Einrohr-Heizsystem (Schema)
WarmwasserbereiterBetrachten wir nun, was eine Einrohr-Heizanlage, auch "Leningrad" genannt, darstellt und oft in Heizsystemen von Privathäusern mit kleinen oder mittleren Quadraten verwendet wird.
Allgemeines Schema der Einrohrheizung (Leningrad)
Die Abbildung zeigt den Aufbau eines Einrohrverkabelungssystems:
Das folgende Schema ist ebenfalls ein Einrohrsystem, jedoch mit zwei Kreisläufen, von denen jeder zwei Seiten des Raumes durchquert:
Warum werden zwei Konturen hergestellt? Anscheinend ist der Raum groß und, um nicht viele Heizkörper in einem Kreis zu "pflanzen", sind sie in zwei Teile geteilt. Wenn nicht ganz klar, dann lesen Sie einfach den Artikel bis zum Ende und beachten Sie die Minuspunkte von Einrohrheizungen.
Bei einer Einrohr-Heizungsanlage erfolgt keine Trennung der Rohrleitung in die Vor- und Rücklaufleitungen. Heizkörper sind in Reihe geschaltet. Ein Kühlmittel bewegt sich in der Schleife.
Einrohr-Heizsystem: Anschlussplan von Heizkörpern und Kühlmittelfluss durch die Rohrleitung
In großen Gebäuden wird das Layout der Wohnung meistens durch ein Zwei-Rohr-System hergestellt, und das Layout auf dem Boden ist durch Einrohr:
Kühlmittelverteilung in großen Gebäuden
In dem Einrohrsystem, wie in dem Zweirohrsystem, kann die obere und untere Verdrahtung verwendet werden.
Einrohr-Heizsystem mit Bodenverkabelung
Bei einer solchen Verkabelung gehen die Rohre vom Kessel zunächst horizontal und dann steigen sie zu den Heizgeräten auf:
Bodenheizung
Ein solches System ist einfach anzupassen und zu überlappen.
Einrohr-Heizsystem mit Top-Verkabelung
Der Wärmeträger steigt zuerst auf den höchsten Punkt des Systems und wird dann durch horizontale Verdrahtung auf andere Steigleitungen verteilt.
Obere Heizungsanlage Verteilung
In diesem Fall gibt es eine erhöhte Zirkulation des Kühlmittels. Die obere Verdrahtung wird üblicherweise in Heizungsanlagen mit Zwangsumlauf und in einrohrigen Systemen mit Naturumlauf eingesetzt. Luft in einem solchen System kann leicht durch den zentralen Steigrohr entfernt werden.
Einrohr-Heizsystem mit vertikaler Verteilung
Der vertikale Aufbau eines Einrohrsystems ist im folgenden Diagramm dargestellt:
Horizontale Anordnung des Einrohrsystems
Und dies ist ein Schema einer Einrohrheizung mit horizontaler Verkabelung:
Bypass-Abschnitte in Einrohrsystemen mit horizontaler und vertikaler Verdrahtung
In Heizungsanlagen mit vertikaler und horizontaler Verrohrung werden kurze Bypass-Bereiche eingesetzt.
Bypass-Abschnitte in einem Einrohr-Heizsystem
Ohne auf die Theorie einzugehen, werde ich berichten, dass das Rohr des Bypass-Abschnitts im Vergleich zum Rest des Versorgungsrohrs einen kleineren Durchmesser haben sollte. Oder, auf dem Bypass-Abschnitt, ist die Baggerausrüstung installiert - spezielle Ventile (3-Wege-Thermostatventile, Einrohrthermostate mit einstellbarem Bypass).
Leider können solche Ventile nur in Einrohr-Heizsystemen eingesetzt werden.
Regeln für die Platzierung von Heizkörpern in einer Einrohr-Heizungsanlage
Bei einer Einrohrheizung ist die Wärmeverteilung anders als bei einem Zweirohrsystem. Beachten Sie deshalb die folgende Regel zum Anschluss von Heizkörpern. Heizkörper für den Raum mit dem größten Wärmebedarf sollten sich am Anfang des Kreislaufs befinden; Die Temperaturdifferenz in der Schaltung darf nicht zu groß sein. Die Wärmeleistung pro Stromkreis darf 12 Kilowatt nicht überschreiten.
Vorteile eines Einrohr-Heizsystems
Noch einmal über die Vor- und Nachteile der Heizungsanlage, durchgeführt in einem Einrohrsystem.
Der Vorteil dieses Schemas besteht also in der Einfachheit der Installation und Speicherung von Material. Das ist alles.
Nachteile einer Einrohrheizung
Neben den Pluspunkten hat ein solches System Nachteile:
- Anforderungen an die Durchmesser der Hauptleitung
- In den ersten Radiatoren ist die Temperatur des Kühlmittels am höchsten und in der Folge wird es mehr und mehr aufgrund der konstanten Beimischung des Hauptstroms des Kühlmittels von den vorbeigeführten Radiatoren.
- Aus dem zweiten Punkt folgt, dass die letzten Heizkörper größer gemacht werden müssen als die ersten, sonst werden sie viel kälter.
- Und im Allgemeinen ist es bei dieser Verbindung nicht notwendig, mehr als 10 Heizkörper an einem Zweig zu "pflanzen", da selbst das Heizen nicht funktioniert.
Fazit: "Leningrad" ist besser "leben" in kleinen Häusern.
Ich glaube, dass die Einrohrheizung ausreichend ausgeleuchtet ist. Es gibt ein paar gute Schemata für die Installation von Heizkörpern, die sich auf Zweirohrsysteme beziehen. Dies ist das Strahlungs (Kollektor) Heizsystem und das Tichelman Schema. Lesen Sie in den folgenden Artikeln darüber.
Das Schema der Warmwasserbereitung: die Implementierungsmöglichkeiten und die Hauptelemente
Was sind die Eigenschaften der Wasserheizkreise? Wie kann die Beheizung eines Mehrfamilien- oder Privathauses realisiert werden? Aus welchen Elementen besteht es? Versuchen wir zu verstehen.
Normalerweise sind nur Heizkörper sichtbar. Heute werden wir versuchen herauszufinden, was sich hinter den Kulissen sozusagen verbirgt.
Klassifizierung
Beginnen wir mit einer Überprüfung der Eigenschaften, durch die sich unterschiedliche Schemata unterscheiden.
Serien- und Balkenlayouts
Im ersten Fall sind die Strahler an einer gemeinsamen Rohrleitung montiert. Sequentielle Verkabelung bedeutet nicht, dass jeder Heizkörper die Hauptabfüllung durchbricht. Im Gegenteil - sehr oft ist ein Bypass zwischen seinen Seitenrahmen installiert, um den Temperaturmodus des Heizers unabhängig von den anderen zu regulieren.
Wichtig: Bei der Installation von Drosselventilen ist ein Bypass erforderlich. Andernfalls passen wir die Durchgängigkeit an, indem wir den Kühler nicht verlegen, sondern die gesamte Kontur.
Die radiale (Kollektor-) Verdrahtung bedeutet, dass an den Zu- und Rückleitungen Kämme mit Drosseln oder Ventilen montiert sind, von denen das Kühlmittel durch ein Paar Drähte zu jedem Heizer verdünnt wird. Der Nachteil einer solchen Lösung liegt auf der Hand: Der Rohrverbrauch steigt stark an.
- Temperaturkontrolle ist sehr praktisch. Von einem Punkt aus kann der Besitzer eines Hauses oder einer Wohnung die Wärmeübertragung von jedem Heizkörper regeln.
- Jedes Paar von Rohren, das von dem Verteiler führt, sammelt nur ein Heizelement. Wenn ja, können Sie mit einem Rohr mit kleinerem Durchmesser arbeiten, was Ihnen wiederum ermöglicht, den Liner im Estrich oder den Zwischenraum zwischen den Stollen des Rohbodens zu verlegen. Rohre bleiben nicht in Sicht und verderben das Design des Raumes.
Auf dem Foto ist ein Heizkollektor zu sehen.
Einrohr- und Zweirohrkreisläufe
Der Unterschied zwischen ihnen ist leichter durch Beispiele zu erklären.
Ein typisches Ein-Rohr-Heizsystem ist Leningradka, eine einfache Verkabelung, bei der es sich um einen Ring von Flaschenabfüllungen handelt, der den gesamten Umfang des Hauses durchdringt. Heizgeräte reißen es auseinander oder, richtiger, verbinden sich parallel.
Was gibt eine solche Heizungsimplementierung?
- Billig. Es ist klar, dass eine Leitung weniger als zwei kosten wird.
- Außergewöhnliche Fehlertoleranz. Während das Kühlmittel im Kreis zirkuliert - stoppt es seine Bewegung in einem separaten Heizgerät und seine Abtauung ist im Prinzip unmöglich.
Der Preis dieser Qualitäten ist eine weite Verbreitung der Temperaturen auf den Heizkörpern, die der Wärmequelle am nächsten sind und von ihr entfernt sind. Die Wärmeübertragung kann jedoch leicht mit Drosseln oder durch Variieren der Anzahl von Abschnitten in den Batterien ausgeglichen werden. Außerdem muss die Kontur untrennbar sein: Das Tür- oder Panoramafenster muss von unten oder von oben abgefüllt werden.
Varianten einer horizontalen Einrohrleitung.
Bei der Zweirohrheizung legen wir zwei unabhängige Flaschen vor - Vor- und Rücklauf. Jeder Heizkörper ist ein Jumper zwischen ihnen.
Wichtig: Der Abgleich der Zweirohrbeheizung durch Drosseln ist zwingend erforderlich. Andernfalls wird das gesamte Volumen des Kühlmittels durch die nahen Heizvorrichtungen geleitet; entfernt kann aufgetaut werden. Es gab Präzedenzfälle.
Dead-End- und Passing-Systeme
Bei der Verdrahtung am Ende erreicht die Füllfüllung den fernen Punkt des Kreislaufs, wonach das Kühlmittel auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt zurückkehrt und sich in die entgegengesetzte Richtung zur ursprünglichen Richtung bewegt.
Wenn der Heizkreis jedoch das gesamte Haus oder die Wohnung entlang des Umfangs umgibt, kann das Kühlmittel zum Ausgangspunkt zurückkehren und sich in die gleiche Richtung bewegen. In diesem Fall wird das Schema als bestanden bezeichnet.
Natürlich ist das Gerät auf dieser Basis nur mit Zwei-Rohr-Schaltungen möglich.
Obere und untere Abfüllung
Typisch für ein fünfstöckiges, in der Sowjetunion gebautes System - in einer Zweirohr-Heizungsanlage befinden sich beide Flaschen im Kellergeschoss. Jedes Paar von Risern, die auf der obersten Etage verbunden sind, dient als ein Jumper zwischen ihnen. Dies ist die sogenannte Bodenabfüllung.
Nuance: Abfüller bezeichnen die Bewegungsrichtung des Kühlmittels und das Rohr, in dem es sich zu den Steigrohren bewegt.
In Häusern mit Überlauffüllung wird die Versorgungsleitung zum Dachboden geführt. Ein Rücklauf zwischen den Vor- und Rücklaufleitungen ist JEDER Riser.
Welches Schema ist besser? Trumpy, um unmissverständlich zu sagen.
- Bei der Bodenbefüllung befinden sich alle Absperrventile und Gewindeanschlüsse im Keller. Lecks werden die Wohnung nicht überfluten.
- Auf der anderen Seite ist der Kreislaufbeginn im Heizsystem oft kompliziert. Die Starthilfekabel zwischen den Tragegurten sind in der Luft; und sie sind in Wohnungen, deren Zugang oft problematisch ist.
Bei der oberen Befüllung werden alle Luftstopfen in den Ausdehnungsbehälter gedrückt, der sich an der Oberseite der Ausgabeleitung befindet, wo Luft durch das Ventil oder den automatischen Entlüfter austritt.
Eines der besten Füllsysteme.
Natürliche und erzwungene Zirkulation
Stellen wir uns ein bestimmtes geschlossenes Volumen vor, das mit Wasser gefüllt ist. Und jetzt haben wir ein Heizelement jeder Art eingebaut. Was wird mit der Flüssigkeit passieren?
Nach dem Erhitzen wird sich das Wasser in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Physik ausdehnen, seine Dichte verringern. Danach wird es durch die kälteren und dichteren Massen im oberen Teil des Schiffes verdrängt.
Diesem Effekt liegt der Betrieb des Schwerkraftheizsystems zugrunde. Wie ist es arrangiert?
- Nach dem Kessel steigt die Abfüllung senkrecht nach oben und bildet einen beschleunigenden Sammler. An seinem oberen Punkt ist eine Entlüftungsöffnung angebracht (im Fall eines offenen Systems ohne Überdruck ein Expansionsgefäß eines offenen Typs).
- Der Rest der Kontur verläuft mit einer leichten konstanten Neigung entlang der Kontur des Hauses. Kühlwasser fließt durch den Schwerkraftfluss und gibt Heizgeräten Wärme. Nachdem er den Kessel erreicht hat, wird er wieder erhitzt - und weiter entlang des Kreises.
Ein solches Schema ist fehlertolerant und nichtflüchtig, hat jedoch eine Reihe von Nachteilen:
- Der Kopf im Schwerkraftkreislauf ist klein, und um die Zirkulation zu gewährleisten, ist es notwendig, den hydraulischen Widerstand der Abfüllung zu minimieren, wobei der Durchmesser überschätzt wird. Es bedeutet große Ausgaben und... bitte denken Sie sich Ihr eigenes Antonym zum Wort "Ästhetik" aus.
- Nicht auf der Ebene, aber mit einem schrägen Rohr, fügt auch keine Verfeinerung der Gestaltung des Raumes hinzu.
- Schließlich erwärmt das System mit natürlicher Zirkulation das Haus sehr lange und hat nach dem Aufwärmen eine breite Streuung der Temperaturen am Anfang und am Ende der Kontur.
Zwangsumlauf in autonomen Kreisläufen sorgt für eine Umwälzpumpe mit geringer Leistung. In den mit der Zentralheizung verbundenen Häusern wird es nicht benötigt: der Druckunterschied zwischen den Zufuhr- und Rückleitungsrohrleitungen der Heizungshauptleitung ist gewöhnlich nicht weniger als 2 kgf / cm2.
Eine interessante Lösung ist eine Schaltung, die als eine gravitative Schaltung konstruiert ist, aber mit einer darin eingebetteten Pumpe. Und Letzteres bricht nicht die Hauptkontur, sondern schneidet parallel dazu. Zwischen den Einsätzen ist die Füllung mit einem Ventil oder einem Rückschlagventil versehen (ausschließlich Kugel, die einen minimalen hydraulischen Widerstand aufweist und keinen großen Fall für den Betrieb erfordert).
Es ist möglich, mit Zwangs-und Naturumlauf zu arbeiten.
Das vorgeschlagene System kann in zwei Modi betrieben werden:
- Wenn Strom vorhanden ist, sorgt die Pumpe für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung aller Heizungen. Gleichzeitig ist der Bypass geschlossen (durch ein Ventil oder ein Rückschlagventil).
- Ohne Strom öffnet sich ein Bypass, nach dem das System mit dem natürlichen Kreislauf weiterarbeitet.
Eine solche Implementierung ermöglicht es Ihnen, Ihr Haus zu heizen und keine Angst vor dem Ausfall von Heizgeräten aufgrund fehlender Stromversorgung zu haben.
Ausrüstung
Also werden wir unsere eigene Wasserheizung montieren. Was sind die Hauptelemente unseres Systems?
Kessel
Am günstigsten sind die Haushalts-Gasheizkessel. In den Moskauer Vororten übersteigen die Kosten für die Heizung des Hauptgases des Hauses mit einer Fläche von 200 m2 nicht mehr als 3000 Rubel pro Monat.
Kessel können flüchtig (mit elektronischer Zündung) und nichtflüchtig (mit Piezofunken und Zündbrenner) sein. Der erste ist deutlich sparsamer - der Pilotbrenner verbraucht bis zu 20% der gesamten Gasmenge.
Auf dem zweiten Platz auf Rentabilität - Festbrennstoffkessel. Kohle und Brennholz sind eine hervorragende Lösung, wenn kein Hauptgas vorhanden ist. Die Verwendung von festen Brennstoffen setzt jedoch häufige Downloads voraus: An einem Tag müssen Sie den Kessel mindestens zweimal schmelzen.
Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
- Gaserzeugende Festbrennstoffkessel teilen den Verbrennungsprozess in zwei Stufen auf. Anfangs schwelte es mit begrenztem Zugang zu Luft und bildete ein brennbares Pyrolysegas; dann wird dieses Gas in seinem eigenen Ofen verbrannt. Gasgeneratorkessel kann auf einer Lasche arbeiten, nicht 2-5, sondern 8-12 Stunden.
- Top-Brenner verwenden das Schwelen einer dünnen Deckschicht aus Kohle oder Brennholz. An der Ecke kann der Kessel bis zu 5 Tage ohne Wartung und Reinigung arbeiten.
- Eine einfache und universelle Lösung ist die Verwendung eines Wärmespeichers (ein wärmeisolierter Behälter mit einem Volumen von 300-2000 Litern). Bei voller Leistung feuert der Kessel nach dem Erhitzen das Wasser im Tank ab. In den nächsten Stunden wird die angesammelte Wärmeenergie allmählich an die Heizgeräte abgegeben.
Schließlich unterscheiden sich Solar- und Elektrokessel nur wenig in ihren Heizkosten. Sie liefern die maximalen Kosten für eine Kilowattstunde Wärme. Darüber hinaus ist es nicht immer möglich, die für die Beheizung mit Strom erforderliche Energie bereitzustellen.
Geschätzte Kosten für das Heizen mit verschiedenen Wärmequellen.
Rohre
Ihre Wahl hängt davon ab, ob es sich um eine zentrale oder autonome Heizung handelt.
Optimales Material für die CH sind Stahlrohre verschiedener Typen.
- Schwarzer Stahl ist billig, aber anfällig für Korrosion. Darüber hinaus erfordern Stahl-Tragegurte und -Verbindungen viel Zeit und Mühe bei der Installation. Verbindungen werden meistens durch Schweißen hergestellt.
- Verzinkter Stahl wird durch eine Zinkschicht vor Korrosion geschützt; den Liner von der Verzinkung zu sammeln wird nur an den Gewinden korrekt sein. Durch das Schweißen bricht die Schutzschicht, auch in der Rohrleitung.
- Das perfekte Material ist schließlich gewellter Edelstahl. Rohre werden durch Klemmverschraubungen mit Silikondichtungen verbunden und leicht gebogen.
Warum Stahl? Denn im CO-System sind Sie nicht vor Überschreitung der Auslegungstemperatur und des Wasserschlags geschützt. Es ist besser, zu viel zu bezahlen, wenn die Heizung installiert wird, und die Folgen des Brechens von schmutzigem kochendem Wasser nicht zu beseitigen.
Aber autonome Heizung bedeutet, dass alle Parameter konstant sind und von Ihnen gesteuert werden. Daher die Wahl der Materialien:
- Metall-Kunststoff mit Pressfittings.
Wichtig: Klemmfittings mit Überwurfmuttern für Heizung und Warmwasser sollten vermieden werden. Nach mehreren Heiz- und Kühlzyklen beginnen sie zu fließen.
- Polypropylen. Es ist wünschenswert - verstärkt: Verstärkung erhöht nicht nur die Festigkeit des Rohres zu brechen, sondern reduziert auch seine thermische Ausdehnung.
- Vernetztes Polyethylen. Neben der Festigkeit haben diese Rohre einen weiteren Vorteil: Sie sind flexibel und werden in Coils mit einer Länge von bis zu 500 Metern geliefert, was für die Verkabelung von Rohren mit Verlegen von Rohren im Estrich nützlich ist.
Also verbinden Sie die Rohre aus vernetztem Polyethylen.
Heizgeräte
Und hier lohnt es sich, die zentrale und autonome Heizung zu teilen.
In CO-Systemen ist es besser, Stahlrohrheizkörper, Stahlkonvektoren und bimetallische Heizkörper zu verwenden. Aluminium ist unerwünscht.
Und das nicht nur in Bezug auf die Festigkeit: Die Anweisung für den Einsatz von Aluminiumheizkörpern legt speziell die Fähigkeit dieses Metalls fest, die Zerstörung in Kombination mit Kupferwasser zu beschleunigen. Metalle bilden ein galvanisches Paar.
Da Sie nicht wissen, was die Tipps von Nachbarn gemacht werden - es ist besser, keine Risiken einzugehen.
Aber für die autonome Heizung sind Aluminiumheizkörper unbedingt die beste Wahl.
Sicherheit
- Ausdehnungsgefäß. Es enthält einen Überschuss an Wärmeträger, wenn es expandiert wird, begleitet von Erwärmung.
- Sicherheitsventil - zusätzliche Versicherung gegen Überlauf der Schaltung. Das Ventil arbeitet und setzt das überschüssige Kühlmittel zurück, wenn sein Druck einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht.
- Ein Manometer oder Thermomanometer wird installiert, um die Parameter visuell zu überwachen.
- Die automatische Entlüftung oder manuelle Entlüftung ist in den oberen Punkten der Schaltkreise und in den Luftkammern installiert.
Installationsdiagramm der Sicherheitsgruppe
Fazit
Wie üblich, finden Sie im Video zum Artikel eine Reihe von zusätzlichen Informationen zu den verwendeten Heizkreisen und Heizgeräten. Warme Winter!
Zwei-Rohr-Heizsystem: Design-Optionen und Umsetzungsprobleme
Wie ist das Zweirohrsystem für die Beheizung eines Privathauses oder eines Mehrfamilienhauses aufgebaut? Aus welchen Gründen können solche Systeme klassifiziert werden? Welche Probleme können bei der Umsetzung dieses Systems auftreten und wie können diese gelöst werden? Lass uns verstehen.
Zwei-Röhren-Heizsystem für ein zweistöckiges Ferienhaus.
Was ist das
Beginnen wir mit einer Beschreibung der allgemeinen Prinzipien des Heizsystems.
Die Beheizung der Heizgeräte wird durch die Zirkulation des Kühlmittels (Brauchwasser, Frostschutzmittel, Ethylenglykol, etc.) sichergestellt. Für die Zirkulation wird eine Differenz zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Instruments erzeugt.
Dieser Unterschied kann auf verschiedene Arten bereitgestellt werden:
- Durch Verbindung durch die Aufzugseinheit mit der Heizungshauptleitung, wo eine Druckdifferenz von 2 bis 3 kgf / cm² zwischen den Versorgungs- und Rückführungsleitungen aufrechterhalten wird.
Nuance: nach dem Aufzug ist der Unterschied zwischen der Mischung und der Rückkehr viel weniger - 0,2-0,3 kgf / cm2.
Ein Überschreiten dieses Wertes würde die Zirkulation zu schnell machen.
Die Folgen sind der Lärm in den Rohren und die überhitzte Temperatur der Rücklaufleitung.
Die Umwälzpumpe sorgt für die Bewegung des Kühlmittels.
- Der Unterschied in der Dichte von heißem und kaltem Kühlmittel in den sogenannten Schwerkraft (Schwerkraft) -Systemen.
Offensichtlich ist es in jedem Fall notwendig, jede Heizung mit zwei Anschlüssen an das gemeinsame System anzuschließen. Dies kann auf mehrere grundlegend verschiedene Arten geschehen.
Seltsamerweise: in den Mehrfamilienhäusern herrschen die gemischten Schemata der Vereinigung der Heizkörper vor.
Das Vorhandensein eines speziellen Zufuhr- und Rücklaufheizsystems macht das System zu zwei Rohren; Gleichzeitig werden die Batterien im Steigrohr oft in Reihe geschaltet.
Und hier sehen wir eine Kombination von Kollektor- und Zweirohrkreisläufen.
Klassifizierung
Zwei-Rohr-Heizsystem kann wiederum nach mehreren zusätzlichen Funktionen klassifiziert werden.
Orientierung
Das vertikale Schema wird nur in mehrstöckigen Gebäuden verwendet. Jeder Heizkörper ist ein Jumper zwischen den nebeneinander liegenden Vor- und Rücklaufsträngen.
Das horizontale Schema kann sowohl in Mehrfamilienhäusern (ein Beispiel mit zwei Flaschen wurde im obigen Absatz erwähnt) als auch in Ferienhäusern verwendet werden.
Vertikale Zweirohr-Schaltung.
Zugehörig und Deadlock
In dem beigefügten Schema fließt das Kühlmittel in der Zufuhr und der Rückleitung entlang des Rings in einer Richtung; in einer Sackgasse - in entgegengesetzten Richtungen. Die Sackgasse ist gefragt, wo Türen oder Panoramafenster den Einbau eines kompletten Rohrrings problematisch machen.
Unter- und Oberfüllung
Etwa bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts auf dem Territorium der UdSSR dominiert von Häusern mit Top-Füllung: Von der Aufzugsanlage wurde die Speisepipeline zum Dachboden gehoben; Von dort strömte das Kühlmittel durch die Steigrohre in den Rückführungskanal im Keller.
Die Anwendung einer solchen Regelung hatte mehrere praktische Konsequenzen:
- Der Dachboden wurde, willentlich, beheizt und hatte ausreichende Abmessungen für die Wartung und Reparatur der Absperrventile.
- Jedes Heizrohr während der Reparatur musste an zwei Stellen getrennt werden - im Keller und auf dem Dachboden.
- Beim Starten des Rückstellsystems (sowohl des gesamten als auch des einzelnen Steigrohrs) war es notwendig, Luft aus ihm abzulassen. Zu diesem Zweck wurde die Füllfüllung mit einer leichten Neigung montiert, und an ihrem oberen Punkt wurde ein Ausdehnungsgefäß mit einem Entlastungsventil installiert. Dementsprechend wurde der Start des Hauses von einem Besuch auf dem Dachboden begleitet.
Schema mit Top-Füllung.
Allerdings: In einigen Fällen wurde der Entlader noch durch alle Stockwerke in den Keller entfernt.
Mit einem kleinen Querschnitt des Abflusses wurde Luft an der Vorderseite des Wasserflusses herausgedrückt.
Mit dem Aufkommen von Flachdächern und der Entwicklung der oberen Abfülltafelkonstruktion wurde praktisch verdrängte unten: und die Vor- und Rücklaufrohre sind in einem Keller verlegt. Stoyaki begann sich paarweise in den Wohnungen des Obergeschosses zu verbinden. Nach dem Reset muss jeder von ihnen die Luftschleuse entfernen; Zu diesem Zweck sind die Mayevsky-Kräne oder konventionelle Ventile in den Obergeschosswohnungen montiert.
Entlüftung in der Wohnung der oberen Etage.
Bitte beachten Sie: Die Bodenabfüllung ist in der kalten Jahreszeit anfälliger für Unfälle.
Die Entladung von Luft (besonders in Abwesenheit von Zugang zu allen Fliegern) dauert lange; Bei niedrigen Temperaturen ist es nicht ungewöhnlich, dass einige der Speiser gefrieren.
Vorteile
Was ist eigentlich ein gutes 2-Rohr-Heizsystem?
Ihr Hauptvorteil ist, dass sie eine mehr oder weniger konstante Temperatur der Heizgeräte im ganzen Gebäude gewährleistet.
Bei einer Einrohrheizung haben die Batterieanschlüsse am Anfang des Einfachfüllringes eine Vorlauftemperatur (typisch 70-75 ° C). am Ende die Rücklauftemperatur (50 ° C). Hier wird in jedem Kühler ein Kühlmittel mit einer Temperatur vorhanden sein, die sich geringfügig von der Temperatur unterscheidet, die von dem Speisekessel oder der Elevatoreinheit nach der Mischeinheit (Elevator) bereitgestellt wird.
Bei einem großen Haus mit einer stattlichen Anzahl an Batterien ist das 2-Rohr-Heizsystem zudem unbestritten: Keine Einrohr-Ringkonfiguration wird alle Räumlichkeiten des 80-Wohnhauses umfassen.
Das Grundstück des neunstöckigen Heizsystems. Die Ein-Pipe-Schaltung kann nicht die erforderliche Konfiguration haben.
Warnende Einwände: Ja, der Kollektorstromkreis kann einen Zweirohrstromkreis mehr als ersetzen.
Der Preis für die Implementierung wird jedoch aufgrund des enormen Rohrflusses um ein Vielfaches höher sein; Darüber hinaus wird die große Gesamtlänge der Unterbaugruppen zu großen Nicht-Zielwärmeverlusten führen.
Probleme
Ohne sie wurde auch nicht getan.
Ausgaben
Offensichtlich sind bei gleichem Durchmesser zwei Rohre immer teurer als eins. Bei einer kleinen Fläche der erwärmten Struktur werden die erzielten Vorteile diesen Unterschied nicht ausgleichen: Die Temperaturverteilung kann leichter kompensiert werden, indem die Anzahl der Strahlerabschnitte am Ende des Einrohrrings erhöht wird.
Balancieren
Die Zweirohrheizung des Hauses muss ausgewogen sein.
Zuerst werden wir das Wesen des Problems skizzieren.
Stellen Sie sich vor, dass zwei Rohre vom Kessel in das Innere des Hauses führen. Auf dem ersten kommt Wasser zu den Heizkörpern, auf dem zweiten - es kehrt zurück. In diesem Fall ist jeder Heizkörper ein Jumper zwischen diesen Rohren.
Was ist das Problem? Ja, dass jede Heizung den Unterschied zwischen Durchfluss und Rückfluss löscht. Wenn auf der ersten Batterie es gleich ist, sagen wir, 0,2 kgf / cm2, dann auf der zweiten Batterie ist es 1,75, auf dem dritten - 1,5 und so weiter.
Auf dem rechten Konvektor ist der Unterschied geringer als auf der linken Seite.
Als Ergebnis erhalten wir ein sehr unschönes Bild:
- Es wird keine Frage der stabilen Batterietemperatur sein. Je kleiner der Tropfen, desto langsamer die Zirkulation, desto niedriger ist die Temperatur des Kühlmittels, das den Kühler erreicht.
- Was viel schlimmer ist, in extremer Kälte kann die Kühlung der Endbatterien zur Bildung von Eisstoppern mit einem vollständigen Stillstand der Zirkulation und dem unvermeidlichen Abtauen der Heizungsrohre führen.
Die Anleitung zum Ausbalancieren des Heizsystems der Hütte mit ihren eigenen Händen sieht so aus:
- Jeder Kühler wird mit einer Drossel an einer der Baugruppen (vorzugsweise am Rücklauf) versorgt.
- Die Strömung von Wärmeträger durch die erste von der Kessel- oder Aufzugsheizung ist begrenzt, bis ihre Temperatur gleich der letzten ist.
Nützlich: bequemer zu bedienen Funktion analoge Drossel - Thermostatkopf.
Es ermöglicht Ihnen, nicht den Wasserdurchfluss, sondern die Zieltemperatur anzugeben.
Der Thermokopf vereinfacht das Auswuchten erheblich.
Vernünftige Frage: Wie funktioniert ein Zweirohrsystem in einem Mehrfamilienhaus? Dort wird das Drosseln von Batterien nicht praktiziert, aber die Verbreitung von Temperaturen zwischen ihnen ist relativ klein.
Die Drosselfunktion wird durch den variablen Durchmesser der Rohre ausgeführt. Hier sind typische Werte für ein zehnstöckiges Haus in 80-90 Jahren gebaut.
Heizsysteme mit Top-Verkabelung
Bei der Auswahl der Art und Weise der Kühlmittelzufuhr zu den Heizkörpern müssen die Merkmale des Gebäudeplans berücksichtigt werden, die durch das Vorhandensein von Kellern, technischen Böden und anderen Nebenräumen bestimmt sind. Die obere Verteilung der Heizungsanlage - die Organisation der Beheizung von Wohnungen mit Rohren unter der Decke oder auf dem Dachboden. Die erste Option ist in mehrstöckigen Gebäuden gefragt, die zweite in einstöckigen Häusern.
ТМ Ogint implementiert eine breite Palette von Geräten und Komponenten für die Installation eines Heizungsnetzes mit einer oberen Verkabelung. Die Kühlermodelle und -ventile werden gemäß den Anforderungen der europäischen Normen verkauft und für den Betrieb in Russland angepasst.
Merkmale der obersten Verdrahtung
Bei fehlender Möglichkeit, die Zu- und Rückleitung mit dem Kühlmittel im Estrich, im Boden oder im Keller zu verlegen, wird Wasserheizung mit der Oberleitung verwendet. Diese Variante der Bereitstellung des Arbeitsmediums ist auch gefragt und bei der Installation einer Heizungsanlage mit Naturumlauf.
Vorteile des Heizsystems mit Top-Verkabelung sind:
- Einfachheit der Installation. Die Pipeline kann in Deckenstrukturen oder auf dem Dachboden versteckt werden, was die ästhetische Wahrnehmung der Kommunikation verbessert. Bei der Installation der Hauptleitung mit einem Kühlmittel unter der Decke sollte die Platzierung der Möbel berücksichtigt werden, um das Schließen der Düsen zu vermeiden;
- geringer Wärmeverlust. Die erwärmte Raumluft steigt und kompensiert die Wärmeübertragung der Rohre, daher tritt ein erheblicher Teil der Wärmeenergie in die Heizgeräte ein;
- gute hydrodynamische Leistung. Mit der Axonometrie und der Methode der hydraulischen Berechnung ist es möglich, ein Heizsystem mit einer minimalen Anzahl von Winkeldrehungen und Abzweigungen zu entwerfen.
Die Hauptnachteile des Netzwerks mit der Top-Verkabelung - die Zunahme der Kosten für die Beschaffung von Materialien. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, leistungsstärkere Heizgeräte zu installieren, da das Volumen des Wärmeträgers zunimmt.
Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen kann das Netz mit der oberen Zufuhr des Arbeitsfluids Einrohr- oder Zweirohr sein.
Einrohrsystem
Bei Einrohrsystemen mit einer oberen Verteilung wird das Kühlmittel dem höchsten Punkt zugeführt und dann über die Heizkörper verteilt. Sie zeichnen sich durch die Reihenschaltung von Batterien aus, was dazu führt, dass der Grad der Erwärmung von der Länge der Kommunikation abhängig ist und dass die Temperatur jeder Heizung nicht reguliert werden kann. Bei der Installation von Einrohrnetzen ist die Neigung der Versorgungsleitung zu beachten, die 5-7 mm pro 1 m beträgt. in Richtung der Bewegung der Arbeitsumgebung. Es verbessert die Zirkulation des Kühlmittels und sorgt für eine gleichmäßigere Erwärmung der Räume.
Durch die Anordnung von Rohren, die Heizgeräte verbinden, sind Einrohrsysteme horizontal und vertikal.
Der vertikale Entwurf mit der oberen Verdrahtung war in den frühen 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts beim Bau von mehrstöckigen Wohngebäuden weit verbreitet. Heute ist es sowohl in Häusern mit einer Höhe von 4-9 Etagen oder mehr als auch in einstöckigen Cottages von bis zu 100 m2 gefragt. Um die Mängel des Systems zu beseitigen und einen effizienten Verbrauch von Wärmeenergie sicherzustellen, sind die Heizkörper des Einrohrsystems mit folgenden Rohrleitungsarmaturen ausgestattet:
- Luftkanäle. Ihre Funktionen erfüllen die Majewskij Kräne mit der Kappe oder dem Schraubenzieher, die dienen, um die Ansammlung der Luft zu entfernen;
- Thermoregulatoren und thermostatische Elemente. Sie erlauben Ihnen, die Heiztemperatur jedes Heizkörpers zu steuern;
- Absperrventile. Die Installation von Absperrventilen ermöglicht die Durchführung von Vorbeugungs- und Reparaturarbeiten, ohne das Kühlmittel in der Anlage abzulassen.
Batterien für Einrohrnetze mit oberster Verdrahtung werden unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen und des Druckwerts in der Rohrleitung ausgewählt. Für Mehrfamilienhäuser mit Zentralheizung eignen sich Bimetall- und Gusseisen-Modelle, die für erhebliche hydraulische Stöße geeignet sind. In eingeschossigen Gebäuden werden Batterien aus Gusseisen installiert. Aluminiumheizvorrichtungen können in Gegenwart der Kontrolle der Zusammensetzung und des Säuregehalts des Kühlmittels verwendet werden.
Zwei-Rohr-Heizungsnetz
Das Zweirohr-Heizsystem mit der Oberleitung unterscheidet sich in der Parallelschaltung der Heizkörper und sorgt für das Vorhandensein von zwei Leitungen für den Transport des Kühlmittels - Vor- und Rücklauf. Der eine zirkuliert das erwärmte Arbeitsmedium und der zweite dient dazu, das abgekühlte Wasser abzulassen.
Um eine Zweirohrleitung zu installieren, sind mehr Materialien und Komponenten erforderlich. Die Kosten und die Komplexität der Arbeit werden jedoch durch folgende Vorteile kompensiert:
- die Möglichkeit, das System "warmen Boden" anzuschließen;
- gleichmäßige Verteilung des erwärmten Kühlmittels für alle Heizgeräte;
- Installation von Steuerventilen, sowohl an der Rohrleitung von Heizkörpern als auch an einzelnen Kreisläufen.
Abhängig von der Art und Weise, wie die Arbeitsumgebung bewegt wird, sind die Zweirohrsysteme in Kommunikation mit natürlicher und erzwungener Zirkulation unterteilt. Die Netze des ersten Typs werden zur Beheizung von Räumen in Privathäusern verwendet, deren Gesamtfläche bis zu 400 m2 beträgt. Der Durchmesser der Rohre muss den Transport des Kühlmittels mit einer bestimmten Geschwindigkeit gewährleisten. Um den Leitungsquerschnitt richtig zu wählen, wird das Heizsystem berechnet. Netze mit höchster Verkabelung und natürlichem Kreislauf sollten mit einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet sein, das an der höchsten Stelle angebracht ist. Normalerweise ist es auf dem Dachboden, also sollte der Tankkörper isoliert werden.
Zwangsumlauf in einem Heizungsnetz mit einer Freileitung wird auf zwei Arten erreicht. Im ersten Fall ist die Rohrleitung mit einer Umwälzpumpe und einem Membrantank ausgestattet, der im geraden Abschnitt der Rücklaufleitung installiert ist. Heizungsnetze dieser Art dienen zur Beheizung von Privathäusern, weshalb für ihre Installation Guss- oder Aluminiumheizkörper verwendet werden können. Bei der Installation von Modellen aus Aluminium sollten Sie die Zusammensetzung des Kühlmittels überwachen. In mehrstöckigen Gebäuden mit Zentralheizung wird die Zirkulation durch hohen Druck im Netzwerk gewährleistet. Für einen langen und unterbrechungsfreien Betrieb der Kommunikation werden Batterien ausgewählt, die gegen hydraulische Stöße beständig sind.
Die Liste der Produkte TM Ogint große Auswahl an Heizkörpern, die für die Installation von Systemen mit der oberen Verteilung von verschiedenen Typen geeignet sind. Options-Pipeline Absperr- und Regelventile effektiv die thermische Energie verwenden, und steuern seine Strömung.
Wärmeversorgung für Mehrfamilienhäuser: zentrale Heizungsanlage
Bekanntlich erfolgt die Wärmebereitstellung für einen wesentlichen Teil des Wohnungsbestandes zentral. Und trotz der Tatsache, dass in den letzten Jahren modernere Wärmeversorgungssysteme eingeführt wurden und in der Umsetzung sind, bleibt die Zentralheizung gefragt, wenn nicht von den Eigentümern, dann den Entwicklern von Mehrfamilienhäusern. Es ist jedoch anzumerken, dass die jahrelange Erfahrung im In- und Ausland bei der Nutzung einer solchen Heizoption ihre Wirksamkeit und das Existenzrecht in der Zukunft unter der Voraussetzung bewiesen hat, dass alle Elemente fehlerfrei und von hoher Qualität sind.
Eine Besonderheit dieses Systems ist die Wärmeerzeugung außerhalb der beheizten Gebäude, deren Lieferung von der Wärmequelle über Rohrleitungen erfolgt. Mit anderen Worten ist die zentrale Heizung ein komplexes, großflächig verteiltes System, das gleichzeitig eine große Anzahl von Objekten mit Wärme versorgt.
Struktur der Zentralheizung
Die wichtigsten strukturellen Elemente der Zentralheizung sind:
- Die Quelle der thermischen Energie, in der die Kapazität große Kesselhäuser oder Wärmekraftwerke (KWK) sein können; Sie erhitzen das Kühlmittel mit einer Art von Energiequelle.
Gleichzeitig wird Wasser in den Kesselhäusern verwendet, um Wärmeenergie an die Verbraucher zu übertragen, während es in der KWK-Anlage zunächst auf den Zustand von Dampf mit höheren Energieindizes erwärmt und zur Erzeugung von Elektrizität auf Dampfturbinen gerichtet wird. Und bereits verbrauchter Dampf wird genutzt, um das Wasser zu erwärmen, das in das Heizsystem des Wohnhauses gelangt. - Heizsysteme - ein komplexes, verzweigtes, erweitertes Rohrleitungssystem, das die Wärme zu den Anlagen transportiert.
Es sind zwei Wärmerohre - die Zufuhr (heiß) und die Umkehrung (mit verbrauchtem Kühlmittel), gewöhnlich aus Stahlrohren mit einem Durchmesser von 1000-1400 mm. Die Verlegung von Heizungsanlagen kann sowohl boden- als auch unterirdisch mit obligatorischer Wärmedämmung in beiden Fällen erfolgen.Es ist anzumerken, dass große zentralisierte Wärmeversorgungssysteme in der Regel mehrere Wärmequellen aufweisen, die durch Reservestraßen verbunden sind und die Zuverlässigkeit und Manövrierbarkeit ihres Betriebs gewährleisten.
- Verbraucher von Wärme - Heizungsanlagen, die direkt in einem Wohnhaus oder einer anderen Einrichtung installiert werden.
Abbildung 1 - Allgemeines Schema der Zentralheizung
Klassifizierung von Zentralheizungssystemen
Die bestehende Vielfalt von Regelungen für die Organisation der Zentralheizung ermöglicht eine Einstufung nach bestimmten Klassifizierungskriterien.
Über die Art des Verbrauchs von Wärmeenergie
- saisonal, ist die Bereitstellung von Wärme nur in der kalten Jahreszeit erforderlich;
- das ganze Jahr über, benötigt eine konstante Wärmeversorgung.
Nach Art des verwendeten Kühlmittels
- Wasser - das ist die gebräuchlichste Art der Beheizung eines Wohnhauses; Solche Systeme sind einfach zu bedienen, sie ermöglichen den Transport des Kühlmittels über lange Strecken, ohne die Qualitätsparameter zu verschlechtern und regeln die Temperatur auf zentralem Niveau, und sie haben auch gute hygienische Eigenschaften.
- Luft - diese Systeme ermöglichen nicht nur Heizung, sondern auch Belüftung von Gebäuden; Aufgrund der hohen Kosten eines solchen Systems wird jedoch nicht weit verbreitet;
Abbildung 2 - Luftschema für Heizung und Lüftung von Gebäuden
- Steam - gelten als die wirtschaftlichste, weil zum Heizen verwendet das Haus Rohre mit kleinem Durchmesser, und der hydrostatische Druck in dem System ist klein, was seinen Betrieb erleichtert. Ein solches Wärmeversorgungssystem wird jedoch für solche Einrichtungen empfohlen, die zusätzlich zu Wärme auch Wasserdampf benötigen (hauptsächlich Industriebetriebe).
Über die Verbindung des Heizsystems mit der Wärmeversorgung
- unabhängig, in dem der Wärmeträger, der durch die Wärmenetze (Wasser oder Dampf) zirkuliert, den Wärmeträger (Wasser) erwärmt, der dem Heizsystem in dem Wärmeaustauscher zugeführt wird;
Abbildung 3 - Unabhängige Zentralheizung
- abhängig davon, in welchem der im Wärmeerzeuger erhitzte Wärmeträger über Netzwerke direkt an Wärmeverbraucher abgegeben wird (siehe Bild 1).
Durch die Methode des Anschlusses an das Warmwasserversorgungssystem
- offenes, heißes Wasser wird direkt aus dem Heizsystem entnommen;
Abbildung 4 - Offenes Heizsystem
- geschlossen, in solchen Systemen wird Wasseraufnahme von einer gemeinsamen Wasserleitung zur Verfügung gestellt, und seine Heizung wird im Netzwärmetauscher der Zentrale durchgeführt.
Abbildung 5 - Geschlossenes Zentralheizungssystem
Das Gerät eines zentralen Heizsystems und das Prinzip der Bedienung seiner Knoten in einem Mehrfamilienhaus
Es ist klar, dass die Wärmeversorgung des Wohngebäudes mit dem Heizungsnetz verbunden sein muss, das vom Kessel oder der KWK ausgeht. Für diese Zwecke sind in den führenden Rohren zum Gebäude die Absperrschieber installiert, von denen ein oder zwei Heizknoten versorgt werden.
Nach den Ventilen sind in der Regel die Aufsätze installiert, die für die Ausfällung der Oxide und der Metallsalze vorbestimmt sind, die sich in der Leitung bei langdauerndem Kontakt mit dem heissen Wasser gebildet haben. Diese Geräte erlauben übrigens eine Verlängerung des ununterbrochenen Betriebs der Heizungsanlage.
Weiter im Hauskreislauf gibt es Anschlüsse von Warmwasserversorgung: eine auf dem Feed, die andere auf dem Rückweg. Wie bekannt ist, Zentralheizungssystem arbeitet mit überhitztem Wasser (Kühlmitteltemperatur mit CHP ist 130-150 0 C, und daß die Flüssigkeit nicht in Dampf umgewandelt wird, erzeugt das System einen Druck von 6-10 kgf). Daher wird in den kalten Jahreszeit Warmwasser wird mit dem Rücklauf verbunden, wo die Wassertemperatur in der Regel nicht 70 0 C nicht überschreiten. Im Sommer, wenn die Kühlmitteltemperatur relativ niedrig im Heizsystem, so wird die Warmwasserversorgung mit der Versorgung verbunden ist.
Nach den Warmwasserventilen befindet sich die wichtigste Einheit des Systems - der Heizungsaufzug, dessen Hauptzweck die Kühlung des vom BHKW kommenden überhitzten Wassers auf die normativen Parameter ist, die notwendig sind, um die Heizungen des Wohnhauses direkt zu versorgen.
Diese Vorrichtung besteht aus einem Stahlgehäuse, in dem sich die Düse befindet, aus der das aus dem Fernheizwerk kommende Wasser mit vermindertem Druck und hoher Geschwindigkeit austritt. Als Ergebnis wird ein Vakuum erzeugt, wodurch bewirkt wird, dass das Kühlmittel von der Rückführung zu dem Aufzug, wo Wasser gemischt wird, d.h. Änderung seiner Temperatur.
Abbildung 6 - Das Gerät eines Heizungsaufzuges
Es sollte beachtet werden, dass die Regulierung des Heizsystems, d.h. die Bestimmung der tatsächlichen Temperaturdifferenz in ihm sowie der Grad der Erwärmung des Arbeitswassergemisches und dementsprechend der Heizvorrichtungen erfolgt durch Änderung des Durchmessers der Düse des Aufzugs.
Hinter den Aufzügen befinden sich üblicherweise Ventile zur Beheizung der Eingänge oder des Wohnhauses als Ganzes.
Hausverschlüsse ermöglichen es, den Heizungskreislauf des Gebäudes vom Heizwerk zu trennen und zu trennen: im Winter sind sie offen, im Sommer überschneiden sie sich.
Ferner sieht die Zentralheizung die Installation von sogenannten Entladungen vor, bei denen es sich um Ventile handelt, die das System umgehen oder entleeren. Manchmal sind sie an eine Kaltwasserleitung angeschlossen, um die Heizkörper im Sommer mit Wasser zu füllen.
In den letzten Jahren, in Übereinstimmung mit den Anforderungen für die obligatorische Installation von Zählern, am Eingang zu Eingängen oder das Haus installiert Wärmezähler.
Abbildung 7 - Schema der Zentralheizungsanlage
Stehen und Abfüllen der zentralen Heizungsanlage
Das System der Organisation der Wasserzirkulation in dem Mehrfamilienhaussystem ist in der Regel eine einröhrige Version der Kühlmittelzufuhr mit einer oberen oder unteren Füllung. In diesem Fall können die Versorgungsleitungen und Rückführungskanäle entweder im Keller oder auf dem Dachboden oder Teletazh und der Rücklauf im Keller gezüchtet werden.
Stoyaks kommen wiederum mit:
- Passieren der Bewegung des Kühlmittels;
- die Bewegung des Wassers nach unten;
- entgegengesetzter Verkehr von unten nach oben.
Bei Verwendung eines Bodenfüllsystems wird jedes Paar von Steigleitungen über Jumper verbunden, die entweder in den Wohnungen in der obersten Etage oder auf dem Dachboden angeordnet sein können. An der Oberseite der Brücke muss eine Entlüftung (Entlüftung) installiert sein.
Der Maevsky-Kran ist das einfachste in der Konstruktion, aber eine ausfallsichere Entlüftung.
Der Hauptnachteil dieser Option ist das Luftstrahlen des Systems nach jeder Wasserabgabe, bei der die Luft aus jedem Jumper entweichen muss.
Abbildung 8 - Mögliche Schemata einer Zentralheizung mit einer Bodenfüllung
Die Heizungsanlage mit Überlauf ermöglicht die Installation eines mehrstöckigen Hauses eines Ausdehnungsgefäßes mit Entlüftungsventil am Teletrade sowie separate Ventile, die das Abtrennen jedes Steigrohrs ermöglichen.
Die richtige Neigung während der Verlegung der Füllung gewährleistet beim Öffnen der Entlüftung in kürzester Zeit das vollständige Ablaufen von Wasser aus dem System. Aber diese Option hat eine Reihe von Merkmalen, die beim Entwurf berücksichtigt werden müssen.
- Die Temperatur der Heizvorrichtungen sinkt, wenn sich das Kühlmittel nach unten bewegt. Es ist klar, dass es in den unteren Stockwerken viel niedriger als in den oberen Stockwerken sein wird, was in der Regel durch eine Erhöhung der Anzahl von Heizkörperabschnitten oder Konvektorbereichen ausgeglichen wird.
- Der Prozess des Startens der Heizung ist ziemlich einfach. Um dies zu tun, ist es erforderlich, das System zu füllen, die vorhandenen Hausverriegelungen zu öffnen und für kurze Zeit die Lüftungsöffnung am Ausdehnungsgefäß zu öffnen. Danach beginnen die Zentralheizung und das gesamte System vollständig zu funktionieren.
- Das Zurücksetzen des Kühlmittels von einem bestimmten Steigrohr hat dagegen einige Schwierigkeiten. Um dies zu tun, müssen Sie zuerst die richtigen Riser auf tehetazha Hochhaus finden und blockieren, dann finden und das Ventil im Keller auszuschalten, und erst danach können sbrosnik geöffnet werden.
Abbildung 9 - Schema einer Einrohr-Heizungsanlage mit Kopffüllung
Vor- und Nachteile der Zentralheizung
Die Zentralheizung hat folgende Vorteile:
- die Möglichkeit, billige Brennstoffe zu verwenden;
- Zuverlässigkeit gewährleistet durch regelmäßige Überwachung der Funktionsfähigkeit und des technischen Zustandes durch spezielle Dienstleistungen;
- Anwendung von umweltfreundlichen Geräten;
- Einfachheit in der Bedienung.
Unter den Mängeln eines solchen Systems für das Beheizen eines Wohnhauses ist Folgendes zu beachten:
- das System arbeitet nach einem strengen saisonalen Zeitplan;
- Unmöglichkeit der individuellen Temperaturregelung von Heizgeräten;
- häufige Druckabfälle im System;
- erheblicher Wärmeverlust beim Transport und bei der Heizung in einem Mehrfamilienhaus;
- hohe Kosten für die Ausrüstung und ihre Installation.
Heizung und Warmwasserversorgung eines Mehrfamilienhauses: Machen Sie sich mit der offenen Wärmeversorgung vertraut
Das Herz des Wärmeversorgungssystems ist die Aufzugseinheit
Heute müssen wir herausfinden, wie die Wasserversorgung und die Heizung des Wohnhauses angeordnet sind. Das Objekt der Studie wird das populärste in sowjetisch gebauten Häusern sein und mehr als 90% des Wohnungsbestandes unseres riesigen und riesigen, offenen Wärmeversorgungsprogramms mit der Auswahl von heißem Wasser für Haushalte direkt von der Heizungshauptleitung ausmachen.
Wie alles funktioniert
Am Anfang - ein wenig allgemeine Informationen.
Die Warmwasserversorgung und Heizung eines Wohnhauses beginnen mit der Einführung einer Heizungshauptleitung in das Haus. Zwei Fäden aus der nächstgelegenen Thermokammer werden durch das Fundament gelegt - die Versorgung (durch die das technische Wasser, es ist auch das Kühlmittel, gelangt in das Gebäude) und die Rückleitung (Wasser, jeweils zurück zur KWK-Anlage oder Heizraum, Wärme abgeben).
In der Wärmekammer, am Eingang des Hauses (als Option - am Gruppeneingang zu mehreren Häusern in unmittelbarer Nähe zueinander) befinden sich Schnappverschlüsse oder Wasserhähne.
Wärmekammer in der Phase der Installation
Thermostation, es ist auch ein Aufzugknoten, kombiniert mehrere Funktionen:
- Stellt einen minimalen Temperaturunterschied zwischen der Zufuhr und der Rückkehr des Heizsystems zur Verfügung;
Hinweis: Der obere Scheitelpunkt der Vorlauftemperatur beträgt 150 Grad, während nach dem Temperaturschema der Rücklauf in das auf 70 ° C gekühlte KWK zurückkehrt. Ein solcher Fall würde jedoch eine extrem ungleichmäßige Erwärmung der Heizvorrichtungen bedeuten, so dass das Wasser vom Aufzug zum Heizkreislauf mit einer geringeren Temperatur - bis zu 95 Grad - kommt.
Diagramm der Temperaturen der Vor- und Rücklaufleitungen der Heizungshauptleitung in Abhängigkeit von der Straßentemperatur
- Organisiert die Zufuhr von heißem Wasser in das Warmwassersystem und seine Abschaltung im Maßstab des Hauses bei Unfällen und laufenden Reparaturen;
- Es ermöglicht, das Heizsystem zu stoppen und zurückzusetzen;
- Ermöglicht das Entfernen von Kontrollmessungen von Temperatur und Druck;
- Bietet die Reinigung des Kühlwassers und des Wassers für die Bedürfnisse von Warmwasser aus großer Verschmutzung.
Das Heizsystem kann arrangiert werden:
- Mit Top-Füllung: die Füllung des Futters durchläuft den Dachboden oder Tehtazhu unter dem Dach des Hauses, und die Abfüllung der Rückkehr befindet sich im Keller oder Unterfeld. Jedes Heizrohr wird unabhängig voneinander durch zwei Kräne am oberen und unteren Ende des Hauses abgeschaltet;
Obere Füllung: Die Heizung wird auf dem Dachboden verdünnt
Kurioserweise: Es gibt auch ein umgekehrtes Schema - mit Ablage im Keller und Abfüllung der Rückgabe auf dem Dachboden. Es ist jedoch viel weniger beliebt und, soweit der Autor weiß, wird es hauptsächlich in kleinen Gebäuden mit eigenen Kesselhäusern verwendet.
- Mit Bodenabfüllung: Futter und Futter werden im Keller gezüchtet; Die Heizstränge sind abwechselnd mit den Flaschen verbunden und paarweise über Jumper im Dachgeschoss oder Dachgeschoss verbunden. Jeder Jumper ist mit einer Entlüftung (Maevsky-Kran oder herkömmliches Ventil) zum Entlüften der Luftschleuse ausgestattet.
Das System von heißem Wasser in Gebäuden, die in den 70er Jahren und in älteren Häusern gebaut wurden, ist normalerweise eine Sackgasse - völlig identisch mit dem System der Kaltwasserversorgung. Auf der praktischen Seite bedeutet dies, dass heißes Wasser lange vor dem Erhitzen abgelassen werden muss und dass die an den Warmwasseranschlüssen installierten Handtuchwärmer nur warm sind, wenn Wasser entfernt wird.
In neueren Gebäuden funktioniert die Warmwasserversorgung und Heizung eines Wohnhauses nach einem allgemeinen Prinzip - das Wasser zirkuliert kontinuierlich durch die Konturen und gewährleistet eine konstante Temperatur der Handtuchhalter und eine sofortige Erwärmung des Wassers beim Parsen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie das System der Heizung und Wasserversorgung von Mehrfamilienhäusern angeordnet ist, wird das Video in diesem Artikel Ihnen helfen.
Elemente
Gehen wir nun zu einer detaillierten Bekanntschaft mit den Knoten der Systeme, die Wasserversorgung und Heizung in den Wohnungen zur Verfügung stellen.
Aufzugseinheit
Sein Herz ist ein Wasserstrahl-Elevator, in dessen Mischkammer das heißere und höherdruckende Speisewasser durch die Düse aus dem Rücklauf in relativ kaltes Wasser eingespritzt wird. Gleichzeitig wird ein Teil des Kühlmittels aus der Rücklaufrohrleitung, die durch die Ansaugleitung (die Brücke zwischen Vorlauf und Rücklauf) strömt, in die Umwälzpumpe geleitet.
Die Richtung der Wasserzirkulation durch die Aufzugsanlage
Der Druck an verschiedenen Punkten der Aufzugsanordnung verteilt sich wie folgt:
- Zufuhr zum Aufzug - 6-7 kgf / cm2;
- Die Rückkehr ist 3-4 kgf / cm2;
- Die Mischung (auf der Versorgungsleitung nach dem Fahrstuhl) ist 0,2 kgf / cm2 höher als bei der Rückkehr.
Lassen Sie uns noch einmal betonen: das gesamte Kühlmittel im Heizkreis treibt eine Differenz von nur 1/5 der Atmosphäre, die dem Kopf entspricht (die Höhe der Wassersäule ablesen), von 2 Metern. Dies erklärt die relativ langsame Zirkulation des Kühlmittels, das Fehlen von hydraulischem Lärm in den Radiatoren und den relativ großen Temperaturunterschied (15-25 Grad) zwischen den Heizkörpern im Haus.
Der Druck des Gemisches unterscheidet sich fast nicht vom Druck des Rücklaufs
Aufzugseinheiten im Haus können mehrere sein; In der Regel wird jedoch nur einer von ihnen mit einem Warmwasseranschluss abgeschlossen. Die Absperrungen des Sackgassystems befinden sich auf dem Vor- und Rücklauf zum Elevator und der Absaugung und sind mit der Gesamtfüllung verbunden. Gleichzeitig ist nur einer der Rahmen geöffnet: Andernfalls wird der zwischen dem Vorschub und dem Rücklauf erzeugte Bypass den für den Betrieb des Aufzugs erforderlichen Abfall löschen.
Der einfachste Aufzug mit Trinkwassererwärmung
Warmwasser mit Umwälzung erfordert die Verkabelung von zwei Flaschen zu Hause.
Im Aufzugsknoten können sie auf drei Arten verbunden werden:
- Von der Einreichung bis zur Rückgabe. Der Wasserfluss durch das Warmwassersystem begrenzt die Unterlegscheibe (eine Stahlpfanne mit einem Loch mit festem Durchmesser), die an einem der Flansche des Rahmens am Rücklauf installiert ist;
- Von der Einreichung bis zur Einreichung. An der Versorgungsleitung zum Aufzug sind zwei Tie-Ins angebracht. Zwischen ihnen ist eine Sicherungsscheibe auf dem Flansch mit einem Lochdurchmesser von 1 mm größer als der Durchmesser der Aufzugsdüse angeordnet;
Hinweis: Die Unterlegscheibe erzeugt einen minimalen Druckunterschied zwischen den Rahmen, praktisch ohne den Betrieb des Wasserstrahl-Aufzugs zu beeinträchtigen.
- Von der Rückkehr zur Rückseite. Die Vorrichtung von Rahmen und Scheiben ist die gleiche wie im vorherigen Fall, aber bereits auf der Rückleitung.
Hinweis: Das Warmwasser schaltet auf die Rückleitung, wenn die Vorlauftemperatur 80 Grad Celsius erreicht. Die Betriebs-SNIP-Warmwassertemperatur mit der Versorgung aus einem offenen Wärmeversorgungssystem ist auf einen Wert von 75 ° C begrenzt.
Zusätzlich zu dem Aufzug und der Warmwasserverbindung enthält die Aufzugsanordnung:
- Muds (immer am Eingang des Futters, optional - bei der Rückkehr) mit Dump Flushes;
Schlamm auf der Feeder-Elevator-Einheit
- Regelventile zur Druckmessung. Sie können mit Manometern ausgestattet werden, aber wenn die Aufzugseinheit im Keller eines wirtschaftlichen Zwecks ist - die Druckmesser werden oft entfernt, um ihren Diebstahl zu vermeiden;
Fest installierte Anzeigen
- Öltaschen zur Temperaturmessung;
- Entladung des Heizsystems. Sie öffnen sich zum Fußboden der Heizstation oder, was vernünftiger ist, in den Abwasserkanal. Durch die Abflüsse können die Heizungs- und Wasserversorgungssysteme von Mehrfamilienhäusern vollständig entleert werden. Darüber hinaus werden sie bei der jährlichen hydropneumatischen Spülung von Heizungen eingesetzt;
Einmal im Jahr wird das Heizsystem mit einem Kompressor gespült
- Ventile oder Kugelhähne am Eingang der Elevatoreinheit, an der Heizung nach dem Elevator und an allen Einbauten der Warmwasserversorgung. Optional können in der Heizstation Zwischenventile vorhanden sein, die es beispielsweise ermöglichen, den Aufzug zu entleeren, um die Düse zu demontieren, ohne das heiße Wasser zu trennen.
Dachheizung
Wenn das Heizungs- und Wasserversorgungssystem eines Mehrfamilienhauses mit der Verlegung von Heizungsflaschen im Keller realisiert wird, werden diese horizontal und ohne Gefälle montiert. Der typische Durchmesser der Flaschen beträgt 32-50 mm. Die Verbindungen der Steigleitungen werden durch Schweißen, seltener durch Gewindeverbindungen, an T-Stücken durchgeführt.
Geringere Wärmeverschüttung: Zwei Rohre sind entlang des Umfangs des Hauses im Keller verlegt
Seltsamerweise: In den Häusern von Stalins Heizungsbau wurde die Verzinkung massiv genutzt. Schweißen ist in verzinktem Stahl kontraindiziert, da im Bereich der Naht eine Korrosionsschutzschicht zwangsläufig ausbrennt. Daher wurden alle Elemente des Heizsystems nur an den Gewinden montiert.
Heizung in stalinka: alle Verbindungen - Gewinde
An der Spitze wird das Futter auf dem Dachboden des Hauses mit einer konstanten Vorspannung gelegt. Am oberen Punkt der Befüllung des Speisers ist ein Ausdehnungsgefäß mit einer Entlüftung für die Entlüftung installiert.
Was ist der Unterschied in der Installation? Mit der Reihenfolge der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen.
Im ersten Fall, wenn die Rücksetzschaltung gestartet wird, wird sie auf eine Rückstellung destilliert, um die maximale Menge an Luft aus den Steigleitungen auszustoßen; dann werden die Luftstaus von den verbleibenden kalten Steigleitungen durch die Mayevsky-Kräne in jedem Springer entladen. Lange, unbequem und oft mit der Suche nach abwesenden Mietern der oberen Stockwerke verbunden.
Um mit dem Heizen zu beginnen, muss in jeder Wohnung in der obersten Etage Luft abgelassen werden
Aber die Anweisung, ein Top-Füllhaus zu starten, ist kein einfacheres Beispiel:
- Füllen Sie den Heizkreis und öffnen Sie langsam die (Heizungs-) Heizungsventile am Rücklauf und speisen Sie;
- Steigen Sie auf den Dachboden und entlüften Sie die Luft durch die Entlüftung des Ausdehnungsgefäßes. Aufgrund der Füllhöhe des Speisers wird dieser genau dort durch Wasser ersetzt.
Das Ausdehnungsgefäß und der Entlüfter befinden sich oben auf der Füllstelle
Heizöfen
Der typische Durchmesser der Heizleitungen beträgt 20-25 mm.
Stahlheizrohre. Größe - DN 20
Wir möchten klarstellen: Stahlrohre, mit denen die Beheizung und Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern installiert wird, sind durch einen bedingten Ausweis (DN oder DN) gekennzeichnet. Er gibt die Möglichkeit an, die Rohrleitung mit einem Rohrgewinde geeigneter Größe zu verbinden und entspricht in etwa deren Innendurchmesser.
Stojaki pass in podwodki zum Heizgerät; Zwischen den Verbindungen ist normalerweise ein Jumper-Bypass vom gleichen Typ wie der Riser oder eine kleinere Stufe angebracht. Der Bypass zirkuliert im Steigrohr mit vollständig oder teilweise geschlossenen Absperrventilen an den Anschlüssen (Drosseln, Thermoköpfe, Kugel- oder Dreiwege-Korkenventile).
Dreiwegeventil zur Einstellung der Heizleistung einer gusseisernen Batterie
Bei der Bodenfüllung wird die Brücke zwischen den Paarsteigern gelegt:
- Auf der oberen Kollektorebene von Heizkörpern;
Rohrleitungen von Zwillingsstufen auf dem obersten Stockwerk
- Unter der Decke der Wohnung im Obergeschoss;
- Auf dem Dachboden.
Warmwasser Füllung
Der Durchmesser der Warmwasserversorgung beträgt 25 bis 100 mm. Rozlivy Abschnitt von 50 mm oder mehr kann vor allem in Häusern vor den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gefunden werden: Sie wurden mit einer Korrektur für das Überwachsen von Stahlrohren mit Rost und Kalkablagerungen konzipiert.
In späteren Gebäuden wurden die Durchmesser bereits ohne Reserve ausgewählt, unter Berücksichtigung der geschätzten Lebensdauer von schwarzem Stahl für die Wasserversorgung nach 15 Jahren.
Ertrinkende Warmwasser- und Handtuchwärmer im Keller von Chruschtschow
Ertrinkende Wasserversorgungssysteme werden nur im Keller oder unter dem Boden verlegt.
Die Funktionalität der zwei Heißwasserspender in einem rezirkulierten System kann sein:
- Das Gleiche (für beide Flaschen sind die Warmwasser-Riser mit Zapfstellen und Handtuchwärmern angebracht);
Zu den Zwillingskanälen sind die Anschlüsse und die Abzugsstellen verbunden, und beheizte Handtuchhalter
- Getrennt (die Füllung des Speisers ist mit den Steigrohren verbunden, an denen die Abzugsstellen angebracht sind, und die Steigrohre mit den Handtuchwärmern schließen sich an die Flaschenabfüllung an). In seltenen Fällen wird eine Gruppe von Steigleitungen mit Mischern und Handtuchtrocknern mit einem einzelnen Stand-Alone-Steigrohr (ohne angeschlossene Geräte) kombiniert.
Seltsamerweise können bis zu 7 Warmwasserleitungen zu Gruppen zusammengefasst werden. In der Praxis des Autors wurden die Risers normalerweise in Gruppen zusammengefasst, die für eine einzelne Wohnung oder für einen Eingang gemeinsam sind.
Warmwasser-Stufen
Typische Durchmesser (D) von Steigleitungen heißen Wassers sind 20-32 mm.
Ein Heizkraftwerk kann mehrere Kesselhäuser ersetzen, wodurch nicht nur die Baukosten reduziert und große Flächen freigesetzt werden, sondern auch die ökologische Gesamtsituation deutlich verbessert wird.