sinnvoll ist, einen Diesel- kessel einzusetzen, wenn keine anderen Energieträger vorhanden sind oder langfristig - das Hauptgas zu liefern. Die Einheit gelangt leicht von Dieselkraftstoff zu Gas, aber der Ofen kann kein Methan zum Testen verbrennen.
Schemata von Heizsystemen für ein privates Haus
Heizsysteme im privaten Wohnungsbau sind ein- und zweirohrig. Unterscheiden Sie sie ist nicht schwierig:
- Bei einem Einrohrsystem sind alle Radiatoren an einen Verteiler angeschlossen. Es ist sowohl eine Zufuhr als auch eine Rückströmung, die an allen Batterien in Form eines geschlossenen Ringes vorbeigeht;
- In einem Zwei-Rohr-Schema wird das Kühlmittel den Radiatoren durch eine Leitung zugeführt und kehrt - auf der anderen Seite zurück.
Die Wahl des Schemas des Heizsystems für ein privates Haus ist keine leichte Aufgabe, es wird sicherlich nicht durch eine Fachberatung behindert werden. Wir werden keinen Fehler machen, wenn wir sagen, dass das Zweirohrsystem progressiver und zuverlässiger ist als das Einrohrsystem. Entgegen der landläufigen Meinung über geringe Installationskosten im Gerät der letzteren stellen wir fest, dass es nicht nur teurer als ein Zweirohr, sondern auch schwieriger ist. Dieses Thema ist im Video sehr ausführlich beschrieben:
Tatsache ist, dass in einem Einrohrsystem das Wasser vom Heizkörper zum Heizkörper immer mehr abkühlt, so dass es notwendig ist, ihre Leistung durch Hinzufügen von Abschnitten zu erhöhen. Außerdem sollte der Verteilerkrümmer einen größeren Durchmesser als die Zweirohrleitungen haben. Und das Letzte: Eine automatische Regelung mit Einrohr-Schaltung ist wegen der gegenseitigen Beeinflussung der Batterien schwierig.
In einem kleinen Haus oder einer Hütte mit einer Anzahl von Heizkörpern bis zu 5 kann man sicher ein Einrohr-Horizontal-Schema einführen (der gebräuchliche Name ist Leningrad). Mit mehr Heizgeräten kann es nicht normal funktionieren, weil die letzten Batterien kalt sind.
Eine weitere Option ist die Verwendung von vertikalen Steigrohren in einem zweistöckigen Privathaus. Solche Schemata sind durchaus üblich und arbeiten erfolgreich.
Der Wärmeträger wird allen Heizkörpern mit der gleichen Temperatur mit einer Zweirohrverteilung zugeführt, so dass es nicht notwendig ist, die Anzahl der Abschnitte zu erhöhen. Die Trennung des Netzes in die Vor- und Rückleitung ermöglicht eine automatische Steuerung des Batteriebetriebs durch Thermostatventile.
Die Durchmesser der Pipelines sind kleiner und das System als Ganzes ist einfacher. Es gibt zwei Arten von Zwei-Rohr-Schaltungen:
Deadlock: Das Netzwerk von Rohrleitungen ist in Zweige (Schultern) unterteilt, entlang derer sich das Kühlmittel entlang der Autobahnen aufeinander zu bewegt;
ein Zweirohrsystem: hier ist der Rücklaufkollektor wie eine Fortsetzung der Versorgung, und der gesamte Wärmeträger fließt in einer Richtung, die Schaltung bildet einen Ring;
Sammler (Balken). Die teuerste Weise der Führung: die Leitungen vom Kollektor werden zu jedem Heizkörper getrennt verlegt, die Weise der Verlegung ist im Fußboden verborgen.
Wenn Sie den horizontalen Stamm eines größeren Durchmessers nehmen und ihn mit einer Neigung von 3-5 mm pro 1 m verlegen, kann das System auf Kosten der Schwerkraft (Schwerkraft) arbeiten. Dann wird die Zirkulationspumpe nicht benötigt, die Schaltung wird nichtflüchtig sein. Aus Gründen der Gerechtigkeit stellen wir fest, dass ohne eine Pumpe sowohl die Einrohr- als auch die Zweirohrverdrahtung funktionieren können. Wenn nur Bedingungen für die natürliche Zirkulation von Wasser geschaffen würden.
Das Heizsystem kann geöffnet werden, indem an der höchsten Stelle ein Ausdehnungsgefäß angebracht wird, das mit der Atmosphäre kommuniziert. Solch eine Lösung wird in Gravitationsnetzwerken verwendet, ansonsten ist dies nicht möglich. Wenn andererseits ein Ausdehnungsgefäß vom Membrantyp an der Rückführleitung installiert ist, wird das System geschlossen und unter übermäßigem Druck betrieben. Dies ist eine modernere Version, die in Netzwerken mit Zwangsbewegung des Kühlmittels Anwendung findet.
Es ist unmöglich, nicht über die Methode der Heizung des Hauses mit warmen Böden zu sagen. Sein Mangel - in den hohen Kosten, weil Sie Hunderte von Metern von Rohren in den Estrich legen müssen, in jedem Raum resultiert ein Heizungswasserkreislauf. Die Enden der Rohre laufen mit der Mischeinheit und ihrer eigenen Umwälzpumpe zum Verteiler zusammen. Ein wichtiger Pluspunkt ist die wirtschaftliche gleichmäßige Beheizung der Räume, sehr angenehm für die Menschen. Fußbodenheizkreise werden nur für den Einsatz in Wohngebäuden empfohlen.
Rat. Der Eigentümer eines kleinen Hauses (bis zu 150 m2) kann die Verwendung eines konventionellen Zweirohrsystems mit Zwangszirkulation des Kühlmittels sicher empfehlen. Dann sind die Durchmesser des Netzes nicht mehr als 25 mm, die Zweige - 20 mm, und die Leitungen zu den Batterien - 15 mm.
Installation der Heizungsanlage
Beschreibung der Installationsarbeiten Wir beginnen mit der Installation und Bindung des Kessels. Gemäß den Vorschriften können die Geräte, deren Leistung 60 kW nicht überschreitet, in der Küche installiert werden. Leistungsfähigere Wärmeerzeuger sollten sich im Heizraum befinden. In diesem Fall ist es für die Wärmequellen, die verschiedene Arten von Brennstoff verbrennen und eine offene Brennkammer haben, notwendig, eine gute Luftströmung sicherzustellen. Außerdem wird eine Kaminvorrichtung benötigt, um Verbrennungsprodukte umzuleiten.
Für die Bewegung des natürlichen Wassers wird empfohlen, den Kessel so zu installieren, dass die Rücklaufleitung unter dem Niveau der Heizkörper im Erdgeschoss liegt.
Der Ort, an dem sich der Wärmeerzeuger befindet, muss unter Berücksichtigung der Mindestabstände zu Wänden oder anderen Geräten ausgewählt werden. In der Regel sind diese Lücken in der Bedienungsanleitung des Produkts angegeben. Wenn diese Daten nicht verfügbar sind, halten wir uns an folgende Regeln:
- Breite des Durchgangs von der Vorderseite des Kessels - 1 m;
- Wenn Sie das Gerät nicht seitlich oder hinten warten müssen, lassen Sie einen Abstand von 0,7 m, sonst - 1,5 m;
- die Entfernung zur nächsten Ausrüstung beträgt 0,7 m;
- Wenn zwei Kessel nebeneinander stehen, wird ein Durchgang von 1 m beibehalten, gegenüber - 2 m.
Hinweis: Bei der Installation von Wandwärmequellen sind keine seitlichen Durchgänge erforderlich, nur der Abstand vor dem Gerät muss zur leichteren Wartung eingehalten werden.
Kesselanschluss
Es ist zu beachten, dass die Verrohrung von Gas-, Diesel- und Elektrowärmegeneratoren nahezu gleich ist. Es ist zu beachten, dass die meisten wandmontierten Heizkessel mit einer eingebauten Umwälzpumpe ausgestattet sind, und viele Modelle - mit einem Ausdehnungsgefäß. Betrachten wir zuerst das Verbindungsschema für eine einfache Gas- oder Dieseleinheit:
Die Abbildung zeigt das Schema eines geschlossenen Systems mit Membranexpansionstank und Zwangsumlauf. Diese Methode der Bindung ist am häufigsten. An der Rückleitung befindet sich eine Pumpe mit einer Bypassleitung und einem Sumpf, dort befindet sich auch ein Ausdehnungsgefäß. Der Druck wird über Druckmessgeräte geregelt, die Entlüftung aus dem Kesselkreislauf erfolgt über eine automatische Entlüftung.
Hinweis: Die Rohrleitungen des Elektrokessels, die nicht mit einer Pumpe ausgestattet sind, werden nach dem gleichen Prinzip ausgeführt.
Wenn der Wärmeerzeuger mit einer eigenen Pumpe ausgestattet ist, sowie die Schaltung zum Erwärmen des Wassers für Warmwasser, sind die Rohrleitungen und die Installation der Elemente wie folgt:
Hier ist ein Wandkessel mit Zwangsluftzufuhr in die geschlossene Brennkammer gezeigt. Zur Entfernung von Rauchgasen dient ein doppelwandiger Koaxialkamin, der horizontal durch die Wand zur Straße geführt wird. Wenn der Ofen der Einheit offen ist, wird ein traditioneller Schornstein mit einem guten natürlichen Zug benötigt. Wie man einen Schornstein aus Sandwich-Modulen richtig installiert, ist im Bild gezeigt:
In großflächigen Landhäusern ist es oft notwendig, einen Heizkessel mit mehreren Heizkreisen zu verbinden - Heizkörper, warme Böden und einen indirekten Heizkessel für Warmwasserbedarf. In einer solchen Situation ist die optimale Lösung die Verwendung eines hydraulischen Abscheiders. Es ermöglicht eine unabhängige Zirkulation des Kühlmittels im Kesselkreislauf und dient gleichzeitig als Verteilerkamm für die verbleibenden Zweige. Dann wird das grundlegende Schema der Heizung eines zweistöckigen Hauses die folgende Form haben:
Nach diesem Schema hat jeder Heizkreis eine eigene Pumpe, so dass er unabhängig von den anderen arbeitet. Da warme Böden nur bei Temperaturen von nicht mehr als 45 ° C warmen Böden zugeführt werden sollen, werden an diesen Abzweigen Dreiwegeventile eingesetzt. Sie mischen heißes Wasser aus der Hauptleitung, wenn die Temperatur des Kühlmittels in den Konturen der warmen Böden abnimmt.
Bei Wärmeerzeugern an festen Brennstoffen ist die Situation komplizierter. Ihre Bindung sollte 2 Punkte berücksichtigen:
- mögliche Überhitzung aufgrund der Inertheit der Einheit, das Brennholz kann nicht schnell gelöscht werden;
- die Bildung von Kondensat beim Eintritt in den Kaltwassertank im Kaltwassertank aus dem Netzwerk.
Um eine Überhitzung und ein mögliches Sieden zu vermeiden, wird die Zirkulationspumpe immer auf den Rücklauf und die Versorgungsgruppe unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger muss eine Sicherheitsgruppe sein. Es besteht aus drei Elementen: einem Manometer, einer automatischen Entlüftung und einem Sicherheitsventil. Die Anwesenheit des letzteren ist entscheidend, es ist das Ventil, das Überdruck abbauen wird, wenn das Kühlmittel überhitzt. Wenn Sie sich entschieden haben, die Heizung des Hauses mit Brennholz zu organisieren, ist das folgende Schema verbindlich:
Hier schützen der Bypass und das Dreiwegeventil den Ofen vor Kondensation. Das Ventil lässt kein Wasser in den kleinen Kreislauf aus dem System, bis die Temperatur darin 55 ° C erreicht. Detaillierte Informationen zu diesem Thema erhalten Sie, indem Sie sich das Video ansehen:
Rat. Aufgrund der Besonderheiten des Betriebs wird empfohlen, Festbrennstoffkessel in Verbindung mit einem Pufferspeicher zu verwenden - Wärmespeicher, wie in der Abbildung gezeigt:
Viele Hausbesitzer legen im Heizraum zwei verschiedene Wärmequellen an. Sie müssen ordnungsgemäß verbunden und mit dem System verbunden sein. In diesem Fall bieten wir 2 Schemata, eines davon - für Festbrennstoff- und Elektroboiler, arbeitet mit der Radiatorenheizung zusammen.
Das zweite System kombiniert einen gas- und holzbefeuerten Wärmeerzeuger, der Wärme zur Beheizung des Hauses und zur Warmwasserbereitung liefert:
Empfehlungen für die Auswahl und Installation von Rohren
Um die Heizung eines Privathauses mit eigenen Händen zu montieren, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Rohre Sie dafür wählen. Auf dem modernen Markt gibt es verschiedene Arten von Metall- und Polymerrohren, die für die Beheizung von Privathäusern geeignet sind:
- Stahl;
- Kupfer;
- Edelstahl;
- Polypropylen (PPP);
- Polyethylen (PEX, PE-RT);
- Metall-Kunststoff.
Die Heizleitungen aus gewöhnlichem "schwarzen" Metall gelten als Überbleibsel der Vergangenheit, da sie am anfälligsten für Korrosion und "Überwucherung" des Durchgangsabschnitts sind. Außerdem ist es nicht einfach, die Installation von solchen Rohren selbst durchzuführen: Für eine dichte Verbindung sind gute Schweißkenntnisse erforderlich. Dennoch verwenden einige Hausbesitzer immer noch Stahlrohrleitungen, wenn sie unabhängige Heizung zu Hause einrichten.
Kupfer oder rostfreie Rohre sind eine gute Wahl, aber es tut so weh. Dies sind zuverlässige und langlebige Materialien, die keine Angst vor erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur haben, so dass diese Produkte mit der Verfügbarkeit von Geldmitteln einzigartig für den Gebrauch empfohlen werden. Kupfer wird durch Löten verbunden, was auch einige Fähigkeiten erfordert, und Edelstahl - mit zusammenklappbaren oder Klemmfittings. Letzteres sollte insbesondere bei einer latenten Auskleidung bevorzugt werden.
Rat. Für das Verlegen und Verlegen von Rohrleitungen im Heizraum ist es am besten, jegliche Art von Metallrohren zu verwenden.
Das billigere Ding ist das Erhitzen des Polypropylens. Von allen Arten von PPR-Rohren müssen diejenigen ausgewählt werden, die mit Aluminiumfolie oder Glasfaser verstärkt sind. Der niedrige Preis des Materials ist ihr einziges Plus, da die Installation von Heizungen aus Polypropylenrohren ein ziemlich kompliziertes und verantwortungsvolles Geschäft ist. Und in Aussehen verliert Polypropylen zu anderen Plastikprodukten.
Rohrverbindungen von PPR mit Fittings werden durch Löten ausgeführt, und es ist nicht möglich, ihre Qualität zu überprüfen. Wenn die Erwärmung während des Lötens unzureichend war, wird die Verbindung notwendigerweise danach fließen, wenn sie jedoch überhitzt ist, wird das aufgeschäumte Polymer die Hälfte des Querschnitts erreichen. Und Sie werden dies während der Montage nicht sehen können, Fehler werden Sie später während des Betriebs über sich selbst informieren. Der zweite signifikante Nachteil ist die große Dehnung des Materials während des Erhitzens. Um "Säbel" -Biegungen zu vermeiden, muss das Rohr auf beweglichen Stützen und zwischen den Enden der Hauptleitung und der Wand angebracht werden, um Freiraum zu lassen.
Empfehlung. Es ist nicht notwendig, Gegenstände aus Polypropylen in den Estrich oder Strobes der Wände einzubetten. Insbesondere betrifft es die Verbindungsstellen von Rohren.
Es ist viel einfacher, Heizung aus Polyethylen oder Metall-Kunststoff-Rohren zu machen. Obwohl der Preis dieser Materialien höher ist als bei Polypropylen. Für Anfänger sind sie am bequemsten, da die Gelenke hier recht einfach sind. Pipelines können in einem Estrich oder einer Wand verlegt werden, aber mit einer Bedingung: Verbindungen sollten auf Kompressionsbeschlägen hergestellt werden und nicht zusammenklappbar sein.
Die Metalloplastik und das Polyäthylen wird sowohl für die offene Verlegung der Autobahnen, als auch hinter irgendwelchen Bildschirmen, sowie bei der Einrichtung der Wasserwarmen Fußböden verwendet. Der Mangel an Rohren aus PEX-Material - in seinem Wunsch, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren, warum gepolsterte Heizkörper kann leicht wellig aussehen. Polyethylen PE-RT und Metall-Kunststoff haben keine solche "Gedächtnis" und sind ruhig gebogen, wie Sie brauchen. Mehr Details über die Auswahl der Pfeifen werden im Video erzählt:
Empfehlungen für die Auswahl und den Anschluss von Heizkörpern
Ein typischer Vermieter, der den Heizungsladen betreten hat und dort eine große Auswahl an verschiedenen Heizkörpern gesehen hat, kann daraus schließen, dass das Aufnehmen von Batterien für Ihr Haus nicht so einfach ist. Aber das ist der erste Eindruck, tatsächlich gibt es nicht so viele ihrer Sorten:
- Aluminium;
- Bimetall;
- Stahlplatte und Rohr;
- Gusseisen.
Hinweis: Es gibt auch Designer-Wasserheizgeräte der verschiedensten Typen, die jedoch teuer sind und eine eigene detaillierte Beschreibung verdienen.
Teilbatterien aus Aluminiumlegierung haben die besten Wärmeableitungseigenschaften, und bimetallische Heizvorrichtungen haben sie in ihrer Nähe gelassen. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die ersten vollständig aus Legierung bestehen und die letzteren einen Stahlrohrrahmen im Inneren haben. Dies geschieht zum Zweck der Verwendung von Vorrichtungen in zentralisierten Wärmeversorgungssystemen von Hochhäusern, wo der Druck ziemlich hoch sein kann. Daher macht die Installation von Bimetall-Heizkörpern in einem privaten Ferienhaus überhaupt keinen Sinn.
Es ist anzumerken, dass die Installation der Heizung in einem Privathaus billiger ist, wenn Sie Heizkörper aus Stahlblech kaufen. Ja, ihre Heizleistung ist geringer als die von Aluminium, aber in der Praxis werden Sie den Unterschied kaum spüren. In Bezug auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit werden die Geräte Ihnen mindestens 20 Jahre und noch mehr erfolgreich dienen. Röhrenbatterien wiederum sind wesentlich teurer, insofern sind sie näher am Design.
Stahl- und Aluminiumheizgeräte vereinen eine nützliche Eigenschaft: Sie sind gut für die automatische Regulierung mittels Thermostatventilen geeignet. Was man nicht über massive gusseiserne Batterien sagen kann, bei denen solche Ventile sinnlos sind. Alles wegen der Fähigkeit des Gusseisens, sich für eine lange Zeit zu erhitzen, und dann für einige Zeit, um die Hitze zu behalten. Auch dadurch wird die Aufwärmrate von Räumen reduziert.
Wenn Sie das Thema Ästhetik des Aussehens berühren, sind die heutzutage gusseisernen Retro-Heizkörper viel schöner als alle anderen Batterien. Aber sie sind fabelhaftes Geld wert, und billiges "Akkordeon" des sowjetischen Modells MC-140 wird nur für ein Landhaus passen. Aus dem Obigen können wir schließen:
Für ein privates Haus, kaufen Sie diejenigen Heizgeräte, die Sie am meisten mögen und für den Wert. Überlegen Sie nur deren Eigenschaften und wählen Sie die Größe und Heizleistung richtig aus.
Auswahl von Leistung und Methoden zum Anschluss von Heizkörpern
Die Auswahl der Anzahl der Abschnitte oder der Größe des Plattenheizkörpers basiert auf der Wärmemenge, die benötigt wird, um den Raum zu heizen. Diesen Wert haben wir bereits zu Beginn festgelegt, es bleibt noch ein paar Nuancen offen zu legen. Tatsache ist, dass die Heizleistung des Abschnitts vom Hersteller für die Differenz der Temperaturen des Kühlmittels und der Raumluft angegeben wird, die 70 ° C entspricht. Dazu muss das Wasser in der Batterie auf ein Minimum von 90 ° C erhitzt werden, was sehr selten ist.
Es stellt sich heraus, dass die tatsächliche Wärmeleistung des Geräts deutlich niedriger ist als im Reisepass angegeben, da die Temperatur im Kessel normalerweise an den kältesten Tagen bei 60-70 ° C gehalten wird. Für eine ordnungsgemäße Beheizung von Räumen ist es daher erforderlich, Heizkörper zu installieren, die mindestens eineinhalb Heizleistungen haben. Wenn Sie beispielsweise für einen Raum 2 kW Wärme benötigen, müssen Sie Heizgeräte mit einer Kapazität von mindestens 2 x 1,5 = 3 kW verwenden.
Im Raum werden Batterien an den Orten mit dem größten Wärmeverlust platziert - unter den Fenstern oder in der Nähe der tauben Außenwände. In diesem Zusammenhang können Sie auf verschiedene Arten eine Verbindung zum Stromnetz herstellen:
- seitlich einseitig;
- diagonal vielseitig;
- Boden - wenn der Heizkörper die entsprechenden Abzweigrohre hat.
Die seitliche Verbindung der Vorrichtung von einer Seite wird am häufigsten verwendet, wenn sie an Steigleitungen und diagonal an horizontal gelegte Stämme angeschlossen ist. Diese beiden Methoden ermöglichen es, die gesamte Oberfläche der Batterie, die sich gleichmäßig aufheizt, effektiv zu nutzen.
Wenn ein Einrohr-Heizsystem installiert ist, wird auch die untere mehrseitige Verbindung verwendet. Aber dann ist die Effizienz der Vorrichtung reduziert und somit die Wärmeübertragung. Der Unterschied in der Erwärmung der Oberfläche ist in der Abbildung dargestellt:
Es gibt Modelle von Heizkörpern, bei denen die Konstruktion die Verbindung der Abzweigrohre von unten vorsieht. Solche Vorrichtungen haben eine interne Verdrahtung und tatsächlich haben sie ein einseitiges Seitenschema implementiert. Dies ist deutlich in der Abbildung zu sehen, wo die Batterie im Schnitt gezeigt wird.
Viele nützliche Informationen zur Auswahl der Heizgeräte finden Sie im Video:
5 typische Fehler während der Installation
Natürlich, durch die Installation der Heizung, können Sie mehr als fünf Fehler tolerieren, aber wir werden die 5 ungeheuersten hervorheben, die zu verheerenden Folgen führen können. Hier sind sie:
- falsche Wahl der Wärmequelle;
- Fehler in der Bindung des Wärmeerzeugers;
- falsch gewähltes Heizsystem;
- unvorsichtiger Einbau von Rohrleitungen und Armaturen;
- Falsche Installation und Anschluss von Heizgeräten.
Ein Kessel mit unzureichender Kapazität ist einer der typischen Fehler. Bei der Auswahl der Anlage ist es erlaubt, nicht nur die Räume zu beheizen, sondern auch Wasser für den Warmwasserbedarf vorzubereiten. Wenn Sie nicht die zusätzliche Leistung berücksichtigen, die zur Erwärmung des Wassers erforderlich ist, wird der Wärmeerzeuger seine Funktionen nicht erfüllen. Dadurch erwärmen sich der Wärmeträger in den Batterien und das Wasser im Warmwassersystem nicht auf die gewünschte Temperatur.
Details der Rohrleitungen des Kessels spielen nicht nur eine funktionale Rolle, sondern dienen auch der Sicherheit. Zum Beispiel wird die Installation der Pumpe an der Rücklaufleitung vor dem Wärmeerzeuger selbst zusätzlich zur Bypassleitung empfohlen. Und die Pumpenwelle sollte in einer horizontalen Position sein. Ein weiterer Fehler ist die Installation eines Krans auf dem Abschnitt zwischen dem Kessel und der Sicherheitsgruppe, dies ist streng inakzeptabel.
Es ist wichtig. Beim Anschluss eines Festbrennstoffkessels dürfen Sie die Pumpe nicht vor dem Dreiwegeventil, sondern erst danach (entlang des Kühlmittelweges) stellen.
Das Ausdehnungsgefäß wird als 10% des gesamten Wassers im System genommen. Wenn der Stromkreis geöffnet ist, wird er an der höchsten Stelle bei geschlossenem Stromkreis an der Rücklaufleitung vor der Pumpe platziert. Zwischen ihnen sollte ein Schlammbauer, in einer horizontalen Position mit einem Stopper nach unten montiert werden. Der Wandkessel ist mit Rohrleitungen durch amerikanische Frauen verbunden.
Wenn das Heizsystem falsch ausgewählt wird, besteht das Risiko, dass Material und Installation überbezahlt werden, und es entstehen zusätzliche Kosten, um es in Erinnerung zu rufen. Die häufigsten Fehler treten bei der Anordnung von Einrohrsystemen auf, wenn mehr als 5 Heizkörper versuchen, auf einem Ast "aufzuhängen", die sich dann nicht erwärmen. Wenn das System nicht installiert wird, sind Neigungen, schlechte Verbindungen und die Installation falscher Armaturen nicht berücksichtigt.
Zum Beispiel ist am Eingang zum Kühler ein Thermostatventil oder ein herkömmliches Kugelventil angeordnet, und am Ausgang befindet sich ein Ausgleichsventil zum Einstellen des Heizsystems. Wenn Sie Rohre an Heizkörpern im Boden oder an Wänden anbringen, müssen diese isoliert werden, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel auf der Straße nicht abkühlt. Beim Andocken von Polypropylenrohren müssen wir die Aufheizzeit des Lötkolbens genau einhalten, damit die Verbindung zuverlässig ist.
Wählen Sie das Kühlmittel
Es ist allgemein bekannt, dass zu diesem Zweck gefiltertes und möglichst entsalztes Wasser am nützlichsten ist. Unter bestimmten Bedingungen, zum Beispiel bei periodischer Erwärmung, kann Wasser gefrieren und das System zerstören. Dann ist letzterer mit Frostschutzflüssigkeit - Frostschutzmittel gefüllt. Aber Sie sollten die Eigenschaften dieser Flüssigkeit berücksichtigen und vergessen Sie nicht, alle Dichtungen aus gewöhnlichem Gummi aus dem System zu entfernen. Aus dem Frostschutzmittel verformen sie sich schnell und fließen.
Achtung bitte! Nicht jeder Kessel kann mit einer Frostschutzflüssigkeit arbeiten, die in seinem technischen Pass angezeigt wird. Dies muss beim Kauf überprüft werden.
In der Regel wird das System über das Nachspeiseventil und das Rückschlagventil direkt aus der Wasserleitung mit Kühlmittel gefüllt. Im Abfüllprozess wird Luft durch den automatischen Entlüfter und die Maevsky-Handkrane entfernt. Bei einem geschlossenen Kreislauf wird der Druck vom Manometer überwacht. Normalerweise liegt es im kalten Zustand im Bereich von 1,2-1,5 Bar, und während des Betriebs überschreitet es 3 Bar nicht. In einem offenen Kreislauf ist es notwendig, den Wasserstand im Behälter zu überwachen und die Nachspeisung abzuschalten, wenn sie aus dem Überlaufrohr fließt.
Frostschutzmittel in einem geschlossenen Heizsystem wird durch eine spezielle manuelle oder automatische Pumpe gepumpt, die mit einem Manometer ausgestattet ist. Damit der Prozess nicht unterbrochen werden kann, muss die Flüssigkeit im Voraus in einem Behälter mit geeigneter Kapazität vorbereitet werden, von wo aus sie in das Leitungsnetz gepumpt werden kann. Das Befüllen eines offenen Systems ist einfacher: Frostschutzmittel kann einfach in das Ausdehnungsgefäß gegossen oder gepumpt werden.
Fazit
Wenn Sie alle Nuancen gründlich verstehen, wird klar, dass es durchaus möglich ist, das Heizsystem in einem privaten Haus selbst zu montieren. Aber Sie müssen verstehen, dass dies viel Zeit und Mühe von Ihnen erfordert, einschließlich der Kontrolle der Installation, falls Sie sich dafür entscheiden, Spezialisten einzustellen.